Autor Beitrag
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:12 
Hey,

ich hab vor kurzem was von solchen Programmen gehört, wenn man z.B nicht immer das ganze Delphi neu laden will nur um kurz was im Source Code nachzuschauen. Welche dieser Programme
sind zu empfehlen welche nicht..? :D


Grüße GericasS
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:22 
Hi!

Wenn du wirklich nur den Text einer *.pas oder *.dpr bearbeiten willst, dann kann ich dir PlainEdit empfehlen. Hat 'ne schöne Syntaxhervorhebung und viele nützliche Editor-Funktionen.

Gruß

Calculon
--
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:24 
Hi,

für mich unschlagbar, da viele Syntax unterstützt werden: NotePad 2

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:35 
Danke für die Antworten, werde alle mal ausprobieren !

Grüße

GericasS

(PS: Wie siehts aus wenn man den Source bearbeiten will ? )
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:41 
Editieren geht damit natürlich auch. Nur halt kompilieren nicht, dazu musst dann den Delphi-Compiler verwenden.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:43 
user profile iconnoidic hat folgendes geschrieben:
Editieren geht damit natürlich auch. Nur halt kompilieren nicht, dazu musst dann den Delphi-Compiler verwenden.


Danke für die Info, gibts es da überhaupt schnellere Möglichkeiten ( ein andres Programm ) außer Delphi.. :D
Das ganze mit dem compilieren ist jetzt nur Intresse halber ! :wink:
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 11:53 
Wenn der Editor Macros unterstützt schon; siehe auch hier. Oder du klickst dir selbst einen Editor mit dcc32-Linker zusammen.

Gruß

Calculon
--
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:07 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Wenn der Editor Macros unterstützt schon; siehe auch hier. Oder du klickst dir selbst einen Editor mit dcc32-Linker zusammen.


Da wird auch der Delphi-Compiler benutzt. Ohne den wirds schwer, Delphi-Code zu compilieren :)

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:09 
user profile iconnoidic hat folgendes geschrieben:
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Wenn der Editor Macros unterstützt schon; siehe auch hier. Oder du klickst dir selbst einen Editor mit dcc32-Linker zusammen.


Da wird auch der Delphi-Compiler benutzt. Ohne den wirds schwer, Delphi-Code zu compilieren :)


@Calculon : ich glaube nicht das ich das schon schaffe :(
@noidic : Mhh da hast du auch wieder recht, das wird sehr schwer was zu finden, vll. kommen ja noch gute vorschläge ! :D

Danke erstemal !
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:19 
Aus welchem Grund willst du denn nicht Delphi zum kompilieren verwenden?

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:30 
user profile iconMartin1966 hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Grund willst du denn nicht Delphi zum kompilieren verwenden?


Mhh, hat nichts mit "nicht wollen" zu tun. Hab nur Intresse halber gefragt, weil wenn man mal nur kurz etwas im Source kurz nachlesen will ist so ein kleines Programm besser.

Grüße !
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:32 
user profile iconMartin1966 hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Grund willst du denn nicht Delphi zum kompilieren verwenden?
ich vermute mal, weil Delphi nunmal etwas Zeit braucht zum Starten ;-).

Ich habe mal ein Programm geschrieben, mit dem du per Batch-Datei ein beliebiges Delphi-Programm kompilieren kannst ohne die ganzen Pfade für verwendete Komponenten und so mit zu übergeben:
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=41748
(Das habe ich aufgrund des fehlenden Interesses nicht öffentlich weiterentwickelt, d.h. meine Veränderungen nicht mehr online gestellt, funktionieren tut es aber.)

Jedenfalls musst du damit nur eine CompileXY.bat Text-Datei auf dem Desktop erstellen und darin
ausblenden Quelltext
1:
CompileProject c:\test\xy.dpr					
schreiben. Durch Doppelklick darauf wird dann das Projekt kompiliert.
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:35 
hey,

das ist doch mal eine tolle Sache, vielen Dank werde aus ausprobieren und dann nochmal posten !


Grüße GericasS
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 12:59 
Zitat:
Da wird auch der Delphi-Compiler benutzt. Ohne den wirds schwer, Delphi-Code zu compilieren

Iregndwie blick' ich grad net durch. Geht's hier um Delphi-IDE-Ersatz oder um Delphi-Compiler-Ersatz. Bei letzterem :gruebel: ...viel Glück ;-)
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 13:05 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Da wird auch der Delphi-Compiler benutzt. Ohne den wirds schwer, Delphi-Code zu compilieren

Iregndwie blick' ich grad net durch. Geht's hier um Delphi-IDE-Ersatz oder um Delphi-Compiler-Ersatz. Bei letzterem :gruebel: ...viel Glück ;-)


geht im Prinzip so ungefähr um beides, jaenicke hat ja eine sehr gute Möglichkeit zum compilieren geschaffen ! :D
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 13:33 
Ich habe mal bei dem Delphi Batch Compiler zumindest mal die Unterstützung für Delphi 2006 / Turbo Delphi und Delphi 2007 eingebaut. Getestet hab ich das noch nicht, es sollte aber funktionieren.
Da du verschiedene Versionen von Delphi benutzt, ist für dich vielleicht die Angabe der Delphi-Version, die benutzt werden soll, von Interesse. Und da sollten eben jetzt auch die neuen Versionen gehen.

@user profile iconCalculon: Und weil hier noch Unklarheit zu bestehen schien: Weiter oben wurden verschiedene Editoren gepostet, und mein Delphi Batch Compiler erlaubt die einfache Erstellung einer Batch-Datei zum Aufruf des Delphi-Compilers zum Kompilieren des Projekts ohne der Delphi-IDE.
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 14:00 
Also ist es dann mit deinem Tool und den SyneditKomponenten eigentlich nicht schwer eine Crappy-IDE zu entwickeln. Syntaxhervorhebung für Delphi gibt's ja schon von Haus aus und endlich gibt es auch eine Verwendung für dieses Icon user defined image. Dann noch TabbedBrowsing und der Dialog "Wollen Sie alle Projektdateien öffnen?" und fertig. Voraussetzung eine installierte Delphi-Version.
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 14:12 
@jaenicke : Wäre es möglich das ganze für Delphi 05 PE zum laufen zu bringen ? :)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 14:16 
Nein, leider nicht, weil da kein Kommandozeilencompiler enthalten ist. Aber wozu auch? Mit Turbo Delphi ist die nervige 2005 PE doch eh überflüssig geworden.
BTW: "Turbo Delphi 2005" wie in deinem Profil gibts nicht... Nur Delphi 2005 (PE) oder Turbo Delphi (Delphi 2006).
GericasS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 14:25 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:
Nein, leider nicht, weil da kein Kommandozeilencompiler enthalten ist. Aber wozu auch? Mit Turbo Delphi ist die nervige 2005 PE doch eh überflüssig geworden.
BTW: "Turbo Delphi 2005" wie in deinem Profil gibts nicht... Nur Delphi 2005 (PE) oder Turbo Delphi (Delphi 2006).


oha danke das du es sagst da hab ich mich ganz böse vertippt..