Autor |
Beitrag |
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 03.06.08 15:32
Lokal in der angezeigten Liste - alles andere wäre glaube ich nicht so einfach für den Anwender transparent zu machen - gerade weil man die Verzeichnis-Vorauswahl nicht immer sieht, wenn die Schnellsuche bereit steht.
(Aber mir ist glaube ich klar, woarauf du hinauswillst: Was ist, wenn man mehrfach in dem ausgewählten Verzeichnis suchen möchte. Hm...Schnellsuche-History...  ...)
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Mi 04.06.08 14:48
Und noch ein Bug:
Wenn man den Skin wechselt, wird die Lautstärke auf exakt die Hälfte gesetzt.
Einmal wars auch so, dass dann auch gleichzeitig auf Englisch als Sprache gewechselt wurde...
Außerdem sind bei "On Changing Speed" "Tonhöhe beibehalten" und "Micky Maus Effekt" unübersetzt.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 04.06.08 18:34
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: | Wenn man den Skin wechselt, wird die Lautstärke auf exakt die Hälfte gesetzt. |
Nein. Sie wurde auf die Kopfhörerlautstärke gesetzt. - Behoben. Noch so ein Copy&Paste Fehler beim Ändern der bass-Version.
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: | Einmal wars auch so, dass dann auch gleichzeitig auf Englisch als Sprache gewechselt wurde... |
Das ist ein Zombie-Bug. In 3.0.1 war der schonmal weg. - Ich hab ihn nochmal getötet.
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: | Außerdem sind bei "On Changing Speed" "Tonhöhe beibehalten" und "Micky Maus Effekt" unübersetzt. |
Nicht wirklich. Die Radiogroup-boxen werden von einem "ReTranslate" leider nicht erfasst - keine Ahnung, woran das genau liegt. Bei einem Neustart sind die passend zu dem Rest der Sprache.
Martok hat folgendes geschrieben: | Unter gewissen Umständen schmeißt der beim Trackwechsel eine EListError. Welche das sind weiß ich nicht, ich merke es nur immer, wenn dann auf einmal Musik aus ist. Manuell reproduzieren klappt so nicht, beim automatischen Titelwechsel passiert das aber recht häufig. |
Dank PN-Kommunikation lokalisiert und behoben - siehe auch oben den "dümmsten Fehler der Welt".
Martok hat folgendes geschrieben: | ob der Bug jetzt noch da ist weiß ich nicht, aber in 3.0.1 war ers: Manchmal kommt der 'Zeiger' in Cuesheets nicht mit. Der bleibt dann auf einem Eintrag hängen und lässt sich von der wirklichen Zeit nicht beeinflussen Einmal per Playlist-Doppelklick eine andere Position anspringen hilft hier. |
Dank Abklärung per PN wahrscheinliche Ursache lokalisiert und behoben.
Download der neuen Version im ersten Beitrag oder direkt hier: www.gausi.de/downloads/nemp3.0.3.zip
Edit: Eine Liste, aus der der Fortschritt der Entwicklung hervorgeht, findet sich hier.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mi 25.06.08 13:15
Ich hatte grad noch ne ziemlich nette Idee, und zwar folgendes:
Man kann ein Verzeichnes ähnlich dem Download-Ordner definieren, ich nenne es mal /Importe/. Playlist-Einträge bekommen jetzt einen neuen MenüEintrag "Importieren".
Daraufhin werden die Dateien (von USB-Medien wahrscheinlich^^) in das Importverzeichnis kopiert, die Playlisteinträge auf den neuen Speicherort umgebogen und je nach Einstellung auch gleich noch für die Library indexiert.
Wäre mal wieder ein Verwaltungs-Feature... hatten wir ja lange nicht 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Mi 25.06.08 13:27
Ich hab auch noch was:
Und zwar sollte es, wenn man über das Deskband Titel in die Playlist einfügt, irgendeine optische Rückmeldung geben, dass auf den Doppelklick eine Reaktion erfolgt ist.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 25.06.08 15:28
Hm...das mit dem Importieren klingt gar nicht so schlecht. Das lass ich mir mal durch den Kopf gehen.  Das zieht auch nicht so einen Rattenschwanz hinter sich her wie "Stop nach aktuellem Titel", wenn man das an dem Button dann erkennen soll, dass nach dem Titel gestoppt wird. Neue Grafiken, Skinsystem erweitern/umschreiben, Skineditor ändern...bäh. (Muss ich aber eh, da ich auch den Abspielmodus "Playlist einmal durchlaufen und dann Ende" einfügen werde.  )
@Deskband: Das Deskband ist OpenSource, kann auf meiner Webseite runtergeladen werden und beliebig angepasst werden  . Aber auch da ließe sich was machen, denke ich. Muss ich eh anpassen, weil der neue Abspielmodus sich auch in der Api wiederfinden muss...
