| Autor | Beitrag | 
| CarpeDiem 
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 10:27 
 
Hallo, ich möchte meine eigene Homepage erstellen. Da ich nun Anfänger in Delphi/C++ bin und auch keine Ahnung in der Programmierung von Web-Seiten habe, würde ich gerne mal wissen, in welcher Sprache die Web-Seite am besten programmiert werden soll, d.h. daß sich die Darstellung meiner Homepage nicht bei Verwendung anderer Browser ändert und somit Browser-unabhängig ist.
 Danke gleich mal.Moderiert von  Gausi: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Sa 29.03.2008 um 10:39_________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 10:35 
 
Zum Einstieg wäre wohl HTML das geeigneteste.   selfhtml.org/  bietet einen sehr guten Überblick darüber._________________ We are, we were and will not be.
 | 
|  | 
| CarpeDiem  
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 12:52 
 
Danke. Kann ich eigentlich dann alles mit HTML programmieren? Wenn ich z. B. ein Gästebuch will oder Benutzern eine Anmeldung machen lassen will. Oder z. B. einen Online-Shop will. _________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 12:55 
 
Hallo!
 HTML ist keine Programmier- sondern eine Beschreibungssprache. Das einzige, was Du mit HTML machen kannst, ist, statische Inhalte beschreiben. Alles, was darüber hinaus geht, muss mit anderen Mittel erledigt werden. Ein Gästebuch oder ein Onlineshop brauchen z.B. irgendein Programm, welches auf dem Server läuft und z.B. die Gästebucheinträge speichert bzw. abruft.
 
 Grüße
 Christian
 _________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 | 
|  | 
| CarpeDiem  
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 12:59 
 
Ok, welches Programm würdest Du mir dazu empfehlen? Das heißt, ich benutze HTML, um die Seite aufzubauen und darzustellen, und dadurch wird sie auch in jedem Browser gleich angezeigt? Für den Rest dann ein anderes Programm, egal welches? _________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| klezmor 
          Beiträge: 558
 
 
 delphi 6 personal delphi 2005 personal
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:03 
 
Wenn du faul bist, dann würde ich dir ein CMS empfehlen. Die sind mittlerweile recht ausgereift und bieten einem individuelle Gestaltungsmöglichkeiten über Templates bez. CSS Styles.
 Der Vorteil dieser CMS ist meiner meinung nach die große Sammlung an dynamischen Komponenten welche mühelos nachinstalliert werden können, wie Gästebücher, Foren, Kalender, alles mögliche halt, ich empfehle www.joomla.org . www.delphi-treff.de  wurde zum Beispiel mit Typo3 gemacht. Unter Joomla findest du auch zahlreiche beispielseiten.
 Gruß Klezmor._________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
 | 
|  | 
| CarpeDiem  
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:05 
 
Danke, faul bin ich nicht, nur unwissend. Würde es schon gerne mit HTML dann probieren. _________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:11 
 
Ähm, wenn jemand ankommt und meint er könne jetzt etwas Delphi und C++ und möchte jetzt ne Homepage programmieren, dann ist glaube ich ein CMS für den Anfang genau das richtige    Ich (ebenfalls Webseiten-Laie) würde erstmal ein paar Gehversuche mit statischen Seiten machen, und etwas bei selfhtml.org stöbern. Wenn das einigermaßen klappt (auch mit dem Design in diversen Browsern), würde ich mich in PHP einarbeiten und da einfache Sachen ausprobieren. Ein Kontaktformular z.B. - da gibts auch jede Menge Beispiel-Skripte. Wenn man dann PHP halbwegs verstanden hat, dann kann man auch an die Kombination mit Datenbanken denken, mit denen man dann mehr oder weniger einfach Gästebücher und OnlineShops bauen kann. Und dann kann man sich immer noch an CMS ranwagen, damit man bei größeren Projekten nicht den Überblick verliert._________________ We are, we were and will not be.
 | 
|  | 
| klezmor 
          Beiträge: 558
 
 
 delphi 6 personal delphi 2005 personal
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:12 
 
