| Autor |
Beitrag |
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 13.05.08 07:48
| Zitat: | Ist das "Weg-Rochadieren" aus dem Schach nicht erlaubt? |
Nein, das ist nicht erlaubt.  Deshalb soll man ja am Besten dann rochadieren, wenn der Gegner einen festen Plan aufgestellt hat. 
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Di 13.05.08 07:55
Stimmt, hab's grade nochmal nachgelesen. Vor Regelfehlern graut's mir am meisten.^^ Wird so schnell als möglich behoben.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Di 13.05.08 08:20
Hi,
Bei den Rochaderegeln haben auch schon Weltmeister Fehler gemacht  zum Beispiel dachte jemand der Turm dürfte auch nciht bedroht werden.
Es gilt: Der König darf nicht im Schach stehen und über kein Feld laufen, das vom Gegner bedroht wird.
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Di 13.05.08 12:45
Hi,
Wirklich interessant finde ich allerdings, wenn(was auf meinem PC (fast) unmöglich ist) man so schnell zieht, dass der Springer, der eigentlich den Bauern schlagen sollte, von ihm geschlagen wird, weil er vorher da ist.
Einfach die Figur setzen, bevor das Zugrecht übergeben wird  Damit meine ich den tabellarischen Teil des Zuges(Figur auf dem Feld eintragen, wo sie hin soll). Während der Animation darf man ruhig schon ziehen.
Wie gesagt: Habe ich sehr schwer hinbekommen und nur, da ich mich inzwischen an das ständige Drehen des Bretts gewöhnt habe und nach Eröffnungen im Kopf gespielt habe. Bei den 20-Sekunden-Leuten klappt das wohl eher  .
Edit: Bild hochgeladen. Laut Zugliste hat der Springer korrekt den Bauern geschlagen; man sieht jedoch, dass der Springer das Feld vor dem Bauern erreicht hatte und von ihm geschlagen wurde.
Eventuell ist das bei den 20Sek-Leuten auch schwer zu schaffen, da ja beide bewegungen entsprechend gestreckt wurden. Wichtig für diesen Effekt ist jedoch, schnell hintereinander zu klicken, damit der zweite Zug vor dem ersten fertig ist.
mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Di 13.05.08 13:26
Ja, wenn man sich beeilt kann man das hinbekommen.^^ Ich habe den Fehler bisher vernachlässigt werde ihn aber mal auf die Liste setzen und in einer der nächsten Versionen beseitigen.
Inzwischen habe ich das Spiel auf dem alten System ausprobiert - siehe da, der selbe Fehler, wie bei den anderen. Dadurch kann ich mir jetzt selbst ein Bild von der Lage machen und mir die Sache genauer anschauen..
mfg
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Di 13.05.08 15:13
Ja, nicht unbedingt nur, wenn man sich beeilt: Schlagen dauert ja extralange. Wenn also auf einen Schlagzug unmittelbar ein Schlagzug folgt, ist das, wenn man nicht vorher nachdenken muss, vorprogrammiert.
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Mi 14.05.08 07:42
So, ich bin nun einen bedeutenden Schritt weiter was die Ladeprobleme auf einigen Systemen angeht. Ich habe hier noch ein altes Beispiel für gl3ds rumfahrn, das auf meinem alten Rechner ebenfalls mit (teils genau den gleichen) Access Violations abschmiert, wie mein Spiel. Auch eine Abhängigkeit meiner Modelle kann ich damit ausschließen, da in dem Beispiel eines von Noeska mitgeliefert wird.
Die Leute, bei denen also mein Spiel mit irgendwelchen Fehlern abgeschmiert ist, möchte ich bitten dieses Beispiel von noeskas hp herunterzuladen und zu testen. Eine kompilierte .exe liegt bei - wenn dieses Beispiel auf euren Rechnern auch abschmiert, ist ziemlich sicher, dass es an gl3ds liegt.
mfg
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 14.05.08 18:02
Also bei mir funktioniert alles sehr gut. Allerdings ist die Auswahl der Spieleinstellungen etwas umständlich. Aber sonst: einsame Spitze und weiter so  .
