Autor Beitrag
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 14:54 
*räusper* bug gefunden: meine batterie-anzeige stimmt definitif nicht ... denn so lange hält mein akku sicherlich nicht ;)

technische daten des lappis:
  • hp pavilion dv6000-serie
  • 2GB Ram
  • AMD Turion64 x2
  • nvidia 256 MB
  • achja: und XP SP2

glaub alles andere is komplett irrelevant

dann noch: ich versuch grad die spiegel-rss auf [url]derStandard.at[/url] umzuschreiben, aber es hapert mit sonderzeichen, glaub ich. bin aber beim durchschauen noch nicht soweit, dass ich die textausgabe gefunden hätte ... naja, meld dann obs geht.

aber sonst: wow, das sieht cool aus und ist eigentlich voll einfach zu verstehen. wenn man delphi kann halt :roll: .
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 14:59 
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
aber sonst: wow, das sieht cool aus und ist eigentlich voll einfach zu verstehen. wenn man delphi kann halt :roll: .
Finde auch: viel zu wenig Resonanz in diesem Thread :!: Super Sache, das Ganze :)

Und *Tata* Premiere: erster Screenshot eines anderen Programms mit Widgets drauf :lol:

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 16:18 
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
*räusper* bug gefunden: meine batterie-anzeige stimmt definitif nicht ... denn so lange hält mein akku sicherlich nicht ;)

Danke für den Bug-Report. Da ich kein Laptop habe, kann ich die Batterieanzeige nicht wirklich testen. Ich hab gerade mal den Quelltext der Batterieanzeige verändert und im Anhang ne Testversion hochgeladen. Wäre sehr nett von dir, wenn du die mal testen könntest

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
dann noch: ich versuch grad die spiegel-rss auf [url]derStandard.at[/url] umzuschreiben, aber es hapert mit sonderzeichen, glaub ich. bin aber beim durchschauen noch nicht soweit, dass ich die textausgabe gefunden hätte ... naja, meld dann obs geht.

Ich versuch bis Version 0.7 die komplette Engine auf Unicode umzustellen - ich hoffe das ich das schaffe. Bis dahin wird es wahrscheinlich noch das ein oder andere Problem mit Sonderzeichen geben.

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
aber sonst: wow, das sieht cool aus und ist eigentlich voll einfach zu verstehen. wenn man delphi kann halt :roll: .

Danke, das freut mich :).

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Finde auch: viel zu wenig Resonanz in diesem Thread :!: Super Sache, das Ganze :)

Würd mich auch über mehr Feedback freuen, aber wenn sonst keiner will kann ich auch nicht viel machen :zwinker:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und *Tata* Premiere: erster Screenshot eines anderen Programms mit Widgets drauf :lol:

:lol:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 19:17 
Hi,
also die neue Version ist SUPER! =)
Ich benutze dieses Programm auf jeden Fall und werde es auch weiterhin benutzen =)
Richtig schön *G*
Is eins der wenigen dekstop widget Programme die bei Win+D nicht versagen *g*
supi =) thx!
und ja, was soll man sagn, die kleine IDE is supi =)
denk ich schreib bald nen Mail Client =) hehe *g*

Echt gut gemacht!

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 20:19 
user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi,
also die neue Version ist SUPER! =)
Ich benutze dieses Programm auf jeden Fall und werde es auch weiterhin benutzen =)
Richtig schön *G*

Vielen dank für die Blumen *freu*

user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Is eins der wenigen dekstop widget Programme die bei Win+D nicht versagen *g*
supi =) thx!

Seid dem ich es eingebaut habe, find ich diese Option auch extrem gut - Win+D kann ruhig kommen :zwinker:

user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und ja, was soll man sagn, die kleine IDE is supi =)
denk ich schreib bald nen Mail Client =) hehe *g*

Dann dann - happy coding ;-)
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 21:14 
Klasse Programm!

2 Probleme
(a) der Fisch hat ein Problem mit 2 Monitoren, einfach mal testen *wenn möglich*
(b) wie stellt man den Radiosender ein ? ?

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 21:32 
user profile iconKroko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Klasse Programm!

