Autor Beitrag
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: So 16.12.07 15:42 
Hi,

mein Sonnensystem ist schon recht weit fortgeschritten, aber ich hab ein ziemlich großes Problem. Im Sonnensystem gibt es ja verdammt große Zahlen. Grundsätzlich kommt das Problem auf, dass rundungsfehler entstehen => vor allem bei kleinen Planeten, wo man nahe ranzoomt, sieht das rech albern aus, weil die durch die Gegend springen.

Also wollte ich die Werte verkleinern. Hab alle Werte durch 1e7 geteilt, soweit, sogut. Wenn ich aber näher ranzoome, sieht man das sprigen immernoch, und dazu kommt das Problem, dass NearClipping immer mehr Abstand ausmacht, so dass der Planet dann in großer Entfernung schon verschwindet. Wenn ich NearClipping kleiner mache kommt der Fehler im Anhang (übrigens auch bei NearClipping=0). Also was tun, um die Rundungsfehler zu vermeiden und trotzdem nah ranzuzoomen?

ich hoff man versteht, was ich meine :)

Xion
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
turboPASCAL
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 193
Erhaltene Danke: 1

Win XP / Vischda
D6 PE / D2005 PE
BeitragVerfasst: Di 18.12.07 18:31 
Ja, ich denke mal so ist's die falsche Vorgehensweise. Zoomen auf so grosse
Entfernungen ist in OpenGl / DirectX nicht möglich.
Verwendel lieber eine Kamera ( gluLook() ) und fahre mit dieser zu Deinen
Planeten und oder verschiebe das Planetensystem zu deiner Kamera.
Xion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Mi 19.12.07 16:30 
hmmm, so ganz funktioniert das bei mir noch nicht...naja, werd mich nochmal dahinterklemmen ;)

danke für die Antwort

Xion

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)