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Mi 14.05.08 18:18
Hat es einen Grund, weshalb alle Dateien zweimal in dem Zipordner vorkommen und ich jedesmal beim Extrahieren gefragt werde, ob die Datei ersetzen will?
Edit: Bei Rechtsklick extrahieren nach macht er alles korrekt. Merkwürdig.
Achja, das Menufenster ist bei mir in der Höhe zu klein.
Ansonsten saubere Arbeit!
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Mi 14.05.08 19:07
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Mi 14.05.08 19:16
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Mi 14.05.08 19:43
Also die abgeschnittenen Buchstaben in den Optionen sollten in der nächsten Version behoben sein, allerdings bin ich was das abgeschnittene Menü betrifft etwas ratlos - Sieht das Menü direkt nach dem Start so aus, oder wenn ein Spiel läuft, oder ...? Mein erster Verdacht war, dass ich .Height statt .ClientHeight verwende, dem ist aber nicht so. Unterscheiden sich deine Bildschirmeinstellungen in irgend einer Weise von "üblichen"?
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Mi 14.05.08 19:53
Es handelt sich um das Startmenu. Spezielle Bildschirmeinstellungen habe ich nicht vorgenommen. 
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Do 15.05.08 14:01
Bei mir bring das Beispiel nur Fehlermeldungen und lässt sich nur durch den Taskmanager beenden.
Immer diese:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| --------------------------- Opengl15_template --------------------------- Access violation at address 00000000. Read of address 00000000. --------------------------- OK --------------------------- |
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Do 15.05.08 18:07
Ich frag mich, wieso OpenGL was von Adresse 0x000000 braucht  Komisch.
@DelphiMarkus: Hast du mal durch Debugging versucht, rauszufinden, wo der Fehler auftritt?
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Fr 16.05.08 14:50
Hi!
Nein, habe ich noch nicht.
Bin gar nicht auf die Idee zu kommen das zu machen.
Ich werde es mal ausprobieren!
//Edit:
Ich habe es jetzt mal probiert.
Das Programm bringt an folgender Stelle die Fehlermeldung:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| program OpenGL15_Template;
uses Forms, OpenGL15_MainForm in 'OpenGL15_MainForm.pas' ;
{$R *.res}
begin Application.Initialize; Application.CreateForm(TGLForm, GLForm); Application.Run; end. |
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Fr 16.05.08 15:38
mal so zum Programm: wow, sieht soweit super aus.
was mich aber am meisten stört, ist (ich weiß nicht obs schon mal angeschnitten wurde), dass man mit der maus aus dem fenster fahren muss, um nicht einzuschlafen: wenn man einen zug macht, dreht sich das brett und die figur hüpft nach vorne. soweit so schön, nur dass das mit der maus über der anwendung wahrscheinlich jahre dauern würde ... (systemdaten: laptop (ist im batterie, wie auch im strom-modus das gleiche), HP Pavilion dv6000, RAM: 2GB, Graka: 512 MB NVIDIA (nicht onboard), XP Professional).
auch noch eigenartig find ich im menü, wieso im video-tab die dropdown liste mit der auflösung so eigenartig durcheinandergewürfelt ist ...
weiters menü: im sound-tab lässt sich nichts einstellen.
und noch mal menü, aber indirekt: (wird sicher schon gewünscht worden sein, aber das war schon so viel, da hab ich nur noch Seite 3 durchgesehen) wieso kann man hinterher nicht mehr da rein?
zum grafischen: ich hab keine Ahnung, was du mit dem Licht machst, aber man sieht bei einstellung Licht=low nichts mehr wirklich und beim high isses so, dass die Textur des Brettes zerstört wird (Bild)
ich kenn mich damit nicht aus, aber warum muss man bei jeder video-einstellung das programm neu starten? ginge da nicht auch ein neu laden der einstellungen?
ich schätze mal ich hab alles mögliche wiederholt, aber das ist mir auf den allerersten blick aufgefallen.
mfg
Fabs
EDIT: uuuups hab ich nicht gelesen, dass bei Audio "(N/A)" dabeisteht ^^
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Fabian W. 
