Autor Beitrag
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 22.10.08 19:39 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich versteh noch nicht so ganz, was für Punkte in das Popup-Menü reinkommen sollen :gruebel:

  • löschen
  • editieren
  • Security Settings(nach dem hinzufügen ist es ja im Extremfall zu spät, um die Rechte wegzunehmen). Kann, muss aber nicht


user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Menüpunkt wird doch dargestellt - er ist halt nur deaktiviert.
:oops:

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Mi 22.10.08 20:10 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
  • löschen

Und wenn man keine Schreibrechte im Ordner hat? Naja, obwohl - die kann ich ja überprüfen. Ok, ist akzeptiert

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
  • editieren

Das ist natürlich auch noch eine gute Idee :zustimm:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
  • Security Settings(nach dem hinzufügen ist es ja im Extremfall zu spät, um die Rechte wegzunehmen). Kann, muss aber nicht

Also bei neuen Widgets werden die Security-Settings auf ein definierten Standard gesetzt, der auf volle Sicherheit ausgelegt ist: Kein Schreiben/Löschen im Dateisystem, Systemfunktionen deaktiviert und keinen Zugriff aufs Internet ohne dass der Benutzer sein OK gibt. Vor neuen Widgets, die ein PlugIn benötigigen wird vor dem Ausführen ebenfalls noch ein Dialog angezeigt. Daher wird der Extremfall nicht eintreten.
Aber ich werd diesen Eintrag auch noch einbauen, hast mich trotzdem überzeugt ;-)
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mi 22.10.08 20:17 
Habs mir mal kurz angeschaut. Großes Lob von mir, gefällt mir, auch wenn ich selber so wenig wie möglich auf dem Desktop habe.

Was ich noch cool fände als mitgeliefertes Widget wäre eine Art Systeminfo, wo so Sachen drinstehen wie Rechnername, IP Adressen, vielleicht noch HDD Kapazität usw. wenn möglich einzeln auswählbar?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 17:58 
user profile iconXentar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habs mir mal kurz angeschaut. Großes Lob von mir, gefällt mir, auch wenn ich selber so wenig wie möglich auf dem Desktop habe.

Danke für dein Feedback :)

user profile iconXentar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ich noch cool fände als mitgeliefertes Widget wäre eine Art Systeminfo, wo so Sachen drinstehen wie Rechnername, IP Adressen, vielleicht noch HDD Kapazität usw. wenn möglich einzeln auswählbar?

Das ist sogar schon möglich bzw. diese Informationen kann man mit den Widgets bereits auslesen. Jedoch hab ich bisher nicht die Zeit dazu gefunden, ein Widget dafür zu schreiben. Ich werd mich aber mal die Tage hinsetzen.

@All: Version 0.6 ist nun online :party: :party:
  • In meiner Roadmap steht, dass bis Version 0.6 mehrere Forms in einem Widget unterstützt werden sollen - und so ist es jetzt: ein Widget kann beliebig viele Forms haben und diese auch genauso steuern wie z.B. das Hauptfenster (Größe, Position, usw.)
    Die Sache mit den mehreren Forms befindet sich noch im Alpha-Stadium und ich konnte auch noch nicht alles testen. Hier mal kurz ein Beispiel, wie man mehrere Forms erstellt.
    • Im Editor unter "File" -> "New" -> "Form"
    • Dann den Name der Form in dem Dialog eingeben
    • Die Form öffnet sich automatisch in einem neuen Tab
    • Die Form so gestallten wie man will
    • Damit Events in den Forms auch funktionieren, MUSS man den Unitname in die uses-Liste der mainform eintragen
    • Um eine Form zu erstellen, einfach in einer bereits existierende Form folgenden Quelltext einfügen mainform.CreateForm('newForm');. Dabei ist der string 'newForm' durch den UnitName/FormName (ist identisch) der gewünschten Form ersetzen. Jede Form kann nur einmal geöffnet werden.
    • Um von einer Unit auf die Variablen in einer anderen Unit zuzugreifen, muss man einfach beim Zugriff einfach den Unitname gefolgt von einem Punkt vorranstellen (bsp: MyUnit.MyVariable := 5;). Dieses Beispiel funktioniert jedoch bei Forms nicht mehr, da die FormVariable identisch mit dem UnitName ist. Um das Problem zu beheben, muss man "MyUnit" einfach zu einer Unit umcasten: unit(MyUnit).wgLabel1.SetCaption('Hi')
    • Um eine Form wieder zu schließen, einfach MyForm.Close eingeben. Die Form an sich wird dann aus dem Speicher entfernt und die Variablen der Komponenten auf der Form sind dann nicht mehr gültig (aber noch nicht gleich nil). Alle anderen Variablen in der Unit bleiben weiterhin gültig.

