Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 20.04.08 08:49 
Hallo,
ich wollte meinen Intel Core 2 Quad Q6600 übertakten, indem ich den Takt des FSB erhöhe, da der Multiplikator schon auf maximum steht...
Bis zu welcher Temperatur der CPU darf ich gehen und bis wie viel MHz hält der FSB das noch aus?

Originial-Frequenz der FSB: 266 MHz

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Kri
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: So 20.04.08 09:28 
Hi,

du musst erstmal schauen, wie heiss deine CPU zur Zeit wird.. ist alles eine Sache der Kühlung.. Hast du vielleicht ein Benchmark-Tool drauf, dass deine CPU bis aufs letzte auslastet? Um mal zu schauen wie hoch die Temp bei Höchstauslastung wird?

EDIT: Am besten ließt du hier mal den FAQ durch: forum.chip.de/overclocking/

Grüße
Kri
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 20.04.08 10:42 
Also bei normal-Nutzung (etwas gespielt, sonst ca. 2% Auslastung), hab ich 51, 46, 50 und 46 Grad...
Allerdings schon auf 2,7 GHz übertaktet...
Benchmark mus ich mal grad runterladen, dann kann ich dir sagen, wies danach aussieht

Edit: Also, hab mal gerendert, alle CPUs voll ausgelastet... Währenddessen hatte ich 68, 62, 67 und 62 Grad...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: So 20.04.08 12:15 
Knapp 70° ist für einen 65nm-Chip schon ziemlich heiß. Da solltest du eventuell eine andere Kühllösung einsetzen, vor allem, wenn du den FSB noch übertakten willst.

AXMD
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 20.04.08 12:31 
Kann man dafür sorgen, dass sich der kühler einfach schneller dreht? oder einen kaufen, der schneller ist?
Oder muss ich dann auf Wasserkühlung oder sonstwas zurückgreifen? (Stickstoffkühlung xD)

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: So 20.04.08 12:36 
Eines der beiden letzteren ist da wohl angebracht :roll:

AXMD
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 20.04.08 13:05 
Och, ein effektiver Luftkühler wirkt manchmal auch Wunder...

Stichworte: Heatpipes, Lamellen, Große Lüfter-Radien.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."