Autor |
Beitrag |
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Di 06.02.07 15:20
Und ich schieb gleich nochwas kleines hinterher:
- Man kann jetzt im Formular, das beim Autostart erscheint, die dort aufgeführten Einträge de- und wieder reaktivieren. Bei mir steht da zum Bleistift eine XML-Datei mit den Schulnoten drinne und die brauch ich ja in den Ferien nun nicht. Und damit die Faulheit voll auf ihre Kosten kommt, kann ich jetzt einfach beim Starten rechts draufklicken und deaktivieren
- Bugfix: Einträge, die zwischen nur momentaner Benutzer und alle Benutzer hin- und herverschoben wurden, blieben an ihrer alten Stelle erhalten, anstatt gelöscht zu werden.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: So 11.02.07 13:14
Da war noch ein Fehler drin... wenn man einen neuen Eintrag erstellte hat (per File > New Entry), dann wurden alle bestehenden StartupAce-Eintrage gelöscht. Das soll ja nun nicht Sinn der Sache sein. Gefixt und korrigierte Version hochgeladen.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Di 06.03.07 17:41
Ein eher mickriges Update, das es möglich macht im Hauptformular der Autostart-Konfiguration auch den Office2003-Stil zu haben und - der eigentliche Anlass des Updates - einer Zugriffsverletzung auf dem Autostart-Formular, wenn man mit rechter Maustaste drauf klickt, ohne einen Eintrag selektiert zu haben, wurde nun vorgebeugt.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Do 05.04.07 17:47
Hier kommt Version 0.5...
Neu
- "Go to Path" Menüitem im Eintragskontextmenü (Hauptformular), das den Explorer mit der Datei aus dem Autostartpfad selektiert öffnet
- Tastenkürzel im ListView
F2: Autostart umbenennen
F3: Pfad ändern
F4: Argumente ändern
F5: Autostartort ändern (Startup Ace/Registry/Startup Folder)
F6: Autostartverzögerung ändern
F7: Alle Benutzer / momentaner Benutzer umschalten
F8: Aktiviert/Deaktiviert umschalten
- beim Editieren im ListView gibt es nun auch die Browse-For-File bzw. Insert-Path Funktionen, die es vorher nur im Panel rechts gab. Zur Erinnerung: Browse-For-File beim Pfadeditieren öffent einen Dateiauswahldialog und Insert-Path dient zum Einfügen von Dateipfaden in die Argumentzeile.
- im ListView beim Argumenteändern kann man nun auch ein extra fenster mit Memo öffnen lassen, falls die Argumentliste zu lang wird
- es wird nun verhindert, dass zwei Autostarts den selben Namen bekommen. Sollte der Fall zweier gleichnamiger Einträge trotzdem auftreten, ist es nicht erlaubt zu speichern, falls diese zwei gleichnamigen Einträge auch noch an die selbe Stelle (z.B. Autostartordner) geschrieben werden sollten - dabei würde der eine den anderen ja überschreiben.
- Bis jetzt stand nirgendwo, dass man seine Änderungen noch im Menü speichern muss. Jetzt gibt es immerhin einen Hinweis im StatusBar und einen zusätzlichen Speichernknopf gleich daneben.
- Hint Button auf dem Startform, der eine html-Seite mit den dortigen Tastenkürzeln anzeigen lässt
Geändert
- Panel rechts auf dem Hauptformular entfernt. Alle Bearbeitung wird nun im ListView abgewickelt.
- Auf dem Startform gelten Leertaste (Eintrag sofort starten) und Entfernentaste (Eintrag überspringen) nun für den gerade ausgewählten Autostarteintrag, statt für den Eintrag ganz oben in der Liste. Dieser wird nun mit Umschalt+Leertaste bzw. Umschalt+Entf extra erreicht.
Fixed
- Delay Shifter Werkzeug änderte auch Verzögerungen von nicht-editierbaren Autostarts, die man in der Liste bei der Werkzeugverwendung nicht einmal sah. Dies führte zu Zugriffsfehlern beim Speichern.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Do 05.04.07 20:19
hi,
dein Link macht es schwer das viele es runterladen.
Wenn man anstatt ".zip", "-zip" schreibt ^^
Könntest du das bitte ändern.
Da bei:
www.dunkelseelen.de/...tartupAce-000005-zip
das hier kommt:
Der Richtige Link ist aber:
www.dunkelseelen.de/...tartupAce-000005.zip
Noch besser finde ich es hier als Anhang anzuhängen ^^
Falls mal dein Server down geht ^^
Ehm außerdem ist die Datei dann 0 Byte groß??
Ist bei mir der Fehler oder bei allen so?
