Autor |
Beitrag |
dekoepke
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 18:57
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem und arbeite mit Delphi 5:
Ich will ein Programm programmieren, mit dem ich mich an meinem eigenem Server anmelden kann.
Also: ich will das der Client den Namen und das Passwort getrennt über eine eine Komponente an den Server geschickt wird.
Danke für eure antworten
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:11
Und wo liegt jetzt genau das Problem? Um was für einen Server handelt es sich? HTTP? FTP? Außer dem anmelden soll nichts geschehen? Sieh dir mal die Indy-Komponenten an, da ist warscheinlich was passendes dabei.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:15
es handelt sich um einen UDP Server.
ich wollte einfach nur mal wissen wie man mit der IdUDP Kompontene zum beispiel position x und die position y getrennt verschickt.
soll ich mal ein beispiel reinstellen?
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:27
Moin!
dekoepke hat folgendes geschrieben: | es handelt sich um einen UDP Server. |
UDP ist ein Protokoll, kein Server...
dekoepke hat folgendes geschrieben: | soll ich mal ein beispiel reinstellen? |
Das könnte helfen zu verstehen, was du eigentlich willst!
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:36
ich würde gerne wissen was für eine komponente ich dafür verwenden kann und wie ich das programmieren müsste.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:38
Moin!
Die viel spannendere Frage ist: was soll nach der Anmeldung passieren?  Soll eine authentifizierte Session aufgebaut werden? Dann wäre TCP besser geeignet.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 19:59
es soll nur ein beispiel sein.. ich wollte nur wissen wie man "Name" und "Passwort" an den Server sendet so wie ich das auf dem Bild beschrieben habe.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 03.09.07 20:16
Moin!
dekoepke hat folgendes geschrieben: | ich wollte nur wissen wie man "Name" und "Passwort" an den Server sendet so wie ich das auf dem Bild beschrieben habe. |
Es macht keinen Sinn, "nur" Name und Passwort an einen Server zu senden; es soll ja schließlich was damit bewirkt werden.
Grundsätzlich: man sendet Name und Passwort an einen Server-Dienst, also ein Programm, das irgendwas damit tun soll. Die Frage ist also: welches Programm (bzw. Dienst) und was soll passieren?!
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 20:19
ja ich weiß aber kann ich das mit einem broadcast irgendwie machen oder was benötige ich dazu?
den rest weiß ich wie ich das hinbekomme, aber ich muss nur wissen wie das andere Funktioniert.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 03.09.07 20:25
Moin!
dekoepke hat folgendes geschrieben: | aber kann ich das mit einem broadcast irgendwie machen |
Ginge auch; zwar IMHO sinnlos, aber geht...
dekoepke hat folgendes geschrieben: | oder was benötige ich dazu? |
Eine Server- und eine Client-Komponente, kann aus dem Indy-Paket sein oder aus der Standard-Palette von Delphi, es gibt auch viele alternative Komponenten, z.B. hier im Forum oder auch z.B. bei torry.
dekoepke hat folgendes geschrieben: | den rest weiß ich wie ich das hinbekomme, aber ich muss nur wissen wie das andere Funktioniert. |
Ich fürchte, du musst noch sehr viel mehr lernen, denn da ist noch sehr viel mehr zu verstehen, am "wie das andere funktioniert"...
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Mo 03.09.07 23:17
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich das mit Broadcast machen kann??
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 03.09.07 23:58
Hier ist ein UDP-Tut, schau da für´s erste mal rein.
Brain hat folgendes geschrieben: | Out-of-Geduld-Error... connection closed. Bye.  |
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Di 04.09.07 00:20
Ich habe Delphi 5^^ leider..
diese sachen funktionieren nicht bei mir. 
|
|
MrSaint
      
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1
WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
|
Verfasst: Di 04.09.07 01:05
Also verstehe ich das richtig? Du willst vom Client eine Broadcast-Meldung schicken (also an alles, was im Netz so rumschwirrt) in der Benutzername & Passwort stehen? Oh, ich sehe ein riesen Sicherheitsleck 
_________________ "people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Fr 14.09.07 12:52
ja aber ich wollte es nicht per Broadcast senden. sonder ich wollte nur wissen wie diese CMD_ Funktion Funktioniert ich habe jetzt auch Delphi 7 Enterprise Edition.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 14.09.07 12:55
Moin!
dekoepke hat folgendes geschrieben: | sonder ich wollte nur wissen wie diese CMD_ Funktion Funktioniert |
Sprichst du jetzt von meinem UDP-Chat-Tut oder von was anderem?
dekoepke hat folgendes geschrieben: | ich habe jetzt auch Delphi 7 Enterprise Edition. |
Fein, dann sollte es wg. der Delphi-Version ja jetzt keine Probleme mehr geben.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Fr 14.09.07 12:57
ja genau so etwas wie ein Chat soll es werden
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 14.09.07 13:08
Moin!
Hast du nun mein UDP-Chat-Tut durchgezogen?  Irgendwie weiß ich noch nicht so genau, welchen Informations-Stand du jetzt als Diskussiongrundlage verwendest...
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
dekoepke 
      
Beiträge: 28
Win XP, Suse Linux 11.1
Delphi 5 Prof. Delphi 7 Enterprise Edition
|
Verfasst: Fr 14.09.07 13:16
ja teilweise ich bräuchte nur die info wie ich diese "CMD_" funktion verwenden kann.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 14.09.07 13:24
Moin!
dekoepke hat folgendes geschrieben: | ja teilweise ich bräuchte nur die info wie ich diese "CMD_" funktion verwenden kann. |
Aber das steht doch im Tut  du wirst es wohl  müssen, eine Hörspielversion habe ich davon nicht...
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|