Autor Beitrag
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: So 05.10.08 22:40 
Hi,

Und auch ich habe eine neue Version online :lol: Damit man im Edit navigieren kann, hatte ich den Refresh-Timer ausgeschaltet, während es den Fokus hat.

Manchmal hat das Edit allerdings nicht registriert, dass es den Fokus verloren hatte und somit konnte man kopieren, ohne, dass es aktualisiert wurde.

Habe das jetzt gelöst, indem ich zunächst mit einem unsichtbaren Edit den Clipboardtext bekomme und dann mit dem aktuellen vergleiche. Das Edit wird dann nur bei Änderungen neu beschrieben.

Bei Eingaben ins Edit kopiere ich direkt auch in meinen Clipboardvergleich, somit passiert nichts und es kann problemlos getippt werden(Sonst würde durch .SetText(''); .PasteFromClipboard die SelPos verloren gehen).

ToDo: Hint des Edits mit clipboard-Format(.bmp, ..) füllen. Mal schauen, ob ich irgendwie ans Format als String komme..

E: Die Labels Clear und Freeze lassen sich nicht richtig anklicken. Dort wären dann Images gut, wenn sich das nicht ändern lässt.

E2: Der Timer kann vielleicht noch 'n Tacken vertragen ;)

E3: Neue Version: HandPoint bei den Labels, Timer von 3000 auf 500. Jetzt lad' ich mal deine neue Version :)

E4:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn du mir es erlaubst, erweitere ich das Widget von dir noch.

Jop. Lad' dir aber vorher die neue version runter, sonst entsteht ein Baum statt einer Kette :lol: Kannst es auch ruhig dann ins Standard-Set packen

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nein, leider gibt es noch keine andere Möglichkeit an das Clipboard razukommen. Mal schauen, was sich da noch machen lässt ;-)


Falls du erst Suchen Müsstest: Unit ClipBrd, Methode Clipboard.AsText;

E6: Ich vermisse ehrlichgesagt RichEdit, bzw. zumindest Memo stark. Wäre das ein sehr großer Aufwand, das hinzuzufügen?

E7: Anhang entfernt.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 06.10.08 20:46 
Hi,

Ich nehme mal eher einen Push in Anspruch, ehe du jetzt noch weiter dran schreibst: Ich hatte heute eine Idee und habe das ganze neu aufgesetzt. Es sind nun mehrere Clipboard-Plätze(10) verfügbar. Damit entfällt auch der Freeze-Button.

E: Die Konstanten crDafault und crHandPoint fehlen übrigens ;)

Kannst du nochmal erläutern, warum ein Standardhintergrund die Flexibilität reduzieren würde? Ich meinte ausschließlich, dass sich zu Beginn auf der Form ein Image befindet, in das ein neutraler, halbtransparenter Hintergrund geladen ist. Den könnte man dann ja auch entfernen oder einen anderen reinladen.

Btw: Könntest du es einrichten, dass man von Websites auch Bilder und nicht nur Strings bekommen kann? Ich würde gerne so eine Art Newspaper-Sammel-Widget schreiben, wo ich auch immer den neusten xkcd platzieren möchte.

E2: Source entfernt, interessiert nach genauerer Betrachtung doch nicht(:lol:). Und ist ja außerdem beim Download dabei.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Do 09.10.08 21:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 07.10.08 01:17 
Sorry erstmal für die späte Antwort, hab im Moment viel zu tun

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Falls du erst Suchen Müsstest: Unit ClipBrd, Methode Clipboard.AsText;

Das ist ja mal nen Service :). In der nächsten Version wird die Unit ClipBrd zusammen mit dem Clipboard-Objekt verfügbar sein.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E6: Ich vermisse ehrlichgesagt RichEdit, bzw. zumindest Memo stark. Wäre das ein sehr großer Aufwand, das hinzuzufügen?

Ja, das ist leider sehr schwer, da ich die - genau wie mein Edit oder meine ComboBox - komplett selbst erstellen muss. Die Methode, die ich benutze, unterstützt leider keine Controls, also auch keine Buttons und auch keine Memos. Aber ich schau mal, vielleicht kann ich mit TWinControl.PaintTo mal etwas rumspielen. Werd aber schauen müssen.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Die Konstanten crDafault und crHandPoint fehlen übrigens ;)

Danke für den Hinweis - wird in der nächsten Version hinzugefügt sein.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich nehme mal eher einen Push in Anspruch, ehe du jetzt noch weiter dran schreibst: Ich hatte heute eine Idee und habe das ganze neu aufgesetzt. Es sind nun mehrere Clipboard-Plätze(10) verfügbar. Damit entfällt auch der Freeze-Button.

