Autor |
Beitrag |
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 12.12.07 16:58
DelphiMarkus hat folgendes geschrieben: | Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg... |
Auf meiner Beta-Seite findest du die Datei "dpm_beta_1532_exe.rar", in der sich die geänderte Programmdatei von DPM befindet. Damit gibt es unter Windows ME - zumindest bei mir - keine Probleme mit den Icons mehr.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Do 13.12.07 17:30
Hallo, Gaijin!
Es funktioniert!
Jetzt verschwinden die Icons im Explorer nicht mehr!
Super!!
Danke! 
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.12.07 10:37
In den letzten Versionen wurden einige Fehler in DevProject Manager behoben:
Version 1.5.3.2:
[*] Unter Windows ME und Windows 98 SE wurden die Systemicons im Explorer nicht mehr angezeigt, nachdem das Programm gestartet wurde.
Version 1.5.3.1:
[-] In manchen Fällen wurde die Sortierung der Spalten nach einem Neustart nicht richtig wieder hergestellt.
Version 1.5.3:
[+] Eine russische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[-] Wenn in den Projekten keine beteiligten Personen vorhanden waren, wurden die vorhandenen Personeneinträge in der Personenliste nicht angezeigt.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mo 04.02.08 12:35
ich hab ein Problem: und zwar ist mein Laptop gecrasht, ich hab aber die Festplatte retten (lassen ^^) können, und hab auf alles tollen zugriff. auf jeden fall hab ich die festplatte auf den neuen laptop gespiegelt, dabei hab ich aber (weil auf einmal vieeeel neuere hardware) windows neu aufsetzen müssen. D: und E: sind einfach übernommen -> Programme brauch ich nur auf reparieren oder neu installieren. Problem: der devproject manager speichert alles ja irgendwo hin. ich hab irgendwann sogar den root gefunden, aber egal. jetzt erzeugt er auf jeden fall nur noch die ordner (3 stück), die Projekte (kA wieviele, aber zu viele, um sich an alle zu erinnern) sind nicht mehr da. den ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\devproject\..." hab ich rüberkopiert, das hat die Ordner erst möglich gemacht. tja und da das programm selber auf D:\ läuft, hab ich da nichts geändert. und weil ich mein matura-projekt darin geordnet habe, wär das doof, die daten neu einzuhämmern ...
verzweifelt um hilfe flehend
passiv
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 04.02.08 13:24
passiv hat folgendes geschrieben: | jetzt erzeugt er auf jeden fall nur noch die ordner (3 stück), die Projekte (kA wieviele, aber zu viele, um sich an alle zu erinnern) sind nicht mehr da. den ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\devproject\..." hab ich rüberkopiert, das hat die Ordner erst möglich gemacht. |
Scheinbar hast du die Datenbank vergessen ("DevProject.db"). Diese sollte sich im selben Ordner befinden, wie die Datei "DevProject.ini". Mit Ausnahme der Ordnerstruktur sind in dieser alle Daten gespeichert.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mo 04.02.08 16:17
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Scheinbar hast du die Datenbank vergessen ("DevProject.db"). Diese sollte sich im selben Ordner befinden, wie die Datei "DevProject.ini". Mit Ausnahme der Ordnerstruktur sind in dieser alle Daten gespeichert. |
wo wären die also? die C:\Dokumente...\Anwendungsdaten\ hab ich ja rüberkopiert. da ist mir bestimmt nix durch die lappen gegangen ...
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 04.02.08 20:43
passiv hat folgendes geschrieben: | wo wären die also? die C:\Dokumente...\Anwendungsdaten\ hab ich ja rüberkopiert. da ist mir bestimmt nix durch die lappen gegangen ... |
Wie ich oben bereits schrieb, wird die Datenbank ("DevProject.db") im selben Ordner abgelegt, wie die Datei "DevProject.ini".
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Di 05.02.08 13:20
ich hab im ...\Anwendungsdaten\devproject nur die DevProject.ini drinliegen. die ist als xml aufgebaut und hat nur (soweit ich das lesen kann) die ordner drinstehen. von einer *.db fehlt (auch auf der originalen festplatte) jede spur ...
kA, was da falsch läuft, hab das Programm bis zuletzt benutzt und keine nennenswerten Änderungen ausserhalb des Programmes vorgenommen ...
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 25.02.08 11:54
Version 1.5.4:
[+] Die Titelleiste mit dem Icon und dem Projektnamen kann jetzt ausgeblendet werden.
[*] Einige Strings konnten nicht übersetzt werden.
[*] Kleinere Änderungen in der englischen Sprachdatei ("Name" wurde auf "Last name" geändert).
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 01.06.08 12:50
Version 1.6:
[+] Es wurden Sprachdateien für Chinesisch (traditionell und vereinfacht) hinzugefügt.
[+] In den Sprachdateien kann nun zusätzlich zur Schrift der gewünschte Zeichensatz eingestellt werden.
[+] In den Vorlagen für das Changelog können jetzt benutzerdefinierte Datums- und Zeitformate verwendet werden. Weiters stehen im Header, Footer und in den einzelnen Einträgen Projekt- und Versionsinformationen zur Verfügung.
[*] Diverse Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[*] Wenn im Pfadnamen für die Datenbank 8-Bit-Zeichen enthalten sind, wird jetzt bei der Einrichtung eine entsprechende Meldung ausgegeben.
