Autor Beitrag
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 11.10.08 18:31 
Wenn du nur eine reine unformatierte Textanzeige haben möchtest, dann kannst du auch TMemo nehmen, der Unterschied ist, dass du in einem Memo nicht Teile des Texts andersfarbig oder fettgedruckt darstellen kannst wie im TRichEdit.

Wenn du aber ohnehin keine Datei im .rtf Format mit solchen Formatierungen benutzt, dann brauchst du das ja auch gar nicht.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: So 12.10.08 03:16 
OK danke für die Antworten

ich wrds über morgen mal aus probieren komm vorher nehmlich nicht mehr an den PC^^

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: So 12.10.08 20:50 
So das mit dem Speichern und Öffnen klappt jetzt wunderbar! :D

Aber drucken klappt noch nicht so ganz könnte mir dis vllt nochmal einer erklären?

weil in dem Buch mit dem ich gerade lernen steht so
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
begin
try
if printdialog1.execute then
richedit1.text := diagnose.text;
richedit1.print := ('Diagnose');
end;
except
showmessage ('Fehler beim Drucken');
end;
end;


kann man das auch ohne eine Variable machen?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: So 12.10.08 21:02 
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
in dem Buch mit dem ich gerade lernen steht so
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
begin
try
if printdialog1.execute then
richedit1.text := diagnose.text;
richedit1.print := ('Diagnose');
end;
except
showmessage ('Fehler beim Drucken');
end;
end;

Das steht da garantiert nicht, oder in deinem Buch ist ein Fehler. Am besten rückst du deine Quelltexte immer richtig ein, dann siehst du Fehler frühzeitig:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
begin
  try
    if printdialog1.execute then
      richedit1.text := diagnose.text;
    richedit1.print := ('Diagnose');
  end// 'EXCEPT' oder 'FINALLY' erwartet, aber 'END'

  except // Anweisung erwartet, aber 'EXCEPT' gefunden
  showmessage ('Fehler beim Drucken');
end;
end;  // '.' erwartet, aber ';' gefunden

So sieht es besser aus:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
begin
  try
    if PrintDialog1.Execute then
    begin
      RichEdit1.Text := Diagnose.Text;
      RichEdit1.Print := ('Diagnose');
    end;
  except
    ShowMessage('Fehler beim Drucken');
  end;
end;

Da ist aber auch noch ein Kleiner Fehler din:

ausblenden Delphi-Quelltext
 
6:
{ ... }
RichEdit1.Print('Diagnose');

Du musst den Titel als Parameter übergeben, Funktionen können keine Werte zugewiesen werden. ;)

user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
kann man das auch ohne eine Variable machen?

Welche Variable meinst du denn? Ich sehe dort nur VCL-Instanzen. :gruebel:
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 15:26 
na diagnose ist im Buch eine Variable vom Typ tstringlist^^

Aber gibt es vllt ein weg wie mann einfach den befehl gibt richedit zu drucken ohne diagnose?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 15:30 
Ja, lass es einfach weg^^, die Zeile in der du Diagnose benutzt schreibt den Text aus Diagnose ja in das RichEdit und wenn du das nicht willst, warum schreibst du es dann hin? :gruebel:
Der Druckbefehl ist ja nur der Befehl Print, die Zeile davor mit der Zuweisung des Texts wird ja zum Drucken selbst nicht benötigt.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 21:35 
ok also nur
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
printdialog1.execute;					

oder wie?

Und kann mir vllt jemand sagen wie ich schortcuts machen kann oder wie die heißen?
also zum Speichern dann Strg+S oder so^^

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 21:47 
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ok also nur
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
printdialog1.execute;					

oder wie?

Das würde nur den Dialog aufrufen, aber sonst nichts machen.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
if PrintDialog1.Execute then // Execute ist eine Funktion, die True zurückgibt, falls auf OK geklickt wurde
  RichEdit1.Print('Diagnose');


user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und kann mir vllt jemand sagen wie ich schortcuts machen kann oder wie die heißen?
also zum Speichern dann Strg+S oder so^^

Füge ein PopupMenü oder MainMenü hinzu (falls du die noch nicht hast), und setze die Eigenschaft ShortCut. Für's Drucken wird gewöhnlich [delhpi]Strg+P[/delphi] verwendet.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 22:56 
Haha das mit den Shortcuts ist ja einfach^^ Danke! :D

So mein Texteditor kann jetzt schon eine neue Seite erstellen, eine Seite laden, eine Seite speichern, Sicherheitsfragen stellen und bald auch eine Seite drucken :D Es wird!^^

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 15:19 
Ich hab jetzt nochmal ne frage, ich wollte ein Speichern Feld und ein speichern unter Feld machen und wenn mann schon einmal speichern unter gedrückt hat und dann speichern drückt speichert er dis in der selben Datei.
Dis klappt auch alles aber ich wollte auch das wenn mann noch nicht auf speichern unter gedrückt hat das sich dann der speichern Dialog öffnet und wenn mann dort dann speichert reicht es auch wenn mann dann auf speichern drückt und dann kommt halt kein Dialog sondern es speichert einfach^^ aber immer wenn ich dis mit dem 2 mal speichern mache muss ich immer wieder den speichern Dialog benutzen... was mach ich falsch?

hier ist mein quelltext:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
procedure TForm1.Speichern2Click(Sender: TObject);
begin
  try
    if  berg = True then
        richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
        sicher := True;
  except
     knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
     sicher := False;
     end;
  try
      if  SaveDialog1.Execute then
          richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
          sicher := True;
          berg := True;// die Variable die geändert wenn man Speichert^^ mir ist einfach kein Name eingefallen^^
  except
         knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
         sicher := False;

     end;
     end;

end.


