Autor Beitrag
DeadlyAppearance
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

Win 7
Delphi 2010 Arch., C# VS 2008
BeitragVerfasst: So 20.07.08 23:15 
Einen schönen guten Abend.

Eigentlich wollte ich aus Spass einfach eine kleine Server/Client Anwendung programmieren um ein Gefühl dazu zubekommen, wie die Kommunikation im Netzwerk/Internet zwischen 2 Programmen aussehen kann.

Nun bin ich durch verschiedene Tutorials auf die Komponenten TClient- sowie TServerSocket gestoßen.
Standard sind diese in Delphi 2007 nicht mehr integriert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Komponenten einfach nicht mehr Zeitgerecht sind und heute andere Möglichkeiten genutzt werden. Von Indy scheint es ja auch einige Komponenten bezüglich Tcp etc. zu existieren.

_________________
Als du auf die Welt kamst, weintest du, und um dich herum freuten sich alle. Lebe so, daß, wenn du die Welt verläßt, alle weinen und du allein lächelst.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 00:05 
Moin!

user profile iconDeadlyAppearance hat folgendes geschrieben:
Eigentlich wollte ich aus Spass einfach eine kleine Server/Client Anwendung programmieren um ein Gefühl dazu zubekommen, wie die Kommunikation im Netzwerk/Internet zwischen 2 Programmen aussehen kann.
Dafür reichen die Delphi-Sockets allemal aus. ;)

user profile iconDeadlyAppearance hat folgendes geschrieben:
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Komponenten einfach nicht mehr Zeitgerecht sind und heute andere Möglichkeiten genutzt werden. Von Indy scheint es ja auch einige Komponenten bezüglich Tcp etc. zu existieren.
Komponenten als Mode-Erscheinung? :? Da du dich offensichtlich mit beiden WSA-Wrappern noch nicht befasst hast, probier´s doch halt einfach mal aus. Nichts ist besser, als eigene Erfahrungen sammeln. :idea:

Die Frage taucht immer wieder mal auf (hier, hier und hier), "Was ist besser, Indy oder die Delphi-Sockets?". Das kann man so pauschal einfach nicht beantworten, die Frage ist also falsch gestellt. Die korrekte Frage ist: was willst du machen und wo liegen die Prioritäten und nicht zuletzt dein eigenes Können? :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
DeadlyAppearance Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

Win 7
Delphi 2010 Arch., C# VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 07:05 
Morgen.

Was mir dazu heute noch eingefallen ist, dass ich im Moment nur eine einseitige Kommunikation habe. Sprich Client->Server. Ich möchte jedoch Informationen in beide Richtungen versenden. So müsste ich ja jeweils eine Server/Client Komponente nutzen, sowie 2 Ports?
Was ich gerne machen möchte sind so Dinge wie nen kleiner Messanger, nen art Browsergame auf Delphibasis. Die Sinnhaftigkeit mal dahingestellt, geht nur darum einfach mal wieder bissel was zu proggen.

/edit
@Narses
Danke für die Links, besonders mit dem Tutorial!

_________________
Als du auf die Welt kamst, weintest du, und um dich herum freuten sich alle. Lebe so, daß, wenn du die Welt verläßt, alle weinen und du allein lächelst.
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 10:46 
Öhm, sobald der Client sich mit dem Server verbunden hat kann der Server mit dem Client kommunizieren - dafür die Verbindung. Geht in beide Richtungen.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 11:25 
hier nochmal ein tutorial was den chat zwischen server und client in beide richtungen beschreibt www.lobnan.de/coding/internetverkehr.html
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 20:43 
Moin!

user profile iconhuuuuuh hat folgendes geschrieben:
hier nochmal ein tutorial was den chat zwischen server und client in beide richtungen beschreibt
Warum in die Ferne schweifen, Chat-Tutorials haben wir auch in unserer Library. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mo 21.07.08 21:34 
das andre tut is halt nich so umfangreich und deshalb für das verständnis der grundlegenden funktionen von tserversocket und tclientsocket meiner meinung nach besser (verständlich).