| 
| Autor | Beitrag |  
| Wolle92 
          Beiträge: 1296
 
 Windows Vista Home Premium
 Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
 
 | 
Verfasst: Mi 23.04.08 16:15 
 
Hallo,
 gibt es eine Möglichkeit, Winamp über das Internet zu steuern?
 
 Also das der PHP-Server eben, je nach Befehl des Benutzers, das Winampt des Benutzers steuert...
 
 Hintergrund:
 Ich habe vor, für TrackMania ein Aseco-Plugin zu schreiben, über das der Spieler dann ingame auf dem Server sein Winamp steuern kann...
 
 Was ich brauche: Eine Möglichkeit, mit PHP eine Verbindung zum Winamp des Benutzers aufzubauen und irgendwie das Fensterhandle zu bekommen, sodass dann bei Klick auf entsprechnde Buttons der Code an das Fenster gesendet wird...
 
 Ist das möglich? (Darf auch kompliziert sein)
 _________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
 |  |  |  
| Heiko 
          Beiträge: 3169
 Erhaltene Danke: 11
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 25.04.08 08:56 
 
Hallo Wolle,
 php ist Serverseitig. Sprich er liefert lediglich statische Elemente aus, die dann dem entsprechend nicht auf dem Client interagieren können. Du kannst es mit JavaScript versuchen, aber ich glaube, die Browser unterbinden eine Kommunikation auf andere Anwendungen (abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob JS überhaupt mächtig genug dafür ist).
 
 Allerdings kannst du ein Delphi-programm schreiben, welches WinAMP ansteuert und sich die Befehle von einem PHP-Skript holt.
 
 Gruß
 Heiko
 |  |  |  
| elundril 
          Beiträge: 3747
 Erhaltene Danke: 123
 
 Windows Vista, Ubuntu
 Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
 
 | 
Verfasst: Fr 25.04.08 11:04 
 
	  |  Heiko hat folgendes geschrieben: |  	  | (abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob JS überhaupt mächtig genug dafür ist). | 
 dazu möcht ich anmerken das es von mircosoft einen ableger von javascript gibt das jscrpit. das kann angeblich sogar in der registry herumpfuschen. bin mir aber nicht sicher. ich denke das ich sowas mal gelesen habe.
 lg elundril_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 25.04.08 11:31 
 
	  |  elundril hat folgendes geschrieben: |  	  | dazu möcht ich anmerken das es von mircosoft einen ableger von javascript gibt das jscrpit. das kann angeblich sogar in der registry herumpfuschen. bin mir aber nicht sicher. ich denke das ich sowas mal gelesen habe. | 
 Da verwechselst du etwas   . So schlimm wie du jetzt (anscheinend) denkst ist Microsoft sicherheitstechnisch dann doch nicht    .
 Anders als JavaScript kann JScript auch auf ein WSH(Windows Scripting Host)-Objekt zugreifen und damit auch auf die Registry und vieles andere zugreifen, so weit stimmt das. Aber  nicht aus einer Webseite heraus. Du kannst eine .js Datei auf deinem PC erstellen und diese ähnlich wie eine Exe einfach doppelklicken, und dann kannst du auch (wie mit anderen Progammiersprachen) das alles.
 Bettest du das Script jedoch in eine Webseite ein, dann geht das nicht, weil du dann nicht auf den PC außerhalb des Browsers zugreifen kannst und das gilt für JScript genauso wie für JavaScript oder andere Scriptsprachen.
 Zum Thema:
 	  |  Wolle92 hat folgendes geschrieben: |  	  | gibt es eine Möglichkeit, Winamp über das Internet zu steuern? | 
 Auf keine so einfache und sinnvolle Art und Weise. Eine Möglichkeit hat   Heiko  bereits gepostet, allerdings ist das wohl nicht ganz das was du meintest.
Ohne eine Software außerhalb des Browsers geht es jedenfalls definitiv nicht. Was du noch machen könntest, wäre ein eigenes Protokoll zu definieren, und dann eine solche Adresse z.B. per JavaScript (aber nicht PHP) aufzurufen. Auch das setzt wiederum Software auf dem Anwender-PC voraus, wie das ginge siehst du hier:
www.swissdelphicente...showcode.php?id=2272 |  |  |  
| Wolle92  
          Beiträge: 1296
 
