Autor |
Beitrag |
kuba67
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Sa 26.07.08 20:13
Hallo,
ich möchte euch eine Freeware Auskoppelung meines KIOSK Professional Softwarepaket vorstellen.
KIOSK - was ist das überhaupt ??
Wiki: Der Kiosk-Modus ist ein spezieller Modus für Computerprogramme, in dem die Rechte des Benutzers eingeschränkt sind: So kann der Nutzer z. B. das Programm nicht beenden, eventuell bestimmte Aktionen nicht durchführen, etc. Der Kiosk-Modus ist z. B. für den Einsatz an öffentlichen Informationsterminals, z. B. in Fußgängerzonen oder Museen, gedacht. Diese Geräte werden im englischen Kiosk genannt.
zur Installation weiter unter ...(fett)...
Vorwort
-------
Die Idee zur Entwicklung der KIOSK Software entstand schon vor einigen Jahren als ich mir noch mühsam die einzelnen Registry Schlüssel zur Benutzerbeschränkung aus dem Internet zusammensuchte um daraus ein Script zu erstellen. Damals dachte ich, es wäre praktisch wenn es ein Programm gäbe in dem alle notwendigen Schlüssel vorhanden sind. Die Entwicklung unter Delphi begann Ende 2006 / Anfang 2007, nachdem ich mir die ersten Erkenntnisse über Delphi angeeignet hatte ging dieEntwicklung dann im September 2007 schneller voran und zahlreiche neue Verbesserungen haben in der Software einen Platz gefunden. Dieses Softwarepaket richtet sich sowohl an Administratoren und Entwickler als auch an Gewerbebetriebe und private Nutzer. Mit diesem KIOSK - Softwarepaket kann man einen PC sehr individuell konfigurieren um eine selbst bestimmte Programmsoftware im KIOSK Modus zu verwenden.
Diese Freeware Auskoppelung ist gegenüber der registrierungspflichtigen Version in folgenden Punkten beschränkt:
- kein Remote Control Interface
- kein Export der Registry Schlüssel
- keine Möglichkeit eine Anwendung oder Batch regelmässig zu starten
Ich würde mich freuen wenn das Programm eine weite Verbreitung findet und allen Anwendern eine bequeme Möglichkeit bietet den Computer im KIOSK-Modus zu betreiben.
Das Programm wurde unter Windows XP erstellt und unter Windows 2000 und Windows XP getestet.
Ich beschreibe hier kurz die Installation mit dem Setup :
Das Setup installiert das Softwarepaket in ein Programmverzeichnis (Vorschlag: c:\programme\KIOSK) und erzeugt das Programmicon im Startmenue. Ausserdem wird der Systemdienst "watch" installiert und gestartet. Der Systemdienst watch schreibt Informationionen in die Registry und zwar unter \HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\KUBA-EDV\KIOSK.
Verwendung:
Nach der Installation hat man also einen neuen Systemdienst "watch", ein Programmverzeichnis mit Programm- und Ini- Dateien und ein paar Einträge in der Registry.
Wird das KIOSK Programm im Startmenue zum ersten mal gestartet dann muss ein Kennwort hinterlegt werden. Hat der Systemdienst noch keine Informationen in die Registry gechrieben dann tut es jetzt das KIOSK Programm. Ausserdem legt das KIOSK Programm beim ersten Programmstart den Benutzer KIOSK an. Im Programmverzeichnis werden noch einige Ini-Dateien erzeugt (kiosk.ini, watch.ini, remote.ini). In dem KIOSK-Programm kann man jede Menge Einstellungen vornehmen um das Benutzerprofil des Benutzers "KIOSK" einzuschränken. Hat man hier eine Konfiguration gewählt (es ist eine brauchbare Konfiguration voreingestellt) dann muss man den aktuellen Benutzer abmelden und den KIOSK Benutzer anmelden. Zur Anmeldung des KIOSK Benutzers ist kein Kennwort erforderlich, das Profil wird erstellt und die eingestellte Konfiguration wird vom Programm "watchdog.exe" in das Profil importiert, danach muss man den KIOSK Benutzer abmelden und wieder anmelden. Ist der Import abgeschlossen muss man den KIOSK-Benutzer nochmals abmelden, danach ist das Benutzerprofil fertig.
