Autor Beitrag
Herr Bananerama
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 10:04 
Hi ich bin grad dabei einen Plotter für alle möglichen funktionen zu programmieren. Bin auch schon fertig damit ... muss es nur noch irgendwie schaffen die Wertetabelle in einer datei zu speichern, aber das kann noch dauern, weil ich diese dynamisch anlegen und verwalten möchte. Deswegen bitte nicht motzen wenn da noch ein par Buttons ohne Funktion sind. Danke euch allen schonmal fürs testen.

Meine Features:

- 7 verschiedene Funktionen berechnen ( Scheitelpunkt, Nullstellen, Y-Wert )
- 7 verschiedene Funktionen Zeichnen
- Dabei die ausgerechneten Werte am Graf mit einem Kreuz versehen
- Dynamische Verwaltung der Achsenbereiche ( man vergrößern, verkleinern, nach links, rechts, oben, unten)
- eintragen der Werte in einer Tabelle ( leider noch nicht speichern )
- eintragen der Funktion in ein Editierfeld, und nicht etwa in 4( a, b, c, x)

noch ein Hinweis: X nur bei f(x) eingeben. Viel Spaaß
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Herr Bananerama am So 10.02.08 23:39, insgesamt 2-mal bearbeitet
Herr Bananerama Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 15:29 
:bawling: keiner kommentiert mein programm ... alles umsonst :eyes:
CK_CK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 140

Win 2000, Win XP Prof
Delphi 2006 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 16:57 
Hi!
Also bei mir funktioniert das irgendwie gar nicht...

Ich klicke auf "Neu" und wähle als Funktion "Quadratischefunktion". Wenn ich dann a,b und c durch Werte ersetze: f ( x ) = 2 * x ² + 4 * x + 5 und "Berechnen" anklicke, kommt "Geben Sie a,b,c und x ein !!!". Das ist aber Unsinn, denn a,b und c sind angegeben und x sollte dein Programm selbst eintragen...
Danach meldet das Programm "A darf nicht 0 sein" und dann "Geben Sie die Achsenbereíche an"...

Oder habe ich das ganze falsch bedient? :?

Chris

EDIT: Und wenn ich auf "Alles Löschen" klicke, meldet dein Programm "Ungültige Gleitkommaoperation."...
Herr Bananerama Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 17:33 
user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Hi!
Also bei mir funktioniert das irgendwie gar nicht...

Ich klicke auf "Neu" und wähle als Funktion "Quadratischefunktion". Wenn ich dann a,b und c durch Werte ersetze: f ( x ) = 2 * x ² + 4 * x + 5 und "Berechnen" anklicke, kommt "Geben Sie a,b,c und x ein !!!". Das ist aber Unsinn, denn a,b und c sind angegeben und x sollte dein Programm selbst eintragen...
Danach meldet das Programm "A darf nicht 0 sein" und dann "Geben Sie die Achsenbereíche an"...

Oder habe ich das ganze falsch bedient? :?

Chris

EDIT: Und wenn ich auf "Alles Löschen" klicke, meldet dein Programm "Ungültige Gleitkommaoperation."...


du musst f(x) eingeben( Fehlermeldung: Geben Sie a, b, c und x ein). Also z.B. f(23) mein programm zeichnet dann auch direckt die stelle in den Graphen ein und schreibt ihn in die Wertetabelle
Mitmischer 1703
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19

Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 17:54 
Nun ja, öhm...

Die Bedienungsanleitung ist ... zu auffällig ;)

Aber sonst gut!

Kannst du so eine Druckfunktion einfügen :eyes:?

_________________
Die Lösung ist nicht siebzehn.
Herr Bananerama Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 18:04 
user profile iconMitmischer 1703 hat folgendes geschrieben:
Nun ja, öhm...

Die Bedienungsanleitung ist ... zu auffällig ;)

Aber sonst gut!

Kannst du so eine Druckfunktion einfügen :eyes:?


Gute Idee :zustimm: ist nur leider sehr schwierig, oder ich weiß zumindest nicht wie das geht. ich wollte jetzt erstmal die liste Speichern aber ich denke dann komm ich darauf zurück ... danke
Herr Bananerama Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: So 10.02.08 23:37 
Es ist jetzt eine stark verbesserte Version vom Plotter vorhanden und ich würd euch bitten ihn zu testen und nochmal euren Senf dazuzugeben. Ich würd mich auf kritik und natürlich auch darüber was ich nach eurer Meinung gut gemacht hab sehr freuen.

Gruß Herr Bananerama
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 11.02.08 00:04 
Hi,

siehe auch: www.delphi-forum.de/...mp;highlight=plotter
Da wurde leider anscheinend erstmal die Arbeit dran eingestellt!...



user profile iconHerr Bananerama hat folgendes geschrieben:
user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Hi!
Also bei mir funktioniert das irgendwie gar nicht...

Ich klicke auf "Neu" und wähle als Funktion "Quadratischefunktion". Wenn ich dann a,b und c durch Werte ersetze: f ( x ) = 2 * x ² + 4 * x + 5 und "Berechnen" anklicke, kommt "Geben Sie a,b,c und x ein !!!". Das ist aber Unsinn, denn a,b und c sind angegeben und x sollte dein Programm selbst eintragen...
Danach meldet das Programm "A darf nicht 0 sein" und dann "Geben Sie die Achsenbereíche an"...

Oder habe ich das ganze falsch bedient? :?

Chris

EDIT: Und wenn ich auf "Alles Löschen" klicke, meldet dein Programm "Ungültige Gleitkommaoperation."...


du musst f(x) eingeben( Fehlermeldung: Geben Sie a, b, c und x ein). Also z.B. f(23) mein programm zeichnet dann auch direckt die stelle in den Graphen ein und schreibt ihn in die Wertetabelle


Dein Programm sollte für X Werte einsetzen und den Funktionsgraph zeichnen!
(So hab ichs verstanden, habs mir nciht angesehen)

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Herr Bananerama Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Mo 11.02.08 00:39 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:
Hi,

siehe auch: www.delphi-forum.de/...mp;highlight=plotter
Da wurde leider anscheinend erstmal die Arbeit dran eingestellt!...



user profile iconHerr Bananerama hat folgendes geschrieben:
user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Hi!
Also bei mir funktioniert das irgendwie gar nicht...

Ich klicke auf "Neu" und wähle als Funktion "Quadratischefunktion". Wenn ich dann a,b und c durch Werte ersetze: f ( x ) = 2 * x ² + 4 * x + 5 und "Berechnen" anklicke, kommt "Geben Sie a,b,c und x ein !!!". Das ist aber Unsinn, denn a,b und c sind angegeben und x sollte dein Programm selbst eintragen...
Danach meldet das Programm "A darf nicht 0 sein" und dann "Geben Sie die Achsenbereíche an"...

Oder habe ich das ganze falsch bedient? :?

Chris

EDIT: Und wenn ich auf "Alles Löschen" klicke, meldet dein Programm "Ungültige Gleitkommaoperation."...






du musst f(x) eingeben( Fehlermeldung: Geben Sie a, b, c und x ein). Also z.B. f(23) mein programm zeichnet dann auch direckt die stelle in den Graphen ein und schreibt ihn in die Wertetabelle


Dein Programm sollte für X Werte einsetzen und den Funktionsgraph zeichnen!
(So hab ichs verstanden, habs mir nciht angesehen)

mfG,


Das ist bei der neuen Version mit inbegriffen...