Autor Beitrag
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 15.12.07 10:27 
Das is mal n schöner Fehler nach Dingern wie "unter Vista sind da keine Buttons". Steht jetzt auf der Liste und wird demnächst korigiert. Fehlerquelle ist aber bereits lokalisiert 8).

_________________
We are, we were and will not be.
jakobwenzel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1

XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: So 16.12.07 22:27 
Ich hab noch nen Bug.

Und zwar habe ich es grade irgendwie geschafft, durch mehrmaliges Stoppen und wieder abspielen eines Webradios (und zwischendurch auch mal ein Verbindungsverlust), die Icons für Pausieren und Abspielen beim Deskband zu vertauschen.
Das heißt, Nemp spielt grad was und der Button zeigt das Zeichen zum Fortsetzen. Funktionieren tut er aber ganz normal. :nixweiss:

//EDIT: Ohne bewusst nochmal was gemacht zu haben (Nemp war die ganze Zeit auf Pause und Minimiert) gehts jetzt wieder...

_________________
I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 17.12.07 19:23 
user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Ich hab noch nen Bug.

Und zwar habe ich es grade irgendwie geschafft, durch mehrmaliges Stoppen und wieder abspielen eines Webradios (und zwischendurch auch mal ein Verbindungsverlust), die Icons für Pausieren und Abspielen beim Deskband zu vertauschen.
Das heißt, Nemp spielt grad was und der Button zeigt das Zeichen zum Fortsetzen. Funktionieren tut er aber ganz normal. :nixweiss:

//EDIT: Ohne bewusst nochmal was gemacht zu haben (Nemp war die ganze Zeit auf Pause und Minimiert) gehts jetzt wieder...

Hatt ich auch schon mehrmals. Kam bei mir vor allem wegen den Shortcuts. Ich hab dann selbr versucht ins Deskband einzugreifen, würde dir aber davon abraten, da ich fast verrückt geworden bin und es jetzt sein lassen. Auch ohne Deskband ist Nemp schön.

Noch einen Bug gefunden: Wenn ich in der Playliste rechtsklick auf einen Eintrag und dann "Als nächstes Abspielen" dann wird der Eintrag einfach nach dem derzeit abspielenden hingefügt.
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: So 23.12.07 20:12 
Hi,
mir fällt gerade auf, dass das Laden der Playlist sehr lange dauert. Bei mir ca. 45s.(1200Min Musik).
Vllt kannst du das noch ein bisschen optimieren.
Sonst ist das ein super Player

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 23.12.07 20:34 
Die Playlist ist für kleine Mengen Musik gedacht. 1200min wären ca. 400 Dateien. Standardmäßig werden diese beim Start gescannt. Dieser Vorgang dauert je nach Datenträger ca. 1sec/50-100 Dateien, bei dir also so zwischen 4 und 8 Sekunden. Das kann man abstellen unter Einstellungen -> Playlist -> Dateien beim Start untersuchen.

btw...Was is denn heute los? Ist schon die dritte Nemp-Meldung heute. Das hier, eine Mail wegen AV beim Start, und dann noch eine "Frohe Weihnachten"-Mail von einem "Nemp User". Hab ihr etwa schon alle Geschenke gekauft, oder was? :lol:

@Regan: Wenn auch etwas verspätet: Das ist kein Bug, das ist genauso gedacht. Damit hat dieser Menüpunkt in der Playlist die gleiche Funktion wie in der Medienliste.

_________________
We are, we were and will not be.
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: So 23.12.07 20:41 
Dort hatte ich ja noch gar nicht reingekuckt.
Danke, geht jetzt ganz schnell

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 24.12.07 03:16 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
@Regan: Wenn auch etwas verspätet: Das ist kein Bug, das ist genauso gedacht. Damit hat dieser Menüpunkt in der Playlist die gleiche Funktion wie in der Medienliste.
Problem: Bei Zufallswiedergabe wird der dann einfach nicht abgespielt :(

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
>M@steR<
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: So 13.01.08 22:35 
Gelöscht


Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 03:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 14.01.08 14:38 
@nächster Titel bei Zufallswiedergabe: Da schau ich mal, ob sich da was machen lässt. Sinnvoll wäre das ja irgendwie.

