Autor Beitrag
AlexII
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: So 11.05.08 12:58 
Ist es möglich ein Programm so zu schreiben (in Visual Studio 2008), dass es auf nem anderem Computer ohne .NET Framework läuft?

Hab ein einfaches Form erstellt, mit nem Beenden Button und das will nicht ohne .NET auf nem anderen PC laufen. :-(
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: So 11.05.08 13:16 
user profile iconAlexII hat folgendes geschrieben:
und das will nicht ohne .NET auf nem anderen PC laufen. :-(

So ist es: kein NET installiert - kein NET-Programm möglich. Dafür gibt es auch keinerlei Umwege! Jürgen
AlexII Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: So 11.05.08 13:20 
Das ist aber schlecht, ich brauche doch für kleine Programme keine .NET

Aber in TurboExplorer geschriebene Proggis brauchen keine .NET, hab getestet, oder ist der Hase wo anders begraben?
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: So 11.05.08 13:47 
user profile iconAlexII hat folgendes geschrieben:
Das ist aber schlecht, ich brauche doch für kleine Programme keine .NET

Aber in TurboExplorer geschriebene Proggis brauchen keine .NET, hab getestet, oder ist der Hase wo anders begraben?

Überleg doch mal! Win32-Programme brauchen kein .NET, .NET-Programme brauchen .NET. Wenn du die .NET-Version einer Turbo hast, kannst du .NET-Programme erstellen, wenn du die Win32-Version hast, kannst du Win32-Programme erstellen.
Wenn du also mit Visual Studio ein Programm schreiben willst, dass auch ohne .NET läuft, dann schreib ein Win32-Programm. Weiß aber nicht, ob VS2008 das kann, die letzte VS-Version konnte es jedenfalls noch.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
AlexII Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: So 11.05.08 22:14 
Aha.... jetzt weiß ich es!
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: So 11.05.08 23:32 
AFAIK soll es *irgendwo* einen Hersteller geben der es schaft alle Abhängigkeien des .NET-Frameworks deiner Anwendung in die Exe zu linken. In wieweit jedoch man damit einige vorteile von .NET aufgeben muss weis ich nicht.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 12.05.08 00:53 
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
AFAIK soll es *irgendwo* einen Hersteller geben der es schaft alle Abhängigkeien des .NET-Frameworks deiner Anwendung in die Exe zu linken. In wieweit jedoch man damit einige vorteile von .NET aufgeben muss weis ich nicht.


Meinst du mit irgendwo hier ;) ?

AXMD
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 12.05.08 08:14 
user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
AFAIK soll es *irgendwo* einen Hersteller geben der es schaft alle Abhängigkeien des .NET-Frameworks deiner Anwendung in die Exe zu linken. In wieweit jedoch man damit einige vorteile von .NET aufgeben muss weis ich nicht.


Meinst du mit irgendwo hier ;) ?

AXMD

Ich dachte das alles in eine Exe landet. Dies Art der Verteilung könnte u.U. von MS nicht erlaubt sein (wäre bei Java ein Problem), da die Installation nur als ganzen erfolgen darf (über Installer). Weis aber nicht ob MS hier schon lizenztechnisch einen riegel davor geschoben hat.
AlexII Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: So 18.05.08 22:00 
Wozu braucht man eigentlich .NET? Kein Mensch hat die Framework installiert und ohne geht es nicht. Ist alles nur Stress und der Benutzer muss wieder her halten. Wie kann man so unüberlegt handeln? Wenn Microsoft schon .NET eingeführt hat, dann bitte die Frameworks in das BS einbinden.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: So 18.05.08 22:05 
@AlexII: Das ist zwar das nicht das Thema, aber dieser Aussage
user profile iconAlexII hat folgendes geschrieben:
Kein Mensch hat die Framework installiert[..] Wenn Microsoft schon .NET eingeführt hat, dann bitte die Frameworks in das BS einbinden.
muss ich heftig wiedersprechen. Sowohl in Windows XP SP2 als auch in Vista (auch ohne SP) ist das .NET Framework enthalten. In welcher Version weiß ich nicht auswendig, aber in XP SP2 ist es in jedem Fall 1.1 und in Vista in jedem Fall 2.1, wenn nicht sogar 3.0.

AXMD
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 18.05.08 22:14 
Vista enthält das Framework 3.0.

