Autor |
Beitrag |
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Fr 01.06.07 15:31
ich glaub mit automatischer Wahl meiner er das er aus dem ID3Tag Genre den passenden EQ-Mode nimmt. z.b: bei Rock -> EQ-Mode: Rock.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Sa 02.06.07 17:48
Wäre interessant - aber ich denke, nix für mich. Sollte vielleicht standardmäßig deaktiviert sein
Weiß nich, ob das das erste, dritte oder 100ste mal ist, dass ich oder jemand anders es erwähnt, aber..: Wenn ich eine Datei per Öffnen mit... im Nemp öffne, wird sie meistens nicht abgespielt. Warum? Weil ich Zufallswiedergabe drin hab
An sonsten: Wie wärs, wenn man beim Öffnen mit... (Also wenn der Player mit einer Datei als Parameter geöffnet wird) eine ganz neue PL anlegt, die alte temporär speichert und beim öffnen des Players ohne Parameter die temporäre PL wieder lädt?
Beispiel.
Ich höre standardmäßig meine LieblingsPL. Nun hab ich von einem Kumpel eine .mp3 bekommen, die ich aber nicht im Winamp, sondern im Nemp antesten will. Nun starte ich Nemp per Rechtsklick->Öffnen mit... NempXP.exe auf die Datei. Nemp startet und spielt mir die Datei, als einzige in der PL. Ich denke mir: Ach ja, ganz nett... (oder auch nicht) und schließe den Nemp wieder. Später dann starte ich den Nemp (per KeyLink  ) und wechsle während er lädt wieder in ein Spiel. Nun soll der Nemp die alte PL, meine LieblingsPL abspielen, ohne das ich was dran ändern muss.
Wär das eine gute Idee? 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 02.06.07 18:06
JayEff hat folgendes geschrieben: | Wäre interessant - aber ich denke, nix für mich. Sollte vielleicht standardmäßig deaktiviert sein
Weiß nich, ob das das erste, dritte oder 100ste mal ist, dass ich oder jemand anders es erwähnt, aber..: Wenn ich eine Datei per Öffnen mit... im Nemp öffne, wird sie meistens nicht abgespielt. Warum? Weil ich Zufallswiedergabe drin hab  |
Da sollte es die Option "Beim Starten mit neuem Titel starten" für geben. IIRC ist das auch Standard. Zumindest bei meiner Entwicklungs-Version funktioniert das jetzt auch mit Zufi
JayEff hat folgendes geschrieben: | An sonsten: Wie wärs, wenn man beim Öffnen mit... (Also wenn der Player mit einer Datei als Parameter geöffnet wird) eine ganz neue PL anlegt, die alte temporär speichert und beim öffnen des Players ohne Parameter die temporäre PL wieder lädt?
Beispiel.
Ich höre standardmäßig meine LieblingsPL. Nun hab ich von einem Kumpel eine .mp3 bekommen, die ich aber nicht im Winamp, sondern im Nemp antesten will. Nun starte ich Nemp per Rechtsklick->Öffnen mit... NempXP.exe auf die Datei. Nemp startet und spielt mir die Datei, als einzige in der PL. Ich denke mir: Ach ja, ganz nett... (oder auch nicht) und schließe den Nemp wieder. Später dann starte ich den Nemp (per KeyLink ) und wechsle während er lädt wieder in ein Spiel. Nun soll der Nemp die alte PL, meine LieblingsPL abspielen, ohne das ich was dran ändern muss.
Wär das eine gute Idee?  |
Das halte ich für keine gute Idee. Ich weiß grade nicht auswendig, was die Standard-Einstellung ist - aber man kann einstellen, ob die alte Playlist bei Starten gelöscht wird, oder ob die neue Datei einfach mitreinkommt. Ich würde wetten, dass "einfügen" die Standard-Aktion ist. Man kann also das Lied antesten, dann löschen, und die alte Playlist bleibt ansonsten unangetastet. Wenn man über die Optionen die Dateitypen registriert, gibts auch die Möglichkeit, was damit passieren soll (play/enqueue in Nemp als Standard)
Eine Entscheidung AutoSave-Playlist ja/nein dürfte da recht schwierig sein (Beispiel: Man startet mit/ohne Parameter, und baut sich ne neue Playlist. Woher soll Nemp wissen, ob das die neue Lieblings-Playlist wird, oder ob das nur ein paar Lieder zum Testen sind?) Außerdem gibts bei den Playlist die "letzten 10".