Das Programm wird im lauf der Tage getestet.
Hoffentlich vergesse ich es nicht was darüber zu schreiben ^^
MfG
hui1991
edit://
Da die Version 0.5 nicht Vollstädig zum Download bereit ist habe ich mir mal die Version 0.4 geladen.
Also ich kann sagen, großes Lob. Ich kann wieder so wie früher den Firefox starten ohne das ein anderes Programm was gleichzeitig macht.
Naja das Programm braucht selber lange zum starten, ca. 50 Sekunden.
Denke mal es liegt an meinem Kaputten Windows:
Jedes mal, wenn ein Programm ein anderes Programm öffnet hängt sich das Programm auf das gerade ein anderes öffnet.
Windows öffnet explorer.exe, Windows hängt, explorer.exe öffnet ein Programm (z. B. Word), explorer.exe hängt... viele sekunden später, explorer.exe hängt nicht mehr und Word startet.
Design ist sehr gut.
Eine sache die ich bei der 0.4 nicht gut finde ist.
Sobald man ein Eintrag anklick will er das schon ändern.
Besser wäre, Markieren und ein klick fürs ändern.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Fr 27.04.07 22:30
Hallo hui1991,
die Links die du da hast möchte ich von niemandem, dass er sie benutzt! Ich möchte die Dateien nicht direkt vom Server geladen haben sondern über das Downloadskript, das die Downloads zählt. Achso, hast trotzdem recht, verdammter Tippfehler in der Umleitung, gefixt  Ich Trantüte hab wahrscheinlich mal wieder das Linktesten vergessen.
@Anhang: ich finds für mich aber bequemer und einfacher es auf meinem Webspace zu haben. Wenn der Server down geht, dann bitte ich Bescheid zu sagen, dann kann ich einen Anhang reinstellten, als Notlösung.
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ehm außerdem ist die Datei dann 0 Byte groß?? |
Nee... doch... verdammt da is wohl ordentlich was schiefgelaufen am 5.4. -.- Vllt war rar noch nicht fertig als ichs hochgeladen hab, aber ich versteh nicht ganz, wie mir sowas passieren kann... wie auch immer, jetzt ist eine 674 KB große Datei da
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Also ich kann sagen, großes Lob. |
Vielen Dank.
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Naja das Programm braucht selber lange zum starten, ca. 50 Sekunden.
Denke mal es liegt an meinem Kaputten Windows:
Jedes mal, wenn ein Programm ein anderes Programm öffnet hängt sich das Programm auf das gerade ein anderes öffnet.
Windows öffnet explorer.exe, Windows hängt, explorer.exe öffnet ein Programm (z. B. Word), explorer.exe hängt... viele sekunden später, explorer.exe hängt nicht mehr und Word startet. |
Hm mir fällt eigentlich bei mir immer auf, dass mein Programm ziemlich schnell startet... kaum eine Sekunde (geschätzt!). Kann sich noch jemand dazu äußern?
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Sobald man ein Eintrag anklick will er das schon ändern.
Besser wäre, Markieren und ein klick fürs ändern. |
Naja... das ist Ansichtssache. Ich persönlich hab es lieber, ganz schnell zum Ziel zu kommen und einmal weniger klicken zu müssen  Bei 0.5 hab ich unter anderem die Tastaturunterstützung ausgebaut, was das Benutzen der Maus teilweise sogar unnötig macht. Warte noch ein oder zwei Stunden [EDIT: oder wohl doch noch ein paar Tage...] dann stell ich ne neue Version hoch, wo das Listview mit seinen Shortcuts, die es schon in der aktuell hochgeladenen hat, auch beschriftet ist  Obwohl ich seh grad, alternativ stehen die ja auch in meinem letzten Beitrag.
Tipp: das Klick->Ändern gilt beim Eintragsnamen (Caption) nicht. Wenn du dort klickst ersparst du dir die Editfelder fürs Erste.
|EDIT: und ich bitte um Verzeihung für die späte Antwort, irgendwie hab ich entweder keine Mail bekommen oder sie übersehen...
Schöne Grüße
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Sa 28.04.07 01:44
Ok, hab grad noch ein Update hinterhergeschoben - und verifiziert, dass die Links im Post zumindest bei mir funktionieren und größer als 0 Byte Dateien herauskommen
- In den ListView-Headern stehen jetzt die F-Tasten drin, mit denen die entsprechende Spalte des selektierten Eintrags erreicht werden kann
- Nachrichten, die vorher hard-coded waren, wie "Do you really want to save your changes?", sind nun ausgelagert in eine xml-Datei im Unterverzeichnis resources. Dies ermöglicht einerseits das einfachere Bearbeiten und andererseits hab ich auch schon dafür gesorgt, dass so auch Übersetzungen angestellt werden können. Allerdings sind noch nicht alle Nachrichten ausgelagert - work in progress - und von der Oberfläche (Controls) noch überhaupt nichts, das kommt später und vllt probiere ich dafür auch wieder noch was anderes aus... mal schaun.
