Autor |
Beitrag |
110022
      
Beiträge: 287
XP SP2
Delphi 7
|
Verfasst: Do 17.01.08 17:20
wie kann man sich die aktuelle ip anzeigen lassen in einem label??
sowas wie ipconfig mit der dosbox.
halt der befehle um die ip
110022 Moderiert von Christian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Do 17.01.2008 um 19:09
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Do 17.01.08 17:24
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
110022 
      
Beiträge: 287
XP SP2
Delphi 7
|
Verfasst: Do 17.01.08 17:26
geht das auch etwas simpler?
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Do 17.01.08 17:57
ipconfig aufrufen und das Ergebnis auslesen wär auch noch 'ne Möglichkeit, aber ob das einfacher ist... 
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Do 17.01.08 17:59
Kleine Anmerkung: Über ipconfig bekommt man nur die IP im Netzwerk, nicht im Internet.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Do 17.01.08 18:01
Er hat doch gesagt
110022 hat folgendes geschrieben: |
sowas wie ipconfig mit der dosbox.
|
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 17.01.08 18:56
Oder du lädst dir mit einem Webbrowser etc. die Adresse www.wieistmeineip.de runter, und liest die IP-Adresse aus.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Do 17.01.08 20:05
110022 hat folgendes geschrieben: | geht das auch etwas simpler? |
Simpler als Copy und Paste? Glaube ich nicht.
Yogu hat folgendes geschrieben: | Oder du lädst dir mit einem Webbrowser etc. die Adresse www.wieistmeineip.de runter, und liest die IP-Adresse aus. |
Eigentlich macht der Source in etwa genau das, nur eben komfortabler und sicherer.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 17.01.08 20:09
GTA-Place hat folgendes geschrieben: | Yogu hat folgendes geschrieben: | Oder du lädst dir mit einem Webbrowser etc. die Adresse www.wieistmeineip.de runter, und liest die IP-Adresse aus. |
Eigentlich macht der Source in etwa genau das, nur eben komfortabler und sicherer. |
Sorry, jetzt habe ich es auch gesehen. Aber leider fehlen mir die beiden Units IdHttp und WinSock. Sind die in Delphi 7 nicht dabei? Oder sind die gar nicht von Borland?
Zuletzt bearbeitet von Yogu am Do 17.01.08 22:21, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
110022 
      
Beiträge: 287
XP SP2
Delphi 7
|
Verfasst: Do 17.01.08 20:12
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Do 17.01.08 22:10
110022 hat folgendes geschrieben: | die sind nich dabei |
Das kommt wahrscheinlich auf die Version an.
_________________ Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 17.01.08 22:13
Moin!
Yogu hat folgendes geschrieben: | Aber leider fehlen mir die beiden Units IdHttp und WinSock. Ist das in Delphi 7 nicht dabei? Oder sind die gar nicht von Borland? |
WinSock sollte aber bei jeder Delphi-Version dabei sein; sind die WSA-API-Header.
IDHTTP ist aus dem Indy-Project. Einfach mal hier Suchen, gibt genug Hinweise, wie man da dran kommt.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 17.01.08 22:19
Sorry, es war nicht WinSock, sondern RegExpr. Nach IdHttpge werde ich morgen mal schauen. Danke, Narses!
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Fr 18.01.08 00:17
Yogu hat folgendes geschrieben: | Sorry, es war nicht WinSock, sondern RegExpr. Nach IdHttpge werde ich morgen mal schauen. Danke, Narses! |
Die fehlenden Komponenten werden im Artikel ziemlich deutlich genannt. Zudem wird auch jeweils auf die entsprechende HP verlinkt...
Zitat: | Verwendete Komponenten / Dienste
Weiterhin wird die Indy-Komponente IdHTTP, TRegExpr, sowie eine Liste von IP-Detector-Diensten im Internet verwendet.... |
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|
sky21
      
Beiträge: 141
W7
D2010, XE2
|
Verfasst: Fr 18.01.08 13:29
Stichwort: Internet Protocol Helper API interface (IpHlpApi.pas)
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Fr 18.01.08 16:38
Tut mir leid, ich war gestern nicht ganz bei der Sache. Natürlich ist alles genau im Library-Thread beschrieben, man müsste nur lesen können  Jetzt klappt's bei mir auch.
Da fällt mir gerade auf: 110022 hat sich gar nicht mehr beteiligt, obwohl er der Ersteller dieses Threads ist. Also, ich finde, simpler geht es wirklich nicht. Du lädst dir die Units runter, bindest die passende Unit ein, und hast deine IP. Was willst du mehr?
|
|
110022 
      
Beiträge: 287
XP SP2
Delphi 7
|
Verfasst: Sa 26.01.08 19:46
sry dass ich nix mehr geschrieben hab.
mein pc war im *popo*.
hab grade vor 20min nen neuen bekommen
|
|