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 05.06.07 16:45
Ich hätt dann hier mal ne Frage an meine Tester. Mich wundert eigentlich, dass das kaum einer (oder sogar keiner?) zur Sprache gebracht hat. Seid ihr so mit dem Equalizer zufrieden, oder haltet ihr den für verbesserungswürdig? Wenn ihr z.B. am Equalizer die tieferen Frequenzen hochdreht, seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden, oder könnte das besser sein?
(Ich selbst finde den nämlich noch etwas schwach, und experimentiere grade daran rum - nur das könnt ich mir sparen, wenn dem sonst keiner zustimmt  )
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 05.06.07 17:12
Hm... da hast du eigentlich Recht
Der ganz unterste hat bei mir so gut wie keinen Einfluss... Aber ich hab das immer auf die Boxen geschoben. Meinst du, du kannst da was dafür
Was ich aber wesentlich sinnvoller finden würde (warum hab ich das eigentlich noch nicht gepostet?  ), ist eine Möglichkeit, eigene Namen für die Presets zu vergeben... Dass 'Rock' für die Computer-Boxen angepasst ist und 'Classical' für die Kopfhörer, da muss man erstmal drauf kommen 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 06.06.07 00:46
Also, wenn ich mehr Bass will, dann dreh ich i.d.R. erstmal meinen Dreher an der Bassbox hoch
Wenns dann noch net genug wummert, bin ich eindeutig nicht zu Hause, da hätte es sonst Ärger gegeben^^
Mit dem EQ hab ich an sich eigentlich noch gar nichts groß gemacht, weil ich sowas meistens eh nicht benutze
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Fighter#1
      
Beiträge: 787
Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
|
Verfasst: Mi 06.06.07 15:10
Hi Gausi!
1. Der Fehler mit meinen Multimediatasten ist reproduzierbar!!! Jedesmal wenn ich die Multimediatasten eingerichtet habe und später damit arbeiten will (1Stunde oder mehr) dann klappts nichtmehr! Wobei ich jetzt bald mal wieder das komische Programm für meine Tastatur isntallieren will ...
Is Labtec von Aldi ^^
Ach, zum Equalizer:
Grad hat mich ein Test überrascht! Mit dem Equalizer des Windows Mediaplayer bekomm ich grad an Bässen viel mehr raus!!!
Also, wenn du das ändern könntest wärs geil!
_________________ Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 08.06.07 21:17
Ich hab einen neuen(?) Bug(?) gefunden. Die Tastenkombinationen lassen sich (bei mir?) auch per Alt Gr+Taste statt per Alt+Strg+Taste ausführen, wodurch es unmöglich ist, die Tilde (~) zu tippen. (Alt Gr+ '+' ) Das ist durchaus nervig  Ist das eine lokale Einstellung (bei mir), oder ein Bug?
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Fr 08.06.07 21:24
Ich glaube, dass ist schwer zu unterschieden, was von den beiden gedrückt ist. Denn Gausi wird es im OnKeyDown abfangen.
Delphi-Quelltext 1: 2:
| TShiftState = set of (ssShift, ssAlt, ssCtrl, ssLeft, ssRight, ssMiddle, ssDouble); |
 Delphi fasst AltGr als Alt + Shift auf. ICh weiß nicht, ob man das mit den anderen Methoden abfangen kann, wo man den Tastanzustand abfragt.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 08.06.07 21:27
Jetzt weiß ich endlich, warum bei mir die Tilde ab und zu nicht funktioniert. Bisher dachte ich immer, dass wäre irgendein Quatsch von Opera - aber das liegt an meinem Player. Ich hoffe, ich habe irgendwo den Code der alten Version rumfliegen - dann schmeiß ich da die Volume-Steuerung per Hotkeys raus. Aber heute nicht mehr. Morgen auch nicht. Ob am Sonntag, hängt davon ab, wie der Tag (und der Abend) morgen verläuft...  .
Danke für den Hinweis. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 08.06.07 22:10
Gausi hat folgendes geschrieben: | Jetzt weiß ich endlich, warum bei mir die Tilde ab und zu nicht funktioniert. |
Das selbe Problem hatte ich auch "hmmm manchmal funktionierts, manchmal nicht ...  " Dann hab ich den Nemp versucht ^^
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 09.06.07 06:17
Ich auch! Bei mir wars noch schlimmer... Nemp läuft fast immer, also ging die Tilde fast nie, nicht nur manchmal
EDIT: Cool... Es ist halb sieben, und immer noch das erste Posting des Tages....