  • Zusätzlich hab auch noch ein Popup-Menp im "Add Widget Dialog" hinzugefügt. Mit diesem Popup-Menü kann man die Widgets von der Festplatte löschen, das Widget bearbeiten oder die Security-Settings ändern.
  • Die Programmeinstellungen hab ich jetzt auch erweitert. Man kann jetzt für jede Aktion mit den Themes die Speichermethode wählen, die man bevorzugt.
  • Auch ein Problem mit der Sidebar hab ich behoben: die Sidebar legte sich über andere bereits existierende Widgets - dies wird nun verhindet.
  • Man kann nun auch die .widget-Dateien direkt mit dem Programm verlinken lassen. Dann kann man ein Widget direkt mit dem Explorer per Doppelklick öffnen.
  • und noch ein paar Sachen mehr ...


Ach noch was: es ist sehr wichtig, dass ihr alle bereits existierende Widgets durch die Widgets ersetzt, die bereits mit dabei sind.

Der komplette ChangeLog sowie der Download befindet sich im ersten Post.
Grüße
Dave
henni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

Win 7
Delphi 5 Standart, C# (Visual Studio 2008 Express Edition)
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 18:06 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Ach noch was: es ist sehr wichtig, dass ihr alle bereits existierende Widgets durch die Widgets ersetzt, die bereits mit dabei sind.

Heißt dass, dass die selbst geschriebenen Plugins nicht mehr funktionieren?
Aber ansonsten schön, dass es wieder eine neue Version gibt ;)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 18:08 
user profile iconhenni hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Ach noch was: es ist sehr wichtig, dass ihr alle bereits existierende Widgets durch die Widgets ersetzt, die bereits mit dabei sind.

Heißt dass, dass die selbst geschriebenen Plugins nicht mehr funktionieren?
Aber ansonsten schön, dass es wieder eine neue Version gibt ;)

Doch, die funktionieren weiterhin wie gewohnt. Jedoch hab ich noch eine wichtige Zusatzinformation in die Widgets eingebaut. Diese Zusatzinformation dient zur besseren Zuordnung der Security-Settings zu den Widgets. Diese Information wird automatisch vom Editor hinzugefügt. Ich wollt nur, dass diese Informationen in meinen Widgets auch schon mit dabei sind.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 18:14 
Also sprich: Neu compillieren reicht. Wäre btw. doch einen Menüpunkt wert, oder? Sonst müssten prinzipiell nach jeder Änderung alle neu heruntergeladen werden. Also Menüpunkt "recompile all widgets".

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 18:18 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also sprich: Neu compillieren reicht. Wäre btw. doch einen Menüpunkt wert, oder? Sonst müssten prinzipiell nach jeder Änderung alle neu heruntergeladen werden. Also Menüpunkt "recompile all widgets".

Ne, nichtmal neu kompilieren musst du. Einfach im Editor öffen und speichern drücken
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 23.10.08 20:00 
Hi,

Ich habe mir gerade etwas überlegt: Wäre es möglich, im Widget-Editor komplett mit einer Kopie des Widgets im Arbeitsspeicher der Engine zu arbeiten? Dann beim Speichern ein Hinweis, dass das Widget zuerst beendet und danach neu gestartet wird - mit "ok" und "Änderungen verwerfen".

Das würde die Lästigkeit beseitigen, dass man ein Widget nicht benutzen kann, während man daran schreibt.

E: Ich versuche gerade, es so einzurichten, dass man clipboards zusammenfügen kann, indem man eines per DragNDrop in ein anderes zieht. Dabei bin ich auf die Mehtode mainform.ComponentAtPos(x, y, root); gestoßen; was bedeutet dabei root(Delpi kennt die Methode laut Hilfe nicht..)

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Fr 24.10.08 00:50 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe mir gerade etwas überlegt: Wäre es möglich, im Widget-Editor komplett mit einer Kopie des Widgets im Arbeitsspeicher der Engine zu arbeiten? Dann beim Speichern ein Hinweis, dass das Widget zuerst beendet und danach neu gestartet wird - mit "ok" und "Änderungen verwerfen".

Das würde die Lästigkeit beseitigen, dass man ein Widget nicht benutzen kann, während man daran schreibt.

Mal schauen, ob und wie ich das lösen kann ... mal schauen.
Apropos Arbeitsspeicher: Ich bin gerade dabei die Memory-Auslastung zu senken. Ich hab es dabei schon extrem weit geschafft (zwischen 30% - 70% !, je nach dem welche und wieviele Widgets geladen sind).

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Ich versuche gerade, es so einzurichten, dass man clipboards zusammenfügen kann, indem man eines per DragNDrop in ein anderes zieht. Dabei bin ich auf die Mehtode mainform.ComponentAtPos(x, y, root); gestoßen; was bedeutet dabei root(Delpi kennt die Methode laut Hilfe nicht..)

