| Autor | Beitrag | 
| optikandy 
          Beiträge: 20
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 22.06.08 04:07 
 
hallo allerseits,
 ich bin an einem kleinen projekt dran und möchte, dass er erkennt, wenn ich eine datei oder eine anwendung öffne, dass ich dann name (von datei oder anwendung) speichern kann und den zeitpunkt.
 
 habe aber leider echt keine ahnung, wie man erkennen kann, wenn eine datei (bzw. anwendung) geöffnet wird...
 
 kann mir da vlt jmd weiterhelfen?
 
 danke im vorraus
 
 andy
 | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: So 22.06.08 21:30 
 
Eventuell kannst du dass mittels der laufenden Prozesse feststellen, danach kann man gut googlen. | 
|  | 
| optikandy  
          Beiträge: 20
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 22.06.08 23:27 
 
wonach genau sollte ich da googeln? | 
|  | 
| Dunkel 
          Beiträge: 682
 
 Mac OS X Snow Leopard
 Xcode 3.1
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 05:13 
 
Stichwort: Dateisystemtreiber. Alternativ könnte sowas auch mit Hooks funktionieren. Beides nicht einfach. Such Dir für den Anfang (ich vermute, dass Du blutiger Anfänger bist) lieber was anderes, ansonsten ist der Frust groß. _________________Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod       [Das Ich - Im Ich]
 | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 13:14 
 
Man kann bei google "Delphi laufende Prozesse ermitteln" eintippen (ohne die "). Dadurch kannst du schonmal herausfinden, was für programme laufen. | 
|  | 
| optikandy  
          Beiträge: 20
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 15:06 
 
nana, blutiger anfänger ist ein bisschen übertrieben...
 habe schon ein bisschen erfahrung...
 hatte delphi auf der fos, und habe mich daheim auch schon üfters programmiert...
 aber schon mal thx...
 ich mache mich da mal schlau   | 
|  | 
| baka0815 
          Beiträge: 489
 Erhaltene Danke: 14
 
 Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
 Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 16:07 
 
Ein Programm, das soetwas macht, wäre FileMon . Vielleicht lässt sich damit ja was heraus finden, wie die das machen. | 
|  | 
| Dunkel 
          Beiträge: 682
 
 Mac OS X Snow Leopard
 Xcode 3.1
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 16:37 
 
	  |  baka0815 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ein Programm, das soetwas macht, wäre FileMon. Vielleicht lässt sich damit ja was heraus finden, wie die das machen. | 
 Über einen zwischengeschalteten Treiber._________________Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod       [Das Ich - Im Ich]
 | 
|  | 
| Xentar 
          Beiträge: 2077
 Erhaltene Danke: 2
 
 Win XP
 Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 17:46 
 | 
|  | 
| Timosch 
          Beiträge: 1314
 
 Debian Squeeze, Win 7 Prof.
 D7 Pers
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 17:52 
 
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 17:53 
 
	  | www.microsoft.com/ge...ies/filemon.mspx#EDE hat folgendes geschrieben: |  	  | Funktionsweise von FileMon 
 Beim Windows-9x-Treiber liegt das Kernstück von FileMon im virtuellen Gerätetreiber Filevxd.vxd. Dieser Treiber wird dynamisch geladen, und bei der Initialisierung wird ein Dateisystemfilter über den VxD-Dienst IFSMGR_InstallFileSystemApiHook installiert, der sich in die Aufruffolge aller Dateisystemanforderungen einfügt. Unter Windows NT besteht das Kernstück von FileMon in einem Dateisystemtreiber, mit dem Filtergeräteobjekte erstellt und an Zieldateisystem-Geräteobjekte angehängt werden, sodass alle IRPs und FastIO-Anforderungen an Laufwerke für FileMon sichtbar werden.
 | 
 | 
|  | 
| Xentar 
          Beiträge: 2077
 Erhaltene Danke: 2
 
 Win XP
 Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 18:25 
 
OK, ich nehm alles zurück.
 Wusste garnicht, dass Treiber dynamisch geladen werden können - dachte immer, die müssen fest installiert werden und werden erst nach nem reboot aktiv.
 | 
|  | 
| Dunkel 
          Beiträge: 682
 
 Mac OS X Snow Leopard
 Xcode 3.1
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 18:52 
 
	  |  Xentar hat folgendes geschrieben: |  	  | OK, ich nehm alles zurück. 
 Wusste garnicht, dass Treiber dynamisch geladen werden können - dachte immer, die müssen fest installiert werden und werden erst nach nem reboot aktiv.
 | 
 Irren ist menschlich.     Das Thema ist ziemlich komplex. Auch mit Dateisystem-Hooks ist das nicht so ohne weiteres zu machen, da einige (verdammt viele) API-Funktionen gehookt werden müssen. Wenn man keine fundierten Win32-API-Kenntnisse besitzt, sollte man tunlichst die Finger davon lassen; vor allem mit nur FOS & Hobby-Delphi-Kenntnissen (damit möchte ich diese nicht schmälern, einfach nur darauf Aufmerksam machen, dass das doch etwas tiefer in die Materie geht als das, was man im Alltag mit Delphi macht).   _________________Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod       [Das Ich - Im Ich]
 | 
|  | 
| optikandy  
          Beiträge: 20
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 23.06.08 21:57 
 
naja, wenn das so ist, dann lasse ich wohl besser die finger davon...   aber danke nochmal    hätte nicht gedacht, dass das sooo schwer ist^^, aber dann habe ich halt pech gehabt   | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Di 24.06.08 13:39 
 
Man kann aber Problemlos feststellen, welche Prozesse laufen, also auch schon mal etwas. | 
|  |