Wird das KIOSK Programm erneut gestartet um die Konfiguration zu ändern dann findet auch die Import / Anmeldeprozedur erneut statt.
Gerne hinterlege ich auch die einzelnen Programmteile, der Benutzer muss den Systemdienst dann jedoch selbst installieren und starten, passiert dies nicht dann ist das KIOSK System nicht aktiv und man kann Probleme bekommen den KIOSK-Benutzer abzumelden.
Die Benutzerabmeldung erfolgt mit der Tastenkombination STRG+ALT+SHIFT.
Hat man eine Einstellung vorgenommen die sich nicht mehr rückgängig machen lässt, dann kann man den Computer im abgesicherten Modus starten und das Softwarepaket deinstallieren.
KUBA
PS : Registrierungsinformationen werden ausserdem unter HKEY_CURRENT_USER\Software\kiosk hinterlegt (Fensterpositionen) und im KIOSK-Benutzerprofil an mehreren Stellen (sehr vielen). Ausserhalb des Programmverzeichnis werden keine Dateien angelegt.
Zuletzt bearbeitet von kuba67 am So 02.11.08 20:01, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
Tarry
      
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 03.08.08 22:25
Hi,
könntest du vielleicht noch nen par Screenshots hochladen und vielleicht beschreiben, wozu dein Programm genau gut ist / welchen nutzen es hat ? (Ich kann mir unter einem KIOSK-Modus nämlich leider nicht viel vorstellen....
gruß
Tarry
_________________ "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
|
|
kuba67 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Mo 18.08.08 13:22
Hallo,
hier eine kleine Beschreibung des KIOSK-Softwarepaket :
Das KIOSK Softwarepaket ist zur Absicherung eines Benutzeraccount gedacht. Der Benutzeraccount kann durch Importieren von Registryschlüsseln konfiguriert werden. Der NT-Systemdienst übernimmt dabei automatisch die Konfiguration der Benutzerrechte (Import=Administrator, Normalbetrieb=Benutzer) und startet das Programm erneut falls es vom Benutzer beendet wurde, bzw. meldet dann den Benutzer ab oder schaltet den Computer aus. Der Systemdienst übernimmt weiterhin die Auswertung der Zeiteinstellungen und die Benutzerabmeldung mit STRG+ALT+SHIFT
Die Konfiguration des Benutzeraccount erfolgt über das Grafische Benutzerinterface "KIOSK.EXE", dort können einfach per Mausklick die benötigten Schlüssel Ein- bzw. Aus- geschaltet werden. Bei der Benutzeranmeldung (KIOSK-Benutzeraccount) werden die Registrierschlüssel mit Hilfe des Programm watchdog.exe in die Registry importiert.
Zum Import der Registryschlüssel muss der KIOSK-Benutzer 2 mal angemeldet werden, bei der ersten Anmeldung erhält der KIOSK-Benutzer Administratorrechte, bei der zweiten Anmeldung werden die Registryschlüssel importiert. Es erscheint jeweils ein Hinweis (MessageBox) dass der Benutzer abgemeldet wird. Im Anschluss ist das System betriebsbereit und es kann damit gearbeitet werden.
Zur Erleichterung der Konfiguration habe ich bereits eine vordefinierte Auswahl an Registryschlüsseln getroffen. Als KIOSK-Anwendung habe ich den Internet Explorer im KIOSK-Modus ausgewählt (IExplore.exe -K). Es ist sehr wichtig, dass alle Pfade und der Name des Prozesses (Programmname + exe) richtig eingetragen werden, falls dies nicht der Fall ist erscheinen Fehlermeldungen.
