Autor |
Beitrag |
Swordooo
      
Beiträge: 119
W2K, Windows XP Professional
Delphi 2005 Personal, Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 02.07.08 17:33
Titel: Neue Knobelei
Hi,
Hab auch noch eine schöne Aufgabe, die aber leichter ist als die vorherige: (abgewandelte Version auf meinem Mathebuch xD)
Die Beschleunigung wird vernachlässigt!
Martin und Paul lassen auf einer (Spiel-)Rennbahn (z.B. Carrera) zwei Autos fahren. Es ist ein Rundkurs, der 8 Meter lang ist. Es gibt ein Rotes und ein Blaues Auto. Lassen sie sie am gleichen Punkt in die gleiche Richtung starten, so überholt der Blaue Wagen den Roten nach 60 Sekunden. Lassen sie sie gegeneinander fahren (also 8m Abstand), so treffen sie sich nach
5 Sekunden.
Aufgabe: Ermittle die Beiden Durchschnittsgeschwindigkeiten (ROT, BLAU)!
MfG Swordooo
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 02.07.08 18:36
Hi,
Hier mal meine Lösung(ganz klein, gibt ja keine Spoiler-Tags oder so): | geg:
t_1 = 60s; //blau überholt rot
t_2 = 5s; //Autos treffen sich
u = 8m; //Hab 'Größe' mal als Bahnumfang gedeutet
ges:
v_b; v_r;
R:
aus t2:
(v_b + v_r) * 5s = 8m;
aus t1:
(v_b - v_r) * 60s = 8m; //v_b * 60s = 8m + v_r * 60s
durch einsetzen:
v_r = 22m / 30s;
v_b = 23m / 30s; //merkwürdig krumme Zahlen.. bei uns gehen die immer glatt auf |
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Swordooo
      
Beiträge: 119
W2K, Windows XP Professional
Delphi 2005 Personal, Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 02.07.08 18:42
Jo hab ich auch so^^ Was hast du im Mathe xD
MfG Swordooo
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 02.07.08 18:45
Swordooo hat folgendes geschrieben: | Was hast du im Mathe xD | [2]. eine Klausur mit 4 verhauen, nicht fertiggeworden^^ Ma + Physik sind aber klar die LKs nach den Ferien..
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Zuletzt bearbeitet von Hidden am Do 20.08.09 20:49, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Swordooo
      
Beiträge: 119
W2K, Windows XP Professional
Delphi 2005 Personal, Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 02.07.08 18:46
Meine Lösung:
x = V Blau
y = V Rot
x+y = 8m/5s
x-y = 8m/60s
daraus folgt: 1,6-y = 0,13 (Periode) +y
x= 1,6 - y
Das Ergebnis is das Gleiche
MfG Swordooo
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Mi 02.07.08 19:29
Schüler scheinen das Einsetzungsverfahren wirklich zu lieben  . Addiert doch einfach die zwei Gleichungen, dann steht eine Lösung sofort da (2x = 8/5 + 8/60). Nix Weltbewegendes, ist mir nur gerade aufgefallen.
PS: Dann erhalte ich aber 11/15 und 1 3/15 
|
|
Swordooo
      
Beiträge: 119
W2K, Windows XP Professional
Delphi 2005 Personal, Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 02.07.08 19:43
Dein Verfahren, Additionsverfahren, geht natürlich auch...Aber warum kommt da was anderes raus?
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Mi 02.07.08 20:03
Natürlich muss da das gleiche herauskommen  . Oder stimmt meine Lösung etwa nicht?
Quelltext 1: 2:
| x + y = 24m/15s = 8m/5s x - y = 2m/15s = 8m/60s |
|
|
Swordooo
      
Beiträge: 119
W2K, Windows XP Professional
Delphi 2005 Personal, Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 02.07.08 20:14
Ja kommt das gleich raus 
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 02.07.08 22:24
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Stübi
      