Kann mich da nur wiederholen: vielen Dank :)

user profile iconKroko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(a) der Fisch hat ein Problem mit 2 Monitoren, einfach mal testen *wenn möglich*

Kann ich leider nicht testen, da ich nur einen Monitor habe. Aber ich werd den Quelltext mal anpassen, vielleicht funktionierts ja ;-)

user profile iconKroko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(b) wie stellt man den Radiosender ein ? ?

Das ist leider (noch) nicht so einfach möglich. Im Moment nur über den Widget-Quelltext (den du ja bearbeiten kannst). Sobald die Widgets mehrere Forms unterstützen, werd ich eine Radio-Sender-Suche mit einbauen. Jedoch brauch ich dafür noch etwas, da ich bei der Implementierung in die Widget-Scripts noch Probleme habe. Ich versuch es aber bis Version 0.6 geschafft zu haben.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 21:46 
Hi,

Um die Frage zu beantworten(ich hab' das primär mal generell verstanden: den, nicht einen neuen): Widget-Optionsmenü. Dann dort Widget\Set Station.

Per Defqault wird das Menü mit Strg+Rechtsklick geöffnet. Ich hab' das für mich unter Settings auf einen einfachen Rechtsklick umgestellt ;)

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 23:17 
das ist jetzt das neue nebst dem alten. links der neue. und 2 bilder, weil ich entdeckt hab, dass sich die zahlen nicht ändern ... seltsam. aber ich geh jetzt ins bett :roll:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Mi 15.10.08 22:01 
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
das ist jetzt das neue nebst dem alten. links der neue. und 2 bilder, weil ich entdeckt hab, dass sich die zahlen nicht ändern ... seltsam. aber ich geh jetzt ins bett :roll:

Die Zahlen sind so hoch, da die von Windows zurückgegebene Restlaufzeit gleich $FFFFFFFF ist, was soviel bedeutet wie: Restlaufzeit konnte nicht bestimmt werden. Das Problem liegt jetzt in der ScriptEngine, die mit dem cardinal falsch umgeht. In der aktuellen Version hoffe ich, dass dies jetzt nicht mehr vorkommt.

Version 0.59 ist nun Verfügbar!

Diesmal hat sich extrem viel intern geändert. Wie man am ChangeLog im ersten Post sehen kann, hab ich ziemlich viele Fehler, die mit der Script-Engine zusammenhängen, ausgebessert. Jedoch ist es bei einer ScriptEngine schwer, alle Möglichkeiten zu testen. Falls euch irgendwas ausfällt (eine If-Abfrage gibt False zurück, obwohl sie True sein sollte oder sowas), dann schickt mir das zusammen mit dem Problem-Quelltext - dann hab ich die Möglichkeit das noch weiter auszubessern.

Da ich nun eine etwas veränderte Script-Engine eingebaut habe, ist es sinnvoll, dass ihr eure eigenen Widgets nochmal neu kompiliert und abspeichert. Dies hab ich bereits bei allen mitgelieferten Widgets gemacht. Der alte kompilierte ByteCode funktioniert auch weiterhin so wie gehabt, da ich den Interpretor nicht verändert habe.

Auch die Anzeige der aktiven Widgets im Hauptfenster hab ich überarbeitet. Sie schaut nun etwas schicker aus und enthällt nun auch den Autor des Widgets.

Der komplette ChangeLog sowie die Download-Links sind im ersten Post zu finden.
Grüße
Dave
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 08:27 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der aktuellen Version hoffe ich, dass dies jetzt nicht mehr vorkommt.
naja, die beiden versionen sind sich jetzt zumindest mit den zahlen einig. aber es kommt trotzdem nichts verständliches raus ...
weiters ist mir erst gestern abend aufgefallen, dass, wenn strom angesteckt ist, sollte die anzeige (glaub ich) auf grün umstellen, was sie nicht tut.

und hier noch eine besonders knifflige aufgabe: die widgets könnten sich gegenseitig andocken. das wär noch was :P .
und weils so schön ist: wieso machst du bei der retro-digi-clock pro ziffer 2 images? reicht da nicht, die ganze zahl (1,2,3,4,...) in ein png zu speichern und dann in ein image zu laden?

mfg
Passiv

_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 14:51 
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der aktuellen Version hoffe ich, dass dies jetzt nicht mehr vorkommt.
naja, die beiden versionen sind sich jetzt zumindest mit den zahlen einig. aber es kommt trotzdem nichts verständliches raus ...
weiters ist mir erst gestern abend aufgefallen, dass, wenn strom angesteckt ist, sollte die anzeige (glaub ich) auf grün umstellen, was sie nicht tut.

