Autor |
Beitrag |
Müllersche
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mo 14.01.08 09:55
Hi.
Wie kann man es programmieren bzw. wie ist der Algorithmus dafür:
Ich möchte, dass Delphi ein Objekt an eine bestimmte Stelle setzt, an die man zuvor mit der Maus geklickt hat???
Bzw. mit reicht der Algorithmus dafür, dass der den "canvas"-Befehl "moveto" an die Stelle setzt, an die man geklickt hat. Ich möchte also einfach nur, dass er die Koordinaten des angeklickten Punktes erkennt.
Zuletzt bearbeitet von Müllersche am Di 15.01.08 00:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:04
Hallo und  in der EE,
Im OnClick oder OnMouseDown von den Komponenten kann man die Werte X und Y auslesen. Damit hast du die Koordinaten im Bezug zu den Nullpunkten der Komponente. Wenn du dies auch auserhalb deiner Anwendung willst musst du mit Maus Hooks arbeiten.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Müllersche 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:26
Okay, gut.
Und wenn ich jetzt ein Objekt habe. Wie kann ich dann im Algorithmus die Koordinaten in die Variablen schreiben.
Wäre cool, wenn ihr mir dafür einen Algorithmus geben könntet.
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:30
Könntest du bitte deine Frage etwas präzisieren?
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:32
da dein Objekt left und top hat, vermute ich mal, kannst du mittels Object.Left := X und Object.Top := Y den linken abstand und den oberen Abstand.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Müllersche 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:35
nagel hat folgendes geschrieben: | Könntest du bitte deine Frage etwas präzisieren? |
Ich meinte einfach, dass der Algorithmus die Koordinaten von einem Objekt in eine Variable kopiert.
Aber elundril hat das glaube ich schon gut erklärt.
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:41
Achso, sorry. Dachte beim Wort Algorithmus an was Komplizierteres.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Mo 14.01.08 10:42
opps! sry hab mich verlesen. Du willst ja die Koordinaten VOM Object in eine Variable. dann muss du das ganze umdrehen.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| var Links, Oben: Integer begin Links := Object.Left; Oben := Object.Top; end; |
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Müllersche 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mo 14.01.08 17:07
Gut, vielen Dank.
Genau das habe ich gebraucht
Kann geclosed werden...
|
|