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Fighter#1
      
Beiträge: 787
Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
|
Verfasst: Sa 09.06.07 10:25
Hallo Gausi, habe noch ein Fehler entdeckt ...
wahrscheinlich kannst du garnix dafür aber es ist komisch!
Also : Ich habe mir EvilLyrics mal runtergeladen um die Lyricsfunktion von deinem Progrmm zu testen. Nunja, dein Programm findet bis jetzt zu keinem Lied den Text! ICh kann drücken so oft ich will^^
(Ich versuch das immer über die Playlist - Rechtsklick - Erweitert - Lyricsholen)
Wenn ich aber Interpret und Song (bsp. Scooter - Nessaja) bei EvilLyrics selber eingebe erhalte ich sofort einen SOngtext!
Gruß Fighter#1
_________________ Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 11.06.07 17:59
Zu EvilLyrics: Erscheinen bei dir in dem Evil-Lyrics Fenster die passenden Eingaben? Nemp füllt nämlich nur automatisiert die Felder aus und wartet, bis in dem Memo darunter was steht. Nach ein paar Sekunden wird das abgebrochen und mit dem nächsten Stück fortgefahren. Könnte aber sein, dass beim Setzen des Edits schon was schief geht  - Evtl. wartet Nemp auch nicht lang genug, bzw. EL ist nicht schnell genug
Zu dem Tilde-Bug: Ich hab zwar noch den Code zu 2.5d, allerdings hab ich ja irgendwann mal ne Zwischen-Version rausgebracht (irgendwo mittendrin, nix offizielles). Davon habe ich den Code nicht mehr. Ich möchte jetzt eigentlich nicht an einer älteren Fassung rumdoktorn, und das Chaos noch mehr vergrößern.
Als Abhilfe schlage ich vor, die globalen Hotkeys erstmal abzuschalten. Wer es gar nicht abwarten kann, der kann aber gerne per PN/eMail eine aktuelle Fassung von Nemp anfordern. Dann würde ich die aktuelle Exe rüberschicken (evtl. n paar Tage warten, weil eine der neuen Funktionen manchmal ein nerviges Verhalten produziert - da muss ich nochmal kurz drübergucken  ). An und für sich ist das Programm zur Zeit recht stabil, das würde sich also anbieten, und ein paar pre-pre-Alpha-Tester sind ja immer nett. Ich möchte das aber nicht offiziell rausbringen, sondern würde gerne erst ein paar weitere Umstrukturierungen im Code machen, und noch diverse kleinere und größere Funktionen einbauen.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Sa 16.06.07 16:10
Hi,
ich habe ein Programm geschrieben, das über die Nemp-Api (ähnlich wie von Winamp nach Gausi) funktioniert. Dies ist besonders für die G15-Nutzer was ganz besonderes. Durch das Programm gehen die wichtigsten Funktionen von Nemp.
Das Programm startet schon im Info-Menü (sollte nur eins sein, das sind, aber die ganzen Funktionen drin).
Dort sieht man den Playstatus obenlinks. Mögliche Symbole (>, +, (so ein komisches Viereck-Zeichen), -).
> = Play
+/- = Pause
O = Stopp
- = Player nicht an
N = Nächstes Lied
P = Vorheriges Lied (von Prev)
Das war das erste was man dort sieht, das sieht zum Beispiel so aus:
> Ferry Corsten - Punk
N: Feture Shock - Eternal F [Hier wird abgeschnitten weil nur 25 Zeichen rein passen] ire (Zombie Nature Mix)
P: Corsten - Rock your body [Hier wird abgeschnitten weil nur 25 Zeichen rein passen] Rock[/code]
Wenn was zu lang ist geht das wie im Nemp dreht sich das so.
Das ist das erste was man sieht, wenn Nemp an ist und G15.
Nummern sind von Links nach Rechts der zusatztasten der G15.
Drückt man die 1 kommt das:
Quelltext 1: 2: 3:
| 2: Play 3: Pause 4: Stop |
Bei 2 wird das Lied abgespielt, es passiert das selbe wie wenn man in Nemp die Play-Taste drückt.
Bei 3 wird das Lied pausiert, es passiert das selbe wie wenn man in Nemp die Pause-Taste drückt.
