Autor Beitrag
Apocalypse
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Do 29.11.07 23:20 
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein kleines 2D-Spiel in Delphi zu programmieren,
ähnlich TowerDefense Maps aus einigen Strategiespielen,falls das jemandem ein Begriff ist.
So, erstmal der Code:

user defined image

Zur Ergänzung und besserem Verständnis:

var gegner : array[1..20] of TGegner;
towers : array[1..20] of TTower;

Hier werden alle vorhandenen Gegner und Towers gespeichert.

In Der Prozedur geht es darum, wie aus den Kommentarzeilen zu entnehmen ist, Türmen Gegner als Ziele zuzuweisen und diese
falls ein Ziel vorhanden ist, schiessen zu lassen. Das Ganze funktioniert auch soweit, allerdings nur mit EINEM Turm gleichzeitig. Ich habe Stundenlang darüber nachgedacht, bin aber zu keiner Lösung gekommen.Vielleicht übersehe ich auch nur etwas essentieles , aber naja, ich hoffe ihr wisst mehr als ich ;)

EDIT: Mittlerweile habe ich das Problem gefunden. Close plz ;)
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 04.12.07 15:00 
Geschlossen werden muss es nicht, aber du könntest das Thema als erledigt markieren.
Zunächst aber könntest du den übergroßen Screenshot mal durch den Code in <span class="inlineSyntax"><span class="codecomment">{PROTECTTAG4e87a2e5b5e00ae94a29d482906a8052}</span></span>-Tags ersetzen, das wäre nett.
Ausserdem, falls andere ein ähnliches Problem haben, könntest du deine Lösung posten ;)

Nebenbei bemerkt: Die graue Linie im Editor ist als Richtwert für die Länge einer Zeile gedacht :rofl: Deine Einrückung ist grausam...
Gängige Konventionen machen das in etwa so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
if a then
begin
  doit;
  doSomethingElse;
end else
begin
  if anotherThing then
  begin
    could := be;
    this;
  end;
end;
;) Ein letztes Offtopic Kommentar: Ich möchte dir den sehr schönen Suche bei Google SOURCEFORMATTER (DelForExp) empfehlen, eine kleine Tastenkombination formatiert deinen QT wunderbar und automatisch durch. Man muss sich erst dran gewöhnen, aber um Teamfähig zu programmieren muss man sich sowieso an einheitliche Formatierungsregeln gewöhnen.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.