Hallo,
bitte überlege, wie der Arbeitsablauf sein soll:
* Du öffnest den Dialog.
* Dort wird eine Datei ausgewählt.
* Der Dialog wird geschlossen, entweder mit OK oder mit Abbrechen.
Erst nach OK kann der Dateiname übernommen werden. Also muss die Prüfung auf OK noch einbezogen werden; und das Eintragen des Dateinamens gehört in diesen Arbeitsablauf. Das sieht also so aus und steht ziemlich genauso auch in der
SDK-Doku/MSDN im Beispiel zur
OpenFileDialog-Klasse:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| private void button_Click(object sender, EventArgs e) { openFileDialog.InitialDirectory = @"c:\"; openFileDialog.Filter = "Icon|*.ico|PNG|*.png*"; if (openFileDialog.ShowDialog() == DialogResult.OK) textEdit1.Text = openFileDialog.InitialDirectory; } |
Bitte beachte, dass Ereignisse durch etwas ausgelöst werden und dann etwas machen sollen. Auf die richtige Reihenfolge der Maßnahmen und die richtige Auswahl der Ereignisse kommt es an.
Gruß Jürgen
PS 1. Bitte markiere Text als Code unter "Bereiche" mit "C#" und Plus-Button. Das liest sich immer besser.
PS 2. Dringende Empfehlung: Benutze sprechende Namen. Bezeichner wie button und textBox1 verstehst auch Du nach zwei Wochen Pause nicht mehr.
PS 3. Den Hinweis auf das OpenBook kann ich nur unterstützen.