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Fr 16.05.08 16:45
passiv hat folgendes geschrieben: | | mal so zum Programm: wow, sieht soweit super aus. |
Danke!
passiv hat folgendes geschrieben: | | was mich aber am meisten stört, ist (ich weiß nicht obs schon mal angeschnitten wurde), dass man mit der maus aus dem fenster fahren muss, um nicht einzuschlafen: wenn man einen zug macht, dreht sich das brett und die figur hüpft nach vorne. soweit so schön, nur dass das mit der maus über der anwendung wahrscheinlich jahre dauern würde ... (systemdaten: laptop (ist im batterie, wie auch im strom-modus das gleiche), HP Pavilion dv6000, RAM: 2GB, Graka: 512 MB NVIDIA (nicht onboard), XP Professional). |
Das Problem wurde auf delphigl.com schonmal angeschnitten, hast du eine DC-CPU?
passiv hat folgendes geschrieben: | | auch noch eigenartig find ich im menü, wieso im video-tab die dropdown liste mit der auflösung so eigenartig durcheinandergewürfelt ist ... |
Es werden eben alle bei dir möglichen Auflösungen (der Größe nach geordnet, wenn ich mich nicht täusche) aufgelistet.
passiv hat folgendes geschrieben: | | wieso kann man hinterher nicht mehr da rein? |
Ahm, wie? Ins Menu? Ich weiß nicht was du meinst - vlt Esc drücken?
passiv hat folgendes geschrieben: | | zum grafischen: ich hab keine Ahnung, was du mit dem Licht machst, aber man sieht bei einstellung Licht=low nichts mehr wirklich und beim high isses so, dass die Textur des Brettes zerstört wird (Bild) |
Das liegt am Modelloader, der berechnet die Normalen der Polys falsch. Die "zerstörten" Texturen liegen also für OpenGL einfach nur im absoluten Schatten, das kann man auch bei "light" "low" erkennen.
passiv hat folgendes geschrieben: | | ich kenn mich damit nicht aus, aber warum muss man bei jeder video-einstellung das programm neu starten? ginge da nicht auch ein neu laden der einstellungen? |
Ganz einfach, ist bequemer. Wenn mir nichts anderes mehr einfällt kann ich das ja vereinfachen, aber ich denke es sollte nicht allzu störend sein, oder?
mfg
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 16.05.08 16:49
Hi,
Nachdem ich durch den letzten Post auf die Möglichkeit mit dem Licht gekommen bin muss ich fragen: wäre es möglich, Licht für Figuren und Brett getrennt zu belegen?
Edit: Süüüüüüüüß das kleine Fenster^^ Habe auf Full-Screen und zurück geschaltet.
Edit2:  ich finde es heißt "der Skin" und nicht "das Skin"(aktuelles Skin: Default von...".
mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
turboPASCAL
      
Beiträge: 193
Erhaltene Danke: 1
Win XP / Vischda
D6 PE / D2005 PE
|
Verfasst: Sa 17.05.08 16:54
Hi,
Nach Anfrage auf Figuren hab ich schnell mal ein paar gemacht. (Figures.zip)
Format ist 3ds und verlangt nach "TEXTURE.PNG" als Material.
Falls du ein anderes Format o.ä. wünscht, einfach nachfragen.
Da die Fuguren von mir erstellt und erdacht wurden sind diese Copyright - frei
für nicht kommerzielle Zwecke. Bei Verwendung dieser würde ich mich über
eine Erwähnung im Programm feuen (kein Muss).
Im Anhang noch 'n Demo mit den Figuren. (OpenGlTest VI.zip)
Dein Programm schaut bis jetzt recht gut aus, arbeite weiter daran.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Nein, ich bin nicht der turboPASCAL aus der DP, ich seh nur so aus...
|
|
|