Also die Anzeige wird nur alle 60 Sekunden refreshed, vielleicht hilft es was, wenn du im Editor den Timer auswählst und im Intervall einfach mal 1000 eingibst.

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und hier noch eine besonders knifflige aufgabe: die widgets könnten sich gegenseitig andocken. das wär noch was :P .

Naja, so knifflig ist die Sache dann auch wieder nicht (:mrgreen:), jedoch wollt ich das eigendlich nicht so machen wegen dem Handling. Wenn das Widget die ganze Zeit beim Verschieben irgendwo hängen bleibt, wäre das sicher nicht so dolle. Ich kann es ja mal testweise bei mir einbauen und schauen, ob angebracht ist bzw. ob sich dadurch das Handling verbessert. Wenn nicht, kann ich den Code ja wieder auskommentieren.

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und weils so schön ist: wieso machst du bei der retro-digi-clock pro ziffer 2 images? reicht da nicht, die ganze zahl (1,2,3,4,...) in ein png zu speichern und dann in ein image zu laden?

Das hatte ich am Anfang auch schon, jedoch ist das gesammte PNG für eine Ziffer größer als die Summe der beiden Einzelteile. Das Widget hatte damals eine Größe von 43 KB, im Moment sind es 19 KB.
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 15:27 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der aktuellen Version hoffe ich, dass dies jetzt nicht mehr vorkommt.
naja, die beiden versionen sind sich jetzt zumindest mit den zahlen einig. aber es kommt trotzdem nichts verständliches raus ...
weiters ist mir erst gestern abend aufgefallen, dass, wenn strom angesteckt ist, sollte die anzeige (glaub ich) auf grün umstellen, was sie nicht tut.

Also die Anzeige wird nur alle 60 Sekunden refreshed, vielleicht hilft es was, wenn du im Editor den Timer auswählst und im Intervall einfach mal 1000 eingibst.
nene, falsch verstanden: er stellt eh um, und zeigt an, dass er aufgeladen wird, nur die farbe der "prozentanzeige" wechselt nicht von gelb auf grün. dh auch, dass er, wenn er leer ist, bei rot anfängt und dann gelb und dann (wenn er voll ist) grün wird. ich hab mir aber die bilder angesehen und schließe daraus, dass, wenn strom angesteckt ist, auf jeden fall grün sein sollte ...
mir ist grad was eingefallen: meine stromanzeige in der taskleiste zeigt auch keine restzeit an, aber zb acer-notebooks schon. und das bei gleichem bs. kann das daran liegen, dass die hardware das einfach nicht liefert?

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja, so knifflig ist die Sache dann auch wieder nicht (:mrgreen:), jedoch wollt ich das eigendlich nicht so machen wegen dem Handling. Wenn das Widget die ganze Zeit beim Verschieben irgendwo hängen bleibt, wäre das sicher nicht so dolle. Ich kann es ja mal testweise bei mir einbauen und schauen, ob angebracht ist bzw. ob sich dadurch das Handling verbessert. Wenn nicht, kann ich den Code ja wieder auskommentieren.
naja, so voll ist der desktop is ja nicht so voll, dass man da nicht mehr vorankommt. ggf kannst es ja als eine checkbox in den einstellungen den user entscheiden lasse :wink: . und der [url=www.rainlendar.net]rainlendar[/url] machts auch so.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das hatte ich am Anfang auch schon, jedoch ist das gesammte PNG für eine Ziffer größer als die Summe der beiden Einzelteile. Das Widget hatte damals eine Größe von 43 KB, im Moment sind es 19 KB.
also das versteh ich jetzt nicht ... :roll:

mfg
Passiv

_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 15:43 
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der aktuellen Version hoffe ich, dass dies jetzt nicht mehr vorkommt.
naja, die beiden versionen sind sich jetzt zumindest mit den zahlen einig. aber es kommt trotzdem nichts verständliches raus ...
weiters ist mir erst gestern abend aufgefallen, dass, wenn strom angesteckt ist, sollte die anzeige (glaub ich) auf grün umstellen, was sie nicht tut.