Bei 4 wird das Lied gestoppt, es passiert das selbe wie wenn man in Nemp die Stop-Taste drückt.
Drückt man die 2 kommt das:
Quelltext
Spiel das vorherige oder nächste Lied ab.
Drückt man die 3 kommt das Lautstärke Regelung:
Quelltext 1: 2: 3:
| 1: Lauter 2: Leiser 4: Zurück |
Drückt man die 4 kommt die Frage ob man die Aktuelle Menü schließen möchte.
Dann kommt man zum Hauptmenü das beim Start übersprungen wird, da geht, aber nur das erste von den 4.
Ich werde dann so hin und wieder versuchen das weiter zu schreiben und zu verkleinern bzw. optimieren.
@Gausi
ich freue mich schon auf die nächste Version ^^
MfG
hui1991
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von hui1991 am Sa 16.06.07 18:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 16.06.07 16:25
Hallo hui,
wie wärs noch mit einem Screenshot?
Grüße
Heiko
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Sa 16.06.07 17:09
Hi, hm.. ich weiß nicht was man da groß zeigen kann, ich habe jetzt ein Bild gemacht wie das alles auf dem Display aussehen könnte. Man benötigt, aber die Nemp version die hier nicht zu finden ist: KlickGanz oben ist der Startbildschirm, Aktuelles Lied, Nächstes Lied und Vorheriges. Denke den Rest kann man sich denken ^^ Das sieht man nur mit einem Emulator auf dem Desktop (wie ich das gemacht habe und über das programm). Das Menü kann man auch über das Programm steuern ist aber nicht dafür gedacht. Da ich keine G15 habe, habe ich das über den Emulator gemacht. MfG hui1991 [Edit]Es ist dringend empfohlen die G15 oder ein ersatz dafür zu besitzen damit das Programm lauffähig ist.[/Edit] [Edit2]Geht jetzt auch ohne G15[/Edit2]
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von hui1991 am Sa 16.06.07 18:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 16.06.07 17:13
Hm. Zunächst mal: Die Nemp-Api ist noch nicht wirklich öffentlich freigegeben, und die hier veröffentliche Version hat die noch nicht drin (die in dem verlinkten Topic angehängte schon eher, aber das ist ncihts, was man produktiv einsetzen sollte  ). Wenn die neue Version kommt, dann wird in der Open-Source-Sparte auch umfangreiches Material zur Verwendung der Api auftauchen - z.B. in Form eines Deskbandes. Also so ein Teil, wie auch der WMP hat. Dann kann man Nemp über das kleine Fenster in der Taskleiste steuern.
Zum zweiten: Das Ding funktioniert bei mir nicht - direkt am Anfang kommt ein schönes buntes Fehlerfenster - in der Bugreport.txt findet sich dann neben umfangreichen Infos über mein System folgendes:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| disassembling: [...] 0049bb51 jz loc_49bb67 0049bb53 mov ecx, $ea 0049bb58 mov edx, $49bca4 ; 'G:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\G15\lcdg15.pas' 0049bb5d mov eax, $49bce4 ; 'Assertion failure' 0049bb62 call -$9766b ($4044fc) ; segment%0.public%207 (NempG15.exe) 0049bb67 > mov eax, [ebp-4] 0049bb6a call -$97117 ($404a58) ; segment%0.public%232 (NempG15.exe) 0049bb6f mov [ebp-$1c], eax 0049bb72 mov eax, [ebp+$10] 0049bb75 mov [ebp-$18], eax 0049bb78 mov eax, [ebp+$c] [...] | vielleicht kannst du ja was damit anfangen - was macht denn der Pfad da?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Sa 16.06.07 17:43
So weit ich mich erinnern kann ist das eine Fehlermeldung, wenn es keine installation der G15 Software vorhanden ist oder die G15 nicht angeschlossen ist.
Falls man keine G15 hat sollte man sich den Emulator besorgen um zu testen ^^
Was natürlich kein machen wird, da sie auf den PC was installieren was sie nicht unbedingt brauchen ^^, außer sie haben die G15 schon ^^
Falls du doch die G15 hast weiß ich nicht was die ursache sein kann.
Hab grad ausprobiert, Emulator nicht an und schon kam selbe Meldung wie bei dir. ^^
Bei G15 sollte das gehen.
MfG
hui1991
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 16.06.07 18:00
Oki. Dann liegts daran, dass ich keine G15 hab. Was immer das auch ist

_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|