Das ist kein Problem, ich hab mich sowieso noch nicht hingesetzt - hab im Moment sehr viel zu tun. Kannst dir also ruhig Zeit lassen ;-)

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kannst du nochmal erläutern, warum ein Standardhintergrund die Flexibilität reduzieren würde? Ich meinte ausschließlich, dass sich zu Beginn auf der Form ein Image befindet, in das ein neutraler, halbtransparenter Hintergrund geladen ist. Den könnte man dann ja auch entfernen oder einen anderen reinladen.

Na gut, langsam hast du mich wirklich überzeugt. Ich werd mal schauen, wie ich das am besten mache. Ob es in der nächsten Version schon so sein wird, kann ich leider nicht garantieren.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Btw: Könntest du es einrichten, dass man von Websites auch Bilder und nicht nur Strings bekommen kann? Ich würde gerne so eine Art Newspaper-Sammel-Widget schreiben, wo ich auch immer den neusten xkcd platzieren möchte.

Hab ich gerade gemacht, nur etwas anders. Ich hab das TwgGraphic-Objekt um zwei Funktionen erweitert: LoadFromString und LoadFromStream. Die erste Variante wird genau das richtige für dich sein. In der nächsten Version kannst du dann ganz einfach ein Bild in das Widget mit folgendem Code und einem TwgHTTP laden und anzeigen. Die beiden neuen Methoden sind Funktionen, die False zurückliefern, falls es nicht funktioniert hat.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
procedure wgImage1MouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  wgHTTP1.GetURL('http://imgs.xkcd.com/comics/tfd_nataliedee.png');
end;

procedure wgHTTP1Done(Sender: TObject; Content: string; ResponseCode: integer);
begin
  wgImage1.Graphic.LoadFromString(Content);
  mainform.RenderForm;
end;


Ich werd mich mit der neuen Version extrem beeilen, damit du schnell neue Widgets machen kannst ;-)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 07.10.08 10:55 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich werd mich mit der neuen Version extrem beeilen, damit du schnell neue Widgets machen kannst ;-)

Danke :!: ;)

E: Könntest du es so einrichten, dass ein externes Programm über Die Widget Engine einem Widget Daten senden kann?
  • Unter angabe des Widget-Namens
  • Das Widget sollte antworten können(Nachricht verarbeitet, ein Integer-Wert oder auch ein String).
  • Einfach eine zusätzliche wg-Komponente mit Prozedur zur Verarbeitung
  • Wenn das Widget nicht geladen ist oder keine Komponente zur Verarbeitung von Nachrichten hat, sollte deine Engine eine Antwort im Sinne von DoesNoExist zurückgeben.


Damit ließen sich relativ einfach Widgets für bestimmte Zwecke erstellen(Schachprogramm sendet Bildausschnitt, empfängt retour Mauseingaben relativ zum Bild(22%x, 33%y).

Plotter empfängt Eingabe, sendet Bild des geplotteten Graphen. Widget wird größer und zeigt Graphen an).

Dazu könntest du eine fertige Unit zur Widget-Kommunikation bereitstellen, sodass es unglaublich einfach würde, eine Widget-Schnittstelle zu einem z.B. im Tray-icon befindlichen Programm aufzubauen.

Nachdem sich das Programm beim Widget registriert hat, müsste es dem Widget auch möglich sein, ihm Nachrichten zu senden(damit das Programm nicht ständig nachfragen muss, ob geklickt wurde, etc.).

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 07.10.08 14:36 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Könntest du es so einrichten, dass ein externes Programm über Die Widget Engine einem Widget Daten senden kann?
  • Unter angabe des Widget-Namens
  • Das Widget sollte antworten können(Nachricht verarbeitet, ein Integer-Wert oder auch ein String).
  • Einfach eine zusätzliche wg-Komponente mit Prozedur zur Verarbeitung
  • Wenn das Widget nicht geladen ist oder keine Komponente zur Verarbeitung von Nachrichten hat, sollte deine Engine eine Antwort im Sinne von DoesNoExist zurückgeben.


Damit ließen sich relativ einfach Widgets für bestimmte Zwecke erstellen(Schachprogramm sendet Bildausschnitt, empfängt retour Mauseingaben relativ zum Bild(22%x, 33%y).

Plotter empfängt Eingabe, sendet Bild des geplotteten Graphen. Widget wird größer und zeigt Graphen an).

Dazu könntest du eine fertige Unit zur Widget-Kommunikation bereitstellen, sodass es unglaublich einfach würde, eine Widget-Schnittstelle zu einem z.B. im Tray-icon befindlichen Programm aufzubauen.

