Hi leute,
Sorry für den doofen thread titel, ich hab aber echt keine ahnung wie ich soetwas nennen könnte...
Es geht um ein Spiel bei dem einem monster verschiedene modi zugeteilt werden, ich versuche das ganze hier vereinfacht anders darzustellen, und hoffe ihr versteht mein problem!
wert 1: Peter hat Blaue Haare.
wert 2: Peter hat Grüne Augen.
wert 4: Peter hat Gelbe Haut.
wert 8: Peter hat ein Schwarzes Hemd an.
wert 16: Peter ist 18.
So, nehmen wir das als ausgangswerte, die liste kann man beliebig weiterführen wobei sich der wert immer verdoppelt.
Nun bekomme ich einen wert wie zb: 12.
Somit hat peter Gelbe Haut und ein Schwarzes Hemd an.
Bei dem wert 7 Hat Peter Blaue haare, Grüne Augen, und Gelbe Haut.
Also immer eine eindeutige zuweisung.
Aber wie kriege ich soetwas nun mit delphi raus?
Ich meine umso mehr einträge es werden, umso extrem-größer würde eine case of abfrage zb werden, ich will garnicht wissen wieviele möglichkeiten es schon bei meinem kleinen beispiel gibt, und bei meinen echten problem gibts da noch ein paar mehr möglichkeiten.
Und wie nennt man sowas eigentlich? Ist ja ziemlich nützlich wie ich finde.
Hoffe ihr habt mich verstanden, und dazu auch mein problem, und ich hoffe ich hab es halbwegs verständlich geäußert.
Gruß
Ebil
Moderiert von
Narses: Thread-Titel ergänzt 