- Fixed
- Wenn man speicherte und dabei der selektierte ListView-Eintrag entfernt wurde, war FocusedNode des ListViews nil und es gab eine Zugriffsverletzung beim Benutzen der Pfeil-rauf-/Pfeil-runter-Tasten.
Gute Nacht. 
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Fr 04.05.07 09:12
Mir ist da noch ne Winzigkeit aufgefallen...
Ist es machbar, Programme im Autostart erst dann hochlaufen zu lassen, wenn ein anderes bereits läuft ?
Ich denke da an den großen Streß mit meinem STLCD (LCD-Ansteuerungsprogramm), das sich von dutzenden Programmen via Shared Memory Daten holen kann - aber erst, wenn diese auch laufen. Bin ich zu früh dran, komm ich ans Shared Memory nicht mehr dran...
Konkretes Beispiel:
- SpeedFan starten (im Autostart)
- STLCD starten (WaitFor SpeedFan)
Kann man ggf. soweit vereinfachen, das es nur ein Flag gibt "WaitFor" und das markierte Programm auf den Start das vorherigen wartet.
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Fr 04.05.07 14:52
Weiß jetzt, warum ich hui1991s Antwort verpasst hab: die Mail landete im Spamordner
@OlafSt: ich vermute grundsätzlich ist es möglich, dass er nach jeder Sekunde guckt, ob ein Prozess mit diesem bestimmten Namen existiert - bin aber auf diesem Gebiet kein Experte  Muss also erst lesen. Und da ich momentan wirklich absolut keine Zeit habe irgendetwas zu programmieren, wird das wohl noch ein bisschen dauern
Als Übergangslösung kann ich nur empfehlen, per Verzögerung STLCD ne ordentliche Zeitspanne nach dem anderen (z.B. SpeedFan) zu starten, falls das hilft...
Schöne Grüße
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Mo 07.05.07 14:44
Nen Prozess suchen macht man ungefähr so (absichtlich ausführlich geschwafelt):
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37:
| function FindProcess(ExeNam: string): boolean; var PIDArray: array [0..1023] of DWORD; cb: DWORD; I: Integer; ProcCount: Integer; hMod: HMODULE; hProcess: THandle; ModuleName: array [0..300] of Char; s:string; Found: boolean; begin Found:=false; EnumProcesses(@PIDArray, SizeOf(PIDArray), cb); ProcCount := cb div SizeOf(DWORD); for I := 0 to ProcCount - 1 do begin hProcess := OpenProcess(PROCESS_QUERY_INFORMATION or PROCESS_VM_READ, False, PIDArray[I]); if (hProcess <> 0) then begin EnumProcessModules(hProcess, @hMod, SizeOf(hMod), cb); GetModuleFilenameEx(hProcess, hMod, ModuleName, SizeOf(ModuleName)); s:=ModuleName; s:=Uppercase(s); CloseHandle(hProcess); if s=Uppercase(ExeNam) then begin Found:=true; break; end; end; end; Result:=Found; end; |
Ich habs in STLCD im übrigen vor zwei Jahren dann anders gelöst - als ich von diesem Autostarter las, tauchte diese Problematik wieder im Gedächtnis auf und ich dachte, ist vllt. ne brauchbare Sache für Dein Projekt...
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Fr 22.06.07 22:02
Hallö,
ich hätte da mal wieder eine neue Version anzubieten.
- Verbessertes Start-Formular
- Der ausgewählte Eintrag und solche, die in weniger als 10 Sekunden gestartet werden sollen, haben ihre verbliebene Zeit nun in einer dritten Spalte angezeigt
- Einträge mit weniger als 10 Sekunden übrig kriegen ein kleiner werdendes Kreisdiagramm gezeichnet, das die übrige Zeit veranschaulicht (siehe Screenshot)
- Deaktivierte Einträge sind nun immer unten in der Liste, werden aber nicht entfernt, wenn ihre Zeit abgelaufen ist
- Wenn ein Eintrag aktiviert wird, dessen Zeit schon abgelaufen ist, dann wird er bei abgelaufener Zeit + seiner Verzögerungszeit gestartet (z.B. Programm x sollte bei 6 Sek. gestartet werden, wird bei 9 aktiviert, wird von den neun aus gesehen in den 6 Sekunden gestartet, also bei Zeit 15=9+6)
- Im Statusbar wird die verbliebene Zeit eines Eintrags nicht mehr gezeigt.
