Autor |
Beitrag |
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.03.03 04:36
Ein paar Worte in eigener Sache:
Wie wohl jeder weiß, stelle ich meine Programme fast außschließlich mit Source zur Verfügung. Was bedeutet, dass jeder sie einsehen, verändern, verbesser, modifizieren und auch kopieren kann und darf. Ich veröffentliche sie aus dem Grund, um anderen zu helfen bzw. um selbst noch was zu lernen, wenn andere ihn sich ankucken und mich auf Fehler aufmerksam machen oder Vorschläge bringen, wie man es besser machen könnte (gelle Mathias  ).
Nur leider mußte ich heute bzw. gestern feststellen, dass dies wohl ausgenutzt wird. So habe ich Code von mir in einem anderen Programm eins zu eins wieder gefunden (sogar auskommentierter Code zum Debuggen war noch drin). Wäre nicht so tragisch, wenn nich jeglicher Hinweis auf dem Urheber, nämlich mich gefehlt hätte. So macht es den Eindruck, als ob der Code geistiges Eigentum, des betreffenden Programmierers wäre, was aber nicht der Fall ist. (Zudem war das Programm unteranderem wegen dem Copy & Paste fehlerhaft.  )
Desweiteren habe ich eine Unit gefunden, die auch eins zu eins übernommen wurde, auch soweit OK, aber was nicht OK ist, dass das mein Copyright aus dem Header der Datei entfernt wurde.
Da hört bei mir der Spaß einfach aus und ich finde es in hohen Maße unehrenhaft.
Also, wenn Source von mir (und da spreche ich wohl auch für alle anderen, die ihre Programme mit Source veröffentlichen) benutzt oder kopiert wird, dann bitte ich doch darum es kenntlich zu machen. Ich verweise an dieser Stelle noch mal auf meine Lizenz, ins besondere auf Punkt 5.
Als Warnung sei noch mal gesagt, dass ich mir auch sehr gerne, die Homepages von den Leuten hier im Forum ansehe und mir das ein oder andere Programm auch runterlade und ankucke.
Es sei noch mal gesagt: Dafür veröffentliche ich meine Sourcen nicht!
|
|
kiwicht
      
Beiträge: 1021
Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
|
Verfasst: So 23.03.03 12:51
obwohl ich davon ausgehe, dass du es nicht tun wirst, versuche ich es trotzdem: Warum schreibst du nicht einfach, WER derjenige ist.
Fakt ist ja, das dieser unerlaubte "Entleih" vorsätzlich war, das dein Source nicht aus Versehen oder zufällig in einem anderen Progg gelandet ist.
Und da wir hier ja alle erwachsene, oder zumindest fast alle  , Leute sind, hat der/diejenige es schon verdient, an dieser Stelle benannt zu werden, denn wenn man sowas vorsätzlich, mit Absicht also, macht, steckt da ja schon ein betrügerischer Gedanke hinter, oder habe ich da einen zu schlechten Eindruck von den Menschen?
Klingt hart, aber ist meine Meinung, weil ich das nämlich verdammt mies finde... 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 23.03.03 12:55
Ich finde auch, man könnte ruhig die Namen derjenigen veröffentlichen sollte. Wenn jemand das tut, dann muss er auch dafür Verantwortung übernehmen. Ich finde ein solches Verhalten unglaublich unverschämt und - wie Lucke richtig sagte - unehrenhaft.
Ich nutze auch Komponenten von Torry, aber ich schreibe in meine Programme hinein, dass ich diese Komponenten verwende.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Delphianer23
      
Beiträge: 156
|
Verfasst: So 23.03.03 13:07
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich würde aber dahinter nicht unbedingt einen so bösen Gedanken sehen.
Das jemand Quellcode von nem opensource Projket verwendet, ist doch nicht schlimm. Derjenige hat bestimmt nicht weiter drüber nachgedacht, als er das Copyright entfernt hat. Vor allem hat er bestimmt nicht
so eine Lizens gelesen. Hast du bei dem Projekt speziell auf die Lizens
vor dem Download deines PRogs hingewiesen?
Wenn ja, dann finde ich es wirklich unverschämt. Solche Leute sind
dann echt das letzte ...