Wenigstens hat keiner den Bug gefunden, den ich gestern entdeckt habe, als ich die neue Funktion "Stop nach Titel" getestet habe, die man über Shift+Stop erreicht: Wenn man die Playlist stoppt, dann einmal next klickt, dann wird bei aktiviertem Fading das nächste Lied übersprungen (bzw. kurz angespielt und dann direkt zum nächsten gewechselt.)
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 18:38
Gausi hat folgendes geschrieben: | @Deskband: Das Deskband ist OpenSource, kann auf meiner Webseite runtergeladen werden und beliebig angepasst werden . |
Das hast du aber auch nur gemacht, weil du schon fast verzweifelt bist  .
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 25.06.08 19:03
Nö, eigentlich nicht. Als ich das online gestellt habe, ging es noch ganz gut.
Nur aktuell verzweifle ich etwas, weil ich mich durch die Bildkopiererei im Skinsystem durchquälen muss. Ich weiß, dass ich den Code ändern muss, aber ich weiß nicht mehr so ganz, was der aktuelle macht, und wie ich das jetzt umschreiben muss. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Mi 02.07.08 15:28
Hey Gausi,
weißt was noch bei deinem MP3-Player fehlt?? n Plug-in für last.fm. Dann wäre der Player sau geil!
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mi 02.07.08 15:47
Amarok-like fast
Hatte ich irgendwann auch schonmal vorgeschlagen: Lyrics statt von EvilLyrics per SOAP von LyricWiki...
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 02.07.08 20:03
last.fm-Plugin könnte komplizierter werden. Das wird in 3.1, woran ich gerade arbeite, bestimmt nichts. Aber an den Lyrics werde ich was ändern - da hat mich mein Lieblingsklingone per PN auf was sehr schönes hingewiesen. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Miri
      
Beiträge: 657
Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Fr 04.07.08 00:07
Ich hätt da noch nen Wunsch
Wenn ich aus der Medienbibliothek ein Album rüberziehe in die Playlist, dann werden die einzelnen Songs nach Songtitel, also alphabetisch, sortiert. Ich fänds aber besser, wenn Alben auch als solche behandelt werden -> wenn ich ne CD in ne Anlage schmeiße, laufen die Songs ja auch nicht alphabetisch ab  Und gerade bei Konzeptalben ist das doch irgendwie blöd
Oder gibts da schon irgendwo ne Option für und ich bin nur zu blöde, sie zu finden?!
_________________ Anonymes Eckenkind
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 04.07.08 00:11
Außer danach Playlist sortieren->nach Dateiname hab ich noch keine gefunden. Aber Operation Mindcrime ungeordnet ist auch mal lustig 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Miri
      
Beiträge: 657
Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Fr 04.07.08 00:29
Ja, das war mir auch klar... aber is mir zu umständlich... außerdem läuft der erste Song dann gleich los
Hab aber nochwas... nachdem ich Nemp grad versehentlich geschlossen und wieder geöffnet hab, ist mir das aufgefallen... Wär es eventuell noch möglich, dass Nemp sich merkt, wonach die Medienliste zuletzt sortiert war?
Edit: und nen Fehler hab ich auch noch gefunden... (wird wohl Zeit, dass ich die Mucke ausmach und ins Bettchen geh ^^)
Ich hab nur einen Song in der Playlist und egal, ob der Player auf "Titel wiederholen" oder auf "Alles wiederholen" steht, der spielt den ein mal ab und das wars...
_________________ Anonymes Eckenkind
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 04.07.08 09:11
Sortierung nach Track bei Drag&Drop eines kompletten Albums: Muss ich mal etwas gucken, wie ich das intelligent hinbekomme (Sortierung anhand des Dateinamens und/oder (?) Track-Nr aus ID3-Tag) . Ist aber sinnvoll, und ist mir auch schon ein paar Mal aufgefallen.