- „Window will be closed in ...“ steht jetzt im ListView statt in der Statuszeile
- genannte Notiz wird wieder entfernt, wenn ein Eintrag aktiviert wird, nachdem alle vorher aktivierten schon abgearbeitet waren
- Hints-Seite wird in einem eigenen kleinen Mini-Browserfenster angezeigt, anstatt den evtl. fetten Browser zu starten
- Hints-Button in den Statusbar verschoben
- Hinzugefügt
- Option einen Eintrag erst bei Vorhandensein eines bestimmten Prozesses zu starten
- Dritte Stelle der Versionsnummer ist nun die Build-Nummer
- Versionsinfo wird nicht länger hardcoded als Konstanten, sondern von der .exe Versionsinformation gelesen
- mehr oder weniger komisches exprerimentelles Fragezeichensymbol aus dem Wollen-Sie-Nicht-Vllt-Vorher-Speichern?-Dialog entfernt
- Sourcecode: DelayTimerElapsed Eventhandler hoffentlich etwas vereinfacht... auf jeden Fall gibt's jetzt genug Kommentare
Das mit dem Prozessnachgucken hab ich durch anderen Code gelöst @OlafSt... ich hatte irgend einen Grund dafür, aber ich kann mich grad nicht mehr erinnern, welcher das war ^^ auf jeden Fall funktioniert die jetzige Methode unter NT4 nicht, also die NT4-Benutzer dürfen das Wait-For-Feature nicht benutzen. Bisher hab ich aber auch noch keinen Code eingebaut das zu verhindern. Bei denen wird der Eintrag momentan einfach nie gestartet werden.
Schönen Abend noch.
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Mi 27.06.07 12:33
Bezieht sich das mit NT4 auf meinen Code da oben ? Würde mich wundern, denn der funktioniert unter NT4 und höher...
Im übrigen kannst du den gern verwenden, wenn du möchtest. Ich poste hier keinen Code, der einem (C) unterliegt...
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Mi 27.06.07 12:45
Nein dein Code ging irgendwie nicht oder ich wollte Windows 98 drin haben oder oder, ich hab vergessen, warum ich den nicht benutzt hab ^^ aber es lag nicht an Copyright bedenken
Die Lösung der aktuellen Version läuft unter NT4 nicht, weil da irgendwelches Zeugs in Windows fehlt, das aber bei 98 schon drin war... werde später wahrscheinlich noch nen else-Zweig mit der NT4-korrekten Variante machen, aber die kann ich nicht testen.
|
|
Zyklame
      
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1
Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Sa 18.08.07 11:15
Es gibt noch einen paar Fehler:
1.
wenn mann einen Eintrag von Registry auf StartupAce ändert bleibt der Registry Eintrag erhalten
(wird aber erst wieder angezeigt wenn man auf aktualisieren "Reload List" klickt)
es wäre besser, wenn dieser dann gelöscht oder wenigstens deaktiviert wird.
(in der umgekehrten Richtung ist es das gleiche)
Bei meinem 1. Start habe ich mich desshalb gewundert warum alles schon startet obwol es noch gar nicht starten dürfte.
2.
Ich habe dass Programm "Notebook Hardware Controll" mit Startup Ace gestarten und dieser eintrag verschwindet nach dem Programmstart nicht. Bei den restlichen Programmen funktioniert es.
(vieleicht liegt es daran das dieses Programm nur als Tray Icon in der Taskleiste Startet und keine Form erzeugt)
Noch ein Verbesserungsvorschlag:
es wäre schön wenn man das Programm (den Starten) minnimiert starten könnte.
An sonsten finde ich das Programm nicht schlecht.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Sa 18.08.07 23:14
Hallö,
1. du hast Recht, ich glaub es ja nicht... wie konnte mir das nur entgehen? Hat das bei mir nicht neulich noch geklappt?  Naja wie auch immer, ich werde es fixen, sobald ich wieder Zeit habe.
2. hab ich noch nicht so richtig verstanden... das Ding wird im Starter angezeigt, abgewartet, letztendlich gestartet... und dann bleibt der Eintrag dort stehen anstatt gelöscht zu werden oder wie? Dass das Programm ohne Form läuft kümmert StartupAce herzlich wenig... da steckt nur ein ShellExecute zu gegebener Zeit dahinter.
Wenn das Programm gestartet wird: kannst du mir genauer beschreiben, was da abläuft, was siehst du?
