Autor |
Beitrag |
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: So 09.09.07 16:10
Hallo,
ich hätte gerne sowas wie einen virtuellen PC auf meinem PC, der vom Netzwerk wie ein normaler PC angesehen wird (von wegen IP-Adresse und so), aber eigentlich nur als Programm auf meinem PC läuft. Der soll dann bestimmte Ports, die von meinem PC ausgehen über seine IP-Adresse leiten. Kann mir jemand zufällig eine Hilfe geben, wie man das realisieren könnte, falls man es realisieren kann?
Danke,
Wolle
PS: Ich glaub das war meine erster Beitrag ohne "..." am Ende eines Satzes... Mist
|
|
Robert.Wachtel
      
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7
Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
|
Verfasst: So 09.09.07 16:21
Mit VMWare Workstation www.vmware.com z.B. die virtuelle Netzwerkkarte als Bridged deklarieren und dort dann einen Proxy-Server laufen lassen.
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: So 09.09.07 16:50
das ist mir zu kompliziert, außerdem hab ich es ja nicht selber gemacht...
|
|
SAiBOT
      
Beiträge: 323
Erhaltene Danke: 6
XP SP2; 7
D7; D2009
|
Verfasst: So 09.09.07 19:19
schau ma' nach "Microsoft Virtual PC"
|
|
hkk
      
Beiträge: 64
Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
|
Verfasst: So 09.09.07 19:51
ja, also mit VMware (den Server gibts im unterschied zur workstation um sonst zum download) ist das die standard-eisntellung (wie bereits erwähnt, muss das netzwerk auf 'bridged' stehen).
over eben mit dem Virtual PC von microsoft, da müsste es auch standard sein so weit ich weiß.
und wenn dir so was zu kompliziert ist, dann soltest du von nem virtuellen pc abstand nehmen, denn einrichten mmusst du ihn immer und die vitualisierungs-software brauchst du eben auch dazu
also: entweder arbeit oder kein virt. pc
~HKK
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Mo 10.09.07 20:29
dann begnüge ich mich mal mit einem der beiden programme...
ich meine nur, einrichten ist einfacher, wenn man weiß, was programmintern passiert, umd wieso das eine so eingestellt sein sollte und das andere so...
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Mo 10.09.07 20:34
der Virtual PC ist aber nur für Vista Ultimate, Business und Enterprise...
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mo 10.09.07 20:47
Stimmt, steht hier ja genau so... (man beachte auch die 2. Zeile)
Zitat: | Virtual PC 2007 runs on: Windows Vista™ Business; Windows Vista™ Enterprise; Windows Vista™ Ultimate; Windows Server 2003, Standard Edition; Windows Server 2003, Standard x64 Edition; Windows XP Professional; Windows XP Professional x64 Edition; or Windows XP Tablet PC Edition |
www.microsoft.com/do...lang=en#Requirements
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Mo 10.09.07 21:49
GTA-Place hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Virtual PC 2007 runs on: Windows Vista™ Business; Windows Vista™ Enterprise; Windows Vista™ Ultimate; Windows Server 2003, Standard Edition; Windows Server 2003, Standard x64 Edition; Windows XP Professional; Windows XP Professional x64 Edition; or Windows XP Tablet PC Edition |
|
...und ich habe es sogar unter XP Home laufen. Kommt zwar beim Installieren eine Meldung, dass Virtual PC nicht unter XP Home funktioniert, lässt sich aber problemlos installieren & benutzen; zumindest ist mir noch nichts nicht funktionierendes aufgefallen.
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 10.09.07 22:29
...und ich unter Vista Home Premium...
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Di 11.09.07 13:20
Ja, läuft bei mir auch, hatte nur gestern abend keine Zeit mehr, das zu schreiben.
|
|
noidic
      
Beiträge: 851
Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
|
Verfasst: Di 11.09.07 13:24
Wenn nen Softwarehersteller sagt "läuft auf folgenden Systemen" heisst das nix anderes, als dass die darauf getestet haben und die Funktionsfähigkeit auf diesen Systemen garantieren. Das bedeutet nicht, dass es auf anderen Systemen nicht läuft.
_________________ Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Di 11.09.07 13:40
Doch. AntiVir lässt sich auf Win 98 nicht mehr installieren und ich wette zu 99,9% das das noch ging, bevor Avira den Support für Win 98 eingestellt hat. Kleine Änderung im Setupprogramm und schon wird Win 98 ausgeschlossen :-/
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Di 11.09.07 14:47
Punkt 1: Kann ein Mod das mal ins OffTopic verschieben?
Punkt 2: Na klasse, da schalt ich die Internetverbindung von PPPoE auf Bridged um, dann läufts nicht mehr und dann muss ich erst in den Keller gehen und den Vertrag raussuchen um meinen Benutzer und mein Passwort wieder zu finden...
Hab ich irgendwas falsch gemacht, mit dem Bridged?
|
|
noidic
      
Beiträge: 851
Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
|
Verfasst: Di 11.09.07 14:54
Wer hat denn gesagt, dass du deine Internetverbindung umklemmen sollst? Es wurde doch nur was von virtueller Netzwerkverbindung gesagt...
_________________ Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Do 13.09.07 18:29
Wo kann ich denn die Netzwerkkarte auf Bridged umstellen? (XP)
|
|
arj
      
Beiträge: 378
Win XP/Vista, Debian, (K)Ubuntu
Delphi 5 Prof, Delphi 7 Prof, C# (#Develop, VS 2005), Java (Eclipse), C++, QT, PHP, Python
|
Verfasst: Do 13.09.07 19:09
Du musst in den Einstellungen der VMWare oder des VirtualPC die Netzwerkkarte auf "bridged" stellen.
Das hat NICHTS mit deiner Netzwerkkarte im PC zu tun.
|
|
Wolle92 
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Do 13.09.07 19:23
Ja, aber wie stell ich das um, bei VirtualPC?
|
|
arj
      
Beiträge: 378
Win XP/Vista, Debian, (K)Ubuntu
Delphi 5 Prof, Delphi 7 Prof, C# (#Develop, VS 2005), Java (Eclipse), C++, QT, PHP, Python
|
Verfasst: Do 13.09.07 19:32
Einfach die Netzwerkkarte bei dem 1. Netzwerkadapter auswählen.
Als alternativen gibts normalerweise noch "Nur Lokal" und "NAT", das beides nicht.
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Do 13.09.07 19:41
arj hat folgendes geschrieben: | Einfach die Netzwerkkarte bei dem 1. Netzwerkadapter auswählen.
Als alternativen gibts normalerweise noch "Nur Lokal" und "NAT", das beides nicht. |
VPC installiert AFAIK auch einen Netzwerkdienst. Schau mal in den Eigenschaften Deiner Netzwerkverbindungen, ob Du einen entsprechenden Dienst dort definiert hast, wenn nicht installiere es nach. Ich kann bei Gelegenheit (im Büro) mal schauen, wie sich der Dienst genau nennt.
Wenn dieser installiert und aktiv ist, sollte es auch mit der Bridge-Funktion klappen.
|
|