Autor |
Beitrag |
Flolo
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 20:48
Hallo,
Ich hab vor einen eigenen server online. Dieser lief bisher immer auf Windows 2000 und XAMPP, was nen großen geschwindigkeitsverlust und kleinen Funktionsumfang hatte.
Vor einigen Tagen hab ich nun meinen server auf SuSE Linux 10 umgestellt, was nicht so das problem war, da ich SuSE Linux schon länger verwende.
Hat alles auch einwandfrei funktioniert. Auch das installieren von apache war kein problem. Dieser war auch übers internet erreichbar. Nun hab ich aber
die Beispielseite durch meine eigene Seite ersetzt... Und nun geht garnichts mehr. Es kommt immer Error 403 "Zugriff Verweigert".
Dann hab ich test weise die beispielseite wieder zurück kopiert, aber diese funktioniert nun auch nicht mehr. Was hab ich falsch gemacht?
Benötige ich eine .htaccess datei?
Ich weiß das ich da im falschen Forum bin, aber hir konnt mir bisher immer jemand helfen.
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 20:56
Zitat: | Benötige ich eine .htaccess datei? |
Mit ihr kannst du nur den Zugriff einschränken, die Konfig teilweise überschreiben.
Was für welche Zugriffsrechte für den webbenutzer hat das Verzeichnis die Index.xxx ?
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:10
Alsoich hab ertmahl alles meim standart gelassen. In der config steht aber für das Verzeichniss drinnen das alles erlaubt ist. Deswegen versteh ichs nicht. Wo könnt ich was übersehen haben. als beispiel: shadownet-official.dyndns.org/
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:12
Es hilft aber nichts wenn in der Konfig der Zugriff erlaubt ist, wenn der Zugriff auf OS-Ebene verwehrt wird
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:28
Achso das hat auch damit zutun unter welchem user der server läuft? Lieg ich da richtig? Apache2 ist ja nun selbstständig so weit ich weiß. Wo erkenne ich unter welchem user er läuft? Ich dachte unter root?
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:29
Normalerweise unter wwwrun oder wwwdata
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:34
Hmmm, joa... Sin das versteckte Benutzer?
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:39
Nein eigentlich nicht
ps ax -F|grep apache
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:43
was macht der befehl grep? Ja es ist wwwrun
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 21:44
Zitat: | was macht der befehl grep? |
Er filtert
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Do 05.07.07 22:06
Jo, ok alo er läuft über wwwrun... und nun? Müsste der nicht schon rechte für /srv/www/htdocs haben?
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Do 05.07.07 22:09
Aber die Dateien, die du neu erzeugt oder reinkopierst hast nicht:
chownn wwwrun.wwwrun *
_________________ Markus Kinzler.
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Fr 06.07.07 08:32
mkinzler hat folgendes geschrieben: | Aber die Dateien, die du neu erzeugt oder reinkopierst hast nicht:
chownn wwwrun.wwwrun * |
Quelltext 1:
| chown wwwrun:wwwrun /srv/www/htdocs/* -R |
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Sa 07.07.07 13:18
Danke es funktioniert! Wie kann ich machen das es für wwwrun und für meinen hauptbenutzer funktioniert?
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Sa 07.07.07 13:22
In dem du beide in die gleiche Gruppe packst und die diese Dateien ihr zuordnest oder die Zugriffsrechte anpasst.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Flolo 
      
Beiträge: 146
Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
|
Verfasst: Sa 07.07.07 18:49
Ok sie sind jetzt beide in einer Gruppe, wie bekomm ich jetzt das recht auf die ganze gruppe?
_________________ >> DarkRock <<
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Sa 07.07.07 19:49
chgrp
_________________ Markus Kinzler.
|
|