Autor |
Beitrag |
FAlter
      
Beiträge: 192
Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
|
Verfasst: So 10.08.08 12:01
Hi,
dieses Programm richtet sich an alle, die sich keinen kostenpflichtigen Webspace leisten dürfen/wollen(/können?) sowie an jene, die Traffic sparen wollen, und ... kurz: an alle, die Dateien bei einem Freehoster ablegen möchten, wo es allerdings eine Dateigrößenbeschränkung gibt, z. B. maximal 1 MiB bei Funpic (oder wurde es noch ein wenig mehr erhöht?). Dazu gehören zum Beispiel Schüler und einige Hobbyprogrammierer.
Die meisten Installer lassen sich so einstellen, dass sie sich auf mehrere Dateien aufsplitten, was vor allem bei sehr großen Installationen oder bei Verwendung sehr kleiner Datenträger (Disketten) wichtig ist. Für das Internet war dies bisher immer ziemlich unpassend, da der User dann mehrere Dateien herunterladen müsste.
Dafür gibt es jetzt Abhilfe! Ladet einfach die vielen kleinen Dateien auf euren Freespace und verwendet den Make Setup Loader, um einen Setup Loader zu erstellen. Dies ist ein kleines Programm, welches die Dateien für die Installation nachlädt.
Dabei lassen sich sogar mehrere Mirrorserver angeben, aus denen dann per Zufall einer ausgewählt wird. Gemeinsam mit der Option, mehrere Dateien gleichzeitig zu laden, kann so auch die Geschwindigkeit optimiert werden, falls es sich um langsame Server handelt - durch gleichzeitiges Laden mehrerer kleiner Dateien von verschiedenen langsamen Servern statt einer großen Datei von einem langsamen Server.
Im Anhang findet sich kein Installationsprogramm und kein Source, sondern lediglich ein Setup Loader, mit dem aber das Installationsprogramm (Inno Setup) nachgeladen wird. Der Source findet sich nach der Installation im Unterverzeichnis Source des Programmverzeichnisses.
Wenn von eurer Software eine neue Version erscheint, müsst ihr meist nur die Dateien auf dem Server updaten, jedoch nicht den Setup Loader, es sei denn, es kommen neue Dateien hinzu oder bisherige fallen weg. Wenn sich nur der Inhalt ändert, ist das dagegen irrelevant.
Sollte eine neue Version des Setup Loaders erscheinen, so könnt ihr meist aus eurem alten Setup Loader die Daten übernehmen und das ganze ohne Änderungen neu erstellen. Sollten zwei Versionen einmal zueinander inkompatibel sein, so werde ich einen Menüpunkt "von älterer Version importieren" anlegen. Ein Update sollte also kein Problem sein.
Wenn ihr kleine EXEs haben wollt (= kleinere Downloads), dann könnt ihr z. B. UPX benutzen, um die setup.bin zu verkleinern. Es liegt bereits eine geUPXte Vorlage bei.
Mfg
FAlter
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von FAlter am So 10.08.08 14:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 10.08.08 12:20
1. Bietet es Funktionen zur Verifikation (z.B. digitale Unterschrift) der nachgeladenen Setup-Files?
2. Warum schreibst Du nicht ne kleine externe Datendatei mit auf den Server, die die Anzahl der Teile des Setups angibt? Diese könnte so z.B. für die Versionsverwaltung (Anbieten mehrere Programmversionen), Setup-Verwaltung (Anzahl der Dateien), Authentifizierung (Sicherstellung der Integrität und Authentizität der Setup-Files) und Mirrorverwaltung (Angabe alternativer Mirror-Server) sicherstellen.
3. Billig-Provider wie FunPic, die ihren Webspace mit Werbung zukleistern und den Kunden auch sonst einschränken gehören für mich abgeschafft. Es gibt brauchbaren Webspace bereits ab 1 Euro im Monat*.