[-] Beim Löschen von angeschlossenen Dateien wurde der Bestätigungsdialog immer in Deutsch angezeigt.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 07.07.08 09:07
Version 1.6.1:
[+] In den Feldern für die Projektdatei und das Projektverzeichnis können jetzt relative Pfade und Platzhalter (Systemvariablen) verwendet werden.
[+] Plugin-API: Die Textfelder der Produkt- und Projektdaten können jetzt einfacher ausgelesen und geändert werden.
[+] Plugin-API: Zum Ändern bzw. Aktualisieren der Produktversion können jetzt Plugins verwendet werden.
[*] In der Auswahlliste der beteiligen Personen wird jetzt der Name im selben Format wie unter ToDo angezeigt.
[*] Kleinere Änderungen an der Personenliste.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 05.08.08 08:13
Version 1.6.2:
[+] Das Namensformat kann jetzt global für die beteiligten Personen und Kunden festgelegt werden.
[+] In den ToDo-Filter können Zeichenketten nun auch mit Größer- und Kleiner-Operatoren verglichen werden.
[*] Die Liste der Projektbeteiligungen einer Person wird nun nach Projektnamen sortiert.
[-] Benutzerdefinierte ToDo-Filter in den Projekten und der Projektübersicht zeigten - abhängig vom Filteraufbau - falsche Einträge an.
[-] Die Option "Listenbreite automatisch anpassen" funktionierte nicht immer korrekt.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 18.08.08 12:01
Ich wollte mal wieder nachfragen, wies mit einem Client-Server-Modus aussieht, konnte ich dich inzwischen überzeugen?
Ein schöner Linux-Server, oder php-taugliches wären ideal.
So irgendwann komme ich auch wieder in die Lage, dass ich ein Projektverwaltungssystem für ein Team brauche und da würde mir ein nicht-Webfrontend schon gut gefallen *g*
Das Programm gefällt mir gut, nur leider bringt es mir auf nur einem Rechner wenig
Viele Grüße
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 18.08.08 12:24
_________________ MfG
Gaijin
|
|
EProm
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mi 10.09.08 00:17
Hallo Gaijin,
Dein Programm ist super! Was mir noch gefallen würde wäre wenn man die Schriftgröße einstellen könnte. Meinst Du das man das noch einbauen könnte?
Gruß,
EProm.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 10.09.08 08:06
EProm hat folgendes geschrieben: | Dein Programm ist super! |
Danke!
EProm hat folgendes geschrieben: | Was mir noch gefallen würde wäre wenn man die Schriftgröße einstellen könnte. Meinst Du das man das noch einbauen könnte? |
Eine entsprechende Option werde ich nicht integrieren, jedoch besteht die Möglichkeit bereits jetzt über die Sprachdateien.
Entweder du änderst die Schriftgröße in der verwendeten Sprachdatei, oder für Deusch kopierst du die Datei Enlish.lng und entfernst alle Zeilen unterhalb der Schrifteinstellungen.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
EProm
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mi 10.09.08 11:00
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 22.09.08 08:04
Version 1.6.3:
[+] Das Plugin "ProductVersion" liest die aktuelle Produktversion aus der Programmdatei des Projekts aus.
[+] Eine Sprachdatei für Italienisch wurde hinzugefügt.
[+] In ToDo-Einträgen kann der Fortschritt jetzt - abhängig vom Status - automatisch gesetzt werden.
[+] In den Projektinformationen steht nun ein Feld für die Programmdatei zur Verfügung.
[*] Diverse kleinere Änderungen (z.B. am Info-Bereich der ToDo-Liste).
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 27.10.08 11:52
Version 1.6.4:
[+] Erledigte und ignorierte Einträge können nun in kursiver Schrift in den ToDo-Listen angezeigt werden.
[+] In den ToDo-Listen können jetzt für ignorierte Einträge die Icons ausgeblendet werden.
[+] In den ToDo-Listen wurde eine Spalte für inoffizielle Einträge hinzugefügt. In den Optionen kann die Darstellungsart (durchgestrichen/kursiv) eingestellt werden.
[+] ProductVersion Plugin: Bei Delphi-Projekten werden jetzt die Versionsinformationen aus der DOF-Datei (Delphi Option File) ebenfalls in der Versionsliste ausgegeben.
[+] ProductVersion Plugin: Bei Visual Basic-Projekten werden jetzt die Versionsinformationen aus der VBP-Datei (VB 4, 5 und 6) in der Versionsliste ausgegeben.
[*] ProductVersion Plugin: Die Versionsnummer kann nun in einem Dialogfeld ausgewählt werden. Es wird jetzt die ProductVersion und die FileVersion aus den Versionsinformationen der Programmdatei ausgelesen.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Do 30.10.08 17:44
Hi
Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich ein neues ToDo hinzufügen möchte bei der ID nicht bei 0 angefangen wird, wenn ich bei anderen Projekten schon ToDos habe.
Ich frage mich jetzt, ob das so richtig und gewollt ist oder nicht.
Ich finde es komisch. Ich würde immer bei 0 anfangen, weil ich dann auch immer das erste sehe und außerdem haben die anderen Projekte jetzt doch nichts mit dem aktuellen zu tun.
Ansonsten fände ich die Möglichkei das einzustellen auch OK. 
|
|