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 23.03.03 13:28
Zitat: | Das jemand Quellcode von nem opensource Projket verwendet, ist doch nicht schlimm. Derjenige hat bestimmt nicht weiter drüber nachgedacht, als er das Copyright entfernt hat. Vor allem hat er bestimmt nicht
so eine Lizens gelesen. |
Dafür muss ich keine Lizenz lesen. Ich weiß auch nicht, was in der Lizenz der Komponenten von Torry drin steht. Es ist für mich selbstverständlich, dass ich die Leistung eines anderen würdige und sie erst recht nicht als meine eigene ausgebe! Ich würde auch einen Hinweis auf Nutzung einer fremden Komponente in mein Programm machen, wenn dies nicht in der Lizenz verlangt wird.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Delphianer23
      
Beiträge: 156
|
Verfasst: So 23.03.03 13:35
Würde ich auch machen! Ich hab jetzt mal ein PRog von Luckie
runtergeladen und die Lizens ist wirklich KLAR ersichtlich.
Somit kann man davon ausgehen, dass man sie eigentlcih nicht übersehen kann und das es dem ÜPeltäter bekannt war.
Es ist wirklich unverschämt...
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.03.03 14:26
Ich werde hier keinen Namen nennen. Die betreffende Person, weiß bescheid. Desweiteren wurde mit der betreffenden Person alles geklärt und das Programm ist von der Homepage verschwunden.
Und was die Lizenz angeht: Geh mal auf meine Dowloadseite und sag mir, ob du meine Lizenz findest bzw. ob man sie übersehen kann und dann lad dir mal ein Programm runter und entpackt es und sag mir noch mal, dass du meine Lizenz übersehen kannst.
Hmpf, ich sollte nur noch ab 2 Uhr nachts posten, da kommt mir keiner in die Quere.
Zuletzt bearbeitet von Luckie am So 23.03.03 14:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
kiwicht
      
Beiträge: 1021
Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
|
Verfasst: So 23.03.03 14:26
Delphianer23 hat folgendes geschrieben: | Derjenige hat bestimmt nicht weiter drüber nachgedacht, als er das Copyright entfernt hat. |
Oxymoron?
Also ich denk schon, das "derjenige" darüber nachgedacht hat, wie gesagt, so ausversehen löscht man ja nicht Copyright-Verweise oder auch Kommentare zum Debuggen aus dem Code... die Absicht dahinter ist für mich ganz klar ersichtlich...
Wird natürlich jetzt schwer für denjenigen, sich hier noch weiter zu etablieren, wenn wir diese imaginäre Person schon alle so in der Luft zerrissen habe  , deswegen wäre ich ja auch auf eine Gegenüberstellung / Klarstellung der Dinge gespannt, vielleicht gibt es ja doch akzeptable Gründe 
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: So 23.03.03 14:28
Wie schon Blu... äh... Delphianer23 (  kleiner Scherz) schon gesagt hat, es muß kein böser Hintergedanke dahinter stecken. Auch ich hab mal eine Unit verwendet (bist jetzt nur eine) und nicht unbedingt drann gedacht den Autor irgendwo zu vermerken. Es könnte daran liegen, daß ich nicht mal mich irgendwo vermerke. Wenn ich auf 10 veröffentiche Programme eine About-Box einsetzte, dann ist es viel. Deshalb sehe ich das als eine Situation an, wo man den anderen drauf hinweisen sollte, daß er Mist baut. Er soll den Namen des Autors der Unit im Programm eintragen oder die Unit entfernen.
Bei Tips&Tricks (bzw. einzelnen Prozeduren oder Funktionen) sehe ich das schon ein wenig lockerer. Vor allem dann wen die Codes als Tips&Tricks irgendwo veröffentlicht wurde. Zwar notiere ich mir (wenn ich es nicht vergesse) den Namen des Autors in der Code-Schnipseln Datenbank, aber ich mach mir im Programm nicht die Mühe zu vemerken von wem der Code stammt. Für den Copyrightvermerk eignet sich die letzte Zeile eines Tips wunderbar. Bei einigen Tips mach ich es selbst. Ansonsten sehe ich es so, daß dem, der einem Tip kein Vermerk gegeben hat, es auch nicht wichtig ist oder der Tip nicht vom ihm ist.
Anders sieht es aus wenn das Copyright-Vermerk entfernt wurde. Hier hat sich einer ev. schon was böses gedacht. Das Copyright-Vermerk entfernt sich nicht selbst. Hier hat sich also einer versucht mit fremden Federn zu schmücken. Hier könnte man eigentlich auch schon das Wort "geklaut" benutzten.
Allerdings würde ich, dem Forumsfrieden wegen, hier keine Namen nennen. Nur weil der User zufällig auch hier im Forum ist, so ist es keine Forumsangelegenheit. Die Units befinden sich auf der Seite von Luckie und nicht hier. Irgendwie glaube ich immer an das beste im Menschen. Deshalb würde ich Luckie raten den Typen anzuschreiben und ihm zwei Tage Zeit geben es in ordnung zu bringen, sonst wird der Name auf seiner Homepage veröffentlicht. Wie gesagt, man muß zuerst wissen ob es ein erfahrener User ist oder ein Newbie. So könnte man auch eingrenzen ob es Unerfahrenheit oder böse Absicht war.
