Autor |
Beitrag |
Raffo
      
Beiträge: 300
|
Verfasst: Do 20.03.08 20:31
Weisst Du was - mach Du Deine tollen Anwendungen die 2 Jahrzehnte brauchen und andere haben schon längst ihr Geld verdient und werden alt damit - ich bin damit immer gut gefahren - schnelle und unkomplizierte Lösungen.
Ich wüsste sonst gar nicht, wie so es "so ein Dreck" gäbe, wenn ihn nicht schon Borland anodazumal implementiert haben.
Wen willst Du wirklich in den Dreck ziehen, sei mal ehrlich (Borland, oder die Leute die das von Borland anwenden?!"$§%), ich kenne EUCH angeblich 100%igen "hochqualifizierten" Programmierern, ihr macht den Anwendern nur alles noch schwerer.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Do 20.03.08 20:59
Jetzt mal nicht aufregen, ich wollte niemanden angreifen.
stefan.gayr will ein Programm schreiben, das kein Fenster hat, sondern immer schön im Hintergrund läuft. Wenn er kein Fenster will, dann soll er auch kein Fenster benutzen - nicht eins erzeugen, und dann wieder ausblenden. Kompliziert ist das nicht, ein Fenster zu entfernen - dazu hat Borland schon gesorgt. Das Fenster kann einfach über "Aus dem Projekt entfernen" gelöscht werden. Dann hat die Anwendung kein Fenster mehr. Der Code kann einfach in die Hauptdatei des Projekts - Project1.dpr - geschrieben werden.
Grüße,
Yogu
|
|
fusco123
      
Beiträge: 40
|
Verfasst: Fr 21.03.08 13:32
Ne Möglichkeit, dass Programm net zu beenden können, ist auch alle 2 Sekunden taskmgr.exe durch ne andere Datei zu ersetzen, dann kann man den Taskmanager net öffnen.
|
|
fusco123
      
Beiträge: 40
|
Verfasst: Fr 21.03.08 13:40
ich hab mal den link von yogu ausprobiert und der Quelltext geht bei mir nicht, da der Variablentyp Tautorunkind nicht definiert ist.
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Fr 21.03.08 13:41
@ fusco123: Lies mal alles was da steht, dann dürfte sich dein Problem erledigt haben.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 21.03.08 13:49
fusco123 hat folgendes geschrieben: | Ne Möglichkeit, dass Programm net zu beenden können, ist auch alle 2 Sekunden taskmgr.exe durch ne andere Datei zu ersetzen, dann kann man den Taskmanager net öffnen. |
§303b StGB (Computersabotage)...
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 21.03.08 16:29
Dass ein Programm welches den Desktophintergrund wechselt kein Fenster brauch kann ich nach voll ziehen. Ein Icon in der TNA, das anzeigt, dass es läuft und über das man das Programm konfigurieren kann, wäre wohl durch aus sinnvoll. Nicht nachvollziehen kann ich, dass man es "verstecken" muss und dass man es nicht beenden können soll. Das ist ein Benutzerprogramm, also hat es auch mit den Rechten eines Benutzers zu laufen. Ein Dienst ist hier vollkommen fehl am Platz. Zu mal der der Dienst nur von einem Administrator konfiguriert werden kann, er dann für alle Benutzer läuft (wenn man ihn nicht entsprechend konfiguriert) und man wohl noch das Problem haben dürfte, dass der Dienst den Registry Hive des aktuell angemeldeten Benutzers laden muss, um dort das Hintergrundbild zu setzen.
Verabschide dich von dem Dienst, dem Verstecken und dem Nicht-Beenden können und schreib ein vernünftiges Programm.
|
|
CarpeDiem 
      
Beiträge: 128
WIN XP
Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
|
Verfasst: Fr 21.03.08 22:14
Wie schon gesagt, ich wollte nur mal wissen, was alles geht.
Aber ich werde das Programm jetzt benutzerfreundlich schreiben.
Danke trotzdem an alle, die das Thema ernst genommen haben.
_________________ Stefan - Carpe Diem
Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
|
|
.#R4id
      
