Autor Beitrag
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 20:58 
Hallo alle zusammen,

diese Frage richtet sich jetzt mehr an die Mathematiker unter euch. Hier ist das Koordinatensystem um das es sich handelt:

[url=www.public-pic.de/show.php?imgid=402551]user defined image[/url]

Ich muss erkennen können ob ein bestimmter Punkt innerhalb des Bereiches "1" oder "2" oder in keinem von beiden ist... Die linke untere Ecke vom zweiten bereich braucht man nicht so genau zu berücksichtigen.

Also Beispiel, wo ist der Punkt (4|1500)? Da muss dann Bereich "1" herauskommen.

Hat von euch jemand eine Idee wie man dies Lösen kann???

Viele Grüße
Andi


Moderiert von user profile iconKlabautermann: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 02.10.2007 um 08:57

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 21:11 
Hallo,

schönes Bild.


Wenn Du die Grenzkurven mathematisch so beschreiben kannst, dass sie sich im zu testenden Wertebereich nicht überschneiden, ist es recht einfach.
Du testest für dein X ob links oder rechts von welcher Grenzekurve liegt.
Bei f(x) monoton steigend wäre rechts , wenn Y kleiner als f(X) ist.

Gruß Horst
P.S.
Gebiete Dreiecke aufteilen (Triangulation) und auf Punkt in Dreieck testen
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 02.10.07 07:23 
Wie werden denn deine Bereiche definiert?

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
Andi1982 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 03.10.07 20:45 
na ich bekomme auch koordinaten und muss schauen ob sie in einem von diesen bereichen sind. Habe es jetzt aber gelöst, war garnicht so kompliziert:

habe mir die strecke welche fläche 1 abgrenzt genommen und daraus eine Faktor gebildet: (2450 - 10) / (5 - 1) = 610

Den habe ich in diese Formel für y eingesetzt: y = (x - 1) * 610

Wenn ich jetzt koordinaten bekomme setze ich mein X in diese formel ein und bekomme ein Y als ergebnis. Dieses vergleiche ich dann mit dem Y meiner koordinaten. Wenn dies Größer weiß ich dass mein Punkt außerhalb der beiden flächen ist. Ansonsten muss ich das ganze noch mit der anderen geraden machen!

Das funktioniert so auch ganz gut!

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.10.07 21:46 
Hallo,

meine Worte ;-) , es kann ganz einfach sein.

Gruß Horst