 Windows Vista Home Premium
 Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
 
 | 
Verfasst: Sa 26.04.08 10:49 
 
also ich bin auf php angewiesen, auf den Servern läuft nämlich ein endlos-PHP-Script... allerdings hat auch dieses Script eine Socket-Verbindung zum TM-Server aufgebaut... ist sowas vielleicht auch mit winamp möglich? also dem user sagen, öffne den und den port, dann kann das script ne socket connection dahin aufbauen?
 Und dann gibts zwei Möglichkeiten:
 entweder Winamp kann schon direkt über ne internetverbindung über einen bestimmten port gesteuert werden oder es gibt dann noch nen zusatzprogramm, was der nutzer runderladen kann, über das dann die kommunikation vom port aufs winamp geschieht...
 
 Dann kann ich über dieses Programm als schnittstelle alle informationen lesen und auch wieder befehle zurückgeben...
 _________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
 |  |  |  
| Sirke 
          Beiträge: 208
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 26.04.08 11:02 
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das nur ein Zusatz für den Benutzer sein soll, damit er nicht vom Browser zu Winamp springen muss, wenn er ein anderes Lied haben möchte, oder ob das iwas anderes werden soll!
 Wenn das eine Erweiterung/Erleichterung für den Benutzer sein soll, dann ist denke ich AjaxAMP  eine Möglichkeit, jedoch muss der Benutzer ein Plugin installieren und was noch viel schlimmer meiner Meinung nach ist, ist die Verwendung von Ajax! Ich lade nämlich lieber einmal mehr eine Seite als Ajax zu vertrauen    Generell, sollte mit Plugins und/oder Streams so einges Möglich sein mit Winamp! Vllt wäre es ja möglich genaueres von deinem Vorhaben zu hören, damit man präzisere Tipps geben kann!
 // Edit: Hier noch ein Link zu einem PLug mit dem man Winamp steuern kann: www.flippet.org/wawi/about.shtml |  |  |  
| Wolle92  
          Beiträge: 1296
 
 Windows Vista Home Premium
 Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
 
 | 
Verfasst: Sa 26.04.08 11:28 
 
es ist keine internetseite im browser...
Es gibt für die Dedicated Server von TrackMania ein Programm (PHP-Script), um ein User-Interface darzustellen und um zum Beispiel rekorde zu speichern... Und für dieses Script möchte ich ein Plugin schreiben, das es dem Spieler ermöglicht, Winamp innerhalb des Spiels zu steuern...
 dafür brauch ich ein Plugin, das dann User <-> Button <-> Script <-> Socket-Verbindung macht,
 dann ein externes Programm, dass dann Socket-Verbindung <-> Winamp auf dem User-PC macht...
 Und eben winamp
 _________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
 |  |  |  
| Sirke 
          Beiträge: 208
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 26.04.08 13:10 
 
Achso, dann können wir ab jetzt ja über das selbe reden    Serverseitig, kann man ja letztlich alles installieren und hinzufügen, was man möchte, daher ist denke ich der Punkt erstmal nicht sooo wichtig! Aber die andere Seite, die des Clienten, ist wesentlich interessanter, weil Winamp in der Rohform bietet nicht die Möglichkeit einer Socketverbindung (so weit ich weiß und deren Dokumentation richtig verstanden habe)!! Es gibt also drei Möglichkeiten, entweder ein Winamp Plugin, was soetwas zulässt (vllt existiert sowas ja schon), ein externes Programm, was dann die Befehle der Winamp API ausführt (davon findet man hier im Forum auch genug), oder ein Plugin für Trackmania, sodass Trackmania dann selbst die Winamp API anspricht! |  |  |  
| Wolle92  
          Beiträge: 1296
 
 Windows Vista Home Premium
 Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
 
 | 
Verfasst: Sa 26.04.08 19:23 
 
plugin für trackmania nicht möglich (soweit ich weiß)
externes programm möglich, winamp-plugin möglich...
 wobei ich, wenn ich wüsste, wie ich das zu machen hätte, ein winamp-plugin vorziehen würde, auch dem user zuliebe...
 
 Und: wie kann ich am besten eine socket-verbindung mit php aufbauen auf das server-programm?
 _________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
 |  |  |  
| Christian V. 
          Beiträge: 311
 
 Win Xp Prof
 Turbo Delphi 2005
 
 | 
Verfasst: So 27.04.08 19:58 
 
_________________ Hardware runs the world, software controls the hardware, code generates software - Have You  already coded today?
 |  |  |  |