Autor Beitrag
Strike Eagle
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 13:43 
Hallo Forum.

Ich habe eine C#-Anwendung, die mir ein Visio-Dokument erstellt und dieses füllt.
Soweit funktioniert in Visual Studio (2005) auch alles 1A. Auch wenn ich per Visual Studio einen Installer mittels eines Visual Studio Setup-Projekts erstelle und das Programm dann bei mir installiere, geht es. Sobald ich es auf einem anderen Rechner (ohne Visio) versuche, geht es nicht mehr.

Ja, die .DLLs sind eingebunden und lokal, werden also vom Setup eigentlich mitinstalliert. Oder sollte dies doch ausreichen und irgendwo fehlt doch noch eine Angabe? Hatte aber egtl. alles gecheckt...

Nun vermute ich, dass ich noch etwas in die Registry einfügen muss. Nur wie und was? Google fand dabei nichts wirklich passendes, also keine Beispiele, wie man in VS im Setup-Projekt die Registrierungen vornimmt.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Danke im Voraus.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 22:39 
Zitat:

Ja, die .DLLs sind eingebunden und lokal, werden also vom Setup eigentlich mitinstalliert.


Ähm, du hast die Visio COM Dll's in dein Setup mit aufgenommen und möchtest die verteilen? Das ist wohl kaum legal.

Wenn du nur die von Visual Studio erzeugten Interop Assemblies für Visio meinst dann reicht das nicht.
Das sind nur Wrapper um Visio's COM Objekte in der .NET Welt benutzbar zu machen(Stichwort RCW - Runtime Callable Wrapper).

Du mußt schon Visio auf dem Zielrechner installieren damit das funktioniert.


PS. Ich habe mein Wissen über MS Office auf Visio übertragen. Habe mit Visio selbst keine Erfahrung, gehe aber mal davon aus das sich das genauso verhält.