4. Bietet dein Programm die Möglichkeit, auch ohne explizite Speicherung ein Setup "on-the-fly" auszuführen (also aus'm Temp-Verzeichnis)?
Und sollte Bandbreite und Traffic wirklich ein Problem sein, gibt es immer noch BitTorrent
* 1 Schachtel Kippen = 4 Monate Webspace!!! Zudem gefährdet Rauchen die Gesundheit, kann tödlich sein UND schaded ihren Mitmenschen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
FAlter 
      
Beiträge: 192
Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
|
Verfasst: So 10.08.08 12:53
Hi,
1. Nein. Wie genau ist das jetzt zu verstehen?
2. Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
3. Nun ja, dazu muss man 18 sein. Ich denke noch an früher, wo ich mit Freehostern rumspielen musste, weil keine anderen Möglichkeiten gesehen habe. Und durch diese Vergangenheitist mir die Idee für dieses Programm gekommen.
faltersoft.de ist natürlich bezahlt gehostet.
4. Das ist Standard. [edit] Siehe Anhang. [/edit] Eventuell wird es noch die Möglichkeit geben, diesen Schritt ganz wegzulassen (optimalerweise über eine andere .bin-Vorlage, ich hoffe mal dass sie noch ein paar Bytes kleiner wird. nonVCL will ich nicht extra anfangen, aber eine Unit weniger hätt ich dann sicherlich drin.) [edit] Ausprobiert - es wurde tatsächlich kleiner. [/edit]
Mit BitTorrent war ich bisher fast immer extrem langsam unterwegs, normale Server wren schneller. Und da ich es nicht illegal nutze, finde ich eigentlich immer einen HTTP oder FTP Download direkt beim Anbieter. Aber als Programmierer sollte man auch bedenken, dass es viele User gibt, die gar kein BitTorrent nutzen wollen oder das nicht einmal kennen.
Ich wäre ja für ein generelles Rauchverbot. So wie andere Drogen ja auch generell verboten sind. Als einzige Ausnahme würde ich Koffein zulassen.
Mfg
FAlter
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von FAlter am So 10.08.08 14:42, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 10.08.08 13:38
FAlter hat folgendes geschrieben: | Hi,
1. Nein. Wie genau ist das jetzt zu verstehen? |
Ich möchte als Anwender sichergehen können, dass:
1. die runtergeladenen Dateien korrekt sind
2. nicht an ihnen rummanipuliert wurde.
Dafür kann man digitale Unterschriften (wie z.B. mit GnuPG möglich) erzeugen, die dann bestätigen, dass diese Datei nicht nur korrekt heruntergeladen ist, sondern auch wirklich vom erwarteten Anbieter kommt. Grad in Zeiten, wo auf einfachem Weg Angriffe gegen das DNS gefahren werden können ein recht wichtiger Aspekt.
FAlter hat folgendes geschrieben: | 2. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. |
Bietet den Vorteil, dass du das wesentlich flexibler gestalten kannst  UND sogar ein Update-System über deinen Setup-Loader möglich wird
FAlter hat folgendes geschrieben: | 3. Nun ja, dazu muss man 18 sein. Ich denke noch an früher, wo ich mit Freehostern rumspielen musste, weil keine anderen Möglichkeiten gesehen habe. Und durch diese Vergangenheitist mir die Idee für dieses Programm gekommen. |
ODER seine Eltern kurz fragen ...
Besser ist
FAlter hat folgendes geschrieben: | 4. Das ist Standard. [edit] Siehe Anhang. [/edit] |
Ich meinte das auch in Bezug auf "Setup einmal runterladen und dann archivieren". Also so, dass ich auch sagen kann, dass ich das Setup ohne es erneut runterzuladen weiter nutzen kann. Dass der Default sein sollte "Setup im Temp runterladen und nach getaner Arbeit aufräumen" ist klar
FAlter hat folgendes geschrieben: | Eventuell wird es noch die Möglichkeit geben, diesen Schritt ganz wegzulassen (optimalerweise über eine andere .bin-Vorlage, ich hoffe mal dass sie noch ein paar Bytes kleiner wird. nonVCL will ich nicht extra anfangen, aber eine Unit weniger hätt ich dann sicherlich drin.) |
Das wäre dann immer noch als Erstellungswerkzeug möglich. Sollte aber nicht der Default sein ...
