Autor Beitrag
K3X
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 20:22 
Hallo,
ich habe für unsere erste lan party (www.x-or.info , 50 mann) ein LAN-Party Tool entwickelt. Es soll jedem User helfen deinen PC einzurichten.(xp+vista,ev noch 95,98,200,me). Es ist in Delphi geschrieben, source code ligt bei.

mit alt + f1 ruft man die hilfe auf
mit alt + f2 kann man das prog aus dem system tray holen
mit alt + f3 reft man das admin menü auf (nicht für user gedacht)

Findet ihr Bugs/läuft das prog bei euch ?
Wie findet ihr die Idee/das prog ?



Im Vorraus Danke für konstruktive Kritik

ich bin auch am überlegen das prog so umzuschreiben, dass es auch für andere lans genutz werden kann. (jetzt schon möglich aber andere würde der x-or banner wohl etwas nerven )

K3X


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Sa 01.03.2008 um 19:41
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Corpsman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 228

KUbuntu 10.4
Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 21:14 
Merkwürdiges tool ist das.

Wäre nett gewesen wenn du Vorher geschrieben hättest was das ding genau macht.

Habs gestartet und da war ne Riesen Liste und mitten in den daten irgendwo meine ( diese waren dafür dann aber richtig ;) ).

_________________
--
Just Try it.
Ironwulf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 21:19 
naja in der namens liste stehen 10 namen, wofür sind die gut? und wie kommt man mit 10 namen auf ner 50-mann lan aus?

bugs:
es erkennt ne deinstallierte fritz box ;D
und die domain ist falsch (glaube ich, ist bestimmt der arbeitsgruppenname gemeint oder?)

naja ansosnten hab ihc keine große verwendung dafür dazu bin ich zu selten auf lans ;D und den rechtsklick auf arbeitsplatz und netzwerkverbindung bekomm ich dann doch noch hin
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 21:50 
Das Tool ist allgemein für lan party veranstalter, für die besucher gedacht.
Die Veranstalter müssen vorher in der settings.ini (ordner files) für jeden user einen eintrag machen (1-10000) 10 war nur zum testen.

Diese kann man entweder mit dem settings.ini creator machen (alt+f3) oder der php script auf einer website(oder halt editor)

dann kann jeder user seinen namen+lan karte anklicken und die einstellungen anpassen. wenn er wieder zu Hause ist öffnet er das tool erneut, dann kann er seine alten gespeicherten settings wiederherstellen.
die jetzigen 10 einträge sind nur zur demonstration.

@Ironwulf : ja da ist die arbeitsgruppe gemeint. HAst du die bei cur(rent) Domain gelesen ?
die oberen sind nämlich die die jetzt gesetzt werden (wenn hacken) die unteren sind die aktuellen.(current)

Die Fritzbox steht dann halt noch in deiner Windows Registry.. aber irgendwoher muss ich meine daten ja bekommen ... XD
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 21:56 
Wie wäre da eine Funktion, dass er den LAN-Eintrag gleich automatisch auswählt???

Sagt Dir RFC 2322 was? wäre nicht schlecht, wenn man das Programm dahingehend noch konform bekommt ;-)

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 22:28 
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Wie wäre da eine Funktion, dass er den LAN-Eintrag gleich automatisch auswählt???

Sagt Dir RFC 2322 was? wäre nicht schlecht, wenn man das Programm dahingehend noch konform bekommt ;-)


wenn nur 1 eintrag vorhanden ist, so wird dieser automatisch augewählt. wenn es mehrere gibt kann ich(das prog) ja nicht wissen wer vorm rechner sitzt ^^

RFC 2322 sagt mir nichts, aber so wie ichs verstanden habe gaht es um dhcp.
Dieses wollten wir auf der lan mit unserem programm mit absicht umgehen, da wir schon auf 8 mann keller lans das problem hattem, dass einer einen dhcp server hatte+der offizielle=2.. des gab dann probleme. auf ner privaten 8 mann lan geht des noch aber bei 50 ist des schon komplizierter.

daher das tool.
Ironwulf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 22:30 
oha mit der erklärung macht das prog soga rin meinen augen sinn ;D
bei cur.domain steht gar nix drin
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 22:39 
user profile iconK3X hat folgendes geschrieben:
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Wie wäre da eine Funktion, dass er den LAN-Eintrag gleich automatisch auswählt???