Also die Anzeige wird nur alle 60 Sekunden refreshed, vielleicht hilft es was, wenn du im Editor den Timer auswählst und im Intervall einfach mal 1000 eingibst.
nene, falsch verstanden: er stellt eh um, und zeigt an, dass er aufgeladen wird, nur die farbe der "prozentanzeige" wechselt nicht von gelb auf grün. dh auch, dass er, wenn er leer ist, bei rot anfängt und dann gelb und dann (wenn er voll ist) grün wird. ich hab mir aber die bilder angesehen und schließe daraus, dass, wenn strom angesteckt ist, auf jeden fall grün sein sollte ...
mir ist grad was eingefallen: meine stromanzeige in der taskleiste zeigt auch keine restzeit an, aber zb acer-notebooks schon. und das bei gleichem bs. kann das daran liegen, dass die hardware das einfach nicht liefert?

Also wenn der Wert "SecondsRemaing" gleich $FFFFFFFF ist, dann gibt es keine Informationen über die Restzeit. Ob das jetzt von der Hardware/vom Treiber oder von Windows so übergeben wird, weiß ich nicht - ich kann ja nur die Sachen auslesen, die mir Windows übergibt.
Das mit den Farben werd ich mir mal anschauen

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja, so knifflig ist die Sache dann auch wieder nicht (:mrgreen:), jedoch wollt ich das eigendlich nicht so machen wegen dem Handling. Wenn das Widget die ganze Zeit beim Verschieben irgendwo hängen bleibt, wäre das sicher nicht so dolle. Ich kann es ja mal testweise bei mir einbauen und schauen, ob angebracht ist bzw. ob sich dadurch das Handling verbessert. Wenn nicht, kann ich den Code ja wieder auskommentieren.
naja, so voll ist der desktop is ja nicht so voll, dass man da nicht mehr vorankommt. ggf kannst es ja als eine checkbox in den einstellungen den user entscheiden lasse :wink: . und der [url=www.rainlendar.net]rainlendar[/url] machts auch so.

Ich werds wie gesagt mal einbauen. Eine Zusatzoption in den Einstellungen ist natürlich doch eine weitere gute Möglichkeit. Jedoch arbeite ich gerade an einer anderen Ecke, daher weiß ich nicht, wie lange ich dafür brauche

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das hatte ich am Anfang auch schon, jedoch ist das gesammte PNG für eine Ziffer größer als die Summe der beiden Einzelteile. Das Widget hatte damals eine Größe von 43 KB, im Moment sind es 19 KB.
also das versteh ich jetzt nicht ... :roll:

Irgendwie waren da meine Finger langsamer als der Kopf :roll:. Ich meinte: Ich habe die Ziffer 1, die besteht aus zwei PNGs. Die beiden PNGs haben jeweils ca. 0.7 KB. Wenn ich jetzt die beiden PNGs in ein größeres PNG zusammenbringe, hat das resultierende PNG eine Größe von ca. 4 KB. Somit verdoppelt sich die Dateigröße, was natürlich nicht gerade toll ist.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 18:05 
Hi,

Mir wurde folgende Frage gestellt. Ist relativ grenzwertig, da es nicht direkt mit der Engine zu tun hat, sondern eher mit den betreffenden Messangern. Geht ja aber dabei auch um Realisierbarkeit von Programmkommunikation.

Insofern: "kann ich aus Skype, MSN und ICQ auch ein Widget machen?".

MSN kenne ich nicht. ICQ sollte gehen, wenn man sich tiefer damit beschäftigt. Aber Skype geht wohl ausschließlich über das Skype-Fenster(was ja lediglich Sinn hätte, wenn dadurch das interface transparenter wird).

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 20:13 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi,

Mir wurde folgende Frage gestellt. Ist relativ grenzwertig, da es nicht direkt mit der Engine zu tun hat, sondern eher mit den betreffenden Messangern. Geht ja aber dabei auch um Realisierbarkeit von Programmkommunikation.

Insofern: "kann ich aus Skype, MSN und ICQ auch ein Widget machen?".

MSN kenne ich nicht. ICQ sollte gehen, wenn man sich tiefer damit beschäftigt. Aber Skype geht wohl ausschließlich über das Skype-Fenster(was ja lediglich Sinn hätte, wenn dadurch das interface transparenter wird).

mfG,

Also bisher kann man aus einem Widget heraus nicht mit anderen Programmen kommunizieren. Daher kann man auch nicht auf ICQ zugreifen. Natürlich könnte ich für alles eine Komponente schreiben, die den Zugriff als Wrapper zur Verfügung stellt - doch das wäre nicht so ganz der Sinn der Sache und zudem noch extrems unflexibel

Woran ich bereits Arbeite ist ein PlugIn-System. Dabei wird es einfach so sein: Das Programm sucht in einem Ordner nach PlugIns. Wenn eins gefunden wurde, fragt das Programm nach Quelltext. Das Plugin überträgt dann den Quelltext des Headers. Im Header sind dann alle Funktionen, die das PlugIn zur Verfügung stellt, drinnen. Der Header ist dabei eine ganz normale Pascal-Datei. Das Programm compiliert dann die Unit und stellt dann die Funktionen der Script-Engine zur Verfügung. Das klingt jetzt nicht sehr einfach, aber das ist es aber ;-).

Hier mal ein Beispiel: Also, ein PlugIn soll jetzt einfach nur MessageBoxen anzeigen. Somit schickt das DLL jetzt folgenden Quelltext an das Hauptprogramm:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
unit MyPlugIn;

procedure ShowMessage(aMsg: string); external;
function  InputQuery(aQuery: stringvar Target: string): boolean; external;

begin end.


Jetzt kann man in den Widgets einfach den Quelltext benutzen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
program MainForm;

uses
  { ... bla bla bla ... }, MyPlugIn;

procedure IrgendWas;
begin
  if 2 > 1 then
     ShowMessage('Das ist ein Test');
end;

function WasLos: string;
begin
  if not InputQuery('Hihi', result) then
     ShowMessage('Wirklich?');
end;


Bevor das Widget jetzt ausgeführt wird, fragt das Programm das PlugIn, wo sich denn die eigendliche Funktion zu "MessageBox" befindet. Das PlugIn übergibt dann den Pointer der Funktion an das Hauptprogramm. Beim Aufruf von "ShowMessage" wird dann die Funktion im PlugIn ausgeführt.

Sobald dann das alles funktioniert, kann man die Widgets mit Hilfe der PlugIns beliebig erweitern. Mann kann dann z.B. ICQ oder MSN den Widgets zur Verfügung stellen.
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 20:52 
(a) Spitzenteil, nach wie vor,
(b) der Fisch funzt jetzt
(c) hat schon jemand eigene Widget, vielleicht stellt man sie als Download hier mit rein!
(d) die Scroll-Balken in Select Widget sollte man mal überarbeiten!

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:00 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[vieles, das sehr vielversprechend klingt]
Das klingt doch schonmal spitze :D Ich glaube ich programmiere bald mehr Widget language als Pascal :mrgreen:

@(c): Schau' mal in meinem ersten Post ;)

*Entwurf anleg mit dem Link drin* Nochmal tipp' ich den nicht :mrgreen:

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:13 
?? Hat der Doppelpost irgendeinen SInn oder war das ein versehen??

Ich verfolge dieses Thema nun schon lange und muss sagen: sehr schönes Programm!!
Fabian E.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:54 
Ich habs gerade auch mal ausprobiert und ich muss sagen, ich bin begeistert :)
Deine Sidebar klappt jetzt besser als die von Vista :beer:
Batterieanzeige funktioniert bei mir prima ;)