Und was das Einbinden ins BS angeht: Da steht oft die Linearität der Zeit im Weg, denn was später fertig wird kann vorher nicht ins BS eingebunden werden :nut:

Wahrscheinlich noch interessant ist die Einführung eines BootStrappers:
www.c-sharp-forum.de...+SP1+Beta_83349.html

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
AlexII Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: So 18.05.08 23:17 
Zitat:
muss ich heftig wiedersprechen. Sowohl in Windows XP SP2 als auch in Vista (auch ohne SP) ist das .NET Framework enthalten. In welcher Version weiß ich nicht auswendig, aber in XP SP2 ist es in jedem Fall 1.1 und in Vista in jedem Fall 2.1, wenn nicht sogar 3.0.


In Vista weiß ich nicht, aber, dass in Windows XP SP2 ein Framework dabei ist, ist 200% falsch.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 10:49 
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
Dies Art der Verteilung könnte u.U. von MS nicht erlaubt sein (wäre bei Java ein Problem), da die Installation nur als ganzen erfolgen darf (über Installer).
Dann könnte man ja noch zu Mono ausweichen. Und tatsächlich haben sie ein kleines Tool zum Einbinden der Runtime; ausprobiert habe ich es noch nicht, klingt aber vielversprechend.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Und was das Einbinden ins BS angeht: Da steht oft die Linearität der Zeit im Weg, denn was später fertig wird kann vorher nicht ins BS eingebunden werden :nut:
Ich kann nur hoffen, dass wenigstens das neue Client Profile endlich als wichtiges Update verbreitet wird, sonst zweifle ich langsam wirklich am Verstand von Microsoft :nut: .
Adrian
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 314



BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 12:26 
Servus AlexII,

sei blos froh, daß du in diesem Forum die Frage stellst. Da könnte es nämlich andere geben, bei denen dir ein Moderator, dem anscheinend Drachen recht gut gefallen, zunächst ein paar Unfreundlichkeiten bezüglich deines Geisteszustandes an den Kopf schmeißt, sich des weiteren allgemein über die Dummheit der Welt (sich selber ausgenommen) auslässt, und dich dann im Übrigen ohne eine richtige Antwort dastehen lässt. Und bei Beschwerden wird dann dein Thread gesperrt.
Zum Glück ists hier nicht so.

Gruß,

Adrian
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 12:34 
user profile iconAdrian hat folgendes geschrieben:
Servus AlexII,

sei blos froh, daß du in diesem Forum die Frage stellst. Da könnte es nämlich andere geben, bei denen dir ein Moderator, dem anscheinend Drachen recht gut gefallen, zunächst ein paar Unfreundlichkeiten bezüglich deines Geisteszustandes an den Kopf schmeißt, sich des weiteren allgemein über die Dummheit der Welt (sich selber ausgenommen) auslässt, und dich dann im Übrigen ohne eine richtige Antwort dastehen lässt. Und bei Beschwerden wird dann dein Thread gesperrt.
Zum Glück ists hier nicht so.

Gruß,

Adrian

[OT]
Ich weiß, was Du meinst; aber das gehört nicht wirklich hier her, oder?
[/OT]

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 12:50 
Da hat Dunkel Recht, daher bitte ich euch, zum Thema zurückzukehren.

AXMD
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 14:26 
user profile iconAlexII hat folgendes geschrieben:
Zitat:
muss ich heftig wiedersprechen. Sowohl in Windows XP SP2 als auch in Vista (auch ohne SP) ist das .NET Framework enthalten. In welcher Version weiß ich nicht auswendig, aber in XP SP2 ist es in jedem Fall 1.1 und in Vista in jedem Fall 2.1, wenn nicht sogar 3.0.


In Vista weiß ich nicht, aber, dass in Windows XP SP2 ein Framework dabei ist, ist 200% falsch.

Ich behaupte das Gegenteil deiner zweiten Aussage.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 14:45 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
user profile iconAlexII hat folgendes geschrieben:
Zitat:
muss ich heftig wiedersprechen. Sowohl in Windows XP SP2 als auch in Vista (auch ohne SP) ist das .NET Framework enthalten. In welcher Version weiß ich nicht auswendig, aber in XP SP2 ist es in jedem Fall 1.1 und in Vista in jedem Fall 2.1, wenn nicht sogar 3.0.


In Vista weiß ich nicht, aber, dass in Windows XP SP2 ein Framework dabei ist, ist 200% falsch.

Ich behaupte das Gegenteil deiner zweiten Aussage.

Ich setze dagegen. AFAIK konnte man es fakultativ installieren, aber nicht automatisch.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mo 19.05.08 14:55 
user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
Ich setze dagegen. AFAIK konnte man es fakultativ installieren, aber nicht automatisch.

Yapp, es ist definitiv nicht dabei, weder 1.1 noch 2.0. Aber über Windows Update wird es dann als Optionales Update angezeigt.