Dann würde ich vielleicht diesen Editor probieren: www.qhaut.de/forums/...iewdetail&f_id=1_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
 | 
|  | 
| CarpeDiem  
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:14 
 
Danke   Gausi , hab schon Bekanntschaft mit der Seite gemacht. Werde es dann mal so machen.  _________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:14 
 
Wenn du deine Seiten wirklich professionell gestalten willst, würde ich dir empfehlen, HTML zu schreiben. Den Link zu SELFHTML  hat   Christian S.  schon gepostet. Mit dieser Seite kannst du HTML ziemlich einfach lernen.
 Eigentlich reicht der Windows Editor  schon aus, um HTML-Seiten zu erstellen. Wenn du allerdings eine bequemere Umgebung suchst, würde ich dir Alpha Code Studio  empfehlen. Damit kannst du mehrere Dateien auf einmal bearbeiten (die in Tabs geöffnet werden), die Syntax-Hervorhebung zeigt HTML-Dateien schöner an und du kannst deine Website in einem Projekt zusammenfassen.
 (41 Tage später: Den Link zu SELFHTML hat   Gausi  gepostet   ) 
 Zuletzt bearbeitet von Yogu am Fr 09.05.08 16:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:14 
 
	  |  stefan.gayr hat folgendes geschrieben: |  	  | Ok, welches Programm würdest Du mir dazu empfehlen? Das heißt, ich benutze HTML, um die Seite aufzubauen und darzustellen, und dadurch wird sie auch in jedem Browser gleich angezeigt? | 
 Das wäre die Idealsituation. Leider muss man teilweise großen Aufwand betreiben, damit das klappt, denn die Hersteller schaffen es nicht, dass alle Browser jeden HTML-Code gleich darstellen. Das lässt sich aber von Seiten des Webseiten-Entwicklers nicht vermeiden, da muss man mit leben.
 	  |  stefan.gayr hat folgendes geschrieben: |  	  | Für den Rest dann ein anderes Programm, egal welches? | 
 Du musst schauen, was auf Deinem Webspace zur Verfügung steht. PHP dürfte wohl da sein, vielleicht auch Perl.
 Wie Gausi aber richtig sagte: Du solltest Dich langsam einarbeiten. Denn spätestens wenn man mit PHP Benutzereingaben verarbeiten und z.B. in eine Datenbank schreiben will, muss man an einigen Stellen sehr aufpassen, um bösen Menschen keine Angriffsstelle zu bieten._________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 | 
|  | 
| klezmor 
          Beiträge: 558
 
 
 delphi 6 personal delphi 2005 personal
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:17 
 
	  |  Gausi hat folgendes geschrieben: |  	  | Ähm, wenn jemand ankommt und meint er könne jetzt etwas Delphi und C++ und möchte jetzt ne Homepage programmieren, dann ist glaube ich ein CMS für den Anfang genau das richtige   
 | 
 Also ich hatte keinerlei Erfahrung mit Html oder sonstigem und bin sofort mit cmsms  zurecht gekommen und weshalb werden einem auf diesen Seiten massig viele vorgefertigte Templates angeboten, wohl kaum, dass man dann selbst solch professionelle wie diese erstellt     und außerdem empfehle ich jemandem das nur wenn er "faul" ist._________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
 | 
|  | 
| CarpeDiem  
          Beiträge: 128
 
 WIN XP
 Borland C++ 2002, CodeGear C++ 2007, C# (VS 2008)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:21 
 
Danke an   Yogu  und   klezmor , ich probiere einfach mal beide Editoren aus und entscheide dann. Was haltet ihr von Dreamweaver?_________________ Stefan - Carpe Diem
 Es ist keine Schande zu fallen, eine Schande ist nur nicht wieder aufzustehen
 | 
|  | 
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 13:24 
 
@klezmor: Der   -Smilie war wohl nicht ganz der richtige. Ich persönlich habe mich an CMS noch nicht rangetraut, irgendwie verstehe in das Gesamtkonzept dahinter noch nicht wirklich (habe mich aber auch noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt). Und wenn ich was nicht verstehe, dann mag ich das nicht.    @Editoren: Phase5 ist auch ganz nett._________________ We are, we were and will not be.
 | 
|  | 
| Silas 
          Beiträge: 478
 
 Windows XP Home
 Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 14:05 
 
	  |  Gausi hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich persönlich habe mich an CMS noch nicht rangetraut, irgendwie verstehe in das Gesamtkonzept dahinter noch nicht wirklich (habe mich aber auch noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt). Und wenn ich was nicht verstehe, dann mag ich das nicht.  | 
 Meine erste und zweite Website habe ich auch selbst mit PHP geschrieben und mir gedacht: "Sowas brauch ich doch nicht, schließlich kann ich ja selber skripten". Mit der Zeit ist mir der Aufwand aber zu hoch geworden, und deswegen bin ich auf Joomla umgestiegen. 
 Wem es darum geht, schnell viele Inhalte zu veröffnetlichen, kann ich CMS nur weiterempfehlen. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit funktioniert das Verwalten der Website wirklich reibungslos (Auch wenn das Design von Joomla vielleicht nicht ganz optimal ist).
 Interessant wäre IMHO auch Typo3._________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat    | 
|  | 
| Jakob_Ullmann 
          Beiträge: 1747
 Erhaltene Danke: 15
 
 Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
 *Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 14:39 
 
@Gausi: Ich hasse Phase5, aber das muss jeder selber wissen.
 @stefan.gayr: Für ein Gästebuch brauchst du eine Serverseitige Skriptsprache wie PHP oder Perl. Und gut wäre auch noch Kenntnis von SQL. Aber ich würde an deiner Stelle erst richtig HTML und CSS lernen, bevor du mit PHP / Perl anfängst.
 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 14:40 
 
Moin,
 @Editor: Es gibt viele Editoren. Allerdings sind diese nicht immer standardkonform . Ich würde dir deshalb empfehlen das Ganze auch nochmal zu überprüfen. Die meisten Browser unterstützen nämlich diese Standards .
 MfG
 Regan
 P.S.: Siehe auch hier . | 
|  | 
| Jakob_Ullmann 
          Beiträge: 1747
 Erhaltene Danke: 15
 
 Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
 *Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 15:37 
 
	  | Zitat: |  	  | Die meisten Browser unterstützen nämlich diese Standards | 
 Abgesehen von einem, der sich IE nennt und von über 50% aller User verwendet wird. Letztens ist mir aufgefallen, dass der weder div:hover {} (CSS) noch margin: 0px auto (CSS) unterstützt und auch die RGB-Farben etwas anders als Netscape und Firefox interpretiert (ich könnte aber 100% beweisen, dass die Variante des Firefox / Netscape korrekt war, da die Farbe nämlich mit der Pipette von Paint aus einer Grafik genommen wurde).
 @Regan: Was haben die Editoren mit standardkonform zutun? Vll WYSIWYG, aber bei Code-Editoren leuchtet mir das nicht ein. Dafür ist doch der User verantwortlich.
 (X)HTML kann man übrigens auf validator.w3.org  testen und validieren lassen. | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 29.03.08 19:12 
 
	  |  Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |  	  | @Regan: Was haben die Editoren mit standardkonform zutun? Vll WYSIWYG, aber bei Code-Editoren leuchtet mir das nicht ein. Dafür ist doch der User verantwortlich. | 
 Nicht, wenn man zum Beispiel einen Zeilnumbruch einfügen will. Dafür gibt es ja heutzutage Tastenkombinationen, die den HTML-Tag einfügen. Und wenn dann dort ein nicht standardkonformer Tag eingefügt wird, dann muss der Nutzer nachkorrigieren. | 
|  |