Sagt Dir RFC 2322 was? wäre nicht schlecht, wenn man das Programm dahingehend noch konform bekommt ;-)


wenn nur 1 eintrag vorhanden ist, so wird dieser automatisch augewählt. wenn es mehrere gibt kann ich(das prog) ja nicht wissen wer vorm rechner sitzt ^^

Doch ... Da das Programm ja sicherlich den Rechnernamen nicht ändern wird, kann das Programm anhand dieses Namens (oder eines anderen Details) einen der Einträge vorschlagen. Dass das nicht zwingend der richtige sein muss, sei mal dahingestellt, aber im Großen und Ganzen würde das in einer langen Liste doch schon helfen, wenn einem das Programm mit hoher Wahrscheinlichkeit den richtigen Eintrag bereits raussucht.

user profile iconK3X hat folgendes geschrieben:
RFC 2322 sagt mir nichts, aber so wie ichs verstanden habe gaht es um dhcp.
Dieses wollten wir auf der lan mit unserem programm mit absicht umgehen, da wir schon auf 8 mann keller lans das problem hattem, dass einer einen dhcp server hatte+der offizielle=2.. des gab dann probleme. auf ner privaten 8 mann lan geht des noch aber bei 50 ist des schon komplizierter.

daher das tool.

DHCP ist nicht ganz korrekt .... Es geht um Peg-DHCP ;-) Das ist eine "manuelle" Variante von DHCP, wo man die Netzwerk-Konfig recht einfach (durch Pegs: z. dt. "Klammern") verteilt. Auf der Klammer steht nur der Subnetz-Anteil des Rechners und auf nem zentralen Rechner stehen Netz-Adresse, Subnetz-Maske und Standard-Gateway (und ggf. Proxy-Konfig).

Wird z.B. gern auf großen Veranstaltungen (wie dem 24C3) verwendet, um statische IPs zu verteilen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 01.03.08 23:49 
user profile iconIronwulf hat folgendes geschrieben:
oha mit der erklärung macht das prog soga rin meinen augen sinn ;D
bei cur.domain steht gar nix drin


bei cur.domain steht nix drin ?... mhh hast du admin rechte/was für ein os ?

@ BenBE: aber als rechnernamen haben sehr viele wohl was anderes als ihren nickname auf einer lanparty... erklär ma genau wie du das meinst. Außerdem bei 50 leuten kann ma ja etwas suchen. Außerdem sind die ja naach nr. sortiert. auf der homepage hat jeder eine nr. vondaher weiß manschonmal wo man suchen muss.

Ein kollege von mir wird es villeicht so machen, dass die alle dateien ausser die settings.ini aufn ftp server kommen und dann ein php script diese settings.ini für jeden user erstellt. jeder loggt sich auf hp ein läd das tool runter und bei jedem ist im tool ein eintrag - seiner ...


K3X
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 02.03.08 00:00 
Warum nicht beim Erstellen der Settings.ini neben dem Nickname auch den Computer-Namen abfragen? Dieser kann dann für die Identifikation herangezogen werden.

Wenn Du dann sogar noch die Verwaltung bzw. Anmeldung zur LAN auch über das Programm realisierbar machst, so kann man vorab die Konfig für jeden Rechner bereits lokal vormerken und brauch dann bei Ankunft bei der LAN nur noch auf Aktivieren klicken.

Also:

  • Player läd sich das Programm runter
  • Programm fragt von einer zentralen Website (oder einer LAN-Party-Spezifischen Seite die Veranstaltungen ab
  • Man trägt seinen Wunsch-Nick ein
  • Das Programm liest den Rechner-Namen aus (und lässt diesen bestätigen)
  • Das Programm sendet dem Server die Registrierung und erhält die spätere Konfig für diesen Rechner
  • Man beendet das Programm


Auf der LAN angekommen:

  • Man öffnet das Programm
  • Man wählt Konfig anwenden
  • Das Programm passt die Konfiguration an.
  • Das Programm läd vom Server die vollständige Player-Liste


usw.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 02.03.08 00:20 
ja so ist es ja schon, das :

->Jeder Player muss sich auf page registrieren mit seinem nick.
->Jeder Player läd sich das Tool runter mit seinen Einstellungen.

Auf der lan hat jetzt jeder die exe und einstellungen(seine) aufm rechner.,

->man muss nur noch aktivieren klicken.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 02.03.08 00:23 
Ich meinte speziell auch die Möglichkeit, dass das Programm sich die Settings gleich aus'm Inet holen kann.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 02.03.08 13:09 
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Ich meinte speziell auch die Möglichkeit, dass das Programm sich die Settings gleich aus'm Inet holen kann.


Die Idee ist doch ganz gut, wenn ichs mir mal überlege. Denn es kommt bestimmt mal vor dass man noch was an der ini ändern muss, und dann müssten die sich des noch mal neu runterladen.
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 02.03.08 13:23 
ähm... wir sind oft genug auf LANs, aber wir brauchen keine Einstellungen... die PCs erkennen das Netzwerk, fertig... und wir können zocken...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
K3X Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 02.03.08 16:04 
Das geht aber nur wenn dhcp aktiviert ist ...
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 02.03.08 18:53 
ja... solange wir unter 255 Leute sind stellt das kein Problem dar...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: So 02.03.08 19:53 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
ja... solange wir unter 255 Leute sind stellt das kein Problem dar...


Es gibt auch private IP-Adressbereiche, in die mehr als 255 IPs passen...

AXMD
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 02.03.08 20:42 
Naja... Also, DHCP aktivieren, Einstellungen inne tonne kloppen...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.