Autor Beitrag
IceBube
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 231



BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 19:40 
Hallo!

Bin gerade dabei ein Anti Spam Programm zu machen, ist ne Menge arbeit, hmm...ich arbeite jetzt schon den dritten Tag daran und es ist noch immer nicht fertig(bin gewohnt "Stunden-Projekte" zu machen) :wink:

Jedenfalls kann man bis jetzt Emails empfangen, Emails sperren/erlauben, Domaine sperren/erlauben. Es fehlt halt noch viel....

Also bei mir werden schon mehrere Mails erkannt, jedoch hab ich Sie ja auch den filter nach meinem Spam angepasst..

Würds gerne wissen wie es bei euch funktioniert(bis jetzt)...

Ps.: Mit "Gmail-Email-Adresse" funkts noch nicht!

Bitte Feedback!

lg
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 19:54 
Was mir sofort auffällt:
Dein Programm schein Daten in das Programme-Verzeichnis abzulegen. Seit Windows NT wird empfohlen, das Anwendungsdaten-Verzeichnis des Nutzers zu verwenden; ab Windows Vista ist dies sogar zwingend erforderlich.

Ein weiterer Test funktioniert daher auf meinem System mangels Zugriff auf das Programme-Verzeichnis nicht.

MfG,
BenBE.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
IceBube Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 231



BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 19:59 
Hallo!

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:

Dein Programm schein Daten in das Programme-Verzeichnis abzulegen. Seit Windows NT wird empfohlen, das Anwendungsdaten-Verzeichnis des Nutzers zu verwenden; ab Windows Vista ist dies sogar zwingend erforderlich.


"Anwendungsdaten-Verzeichnis des Nutzers, welches meinst du?

lg
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 20:03 
Das wäre sowas z.B. "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\", alles weitere sollte dir die FoSuFu verraten können

Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
IceBube Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 231



BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 20:06 
asooo...

danke für die info...
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Fr 10.08.07 20:23 
Wie genau hast du vor, Spam zu erkennen? Ist das irgendetwas bahnbrechendes Neues? :P
Du kannst mir mal dein Konzept vorstellen. ;)

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot