Autor Beitrag
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 25.09.08 16:38 
Hi,

user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben:
Ich habe mal noch ein paar andere Programme daran gelassen, siehe Anhang.

@Hidden: Mit welchem Programm hast du diesen Plot erstellt?

Jetzt werde ich wahrscheinlich gleich gehängt, wenn hier jetzt noch andere danach fragen(:D), aber mit einem bisher unveröffentlichten Plotter für komplexe Zahlen(pre-Alpha) eines Mods hier, den ich zu Testzwecken habe.

Den Namen lasse ich hier jetzt mal bewusst weg, um weiterleben zu können(:lol:). Aber noch ein bisschen Entwicklungszeit und wir sind um eine Großartige Sache reicher.

E: quote eingefügt.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Sa 27.09.08 14:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Do 25.09.08 16:42 
OK, du meinst sicher AXMD, wenn es um komplexe Zahlen geht. :wink: Stimmt, ich erinnere mich.
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 13:47 
Wie ist dieser Plot eigentlich zu verstehen?
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 14:35 
Hi,

user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben:
Wie ist dieser Plot eigentlich zu verstehen?

Herkömmliche Plotter(wie deiner) steigen bei e^(x*ln(x)) bei ln(-**) schon aus. Tatsächlich ist aber ln(-x) = ln(-1*x) = ln(-1) + ln(x).

Ln(-1) ist i*pi, damit ist Ln(-x) = i*pi + Ln(x). Und damit:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
   e^(-x*Ln(-x))
 = e^(-x*(Ln(x) + i*pi))
 = e^(-x*Ln(x)) * e^(-x*i*pi)
 = e^(-x*Ln(x)) * (e^-x)^(i*pi)


Weiter komme ich leider erstmal nicht. Man könnte den 2. Teil noch zu -1^(-x) umformen. Aber damit wäre es wieder klassisch gesehen nicht definiert. Aber mit e^(-x) haben wir schonmal ein Argument, das stets positiv ist. Wäre noch zu zeigen, dass die damit verkettete Funktion x^(i*pi) für alle x e R | x >= 0 definiert ist..

Aber x^(i*pi) ist ja mal interessant :shock: (siehe Anhang).

E: Die Funktion ist für x < 0 übrigens nicht null, sondern nur um mehrere Größenordnungen Betragskleiner als für x > 0.

E2: gezoomter Plott ist jetzt auch da. Zu deiner Frage noch: Ich denke, für deinen Plotter bedeutet das erst einmal garnichts. Um x^x so anzeigen zu können, müsstest du entweder den Term umformen oder mit komplexen Zahlen rechnen. Und JTM ist nunmal kein Plotter für komplexe Zahlen :D

E3: Aso :P Die Achse ist zwar mit Im beschriftet, das gilt allerdings nur für komplexe Zeiger(Zahlen mit real- und imaginäranteil). Real Functions werden aber ganz normal mit R -> R geplottet.

mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 15:47 
Aber was mich verwundert hat war die Achsenbeschriftung Im (Imaginärteil?) und Re (Realteil). Hat das irgendetwas zu bedeuten.

Ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht so sonderlich mit komplexen Zahlen beschäftigt und im neuen Lehrplan ist das auch nicht mehr drin. Ich hab deshalb gestern abend erst einmal einen Workshop angelesen.

Vielleicht sollte ich zur Beschreibung noch hinzufügen, dass der Plotter nur im reellen Zahlenbereich arbeitet.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 15:54 
Hi,

Ja, wie schon gesagt: Die Funktion führt von den Reellen in die komplexen Zahlen und von dort wieder auf die Reellen zurück. Ist eig. klar, dass dein Plotter das nicht macht :)

Sry für das lange ot, hier noch schnell zwei links zu komplexen Zahlen: [1], [2].

Bin übrigens selbst gerade in der 12 und in NRW ist das auch nicht im Lehrplan ;) Sehr interessantes Thema, aber :)

PS: Afaik ist das nur in Bayern vorm Studium dran.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Sa 27.09.08 16:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 16:03 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:
Sehr interessantes Thema, aber :)


Sind auch so meine ersten Eindrücke.

Wegen des OT: Ich denke, das gehört auch so ein bisschen zum Thema.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 18:30 
Hi,

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich eine wesentliche Änderung am Plotter für Real-Functions nicht mitbekommen habe: es wird stets Re(f(x)) gezeichnet :oops:

d.h., der Imaginäranteil Im(f(x)) ist eben nicht null, Berichtigung im Anhang.

Blau: Re(f(x))
Rot: Im(f(x))

mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: So 28.09.08 12:40 
OK, das macht Sinn.
nagel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 708

Win7, Ubuntu 10.10

BeitragVerfasst: So 28.09.08 13:07 
So, Mehrfachzitatfunktion testen ;) .
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:

PS: Afaik ist das nur in Bayern vorm Studium dran.

Nein, nicht unbedingt. Nach altem Lehrplan bestand die Möglichkeit, das Thema in der 11. kurz zu behandeln (also absolut nicht abiturrelevant), was aber nicht alle Lehrer gemacht haben. Ob's im neuen drin ist, weiß ich nicht, da aber allgemein mehr gekürzt als erweitert wurde, bezweifle ich auch das.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben:

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich eine wesentliche Änderung am Plotter für Real-Functions nicht mitbekommen habe: es wird stets Re(f(x)) gezeichnet :oops:

Deshalb hab ich deinen ursprünglichen Plot nicht verstanden ;) .