_________________ Popov
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.03.03 14:37
Wie gesagt: Alles schon gesehen.
In der About-Box muß es ja nicht sein, obwohl ich es auch so halte, wenn mein Programm auf fremden Code aufbaut (siehe Internet-Monitor und im Filecrypter auch, aber da bin ich mir nicht sicher). Aber wenn man den Source weitergibt, denke ich, sollte es selbstverständlich sein, dass das Copyright erhalten bleibt oder der Urheber genannt wird.
Zuletzt bearbeitet von Luckie am So 23.03.03 14:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: So 23.03.03 14:38
Ich würde es auch nicht gut finden wenn jemand meine Sourcen klaut und modifiziert! Namen sollten hier nicht genannt werden, ich glaube das diese Person durch Luckies schreiben auf der Page kapiert hat, dass es falsch war.
Die Lizenz von Luckie kann man wirklich nicht übershen!
@Luckie: Warum postets du lieber um 2.00 uhr Nachts, wie meinst du das, dass dir keiner in die Quere kommt?!?!?!?
|
|
kiwicht
      
Beiträge: 1021
Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
|
Verfasst: So 23.03.03 14:41
Popov, deine Worte, sind meine Gedanken... vielleicht hast du Recht, dem Frieden in diesem Forum zuliebe...
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.03.03 14:48
at kiwicht: Aus diesem Grund habe ich keinen Namen genannt, des Friedens willen.
at onlinehome: Weil mir hier andauertt Leute dazwischen posten, wenn ich antworte und ich dann schon wieder posten könnte.
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Mo 24.03.03 11:17
Namen zu nennen hätten wir hier so oder so nicht zugelassen und entsprechenden Beiträge sofort entfernt. Schließlich ist da eine Sache die Luckie klären muss (und es auch getan hat) und dafür wird das Delphi-Forum.de nicht benutzt.
Gruß
Tino
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Mo 24.03.03 12:06
Hi!
Was sagt denn eigentlich die Rechtsprechung darüber? Eine Funktion "IstBuchstabeInStringVorhanden" wäre ja nicht unbdingt eine schöpferische Leistung. Wann fängt es denn an mit dem Urheberrecht?
Cu,
Udontknow
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 24.03.03 13:46
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte: erster Teil, achter Abschnitt "Besondere Bestimmungen für Computerprogramme":
§ 69a Gegenstand des Schutzes hat folgendes geschrieben: | (2) Der gewährte Schutz gilt für alle Ausdrucksformen eines Computerprogramms. Ideen und Grundsätze, die einem Element eines Computerprogramms zugrunde liegen, einschließlich der den Schnittstellen zugrundeliegenden Ideen und Grundsätze, sind nicht geschützt. |
Der zweite Satz dürfte sich auf das beziehen, was Popov angesprochen hat. Allgemeine Tipps bzw. Lösungswege, die man nun mal einhalten muss, besitzen kein Copyright.
Um z.B. Text aus einem Editcontrol zu lesen, muss man eben WM_GETTEXT/GetWindowText/GetDlgItemText benutzen. Dass man dazu einen Textpuffer benötigt, ist ebenfalls klar. Wenn man also Lösung A von Autor A nimmt, der mit einem Char-Array arbeitet, dann ist das okay. Es ist höflich, ihm dann einen Credit zu geben. Aber notwendig ist es nicht, weil es strenggenommen ja auf der API von Microsoft basiert. Ebenso könnte ich Lösung B von Autor B verwenden, der einen String benutzt hat. Das Ergebnis ist also letztlich das selbe, nur: viele Wege führen nach Rom ...
In Luckies Fall sieht es aber anders aus:
Luckie hat folgendes geschrieben: | So habe ich Code von mir in einem anderen Programm eins zu eins wieder gefunden (sogar auskommentierter Code zum Debuggen war noch drin). |
In dem Fall ist der Code (selbst wenn er o.g. allgemeine Lösungen enthält) ein echter "Luckie" (  ), da es ja keine FileSplitter-API gibt. Um das Ziel zu erreichen, musste er sich selbst etwas ausdenken. Und dann verstehe ich schon seinen Ärger.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich nun schon in dem Editor-Clone rumgefummelt habe, den man auf Luckies Seite finden kann. Nur hatte er nie was dagegen, weil ich es nie als mein Programm ausgegeben habe. Er hat auch nichts dagegen, wenn man seine Programme als Grundlage für eigene Projekte benutzt.