@Schreibfehler: Bin ich blind? Da steht "Zeige Browselisten". Was ist denn daran falsch? :gruebel: Damit sind die beiden linken Listen gemeint, also Artist/Album in der Standard-Einstellungen. Da das zwei sind, steht da die Mehrzahl.

@doppelte Titel: Wenn du mir ein sinnvolles Konzept nennst, wie man das vernünftig machen kann: Her damit. Folgende Probleme sind dabei zu beachten. Unterscheidung nach Interpret-Titel reicht nicht, da man auch unterschiedliche Versionen haben kann. Dateiname sowieso nicht. Bitrate und Dateigröße sind vollkommen irrelevant dafür. Interpret-Titel-Dauer (plus/minus 5 Sekunden) wäre evtl. eine Lösung. Dann ist da aber noch das Alben-Sampler-Problem. Ich finde es sinnvoll, wenn ein Titel im Rahmen eines Albums erscheint, dann aber auch im Kontext eines Samplers.
Bei einem totalen Chaos aufgrund hunderter Einzeltitel, die man sich von Freunden zusammenkopiert oder zig Alben, die man auf Plattenpartys (also Festplatten, nicht Schallplatten ;-)) tauscht ist eine manuelle Nachbearbeitung sicherlich wirksamer als jedes Programm, was meiner Meinung nach höchstens unterstützen kann.

_________________
We are, we were and will not be.
FiceGoesDelphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 485

Win XP Prof
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Mo 14.01.08 14:59 
@ Schreibfehler:

Meiner Meinung nach denkt er, dass dort "Browserlisten" stehen müsste und dann ein "r" fehlen würde, oder?
>M@steR<
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 14.01.08 16:12 
Gelöscht


Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 03:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 13:02 
@ doppelte Titel: was spricht gegen Pfad und Name? das sollte eine eindeutige Identifikation ermöglichen, weil in einem Ordner bei allen gängigen Formaten (NTFS, FAT32, ...) eine Datei nur jeweils einmal vorkommen darf. und da Du die Pfade wohl irgendwo speichern musst (zumindest aufrufen musst Du sie^^), kannst du prüfen (vielleicht mit einer sortierung nach Pfad und Name, wenns das System zulässt) ob zwei auf einander folgende Einträge gleich sind ...

_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
mutterholzbein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 47
Erhaltene Danke: 1

[Win XP pro,Win 7pro, Ubuntu 10.04]
[MS Visual Studio 2008 pro TeamSystem,VS-2010-Ultimate [C, C++ (u.a. mit QT4), C#, PHP]
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 13:30 
Titel: röh: nemp
hoi user profile iconGausi,

nettes priggi, hatte vor sowas ähnliches zu machen, allerdings in c#. kannst du mir'n paar tips/links sagen/geben wo ich mich mit dem: einbinden,verarbeiten und abspielen der diversen audio-codecs beschäftigen kann? bzw. gibts son spaß überhaupt für csharp?denke doch, oder? :nixweiss:

naja, danke im voraus und
greetz mhb
:wave:



EDIT:
PS: hat sich (vorerst) erledigt! google hat nach langem suchen einen link auf mycsharp.de
ausgespuckt:
audiocodecs nutzen


Zuletzt bearbeitet von mutterholzbein am Mo 21.01.08 13:52, insgesamt 1-mal bearbeitet
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 13:46 
@passiv: Eine Datei ist immer nur einmal in der Liste. Beim Einlesen neuer Verzeichnisse wird überprüft, ob eine Datei schon drin ist oder nicht. Eine Zeitlang war diese Funktion etwas fehlerhaft, daher habe ich jetzt noch eine Sicherheitsfunktion eingebaut, die meckert, wenn eine Datei doppelt drin vorkommt und die doppelten Einträge entfernt. In dem Hinweis steht auch, dass man bescheid sagen soll, wenn das öfter vorkommt ;-).

@>M@steR<: Genau den Fall mit "gleiche Titel in verschiedenen Alben" finde ich ja durchaus sinnvoll. Ein direktes Auflisten per [+] aller gleichen Titel auf die Art finde ich etwas unübersichtlich bzw. nicht auf Anhieb für alle durchschaubar. Man kann aber über das Popupmenü der Medienliste (das breite Fenster unten) unter "Erweitert" nach dem markierten Artist/Lied/Album suchen lassen.