Zum Einstieg: das Softwarepaket installieren, das KIOSK-Programm starten und alle Einstellungen vornehmen, als KIOSK-Benutzer anmelden, fertig !
KUBA
PS: Updates und Bedienungsanleitung gibts hier : www.kuba-edv.de
Downloadlink zur aktuellen KIOSK Special Freeware Edition : www.kuba-edv.de/kiosk-v7.5.zip
Zuletzt bearbeitet von kuba67 am Sa 04.10.08 12:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 18.08.08 13:56
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
gfehmke
      
Beiträge: 24
|
Verfasst: Mo 18.08.08 14:04
@ kuba67
Interessehalber die Web-Seite angeklickt.
Noch nie eine Seite sooo schnell wieder geschlossen!
Die Musik grenzt an Körperverletzung.
Igitt
G.
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mo 18.08.08 15:34
Naja, die Musik ist eben eine typische Hintergrundmusik, verletzen tut sie mich zwar nicht  , aber so wirklich passen tut sie auf die Seite nicht.
So jetzt zum Programm (lade es grade erst runter, also werd ich nacher meine "Erfahrung" abgeben), doch muss ich dir sagen, dass du vllt früher im Post (gleich der 1. oder 2. Satz) sagen solltest (oder dann später den 1. Post noch mal editieren), in welches Genre ich das Programm einzuordnen hab, bzw. was es kann. Ich hab nämlich gelesen, gemerkt da kommt jetzt die "Historie" der Entwicklung und hab dann diesen Absatz übersprungen, damit leider auch die erste Beschreibung, was das Programm tut, war auch kurz davor einfach die Seite zu schließen, weil es mir zu blöd war weiter zu lesen. Zum Glück habe ich das aber nicht getan, denn ein Programm zum sichern von Benutzerkonten ist doch recht praktisch.
Grüße
Webo
|
|
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 19.08.08 12:01
Grenzt an Disco.
Ich habe auch erst nicht gecheckt was das Progg überhaupt macht.Bin mir immernoch nicht sicher.
Naja.Ich lads grad runter.Werde mal das Progg genauer unter die Lupe nehmen.
|
|
uranop
      
Beiträge: 149
Win XP, Win 7, Slackware 11, FreeBSD
D6E, php
|
Verfasst: So 24.08.08 11:51
kiosk ist ansich ganz ok fuer so kleinerere inetcafe geschichten
lediglich ist die neueste version zum schreien xD
nicht mehr exploitfaehig hehe
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 24.08.08 15:36
gfehmke hat folgendes geschrieben: | @ kuba67
Interessehalber die Web-Seite angeklickt.
Noch nie eine Seite sooo schnell wieder geschlossen!
Die Musik grenzt an Körperverletzung.
Igitt
G. |
ZUSTIMMUNG -- ist echt sche**** !!!
|
|
kuba67 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Fr 29.08.08 16:55
Hallo,
anbei eine aktualisierte Version meines KIOSK - Softwarepaket Version 7.2 Special Freeware Edition.
Gegenüber der Vorversion (7.0) hat sich folgendes geändert :
55 neue Parameter !!!
Problem mit mehrfacher Benutzeranmeldung gelöst (Windows XP)
Verbesserter Profil-Import / Message Boxen schliessen jetzt automatisch
Anbei das Programm als Zip - Archiv, ganz oben ...
Hier nochmal der Hyperlink zur aktuellen Version : www.kuba-edv.de/KIOSKPROSE.ZIP
Gruss
KUBA
PS: die Musik (auf meiner Webseite) habe ich mit einem ibook produziert, so schlimm ??
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 30.08.08 05:13
kuba67 hat folgendes geschrieben: | PS: die Musik (auf meiner Webseite) habe ich mit einem ibook produziert, so schlimm ?? |
Naja, reicht um meine Familie ausm Bett zu schmeißen Hätte aber Bass und Lautstärke auch anders einstellen sollen
Es geht, aber  naja, mittelmaß, würde ich für meinen Geschmack sagen (verglichen zu keiner Musik).
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
|