| Autor |
Beitrag |
Tarry
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 28.01.08 21:47
Hallo,
ich suche für mein Pixeltestprogramm ---> hier
nach einer Möglichkeit zwischen zwei Monitoren umzuschalten, also ne Art Radiobox in der ich dann während der Laufzeit zwischen den beiden Monitoren wechseln kann.
Gruß
Tarry
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 28.01.08 21:52
Ja, wenn du dir über Screen.Monitors einfach die Koordinaten der Bildschirme holst?
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Tarry 
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 28.01.08 22:01
alias5000 hat folgendes geschrieben: | | Ja, wenn du dir über Screen.Monitors einfach die Koordinaten der Bildschirme holst? |
Das scheint die richtige funktion zu sein, danke
Aber wie wechsel ich jetzt mit meiner Form auf Screen 2?
und wo sehe ich wie viele Bildschirme installiert sind?
Gtuß
Tarry
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 28.01.08 22:14
Schau dich dazu einfachmal in der Klasse TScreen um. Delphi Hilfe/Code Insight.
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Mo 28.01.08 22:15
Tarry hat folgendes geschrieben: | alias5000 hat folgendes geschrieben: | | Ja, wenn du dir über Screen.Monitors einfach die Koordinaten der Bildschirme holst? |
Das scheint die richtige funktion zu sein, danke
Aber wie wechsel ich jetzt mit meiner Form auf Screen 2?
und wo sehe ich wie viele Bildschirme installiert sind?
Gtuß
Tarry |
zur 1. Frage: Einfach die Form.Left und Form.Top auf den anderen Bildschirm verschieben
2. Frage:
Hm.. Gibts nicht Screen.Count oder Screen.Monitors.Count oder sowas?
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 29.01.08 01:07
Hallo
So hab ich es gemacht:
Quelltext 1: 2:
| If Screen.MonitorCount > 1 then MakeFullyVisible(Screen.Monitors[Monitor*]); |
*)
Monitor = 0 = linker
Monitor = 1 = rechter Monitor
Jenachdem wie man die Kabel angeschlossen hat.
Ich muss jetzt schlafen
Gruss Delphi10
|
|
Tarry 
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 29.01.08 13:29
delphi10 hat folgendes geschrieben: | Hallo
So hab ich es gemacht:
Quelltext 1: 2:
| If Screen.MonitorCount > 1 then MakeFullyVisible(Screen.Monitors[Monitor*]); |
*)
Monitor = 0 = linker
Monitor = 1 = rechter Monitor
Jenachdem wie man die Kabel angeschlossen hat.
Ich muss jetzt schlafen
Gruss Delphi10 |
Danke  , scheint zu funzen, werde es gleich mal einbauen.
Gruß
Tarry
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 29.01.08 13:34
lasse aber den/die Monitor/e auswählen, bei mir steht zBsp: ein TFT- neben einem Röhrenbildschirm, 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 29.01.08 13:37
lasse aber den/die Monitor/e auswählen, bei mir steht zBsp: ein TFT- neben einem Röhrenbildschirm,  ,
rechts , links, oben und uten haben nichts mit dem Kabel gemein, sondern wie man es in Windoofs festgelegt hat!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Tarry 
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 29.01.08 13:41
Kroko hat folgendes geschrieben: | lasse aber den/die Monitor/e auswählen, bei mir steht zBsp: ein TFT- neben einem Röhrenbildschirm, ,
rechts , links, oben und uten haben nichts mit dem Kabel gemein, sondern wie man es in Windoofs festgelegt hat! |
Jo, es geht ja nur darum den Bildschirm manuell wechseln zu können.
Ist halt nen Pixeltestprogramm und sollte daher auch auf beide Monitore anwendbar sein
Tarry
PS: Also wer zwei Monitore hat ---> Bitte mal mein Prog testen, ich kanns leider nicht 
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Di 29.01.08 13:56
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 29.01.08 14:01
bei mir klappt es M1 liegt links M2 rechts!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Di 29.01.08 14:08
Wie hast du die denn eingestellt?
Hab bei mir Monitor 1 rechts, Monitor 2 (primär) links, und das ganze über den NVidia Treiber als "DualView" laufen.
Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass die Monitore hier unterschiedliche Auflösungen haben?
Ansonsten ein Vorschlag von mir, wie man das "Problem" umgehen könnte:
Mach ein frei verschiebbares Start-Formular. Dieses schiebt man sich auf den Monitor, den man teesten möchte, klickt dann auf Start, und dann geht das eigentliche Testform auf (Position = OwnerFormCenter).
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 29.01.08 14:10
Xentar hat folgendes geschrieben: | Wie hast du die denn eingestellt?
H... |
Von links nach rechts!
Wie schreibst Du denn?
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
zuma
      
Beiträge: 660
Erhaltene Danke: 21
Win XP, Win7, Win 8
D7 Enterprise, Delphi XE, Interbase (5 - XE)
|
Verfasst: Di 29.01.08 14:20
klappt bei mir auch, nur wenn ich auf den 2ten Monitor umschalte, werden die Labels nicht mehr angezeigt (auch nach erneutem Klick im Popupmenu nicht) ...
somit kann man nur gucken, aber nicht reparieren, farbe wechseln, etc
_________________ Ich habe nichts gegen Fremde. Aber diese Fremden sind nicht von hier! (Methusalix)
Warum sich Sorgen ums Leben machen? Keiner überlebts!
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Di 29.01.08 14:48
Kroko hat folgendes geschrieben: | Xentar hat folgendes geschrieben: | Wie hast du die denn eingestellt?
H... |
Von links nach rechts!
Wie schreibst Du denn? |
Auch von links nach rechts
Hab mir grad mal den Thread über das Programm angesehen, und dabei etwas von einem Menüpunkt zum Umschalten des Monitors gelesen.
Sorry, ich dachte, die Software soll direkt beim Start auf allen Monitoren angezeigt werden - Denkfehler / nicht gelesen.
Neues Problem:
Ich hab Monitor 2 als primären.
Wenn ich die Anwendung starte, ist aber zuerst M1 angeklickt (obwohl die Anwendung auf M2 läuft)
Ist nicht wirklich schlimm, aber wollts mal erwähnen.
|
|
Tarry 
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 29.01.08 15:18
Xentar hat folgendes geschrieben: | Kroko hat folgendes geschrieben: | Xentar hat folgendes geschrieben: | Wie hast du die denn eingestellt?
H... |
Von links nach rechts!
Wie schreibst Du denn? |
Auch von links nach rechts
Hab mir grad mal den Thread über das Programm angesehen, und dabei etwas von einem Menüpunkt zum Umschalten des Monitors gelesen.
Sorry, ich dachte, die Software soll direkt beim Start auf allen Monitoren angezeigt werden - Denkfehler / nicht gelesen.
Neues Problem:
Ich hab Monitor 2 als primären.
Wenn ich die Anwendung starte, ist aber zuerst M1 angeklickt (obwohl die Anwendung auf M2 läuft)
Ist nicht wirklich schlimm, aber wollts mal erwähnen. |
Ja, das weiß ich auch noch nicht, wie ich das beheben kann...
Gibt es eine Möglichkeit die Nummer des Primär Monitors herauszufinden?
EDIT: Habs mit "if Screen.Monitors[1].Primary" lösen können.
Das Problem mit den Labels bei verschiedenen Auflösung müsste in der neuen Version behoben sein (Vers. 1.2.5.0).
Gruß
Tarry
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|