@mutterholzbein: Zum Abspielen verwende ich die bass.dll. Das ist nichts Delphi-spezifisches, sondern was allgemeines. Das sollte auch mit C# gehen. Alternativ gibts fmod.
Zum Auslesen der Meta-Informationen wie Interpret und Titel nutze ich meine MP3FileUtils und Teile der ATL. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es etwas vergleichbares auch für C# gibt. Ich meine, dass man auf id3.org auch Links mit Implementierungen in verschiedenen Sprachen findet.

_________________
We are, we were and will not be.
mutterholzbein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 47
Erhaltene Danke: 1

[Win XP pro,Win 7pro, Ubuntu 10.04]
[MS Visual Studio 2008 pro TeamSystem,VS-2010-Ultimate [C, C++ (u.a. mit QT4), C#, PHP]
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 13:55 
Titel: röö: Gausi
DANKE für deine schnelle antwort user profile iconGausi


greetz mhb :zustimm:

Moderiert von user profile iconNarses: Farb-Tag entfernt
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 19:01 
Nochmal zu dem Problem mit den langen Ladezeiten der Playlist.
Wäre es nicht möglich die Playlist dann im Hintergrund(Threads) zu laden?
Damit wäre die Wartezeit nicht und man könnte im laufendem Betrieb dann trotzdem ganz bequem die Lieder in der Playlist anklicken :wink:

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 19:10 
user profile iconLeuchtturm hat folgendes geschrieben:
Wäre es nicht möglich die Playlist dann im Hintergrund(Threads) zu laden?
Das wäre sogar mit Sicherheit möglich :mrgreen:.

Ma guggn, wie man das vernünftig synchronisiert bekommt. Notiert hab ich das mal. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 19:12 
Das ist gut.
Danke :zustimm:

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 01:03 
Ich hab auch noch zwei Sachen, die mich grade stören: und zwar sollte man es irgendwo abschalten können, dass wenn man eine Playlist lädt der aktuelle Titel abgebrochen und der neue gestartet wird. Falls das die "Wiedergabe mit neuem Titel beginnen"-Checkbox war: die funktioniert nicht. Wenn nicht, weiß ich nicht wofür die gut ist :/

Und was für den Laptop fies ist: beim Start sollte er auch auf Netzlaufwerken nach den Bibliotheks-Dateien suchen, bzw. diese wenigstens in der Auswahl anbieten. Sollte er da fündig werden, müsste man dann aber den Komplett-Scan weglassen, der wäre dann wohl doch etwas heftig...

EDIT: Mir sind grade noch ein paar Sachen eingefallen, die ich immer schonmal schreiben wollte...
Und zwar 'Stop nach jetzigem Titel' wie aus Winamp bekannt, und 'Stop' als Aktion für den Timer.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 10:28 
Wiedergabe mit neuem Titel beginnen ist für den Start da. D.h. Nemp läuft nicht -> Doppelklick auf eine mp3-Datei im Explorer -> Wiedergabe startet an alter Playlist-Position oder mit dem angeklickten Lied.

Wenn eine neue PLaylist geladen wird, finde ich es nur logisch, wenn die Wiedergabe der alten abgebrochen wird. Alternativ gibt es "Playlist hinzufügen", dann läuft die Wiedergabe weiter.

Bei den Netzlaufwerken bin ich nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Eine Medienbib-Datei von einem Netzlaufwerk manuell zu laden sollte kein Problem sein. Allerdings schlägt da dann die "Autokorrektur" des Pfades fehl. Meinst du das? Das könnte etwas komplizierter werden. Da sehe ich grade keinen Ansatzpunkt. :gruebel:

Das mit Stop nach Play steht afair auch schonmal weiter oben, ich habs mal wieder auf die Liste gesetzt. Ich komme nur leider in nächster Zeit kaum zum Programmieren. Evtl. bringe ich demnächst ein kleines Bugfix-Update raus, und gegen April plane ich eine kleine neue Version mit einem neuen Feature. Der Rest muss warten.

_________________
We are, we were and will not be.