P.S. ich hoffe er ist einigermaßen gut eingerückt^^

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 14.10.08 15:35 
Wenn Du den Speicher beim Speichern gespeichert hast, könntest Du bei erneutem Speichern ja den gespeicherten Speicher speichern. ^^ SCNR

Nee, im Ernst, ich würde mir ein privates Feld für den Dateinamen anlegen, beim Speichern befüllen und anschließend abfragen.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
type 
  TDeinForm = class(TForm)
  private
    FFilename: string;
  ...
  end;

...

procedure TDeinForm.SpeichernClick(Sender: TObject);
begin
  //Dateiname ist bereits vorhanden
  if Length(FFilename) > 0 then
    Richedit1.Lines.SaveToFile(FFilename)
  else
    if SaveDialog1.Execute then
      begin
        //Dateinamen merken
        FFilename := SaveDialog1.Filename;
        Richedit1.Lines.SaveToFile(FFilename);
      end;
end;


So in der Art.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 15:29 
hmmm aber weiß jemand wo bei mir der Fehler ist?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 15:33 
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
hmmm aber weiß jemand wo bei mir der Fehler ist?
Naja, ich vermute deine Einrückung sollte so sein wie du denkst, dass der Code ausgeführt wird, das ist aber nicht so.
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
procedure TForm1.Speichern2Click(Sender: TObject);
begin
  try
    if  berg = True then
        richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
        sicher := True;
  except
     knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
     sicher := False;
     end;
  try
      if  SaveDialog1.Execute then
          richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
          sicher := True;
          berg := True;// die Variable die geändert wenn man Speichert^^ mir ist einfach kein Name eingefallen^^
  except
         knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
         sicher := False;

     end;
     end;

end.
Die korrekte Einrückung:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
procedure TForm1.Speichern2Click(Sender: TObject);
begin
  try
    if berg then // if berg = True then ist FALSCH
      richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
    sicher := True;
  except
    knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
    sicher := False;
  end;
  try
    if SaveDialog1.Execute then // der dialog wird immer angezeigt, der wird ja nicht nur angezeigt, wenn "not berg"
      richedit1.lines.SaveToFile (savedialog1.FileName);
    sicher := True; // wird immer gesetzt, ist nicht im if
    berg := True;// die Variable die geändert wenn man Speichert^^ mir ist einfach kein Name eingefallen^^
  except
    knopf := Application.MessageBox('Fehler beim Speichern der Datei','Fehler',0+16);
    sicher := False;
  end;
end;

end.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 17:35 
So das Problem wäre jetzt auch gelöst! :D

Aber ich hab noch eine frage, wie kann ich machen das wenn ich das Programm als Standard text öffnungs Programm eintrage dass dann auch der text angezeigt wird?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 17:38 
Schau Dir mal ParamStr() und ParamCount an.
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 21:19 
hmmm das versteh ich nicht^^ sry aber ich mach noch nicht so lange Delphi ^^ könnte mir dis vllt nochmal einer erklären?

und kann mir vllt auch noch einer sagen wie ich einen font Dialog mache?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
begin
if fontdialog1.execute then
...// und hier?
end;
end.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 21:34 
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und kann mir vllt auch noch einer sagen wie ich einen font Dialog mache?


Eigentlich gilt in diesem Forum: Nur eine Frage pro Topic ...

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
// Aktuelle Font dem Font-Dialog zuweisen, damit die Eigenschaften schon drinstehen
FontDialog1.Font.Assign(RichEdit1.Font);

// FontDialog ausführen, und bei Erfolg (Rückgabe True) neue Font dem RichEdit zuweisen
if FontDialog1.Execute then RichEdit1.Font.Assign(FontDialog1.Font);
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 21:35 
user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
hmmm das versteh ich nicht^^ sry aber ich mach noch nicht so lange Delphi ^^ könnte mir dis vllt nochmal einer erklären?
Suche bei Google PARAMSTR
Gleich das erste Ergebnis liefert dir ein Beispiel... :roll:

user profile iconwurstuk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und kann mir vllt auch noch einer sagen [...]
Neue Frage --> Neuer Thread
wurstuk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77

Win XP, Ubuntu
Delphi 7 personal
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 21:44 
OK werde ich dann mal machen wusste bloß nicht ob ich nin neues Thema machen sollte weil ich in einem anderen Forum voll zusammen geschissen wurde das ich für jede frage einen neuen Thread aufgemacht habe^^

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
<(^_^)> <[$_$]>