Sortierung der Medienbib merken: Ja, da ließe sich bestimmt was machen.
Miri hat folgendes geschrieben: | Edit: und nen Fehler hab ich auch noch gefunden [...]
Ich hab nur einen Song in der Playlist und egal, ob der Player auf "Titel wiederholen" oder auf "Alles wiederholen" steht, der spielt den ein mal ab und das wars... |
Äh. Das ist kein Fehler, das hab ich irgendwann mal extra so eingebaut. Warum, weiß ich nicht mehr.
(Wenigstens steht jetzt wieder etwas Kleinkram auf der To-Do-Liste, sonst steht da zur Zeit nur so schwieriges Zeugs drauf.  )
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Miri
      
Beiträge: 657
Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Fr 04.07.08 12:45
Gausi hat folgendes geschrieben: | Sortierung nach Track bei Drag&Drop eines kompletten Albums: Muss ich mal etwas gucken, wie ich das intelligent hinbekomme (Sortierung anhand des Dateinamens und/oder (?) Track-Nr aus ID3-Tag) . Ist aber sinnvoll, und ist mir auch schon ein paar Mal aufgefallen.
Sortierung der Medienbib merken: Ja, da ließe sich bestimmt was machen. |
Gausi hat folgendes geschrieben: | Miri hat folgendes geschrieben: | Edit: und nen Fehler hab ich auch noch gefunden [...]
Ich hab nur einen Song in der Playlist und egal, ob der Player auf "Titel wiederholen" oder auf "Alles wiederholen" steht, der spielt den ein mal ab und das wars... | Äh. Das ist kein Fehler, das hab ich irgendwann mal extra so eingebaut. Warum, weiß ich nicht mehr.  |
 Will zwar nicht abstreiten, dass es dafür einen sinnigen Grund geben könnte (der sich mir nur noch nicht erschließt  ), aber dann wäre ne Option in den Einstellungen super
Gausi hat folgendes geschrieben: | (Wenigstens steht jetzt wieder etwas Kleinkram auf der To-Do-Liste, sonst steht da zur Zeit nur so schwieriges Zeugs drauf. ) |
Also bei solchen Problemen hilft man doch gern... Da find ich bestimmt noch mehr! 
_________________ Anonymes Eckenkind
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 04.07.08 12:49
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 04.07.08 17:41
Ne, ich glaube, ich hatte mal vor, eine Datei mitzuliefern, die automatisch beim ersten Start abgespielt wird. Und die sollte dann nicht in einer Schleife gespielt werden. Hab ich irgendwann dann wieder verworfen.
Tilman hat folgendes geschrieben: | Vielleicht gabs da mal so einen Zwischenfall mit Modern Talking oder so und vielen Toten? |
Ne, Tote gabs hier nur einmal auf ner Party, als zwei etwa gleich starke Gruppen eingeladen waren. Die eine wollte etwas in der Richtung Rock/Metal, die andere eher Schlager/Ballermann.
Das war etwas schwierig. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 06.07.08 19:15
Hab nach einiger Zeit mal wieder Nemp ausprobiert. Sehr schick, muss ich schon sagen
Zwei Sachen sind mir allerdings aufgefallen:
1. Das Deskband will sich bei mir (Vista, 32bit) nicht installieren. Folgende Fehlermeldung:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| [Window Title] RegSvr32
[Content] The module "C:\Program Files\nemp3.0.3\NempDeskband.dll" was loaded but the call to DllRegisterServer failed with error code 0x80004005.
For more information about this problem, search online using the error code as a search term.
[OK] |
2. Die Play/Pause-Taste meiner Tastatur funktioniert bei Nemp nur, wenn er offen ist - und dann brauch ich sie nicht wirklich  Ist Nemp minimiert oder im Tray, wird beim Drücken der taste der Windows Media Player gestartet.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 07.07.08 14:10
Zur Deskand-Installation: Dafür sind Admin-Rechte erforderlich. D.h. man muss Nemp einmal als Admin starten um das zu installieren. Oder eine Konsole mit Adminrechten starten und das per Hand machen. Das könnte man evtl. mal etwas deutlicher machen.
Play/Pause-Tasten: Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass diese Tasten auf jedem System anders funktionieren. Welche Einstellung bei dir jetzt danebenhaut, weiß ich nicht.  Was sagt denn die "Einrichtung der Multimediatasten" im Einstellungsdialog?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|