Beiträge: 331
Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
|
Verfasst: Mi 09.07.08 14:10
Titel: Umfang gesucht
Hallo zusammen
Na dann will ich doch auch einmal eine Aufgabe stellen:
Gegeben ist das Quadrat. Dieses hat 4 Teilflächen A,B,C,D welche jeweils den gleichen Umfang haben.
Seite a des Quadrates misst 42 cm
Gesucht: Alle Seiten und der Umfang der Rechtecke.
Viel Vergnügen!
Edit: Danke Hidden, so sollte es verständlicher sein.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
Zuletzt bearbeitet von Stübi am Mi 09.07.08 14:19, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 09.07.08 14:17
Titel: Re: Umfang gesucht
Stübi hat folgendes geschrieben: | Gegeben ist das Quadrat. Dieses besteht aus 4 Teilflächen A,B,C,D welche jeweils den gleichen Umfang haben.
Seite a des Quadrates misst 42 cm
Gesucht: Alle Seiten und der Umfang der Rechtecke. |
Hi und vielen Dank für die Aufgabe, auch für das Ausgraben des Topics!
Hab mal ein 'Teil' vornangestellt, als 'Quadat hat 4 Flächen' kam war ich verwirrt, ob es nun um Quadrat oder Würfel geht^^
Lösung kommt gleich per Edit.
Lösung: |
u_1: Umfang von B, C und D;
u_2: Umfang von A;
A_1, A_2: Flächeninhalte analog;
a: gegebene Seite a;
u_1h, u_1v: horizontale und vertikale Strecken, die sich zu u_1 aufaddieren;
u_2h, u_2v analog;
3 * u_1v = a;
u_1 = 2 * (u_1h + u_1v)
= 2 * (u_1h + a / 3); //*1
u_2v = a;
u_2 = 2 * (u_2h + u_2v)
= 2 * (u_2h + a); //*²
u_1 = u_2; //einsetzen: *1, *²
u_1h + a / 3 = u_2h + a
<=> u_1h - u_2h = 2/3 * a; //*³
u_1h + u_2h = a; //In *³ einsetzen
u_2h = a / 6;
=> u_1h = 5/6 * a;
Ab da ists banal..
|
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Zuletzt bearbeitet von Hidden am Mi 09.07.08 15:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Mi 09.07.08 14:37
Hab raus U=98
A: 42+42+7+7
B,C,D: 14+14+35+35
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Stübi
      
Beiträge: 331
Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
|
Verfasst: Mi 09.07.08 14:40
Tilman hat folgendes geschrieben: | Hab raus U=98
A: 42+42+7+7
B,C,D: 14+14+35+35 |
Und der Lösungsweg?
Man könnte die Aufgabe nähmlich noch erweitern: Erstelle eine Formel, mit welcher a beliebig gewählt werden kann und man schnell auf eine Seite kommt
Grüsse
Stübi
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Mi 09.07.08 14:44
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19:
| A: U = 2*42 + 2*y B: U = 2*(42:3) + 2*x C: U = 2*(42:3) + 2*x D: U = 2*(42:3) + 2*x
2*42 + 2y = 2*14 + 2x x+y = 42
x = 42 - y
84 + 2y = 28 + 84 - 2y /84 kürzt sich raus /+2y
4y = 28 /:4
y = 7
x = 35
Umfang: 98cm |
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Mi 09.07.08 15:08
Stübi hat folgendes geschrieben: |
Und der Lösungsweg?
Man könnte die Aufgabe nähmlich noch erweitern: Erstelle eine Formel, mit welcher a beliebig gewählt werden kann und man schnell auf eine Seite kommt
|
Ja Herr Lehrer, das könnte man
Ne aber im ernst, Zeitgeist hats ja schon gepostet, ich hab einfach gesagt:
A = 84+x*84
B = 28+(1-x)*84
und diese Formeln gleichgesetzt, und letztlich für x=1/6 erhalten.
// und edit meint dazu:
"Wer nämlich mit h..."
Klappe, edit.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Stübi
      
Beiträge: 331
Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
|
Verfasst: Mi 09.07.08 15:12
War nicht Böse gemeint @ Tilman Ich hatte irgendwann aufgegeben bei dieser Aufgabe, weil ichs nur mit ausprobieren geschafft hatte. Die Aufgabe hatte im Original den Zusatz des Allgemeinen lösens, also der Formel dabei. Achja, nein es war keine Hausaufgabe, sie hatte mich nur schon länger beschäftigt
Grüsse
Stübi
Edit: Mist diese ewige Rechtschreibung. Ic vergesse dafür sicher irgendwann schon bald wieder ein h 
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 09.07.08 15:37
Stübi hat folgendes geschrieben: | Edit: Mist diese ewige Rechtschreibung. | Habe ehrlichgesagt bisher sehr wenig Rechtschreibfehler gesehen, nur Tippfehler. Was mich häufiger irritiert ist, wenn 'das' an falschen Stellen mit 'ss' geschrieben wird.
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Mi 09.07.08 15:57
Titel: Re: Umfang gesucht
Stübi hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Na dann will ich doch auch einmal eine Aufgabe stellen:
Gegeben ist das Quadrat. Dieses hat 4 Teilflächen A,B,C,D welche jeweils den gleichen Umfang haben.
Seite a des Quadrates misst 42 cm
Gesucht: Alle Seiten und der Umfang der Rechtecke.
Viel Vergnügen! |
Irre ich mich da oder kann man nicht auf einfach sagen:
A: 21, 21, 21, 21
B: 21, 21, 21, 21
C: 21, 21, 21, 21
D: 21, 21, 21, 21
Alle vier Teilflächen sind Quadrate (und gleichzeitig Rechtecke) und haben jeweils den gleichen Umfang....
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mi 09.07.08 16:02
Das erste Rechteck ist dreimal so hoch wie die anderen drei.
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
|