Autor Beitrag
Allesquarks
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 510

Win XP Prof
Delphi 7 E
BeitragVerfasst: Di 16.10.07 14:42 
Diejenigen die sich meinen Taschenrechner angeschaut haben wissen, dass dieser nicht nur die Grundbefehle beherrscht. Allerdings möchte ich für die exotischen Funktionen nicht immer eigene Namen verwenden, da er dann für andere ja nur nach einer gewissen Einarbeitung benutzbar wäre. Deshalb meine Frage gibt es bzgl mathematischer Syntax definierte Standards oder übliche Konventionen und welche wären das. ich könnte einfach Mathematika nachplappern aber ich finde deren Syntax extrem häßlich und bin trotz dieses ziemlich guten Programms immer im Zwiespalt.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 16.10.07 16:52 
Hallo,

ich habe leider dein Problem nicht ganz verstanden. Meinst du sowas wie power() oder sin() oder was meinst du?
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Di 16.10.07 17:33 
Er meint sowas wie eine normierte Mathesyntax, die gängig ist. Ich glaube aber nicht, dass es sie gibt. Das beste wird sein du definierst eine, die dir plausibel/einfach erscheint und du dokumentierst sie gut (blank spaces erlaubt?, an dieser Stelle Klammer nicht vergessen!, case-sensitive?, etc.)

Gruß

Calculon
--
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Di 16.10.07 21:28 
Ich finde die MatLab Syntax ganz ok. Ist im Gegensatz zu Mathematica textbasiert.