Autor Beitrag
jackle32
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 183
Erhaltene Danke: 7

Win7
Delphi XE5 Starter, RAD Studio XE7 Pro
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 10:22 
Hallo,

ich hab mir einen kleines Programm geschrieben, mit dem ich in Verzeichnissen nach Bilddateien suchen kann. Den Pfad dieser Bilder speichere ich mir in eine Sringlist und lade die dann in ein Image. Jetzt ist es so, dass ich immer das ganze Bild sehen will, d.h. große Bilder werden verkleinert, soweit funktioniert es auch schon sehr gut. Jetz möchte ich aber wissen wie groß das Bild wirklich ist.

Daher meine Frage, kann man die Größe (also z.B. 600x800) aus der Bilddatei beim öffnen mit auslesen und dann natürlich in einem Label anzeigen lassen?

Gruß Jack

_________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
arj
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 378

Win XP/Vista, Debian, (K)Ubuntu
Delphi 5 Prof, Delphi 7 Prof, C# (#Develop, VS 2005), Java (Eclipse), C++, QT, PHP, Python
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 10:27 
Wenn du die Bilddatei in ein TBitmap / TJpegImage lädst, dann gibt es dort die Eigenschaften Width und Heigth.

Falls du das nicht tust, dann schau doch mal bei [url]wotsit.org[/url] vorbei und schau dir das Dateiformat an.
jackle32 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 183
Erhaltene Danke: 7

Win7
Delphi XE5 Starter, RAD Studio XE7 Pro
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 10:41 
Das mit Width und Height funktioniert bei mir nicht, da ich das Image (überigens vom Typ TImage, da ich ja alle Formate im gleichen Image anzeigen will) auf die Form angepasst hab. Damit wird mir nämlich das bild beim maximieren des Fensters auch größer gezogen. Also ist beim mir Width und Height fest und nicht vom Bild abhängig.
Der Link funktioniert bei mir im Moment leider nicht, da ich von der Arbeit aus schreibe und da die Firewall den Aufruf blockt.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee?

Gruß Jack

_________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 11:18 
Moin!

user profile iconjackle32 hat folgendes geschrieben:
Das mit Width und Height funktioniert bei mir nicht,

Doch, aber du mußt das TImage.Picture-Objekt, das die Bilddaten kapselt nehmen, nicht das GUI-Control. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
jackle32 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 183
Erhaltene Danke: 7

Win7
Delphi XE5 Starter, RAD Studio XE7 Pro
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 11:43 
Jetzt funktioniert es! Besten dank!!

Hier mal noch eine allgemeien Frage (auch wenn sie nicht mehr so ganz zum Titel passt). Warum bekommt man Eigenschaften manchmal angezeigt und manchmal nicht? Hier war es auch wieder so, wie ich Image.Picture.Weight eingegeben hat kannte er es beim ersten mal nicht, beim zweiten mal hat er es mir dann in dem fenster angezeigt, das erscheint mit den ganzen Eigenschaften. Find ich komisch.

Gruß Jack

_________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 25.09.07 11:46 
Moin!

Bitte für neue Fragen/Themen auch ein neues Topic anlegen! Das gibt nur Chaos... :| :mahn: Danke. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.