Autor Beitrag
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 18:22 
Ich kann ja am WE mal einen Link mit einer schönen Ausarbeitung zur Lösung posten. Bis dahin: Es sind sogar etwas mehr als 31%. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 19:03 
Wenn jeder einfach Kiste 1-50 öffnet, haben dann nicht alle eine Chance von 50%?
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 19:07 
user profile iconbaka0815 hat folgendes geschrieben:
Wenn jeder einfach Kiste 1-50 öffnet, haben dann nicht alle eine Chance von 50%?


Nein weil die Chance für alle Zusammen gilt. Es genügt wenn einer seinen Namen nicht findet und alle Sterben. Wenn alle zufällig 50 Kisten öffnen ist die Wahrscheinlichkeit das alle Überleben:

Bei 1 Gefangenen: 50 %
Bei 2 Gefangenen: 0,5*0,5 = 25%
Bei 3 Gefangenen: 12,5 % usw

Allerdings können die Gefangenen von der Information, dass ihr Vorgänger überlebt hat, profitieren:

1. Gefangener wählt Kiste 1-50 und überlebt
2. Gefangener weiß dass der Name des Vorgängers in Kiste 1-50 war. Wenn er jetzt Kiste 51-100 öffnet, so ist es als würde er 50/99 kisten öffnen, eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit.

Weiter komme ich leider nicht wie oben gesagt :( es muss da noch nen trick geben ;)

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 19:16 
Wissen denn die anderen nicht, wie die, die vor ihnen rein gegangen sind heißen?

Dann öffnet der erste 1-50 und überlebt (50%), der nächste 1-51 (die eine Kiste mit dem Namen des ersten wird übersprungen) (50%), der nächste 1-52 (überspringt 2 Kisten), und so weiter.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 19:20 
Doch, alle kennen den Namen der anderen. Und das ist tatsächlich auch wichtiger Bestandteil der geschickten Strategie.

Aber da der jeweils nächste nicht weiß, in welcher Kiste der Vorgänger seinen Namen gefunden hat, nützt das nichts. Außerdem ist das "usw." sehr schlecht, da man diese ganzen 50% miteinander multiplizieren müsste, und das geht ratzfatz gegen fast Null. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 19:44 
Hi,

Werde mich dann dieses Wochenende mal hinsetzen und an der Lösung tüfteln. Wäre ganz schön, wenn du mit dem Link posten noch etwas warten könntest. Muss zwar niemand draufgehen, der nicht will. Die Lösung vorher zu präsentieren ist trotzdem nochmal ein Triumpf für sich, lass uns bitte noch ein bisschen Zeit.

So gegen Mittwoch wäre 'ne Lösung schön, da könnte dann jeder, der in der Woche nicht so viel Zeit hat noch mal knobeln und für die, die gespannt warten, dauert's auch nicht so lange.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 20:23 
Hab mal aus Neugier gegoogled, da findet man die Lösung auch recht schnell und ja die hat was feines.
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 20:28 
1. ist es doof zu googeln, das nimmt ja den Spaß am knobeln
2. hab ich längst gegoogelt und nur die Aufgabe im Diablo-Forum gefunden - aber keine Lösung :lol:

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 20:59 
Genau in dem Diablo Forum ab ich aber die Lösung gefunden, wurde da nur mit rot13 verschlüsselt, damit niemandem verseentlich der Spaß am knobeln genommen wird.

P.S: Seite 4 dritter Post
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Do 04.09.08 21:48 
Aha, okay, ich warte jetzt trotzdem bis Gausi postet, vielleicht kommt mir ja noch die zündende idee. Aber die Idee mit rot13 ist gut, kann gausi ja dann evtl. auch machen (oder als meta-tag oder so)

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 03:00 
Hi,

Ich hatte gerade vielleicht die zündende Idee(man beachte die Uhrzeit :mrgreen:) [meta]Du willst doch nicht etwa sagen, dass die Häftlinge einen Sortieralgorithmus über die Boxen laufen lassen?^^[/meta]

Falls der Aufseher mich jetzt erschießt, weil ich das nicht darf, wünsche ich euch nochmal eine gute Nacht :)

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 12:47 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:
[meta]Du willst doch nicht etwa sagen, dass die Häftlinge einen Sortieralgorithmus über die Boxen laufen lassen?^^[/meta]

Naja, die Reihenfolge der Kisten darf ja nicht verändert werden.
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 16:11 
user profile iconbaka0815 hat folgendes geschrieben:
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:
[meta]Du willst doch nicht etwa sagen, dass die Häftlinge einen Sortieralgorithmus über die Boxen laufen lassen?^^[/meta]

Naja, die Reihenfolge der Kisten darf ja nicht verändert werden.

aber die der Zettel in den Kisten? :) Oder ist das jetzt Erbsenzählerei?

Die Namen der Mithäftlinge wären dabei jedenfalls sehr wichtig. Und die entscheiden ja erst ab dem Punkt, an dem der einzelne Häftling den Raum betritt.

Meta, weil's hier nochmal direkter steht. Ist eig. schon oben ersichtlich, aber bitte:
[meta]Im Prinzip ist jeder Häftling ein Algo, der das Array nur bis zur Hälfte durchlaufen kann[/meta]

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 17:09 
Interessant, die Lösung. Wär ich so wahrscheinlich nicht drauf gekommen, obwohl im Grunde neulich bei Numb3rs ein ähnlicher Ansatz (kriminell) verwendet wurde.

30% sind aber trotzdem ein mieses Geschäft...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 17:35 
Mich interessiert jetzt aber, ob der Ansatz möglich ist. Dazu könnte ruhig Gausi mal was sagen :)

Edit: Meinetwegen per PN :)

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 17:43 
Also jedenfalls dürfen die Gefangenen weder die Kisten noch die Zettel tauschen. Ich habs übrigens mittlerweile denn doch mal gegoogelt ;)

[meta]Und wenn ichs richtig kapiert habe bist du gar nicht mal so weit davon entfernt, ich hatte zwischendruch ähnliche Ideen, einen Sortieralgo über die Gefangenen laufen zu lassen. Aber es geht wohl noch einfacher.[/meta]

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 17:44 
Nein, mit Sortieren hat das nichts zu tun. Allerdings stehen die Kisten, die jeder einzelne öffnet, von Beginn an fest. D.h. die Aktionen des Vorgängers haben keinen Einfluss auf die des nächsten. Ein Informationsfluss zurück ist also auch gar nicht nötig.

@Numb3rs: Das ist doch dieser MacGyver-Verschnitt, wo der Held nicht mit Kaugummi und Büroklammern einen Panzer bastelt, sondern aus drei zufälligen klugen Wörtern (z.B.: "Graphtheorie", "Integral" und "Entropie") ein Computerprogramm hervorzaubert, das aus der Haarfarbe des letzten Opfers den Aufenthaltsort des Mörders nächste Woche um 15.43 Uhr berechnet, oder?

_________________
We are, we were and will not be.
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 19:55 
Hi,

Also könnte man die Situation in diese überführen: Jeder Gefangene hat einen eigenen Raum mit 100 Zetteln. Davon darf er 50 öffnen?

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 05.09.08 20:24 
@hidden soweit ich verstehe: ja. Allerdings müssen alle Räume absolut gleich sein, also alle kisten in gleicher anordnung mit den gleichen namen darin.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
klezmor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: So 07.09.08 23:30 
Also ich finde Gausi könnte das Rätsel jetzt auflösen, wer bis jetzt nicht draufgekommen ist, wie ich zum Beispiel, der wird wahrscheinlich auch jeztt nicht mehr draufkommen.

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth