Autor Beitrag
pennyWISE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49

Win XP
Delphi 2005 PE (getunt), QBasic 4.5
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:37 
Ja. Was soll ich sagen. Der Titel sagt alles :D Ein vierdimensionaler Würfel wird gedreht und auf den Bildschirm projiziert. Hab das Ganze im Rahmen meiner Abiturprüfung Mathematik vor etwa einem halben Jahr programmiert (5.PK, falls das jemandem was sagt :)). Es sind drei verschiedene Perspektiven auswählbar, außerdem kann in zwei Ebenen gedreht werden, die Koordinaten der Eckpunkte werden ausgegeben, die Nummern der Ecken werden angezeigt.
Würde mich über Feedback sehr freuen :)

lg, pennyWISE
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
„Philosophie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen. Theologie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen, jedoch eine Katze, die gar nicht im Zimmer ist - und immer zu rufen: Ich hab' sie!“
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:43 
Hi,

Sieht ganz schön aus, soweit :) Was hältst du davon, wenn man eine automatische, zeitgesteuerte Drehung - wie eine Animation - starten könnte?

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
pennyWISE Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49

Win XP
Delphi 2005 PE (getunt), QBasic 4.5
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 21:53 
hm oO dass ich da nich selber drauf gekommen bin ^^ naja, ich dachte wahrscheinlich, dass es reicht, wenn man enter gedrückt hält. hast aber recht, könnte ich noch machen

€: Herzlichen Glückwunsch zum 1000. beitrag :D

:party: :party: :party: :party: :party: :party: :party: :beer: :beer: :beer: :beer: :party: :beer: :dance2: :dance: :dunce:

_________________
„Philosophie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen. Theologie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen, jedoch eine Katze, die gar nicht im Zimmer ist - und immer zu rufen: Ich hab' sie!“
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 16.10.08 22:07 
Thx :party:

Und da waren's 1001 - auch 'ne symmetrische Zahl :lol:

Was mir gerade noch aufgefallen ist: Du könntest eventuell des Effektes und der Analogie wegen eine weitere Projektion vom 3D-Schatten auf eine 2D-Fläche einrichten.

Stelle mir das gerade so vor, als würde auf diesen 3D-Schatten wiederum von oben eine Lampe scheinen(und evtl. nochmal von rechts. Musst mal schauen, wie das aussieht.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
pennyWISE Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49

Win XP
Delphi 2005 PE (getunt), QBasic 4.5
BeitragVerfasst: Fr 17.10.08 17:04 
hehe ... das hatte ich auch gemacht für die Prüfung ;D

guckst du hier:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
„Philosophie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen. Theologie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen, jedoch eine Katze, die gar nicht im Zimmer ist - und immer zu rufen: Ich hab' sie!“