Wenn das Programm nicht gestartet wird: wartet es auf einen anderen Prozess zu starten (die ListView-Spalte, die man per F11 erreicht)? Ist es aktiviert?
Verbesserungsvorschlag: ließe sich einrichten.
Grüße
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Di 21.08.07 14:14
Ok ich hab das Problem mit dem Nichtentfernen der alten Einträge gefixt. War mal wieder ein Tippfehler -.-
Minimieren ist auch drin.
Neue Version hochgeladen.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Fr 09.05.08 20:16
Gibt's hier Neuigkeiten in Bezug auf das Programm ???
Hab's jetzt noch nicht getestet (werd ich aber sicherlich die Tage): Kann man damit auch die Links im Start Menu Folder umplatzieren?
Ich hab vor etwa 1-2 Monaten mal ne Routine zum Detectieren der Response-Fähigkeit eines Programms nach dessen Start geschrieben (also ne Routine, die auf die Bereitschaft eines Programms wartet)... Hast Du da was in die Richtung schon drin? Also Programme in definierter Reihenfolge starten, aber immer nur so, dass maximal ein Programm gleichzeitig noch läd?
MfG,
BenBE.
P.S.: Wo ist'n der aktuelle Download-Link?
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 10.05.08 12:50
Kurzer Zwischenstand:
- Wenn Du schon verschiedene Positionen unterschiedlich markierst, bitte auch Registry und Start Menu unterschiedlich färben
- Eine automatische Aktualisierung der Sortierung wäre nicht schlecht.
- Auch wäre die Nutzung von Zwei-Spalten-Sortierung nicht schlecht, dass ich also nach Start-Typ und anschließend nach dem Delay sortieren kann ...
- Wenn ich einen neuen Eintrag hinzufüge erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| --------------------------- Startupace --------------------------- Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Linie: 0 --------------------------- OK --------------------------- |
Gespeichert werden in dem Fall keinerlei Einträge ...
- Startup Ace trägt sich selber nicht in den Autostart ein, wenn man Einträge mit Startup Ace starten möchte ...
Ob sich das Problem beim Booten meines Rechners durch das Programm wesentlich verbessert, muss ich mal noch schauen ...
- Brauchbares, non-standard Icon für die EXE
- Startup Ace als Tray-Icon für nachträgliche Konfig
- Während Startup Ace aktiv ist, sollte man irgendwo ne Liste aktiver Aufgaben sehen ...
Bitte also noch mal dringend nachbessern!
Ansonsten funzt das Programm für meinen Rechner so wie ich's brauch ... (Der hängt sich ansonsten nämlich gern mal beim Booten auf ...)
MfG,
BenBE.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
JayK 
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Sa 10.05.08 20:45
Hm also zuerst muss ich dich erstmal enttäuschen... nach meinem Umstieg auf Linux letzten Sommer hab ich das Programm und generell Delphi eigentlich gar nicht mehr angeguckt. Mittlerweile hab ich auch mangels Windows nicht mal mehr die praktische Möglichkeit dazu, deshalb könnte ich nur vollkommen ungetesteten Code schreiben, was ja auch nicht so dolle ist. Ich muss das mal in den ersten Post schreiben.
Download ist wiederhergestellt. Irgendwie beschließt mein Downloadskript jedes Jahr einmal die Hufe hochzureißen. Der Screenshot ist nun auch wieder erreichbar - war einer übereifrigen Löschaktion zum Opfer gefallen
Unterschiedliche Färbung von Registry und Startmenü: keine Schlechte Idee, wollte damals nur engstirnigerweise die Einträge meines Programms von anderen unterscheiden... ist ein kurzer Eingriff in die TMainForm.VSTBeforeCellPaint Prozedur in der Unit Main.pas. Dort müsste unter COL_TYPE: das if- durch ein case-Konstrukt ersetzt werden. Die Runtypes sind rtStartupAce, rtRegistry und rtLnk.
Wobei mir grad auffällt, dass ich damals so gut wie gar nichts kommentiert hab  Bitte aber um Aussetzung der Erschießung dafür.
Fehler beim Neuen Eintrag: kann ich hier aus oben genannten Gründen ja leider nicht reproduzieren, weil ich das Programm gar nicht verwenden kann, oder rückverfolgen. Wundern tut mich das aber doch, weil ich diese Stellen (Einfügen und Speichern) schon x mal gefixt hatte... Linie: 0? So nur vom Lesen der Fehlermeldung kann ich auch gar nicht sagen, an welcher Stelle das auftreten könnte.
Wenn jemand das Projekt übernehmen möchte, würde ich mich darüber freuen. Derjenige möge sich bitte bei mir melden, oder es einfach tun...
|
|
|