Beiträge: 90
Windows XP Prof.
CodeGear Delphi 2007
|
Verfasst: Sa 22.03.08 02:41
stefan.gayr hat folgendes geschrieben: | Ich will nur sehen, was alles möglich ist. |
stefan.gayr hat folgendes geschrieben: | Wie schon gesagt, ich wollte nur mal wissen, was alles geht. |
Ich versteh nicht was das für eine Frage sein soll...
Die Frage sollte vllt. lauten: "Ich will nur sehen was nicht möglich ist", mit Delphi & C++ ist soweit ich weiß alles möglich!
_________________ Delphi-Quelltext 1:
| if CopyAndPaste not avaible then Developer := Helpless; |
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.03.08 02:50
R4id hat folgendes geschrieben: | mit Delphi & C++ ist soweit ich weiß alles möglich! |
Mit Delphi kannst du keinen Treiber schreiben: www.michael-puff.de/...el/GrenzenDelphi.php
|
|
.#R4id
      
Beiträge: 90
Windows XP Prof.
CodeGear Delphi 2007
|
Verfasst: Sa 22.03.08 12:04
Okay... Danke 
_________________ Delphi-Quelltext 1:
| if CopyAndPaste not avaible then Developer := Helpless; |
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Sa 22.03.08 12:16
Obwohl's schon ziemlich lange her ist...
fusco123 hat folgendes geschrieben: | Ne Möglichkeit, dass Programm net zu beenden können, ist auch alle 2 Sekunden taskmgr.exe durch ne andere Datei zu ersetzen, dann kann man den Taskmanager net öffnen. |
... will ich dazu unbedingt etwas sagen: Das ist so ziemlich die unsauberste und unfairste Variante. Das kommt einem Virus gleich. Was ist das denn für ein Programm, das dir verbietet, den Taskmanager zu benutzen? Das ist nichtmal Treibern, Services oder Windows (!) gestattet. Wär doch auch quatsch, wenn man wegen einem Programm den Task-Manager nicht mehr öffnen könnte!
Das nur als Hinweis, dass so eine Variante nicht empfehlenswert wäre.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Sa 22.03.08 15:52
vor allem funktioniert das auch nicht. ich hab mal ein program geschrieben, einfach nur um zu sehen ob es funktioniert, das alle programme killt wenn ich mit der maus drüberfahr. hat sogar sogut funktioniert das ich mir das HINTERGRUNDBILD!!!! das selbst da is wenn der explorer nicht mehr da ist weg war. also, imho kann man programme nie ganz beendigungssicher machen.
lg elundril
P.S: Is beendigungssicher überhaupt n wort?? 
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Sa 22.03.08 15:57
elundril hat folgendes geschrieben: |
P.S: Is beendigungssicher überhaupt n wort?? |
Jetzt schon  .
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 22.03.08 16:02
elundril hat folgendes geschrieben: | vor allem funktioniert das auch nicht. ich hab mal ein program geschrieben, einfach nur um zu sehen ob es funktioniert, das alle programme killt wenn ich mit der maus drüberfahr. hat sogar sogut funktioniert das ich mir das HINTERGRUNDBILD!!!! das selbst da is wenn der explorer nicht mehr da ist weg war. also, imho kann man programme nie ganz beendigungssicher machen.
lg elundril
P.S: Is beendigungssicher überhaupt n wort??  |
Ich wette mir dir um ein Bier, dass folgende Programme noch da waren: smss.exe; csrss.exe; winlogon.exe; services.exe; lsass.exe.
Spaß beiseite, selbst das geht mit Tricks (cmd.exe als Dienst, also System starten; taskmgr starten; abschießen), aber dann kommt so eine nette Meldung, dass das System in einer Minute heruntergefahren wird.
Yogu hat folgendes geschrieben: | Obwohl's schon ziemlich lange her ist...
fusco123 hat folgendes geschrieben: | Ne Möglichkeit, dass Programm net zu beenden können, ist auch alle 2 Sekunden taskmgr.exe durch ne andere Datei zu ersetzen, dann kann man den Taskmanager net öffnen. |
... will ich dazu unbedingt etwas sagen: Das ist so ziemlich die unsauberste und unfairste Variante. Das kommt einem Virus gleich. Was ist das denn für ein Programm, das dir verbietet, den Taskmanager zu benutzen? Das ist nichtmal Treibern, Services oder Windows (!) gestattet. Wär doch auch quatsch, wenn man wegen einem Programm den Task-Manager nicht mehr öffnen könnte!
Das nur als Hinweis, dass so eine Variante nicht empfehlenswert wäre. |
Es ist vor allem völlig unnötig. Seit XP gibt es AFAIK einen Schlüssel in der Registry, mit dem sich der Taskmanager ausschalten lässt. Alternativ kann man ja auch über die Lokale Sicherheitsrichtlinie dem Benutzer den Zugriff entziehen.
PS: Sorry für die langen Quotes, aber ich war zu faul, das unnötige wegzukürzen... 
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|