Nachdem sich das Programm beim Widget registriert hat, müsste es dem Widget auch möglich sein, ihm Nachrichten zu senden(damit das Programm nicht ständig nachfragen muss, ob geklickt wurde, etc.).

mfG,

Wie stellst du dir den die Kommunikation vor? Über Named Pipes oder über Messages? Oder über ein PlugIn-System? Eigendlich ist die Kommunikationsrichtung, die du vorschlägst, nicht die richtige (würd ich sagen). Wenn dann sollte sich das Widget zu einem Programm verbinden und nicht das Programm zu einem Widget. Also so ganz versteh ich das bei dir noch nicht.

Ich hab mir schon eine Art PlugIn-System ausgedacht, jedoch bin ich mir über die Implementierung noch nicht sicher. Ich wollt es so machen, dass ein DLL-PlugIn einfach eine eigene Unit zur Verfügung stellt, in der dann alle Funktionen der Script-Engine zur Verfügung gestellt werden. Jedoch steht dies System noch auf keinem Papier sondern bisher nur in meinem Kopf.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 07.10.08 17:44 
Hi,

Programm -> Widget dachte ich, weil die Widgets ja proforma nicht die nötigen Rechte haben, um Widget -> Programm umzusetzen.

Eigentlich hatte ich schon etwas im Messages-Style im Kopf. Aber, wenn du schon ein Konzept hast..

E: Verdammt, dein Wetter-Widget muss weg :P zerstört völlig meine ignorant-positive Einstellung :(

mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Mi 08.10.08 17:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 07.10.08 18:38 
Ich hab gerade die Version 0.56 hochgeladen. Diesmal nicht mehr als Anhang, da die 2-MB-Grenze geknackt wurde

Downloadlink sowie der ChangeLog befindet sich im ersten Post
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 09.10.08 18:47 
Hi,

Könntest du das getestete Projekt in einem getrennten Thread laufen lassen? Ich hab' z.B. eine Endlosscheife mit ShowMessage und bekomme den Fokus nicht auf die Engine zurück, um abzuspeichern :(

Ist man ja von anderen IDEs gewöhnt, dass man per Windowstaste auf die IDE zurückkommt, um das Programm zurückzusetzen.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 09.10.08 19:10 
Ich kenn das Problem und ich Arbeite gerade an einer Lösung. Ich hab in der nächsten Version schon sowas eingebaut, jedoch funktioniert das mit MessageBoxes dann auch noch nicht perfekt (aber es funktioniert dann).

Über die Sache mit den Threads mach ich mir schon länger gedanken, bei der Realisierung hapers bei mir noch. Aber in der nächsten Version wird Strg+F2 jedenfalls schon besser funktionieren.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 09.10.08 21:47 
Hi,

Ich glaube wir denken ständig das gleiche :lol:

Wieauchimmer, ich habe beim Clipboardmanager noch eingestellt, dass mehrere Sachen am Stück kopiert werden können und automatisch ins nächste Clipboard geschrieben wird. Nun muss das Clipboard beim Kopieren mehrerer Sachen nichtmehr manuell gewechselt werden.

Wird später noch an- und abschaltbar gemacht. Dazu muss ich mich allerdings erstmal mit deiner Speicherung auseinandersetzen(scheint ja irgendwie Registry-Artig zu sein :)).

Aktuelle Version 1.40 in meinem ersten Post :D

E:Kannst du Exceptions in Widgets im Engine-Hauptfenster loggen?

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Fr 10.10.08 00:00 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich glaube wir denken ständig das gleiche :lol:

Jep, manchmal ist das so ;-)

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wieauchimmer, ich habe beim Clipboardmanager noch eingestellt, dass mehrere Sachen am Stück kopiert werden können und automatisch ins nächste Clipboard geschrieben wird. Nun muss das Clipboard beim Kopieren mehrerer Sachen nichtmehr manuell gewechselt werden.

Ich finds super, dass du an dem Widget weiter machst. Mir ist gerade was aufgefallen: bevor du das Widget speicherst und es hochlädst, solltest du immer im Editor unter Project den Punkt Create Project wählen. Sonst wird dein aktueller Code nicht in den ByteCode kompiliert. Er wird zwar beim Drücken auf Run erstellt, jedoch speichert diese Funktion den ByteCode nicht in der Datei - das macht der Menüpunkt. Hab ich ganz vergessen zu erwähnen :oops:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wird später noch an- und abschaltbar gemacht. Dazu muss ich mich allerdings erstmal mit deiner Speicherung auseinandersetzen(scheint ja irgendwie Registry-Artig zu sein :)).