Also, Udontknow, die Funktion "IstBuchstabeInStringVorhanden" kann also durchaus eine schöpferische Leistung sein.
Ich kenne denjenigen nicht persönlich, um den es hier geht. Deswegen denke ich auch, dass er das Copyright nicht in böser Absicht entfernt hat. Ich persönlich halte es übrigens so wie Popov. Wenn ich komplette Codeteile übernehme, dann ist ein Copyrightvermerk für mich Pflicht. Bei Tipps & Tricks gebe ich einen Credit, wenn mir der Autor bekannt ist. Ansonsten behaupte ich, ich hätte mir das ausgedacht ... 
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Mo 24.03.03 16:06
Hi nochmal. Habe mir den Abschnitt einmal angeschaut und würde so eine Funktion nicht als urheberrechtlich geschützt ansehen:
§ 69a Gegenstand des Schutzes
(3) Computerprogramme werden geschützt, wenn sie individuelle Werke in dem Sinne darstellen, daß sie das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers sind.
Jetzt stellt sich die Frage, wann etwas das Ergebnis eigener geister Schöpfung ist. Das Durchforsten eines Strings nach einem Buchstaben ist es bestimmt nicht...
Cu,
Udontknow
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 24.03.03 16:26
Mensch, Udontknow, wenn du eine Funktion schreibst, die in einem String nach einem Buchstaben sucht, dann kommt es darauf an, wie du vorgehst:
Für ein simples "pos" wirst du wohl kein Copyright beantragen können. Legst du allerdings eine 100meg-Swapdatei an, verbindest dich mit dem Internet und suchst dann in einem String nach dem Buchstaben, dann ist die Lösung zwar wenig sinnvoll, aber durchaus eine eigene, individuelle Leistung, die dir so schnell keiner nachmacht ... nachmachen will ... 
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mo 24.03.03 16:39
Luckie hat folgendes geschrieben: | So habe ich Code von mir in einem anderen Programm eins zu eins wieder gefunden (sogar auskommentierter Code zum Debuggen war noch drin). |
Das erinert mich an eine Anekdote aus dem Kalten Krieg. Ein amerikanischer Ingenieur hat eine Bombe entwickelt. Er hatte einen kleinen Splin. In seine Originalpläne hat er an einer unwichtigen Stelle eine linksgedrehte Schraube eingezeichnet. Es war sozusagenen seine Unterschrift. Die linksgedrehte Schraube war auf allen seinen Plänen für alle vom ihm entwickelten Bomben. Die Techniker die später dann die Bombe gebaut haben, also die Reißbrett-Pläne in die Praxispläne umgesetzt haben, wusten von dem Splin und ignorierten die linksgedrehte Schraube auf dem Plan. In den amerikanischen Bomben gab es also nie eine unsinige linksgedrehte Schraube irgendwo.
Nun hat mal ein Spion (oder Sonstwer) mal eine nigelnagelneue Russenbombe geklaut. Die Amis haben also die Bombe auseinandergebaut. Irgendwo in der Ecke haben sie dann eine linksgedrehte Schraube bemerkt. Die war zu nichts gut. Sie haben sich an den Ingineur erinert und haben alle seine Konstruktionspläne verglichen. Sie erkannten, daß diese neuen Russenbombe eigentlich eine alte Amibombe ist. Die Russen haben die Pläne geklaut und die Bombe nachgebaut. Weil sie aber nichts von dem Splin des Ingineurs wußten, haben sie auch die linksgedrehte Schraube in ihre Bombe übernommen. Anscheinend wunderten sie sich wozu die Schraube gut ist, aber sie sagten sich, daß wenn die Schraube im Plan drinn ist, dann wird sie auch einen Zweck erfüllen.
Als ich also den Text "... (sogar auskommentierter Code zum Debuggen war noch drin)" gelesen habe, da hab ich mich wieder an die Bombengeschichte erinert. Sowas passiert eben wenn man Pläne oder Codes einfach blind übernimt.
_________________ Popov
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 24.03.03 16:45
Schöne Geschichte, aber ich meine sie schon mal gehört zu haben.
Ich habe diesen Thread nicht aufgemacht, um jemanden an den Pranger zu stellen. Ich wollte nur meinen Unmut über das Geschehene zum Ausdruck bringen. Und ich wollte eventuell andere davon abhalten ähnlich zu verfahren mit fremden Cod und mal auf die "Codiquette" hinweisen. Auch wenn ich ihn nicht verklagen kann (was ich auch gar nicht will), so finde ich, gehört es einfach zum Guten Ton fremden, übernommen Code kenntlich zu machen.
|
|
|