Autor Beitrag
pucca555
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 19:57 
wir sollen in der schule ein programm erstellen zum lösen von quadratischen gleichungen.

der nutzer soll p und q eingeben.

danach soll das programm die dazugehörige quadratische gleichung ausgeben in der form:
x²+px+q=0
wie kann ich das im memo oder editfeld ausgeben lassen????
bitte helt mir!!!!
is ganz dringend!!!!!
Chryzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:00 
Per Lösungsformel die Lösungen berechnen (werdet ihr sicherlich schon gelernt haben), und dann halt im Edit ausgeben lassen.
pucca555 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:01 
[quote="user profile iconChryzler"]Per Lösungsformel die Lösungen berechnen (werdet ihr sicherlich schon gelernt haben), und dann halt im Edit ausgeben lassen.[/quote



ja toll, das weiss ich auch selber....aber zuerst soll die gleichung anhand von q und p ausgegeben werden. wie mache ich die ausgabe????ich hab keinen plan was ich dahin schreiben muss...
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:06 
Hi!
Ich gehe davon aus, dass Du p und q berrechnet hast und beide vom Typ Real sind.
Um dein Ergebnis nun beispielsweiße einem Memo oder Edit zuzuweißen, gehst du im Grunde nicht anders vor, als bei deinen Variablen.
Das Memo besitzt unter anderem die Eigenschaft Text und die Funktion lines.add();.
Ähnliches wirst du auch beim Edit finden.
Da beide Komponenten Strings erwarten, empfiehlt sichs vorher deine Variablen (vom Typ Real) mit FloatToStr zu konvertieren.

Grüße
Marc


Zuletzt bearbeitet von Marc. am Fr 07.12.07 20:07, insgesamt 2-mal bearbeitet
Chryzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:06 
Du willst also bei p = 2 und q = 3 "x² + 2x + 3 = 0" ausgeben? Dann musst du eben den Ausgabestring zusammenfügen, z.B. ist folgendes möglich:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
s := IntToStr(3) + " plus " + IntToStr(9) + " = " + IntToStr(3 + 9);					

Wie user profile iconMarc. ja eben geschrieben hat, musst du bei Realtypen statt IntToStr FloatToStr verwenden.
pucca555 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:14 
user profile iconChryzler hat folgendes geschrieben:
Du willst also bei p = 2 und q = 3 "x² + 2x + 3 = 0" ausgeben? Dann musst du eben den Ausgabestring zusammenfügen, z.B. ist folgendes möglich:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
s := IntToStr(3) + " plus " + IntToStr(9) + " = " + IntToStr(3 + 9);					

Wie user profile iconMarc. ja eben geschrieben hat, musst du bei Realtypen statt IntToStr FloatToStr verwenden.



ich mein doch nich das....das ich FloatToStr verwenden mus weiss ich doch selber...ich wills im memo oder edit ausgeben...was muss ich da genau eintippen...ich weiss es nich..
man gibt ja davor p und q ein und dann soll die dazu gehörige gleichung ausgegeben werden

x^2+p*x+q=0 und für p und q stehen die zahlen, die man eigegeben hat..
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:21 
Das haben dir user profile iconChryzler und ich doch bereits beschrieben.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Edit1.Text := 'Dein Text ' + Variable;					

Nun musst du es nur noch anpassen. :)

Grüße,
Marc
Chryzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 07.12.07 20:21 
Dann setzt du eben deine Ausgabe so zusammen wie ich es dir gerade erklärt habe.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Edit1.Text := "x² + " + FloatToStr(p) + // weiter machste selber