Das Speichern wird über eine Datenbank geregelt. Du kannst dabei Tabellen, Spalten und Einträge erstellen. Am besten schaust du dir mal beispielhaft die Funktionen procedure LoadLocalID; und procedure SaveLocalID; im Wetter-Widget an. Dort kannst du mal den einfachen Aufbau sehen.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E:Kannst du Exceptions in Widgets im Engine-Hauptfenster loggen?

Kann ich machen, ist kein Problem. Muss dafür nur ein Logfenster erstellen ;-). Der Rest ist ja schon eingebaut. ;-)


Version 0.57 ist jetzt bereit für euren Download.

Die größte Neuerung ist, dass man jetzt im Editor mehrere Units erstellen und benutzen kann. Somit kann man nun seinen Code besser sortieren. Außerdem ist das ein wichtiger Schritt für den Einbau von mehreren Forms.

Der komplette ChangeLog sowie der Download-Link befindet sich im ersten Post.

Grüße
David
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 10.10.08 14:35 
Hi,

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir ist gerade was aufgefallen: bevor du das Widget speicherst und es hochlädst, solltest du immer im Editor unter Project den Punkt Create Project wählen. Sonst wird dein aktueller Code nicht in den ByteCode kompiliert. Er wird zwar beim Drücken auf Run erstellt, jedoch speichert diese Funktion den ByteCode nicht in der Datei - das macht der Menüpunkt.

Habe ich auch gestern noch bemerkt wäre heute mein erster Edit gewesen. Wird denn jetzt der Byte-Code abgespeichert?

Die compillierte Version 1.4 ist dann jetzt online.

E: Ich habe gerade ein neues projekt erstellt. Kann es sein, dass der Design-Teil fehlt :?: Ich komme jedenfalls überhaupt nicht rein und der Reiter unten fehlt :(

E2: Über den Proxy-Server werden alle Widget-Anfragen ins Internet geleitet? Also sind z.B. Anfragen an Google "gefahrlos"?^^

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Fr 10.10.08 21:19 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe ich auch gestern noch bemerkt wäre heute mein erster Edit gewesen. Wird denn jetzt der Byte-Code abgespeichert?

Jep, Projekt erstellen und dann speichern. Dann wird der aktuelle ByteCode gespeichert

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Ich habe gerade ein neues projekt erstellt. Kann es sein, dass der Design-Teil fehlt :?: Ich komme jedenfalls überhaupt nicht rein und der Reiter unten fehlt :(

Oh, danke für den Hinweis. Das ist ein Bug, den ich nicht bemerkt habe. Hm, hilft es denn was, ein neues Widget zu erstellen, dann speichern, Editor schließen und dann nochmal das Widget in einem neuen Editor öffnen? Ich komm diese Woche nicht mehr dazu, das zu beheben, daher kann ich nur hoffen, dass es so funktioniert :oops:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E2: Über den Proxy-Server werden alle Widget-Anfragen ins Internet geleitet? Also sind z.B. Anfragen an Google "gefahrlos"?^^

Jep, es werden dann alle Verbindungen über den Proxy geleitet. Jedenfalls für alle Protokolle, die einen Proxy unterstützen. Jedoch hab ich noch kein Protokoll eingebaut, welches keinen Proxy unterstützen ;-)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 10.10.08 22:09 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Jep, Projekt erstellen und dann speichern. Dann wird der aktuelle ByteCode gespeichert

Meinte, jetzt automatisch beim Abspeichern auch der Bytecode neu generiert wird.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hilft es denn was, ein neues Widget zu erstellen, dann speichern, Editor schließen und dann nochmal das Widget in einem neuen Editor öffnen?

Nein. Ich lade einfach mal hier den alten Editor hoch, falls du nichtmehr dazu kommst.

E: Version 1.5 in meinem Ersten Post. Zwei Bugfixes
E2: Geht wieder, habe die Stable-Version entfernt.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Sa 01.11.08 10:41, insgesamt 2-mal bearbeitet
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 02:43 
Erstmal sorry das es solange gedauert hat mit dem Update - war nicht daheim und konnte somit den Bug nicht beheben.

Nun hab ich aber endlich einen neuen Version hochgeladen, mit der das Problem mit dem deaktivierten Formulardesigner bei neuen Widgets nicht mehr auftreten sollte.

Grüße
Dave

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Meinte, jetzt automatisch beim Abspeichern auch der Bytecode neu generiert wird.