FAlter hat folgendes geschrieben: | Mit BitTorrent war ich bisher fast immer extrem langsam unterwegs, normale Server wren schneller. Und da ich es nicht illegal nutze, finde ich eigentlich immer einen HTTP oder FTP Download direkt beim Anbieter. Aber als Programmierer sollte man auch bedenken, dass es viele User gibt, die gar kein BitTorrent nutzen wollen oder das nicht einmal kennen. |
Also ich hab bei legalen Torrent-Inhalten noch nie das Problem gehabt, dass sie langsam laden. Ich hatte teilweise sogar bis zu 2MB\s Download! Azureus ist in dem Zusammenhang i.A. langsam. Implementationen wie Deluge sind da oftmals wesentlich schneller (Deluge an sich ist aber manchmal etwas instabil)...
FAlter hat folgendes geschrieben: | Ich wäre ja für ein generelles Rauchverbot. So wie andere Drogen ja auch generell verboten sind. Als einzige Ausnahme würde ich Koffein zulassen.
Mfg
FAlter |
Generelle Drogen-Erlaubnis mit 80% Steuern drauf und das Problem lst sich von selbst  Aber das ist ein andres Thema.
MfG,
BenBE.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
FAlter 
      
Beiträge: 192
Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
|
Verfasst: So 10.08.08 14:08
Hi,
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte als Anwender sichergehen können, dass:
1. die runtergeladenen Dateien korrekt sind
|
Ich habe schon an Prüfsummjen gedacht, aber den Gedanken erstmal wieder verworfen.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
2. nicht an ihnen rummanipuliert wurde.
Dafür kann man digitale Unterschriften (wie z.B. mit GnuPG möglich) erzeugen, die dann bestätigen, dass diese Datei nicht nur korrekt heruntergeladen ist, sondern auch wirklich vom erwarteten Anbieter kommt. Grad in Zeiten, wo auf einfachem Weg Angriffe gegen das DNS gefahren werden können ein recht wichtiger Aspekt.
|
Klingt natürlich noch besser als einfache Prüfsummen. Müsste mich aber erst noch genauer belesen.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
ODER seine Eltern kurz fragen ...
|
Naja, wenn sie nicht Nein sagen.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Ich meinte das auch in Bezug auf "Setup einmal runterladen und dann archivieren". Also so, dass ich auch sagen kann, dass ich das Setup ohne es erneut runterzuladen weiter nutzen kann. Dass der Default sein sollte "Setup im Temp runterladen und nach getaner Arbeit aufräumen" ist klar
|
Dafür kann dann ja der Haken rausgenommen und ein Verzeichnis gewählt werden.
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Also ich hab bei legalen Torrent-Inhalten noch nie das Problem gehabt, dass sie langsam laden. Ich hatte teilweise sogar bis zu 2MB\s Download! Azureus ist in dem Zusammenhang i.A. langsam. Implementationen wie Deluge sind da oftmals wesentlich schneller (Deluge an sich ist aber manchmal etwas instabil)...
|
Also das DSL2000 meiner Eltern wurde nur ganz selten und sehr kurzzeitig voll ausgenutzt.
@Drogen:
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Aber das ist ein andres Thema.
|
Stimmt.
Mfg
FAlter
[edit] Ich hab mich mal an der Option des vollautomatischen Downloads versucht (der User kann kein Verzeichnis wählen). Wobei mir das andere besser gefällt. Aber immerhin ein paar KiB gespart. Übergibt man nun noch Parameter an das Setup, kann eine vollautomatische Installation ablaufen - außer im Ausnahmefall. [/edit]
|
|
|