Autor Beitrag
Psylon
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 23:47 
Hallo, ich habe eine Frage und zwar möchte ich in mein C# Projekt folgenden Text filtern:

<ID>1</ID><ID>2</ID><ID>3</ID>

Diesen Text s.o bekommen ich von meinem PHP Script, d.h. ich Poste variablen an mein PHP Script, mein PHP script führt ein querie an meiner MYSQL Datenbank aus und als Antwort bekomme ich dann das mit den ID's.
Nun zu meiner Frage wie filtere ich sowas? Also als ausgabe bzw als gefilterten Text möchte ich dann sowas haben:

1
2
3

Vielen dank im vorraus

mfg
Psylon


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am So 31.08.2008 um 00:31
Flitzs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 31.08.08 11:34 
Hey,
für sowas könntest du die Klasse System.Text.RegularExpressions benützen.

Das könnte dann in etwa so aussehen:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
var input = "<ID>1</ID><ID>2</ID><ID>3</ID>";
          var r = new Regex(@"\d");
          var output = r.Matches(input);


mfg Flitzs
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 31.08.08 12:17 
Ok erst ma danke das funzt auch schon soweit gut aber könnte man das auch so machen das statt <ID> auch <Dateiname> <Passwort> steht? Also das kann immer verschieden sein
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: So 31.08.08 13:16 
Kann es sein, dass Du von Deinem PHP-Skript ein XML bekommst? Dann benutze doch einfach die entsprechenden XML-Klassen.
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 31.08.08 13:18 
nein ich bekommt kein XML, aber könntest du mir weiterhelfen?
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: So 31.08.08 13:57 
Gerne, wenn Du mal Dein Problem genau schilderst. :roll:
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 31.08.08 14:10 
nein ich bekommt kein XML, aber könntest du mir weiterhelfen?
Flitzs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 31.08.08 19:45 
user profile iconPsylon hat folgendes geschrieben:
Ok erst ma danke das funzt auch schon soweit gut aber könnte man das auch so machen das statt <ID> auch <Dateiname> <Passwort> steht? Also das kann immer verschieden sein


Die Pattern die ich dir gepostet habe liefert dir alle Zahlen in einem String, also solange die Werte die da stehen numerisch sind, ist es egal was in den <> ist (ausser natürlich Zahlen ;))

mfg Flitzs
Flitzs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 31.08.08 20:17 
user profile iconFlitzs hat folgendes geschrieben:
user profile iconPsylon hat folgendes geschrieben:
Ok erst ma danke das funzt auch schon soweit gut aber könnte man das auch so machen das statt <ID> auch <Dateiname> <Passwort> steht? Also das kann immer verschieden sein


Die Pattern die ich dir gepostet habe liefert dir alle Zahlen in einem String, also solange die Werte die da stehen numerisch sind, ist es egal was in den <> ist (ausser natürlich Zahlen ;))

mfg Flitzs


EDIT:
Du könntest auch das Pattern einfach umschreiben das es in etwa so aussehen würde:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
var input = "<Dateiname>Me</Dateiname><Passwort>12345</Passwort>";
          var r = new Regex(@"<[A-Za-z0-9]*>|</[A-Za-z0-9]*>");
          var output = r.Replace(input, "");


Das liefert die alle Zeichen zwischen <> und </>.
Wenn du genauers wissen willst solltest du dich vll mal nach Regex googeln.

mfg Flitzs
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 31.08.08 21:23 
Wie gebe ich dass den als messagebox aus?
Flitzs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 31.08.08 21:50 
user profile iconPsylon hat folgendes geschrieben:
Wie gebe ich dass den als messagebox aus?


Ich würde dir raten, dir doch lieber nochma ein Buch / ein OpenBook anzusehen, das hilft dir wohl mehr als wenn ich dir jetzt die Zeile Code poste.

Moderiert von user profile iconChristian S.: Beiträge zusammengefasst

Wobei ich mir sicher bin das du die Antwort auf deine Frage in unter 5 Minuten bei Google findest.

mfg Flitzs
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 31.08.08 21:57 
Nö.. :D ich habs schon hinbekommen
Psylon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mo 01.09.08 15:52 
Also erstmal danke für die ganze Hilf ohne eucht hätte ich das glaubich nie geschaft. Aber eine klitzekleine Frage bleibt noch und zwar mein Code sieht zZ. so aus:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
var input = "<Dateiname>Me</Dateiname><Passwort>12345</Passwort>";
          var r = new Regex(@"<[A-Za-z0-9]*>|</[A-Za-z0-9]*>");
          var output = r.Replace(input, Environment.NewLine);


Und so war der alte:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
var input = "<Dateiname>Me</Dateiname><Passwort>12345</Passwort>";
          var r = new Regex(@"<[A-Za-z0-9]*>|</[A-Za-z0-9]*>");
          var output = r.Replace(input," ");



der unterschied zum neuen Codei ist dass, dass ich jetzt Statt nen Leerzeichen eine neuen Absatz mache, da liegt auch das problem und zwar wie mache ich das,dass ein Multiline Text in einer Listbox /Listview bekomme? Ich hab schon paar beispiele gesehen aber das ist etwas zu viel Code und außerdem benutze ich mehrere Listboxen, vielleicht kennt Ihr ja ein Tipp?

Gruß
Psylon
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 01.09.08 17:44 
Da die Frage nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun hat und hier auch in der falschen Sparte wäre, möchte ich dich bitten, dafür ein neues Thema aufzumachen :) .

_________________
>λ=
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.