Nein, beim speichern wird der ByteCode nicht neu generiert. Nur beim klick auf Create Project
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 05:27 
Hi,

Ich habe jetzt live über Skype ein paar Mal den ersten Eindruck deines Programms beobachten können. Und ich muss sagen: Wenn das Programm nicht aus dem AutoStart gestartet wird, sollte es nicht direkt ins TrayIcon verschwinden.

Habe kurz überlegt und man könnte das eventuell über GetTickCount < X regeln.

E: Könntest du das Hauptprogramm seperat zum Download anbieten und für die Widgets immer posten, wenn sich etwas verändert hat? Ich muss meine kleinen Änderungen an den Widgetsjedes Mal komplett neu machen :(

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 13:55 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe jetzt live über Skype ein paar Mal den ersten Eindruck deines Programms beobachten können. Und ich muss sagen: Wenn das Programm nicht aus dem AutoStart gestartet wird, sollte es nicht direkt ins TrayIcon verschwinden.

Hm, dafür hab ich doch den Startparameter -normal mit eingebaut. Damit startet das Programm ganz normal und nicht im TNA. Aber vielleicht sollte ich noch eine Option in den Programmeinstellungen hinzufügen, mit der man einstellen kann, ob das Programm im TNA oder normal gestartet werden soll. Diese Option wird standardmäßig auf "normal starten" gesetzt und kann dann von jedem eingestellt werden. Zusätzlich wird es dann noch eine Option für den Autostart geben, die das Programm "zwingt", minimiert zu starten. Wäre das eine Lösung, die ok wäre?

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe kurz überlegt und man könnte das eventuell über GetTickCount < X regeln.

Das würd ich eher über einen weiteren Startparameter machen, also z.B. -autostart. Außerdem ist das eine nicht so gute Idee, denn ich glaub wenn man sich als Benutzer abmeldet und später wieder anmeldet, wird GetTickCount nicht zurückgesetzt.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Könntest du das Hauptprogramm seperat zum Download anbieten und für die Widgets immer posten, wenn sich etwas verändert hat? Ich muss meine kleinen Änderungen an den Widgetsjedes Mal komplett neu machen :(

Also das Programm noch extra ohne Widgets anzubieten ist möglich, jedoch als Zusatzdownload - dann ein paar Widgets sollten beim ersten Download schon mit dabei sein ;-)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 19:11 
Hi,

Zu Punkt eins: Also beim ersten Start auf einem unberührten Rechner verschwindet die Engine direkt ohne Widgets ins Tray. Unerfahrene waren merklich verwirrt.

Demnach würde ich sagen beim AStart kanns drekt ins Tray, beim manuellen sollte dann Startparameter -normal übergeben werden. ließe sich das realisieren?

E: Köntest du es so einrichten, dass ein FormStyle\AlwaysOnTop beim Testlauf(F9) auch wirklich über anderen Fenstern bleibt? Im Moment rutscht das Widget in den Hintergrund, sobald das Engine-Fenster den Fokus verliert.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 11:29 
Nun hat es auch Version 0.58 ins Netz geschafft :D - Download (wie immer) im ersten Post
langsam gehen mir die "Neue Version"-Sprüche aus

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zu Punkt eins: Also beim ersten Start auf einem unberührten Rechner verschwindet die Engine direkt ohne Widgets ins Tray. Unerfahrene waren merklich verwirrt.

Demnach würde ich sagen beim AStart kanns drekt ins Tray, beim manuellen sollte dann Startparameter -normal übergeben werden. ließe sich das realisieren?

Ok, ich hab mir das "Starten" nochmal angeschaut und jetzt auch geändert. Ob das Programm jetzt minimiert oder normal startet kann man jetzt in den Einstellungen einstellen. Die Standardeinstellung ist dabei "Normal". Der Autostart hat zusätzlich noch eine weitere Einstellung, mit dem man dies speziell für den Autostart einstellen kann

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Köntest du es so einrichten, dass ein FormStyle\AlwaysOnTop beim Testlauf(F9) auch wirklich über anderen Fenstern bleibt? Im Moment rutscht das Widget in den Hintergrund, sobald das Engine-Fenster den Fokus verliert.

Ok, das hab ich nun auch geändert.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Könntest du das Hauptprogramm seperat zum Download anbieten und für die Widgets immer posten, wenn sich etwas verändert hat? Ich muss meine kleinen Änderungen an den Widgetsjedes Mal komplett neu machen :(

So, hab jetzt extra für dich noch ein Download-Paket gemacht, in dem NUR das Programm ohne ein Widget drinnen ist
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 12:47 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
So, hab jetzt extra für dich noch ein Download-Paket gemacht, in dem NUR das Programm ohne ein Widget drinnen ist
Danke, du bist der Beste :D

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)