Diese Methode solltest du nicht verwenden, da mit der auch nicht sichtbare Komponenten gefunden werden (inklusive Komponenten ohne Display, z.B. wgHTTP). Du solltest eher die Funktion TwgControl.GetControlAtPos(x, y: integer; TwgControl = nil; IgnoreMouse: boolean = False) verwenden.
Setze für "root" einfach "nil" ein - dann bekommst du die komponente an Position x,y. Du kannst für "Root" auch eine bestimme Komponente angeben, ab der gesucht werden soll. Jedoch musst du dann x und y noch umrechnen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
xyz := mainform.GetControlAtPos(x - root.AbsoluteLeft(root.Left), y - root.AbsoluteTop(root.Top), Root, False)					

Wenn du IgnoreMouse auf "True" setzt, werden auch nicht sichtbare Controls gefunden.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Fr 24.10.08 16:20 
Sorry für den Push, jedoch hab ich gerade Version 0.61 hochgeladen :beer:

Wie ich im letzen Post bereits erwähnt hatte, hab ich den Memory-Verbrauch sehr gesenkt. Besonders Widgets, die das gleiche Bild in mehreren Graphics benutzen, profitieren von der Änderung. Bisher wurde jedes Bild seperat geladen, jetzt werden sie in einem Shared-Cache zwischengespeichert und sind somit jetzt nur noch einmal pro Widget im Arbeitsspeicher. Bilder, die aus dem Internet heruntergeladen wurden funktionieren weiterhin und werden nicht zwischengespeichert.

Außerdem hab ich jetzt den "Snap-To-Widget-Abstand" einstellbar gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es noch ein paar kleine Probleme beim "Widgets snap to Widgets" gab. Diese hab ich jetzt behoben.

Auch ein wichtiges Security-Attribut hab ich angepasst: Im TwgNetworkPlayer wurden alle übergebenen URLs als Internet-URLs angesehen. Jedoch unterstützt der Player auch lokale Dateien. Wenn man also eine lokale Datei übergeben hat, wurde diese auch geöffnet, auch wenn das Widget keinen Zugriff auf lokale Dateien haben soll. Ich hab nun außerdem noch den Network-Player angepasst: nun können lokale Dateien einfach per Drag&Drop auf das Widget geschoben werden - diese werden dann gleich abgespielt.

Im Zuge der Memory-Optimierung hab ich mir nochmal die Scale-Widget-Funktion angeschaut und auch noch ein wenig optimiert.

Eine weitere Neuigkeit ist, dass man jetzt auch die SideBar skalieren kann. Wenn man im Hauptfenster jetzt die SideBar auswählt, sieht man auch das Skalieren-Panel. Jedoch gibt es bei der SideBar noch eine Besonderheit: im Skalier-Panel gibt es dann einen weiteren Knopf: "Apply". Beim Skalieren der Sidebar wird erstmal nur das Fenster und nicht der SideBar-Bereich angepasst. Sobald man dann auf "Apply" klickt, wird der SideBar-Bereich an das Widget angepasst. Dies musst ich so machen, da das Erstellen der SideBar von Windows aus relativ lange dauert.
Und wo ich gerade bei der SideBar: Das Laden der SideBar hab ich nun extra für die SideBar etwas verändert: bisher war es so, dass die SideBar sowie der dazugehörige SideBar-Bereich beim Start sofort geladen wird. Das SideBar-Widget läd erst danach die letzte Konfiguration und muss dann somit den SideBar-Bereich erst wieder freigeben um ihn dann nochmal neu zu erstellen. Dies hab ich jetzt so geändert, dass der SideBar-Bereich erst nach der InitializeWidget-Funktion erstellt wird.

Als ich mit der SideBar rumexperimentiert hatte, ist mir aufgefallen, dass ich die SideBar nur über das Popup-Menü des Widgets woanders positionieren kann. Das hat mich dann doch etwas genervt und ich hab jetzt den Menüpunkt "Widget" aus dem Widget-Popup jetzt auch in das Popup-Menü im Hauptfenster mit eingebaut.

So, das wars auch schon wieder :mrgreen:
Download sowie der komplette ChangeLog befinden sich im ersten Post.
Grüße
Dave
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 24.10.08 17:24 
Hi,

Ich bin heute dermaßen beschäftigt gewesen, dass ich nur einen Screenshot habe - und dazu musste ich schon jemanden abkommandieren(auf diesem Stick das programm da.. :lol:)

Da bin ich in 2 Stunden noch nicht einmal dazu gekommen, die Windows-Version auszulesen :mrgreen: Glaube aber es handelt sich um Windows 2000.

Im Anhang der Screenshot. Wie gesagt: Auf dem alten Computer muss es nicht laufen. vermute aber hinter diesen ekelhaften Schleiern ein generelleres Problem.

E: Die Schleier enstehen, wenn man mit der Maus über das Widget fährt. Dabei wird ein Kasten um den Mauszeiger vergrünt™ :mrgreen:

E2: Schlage vor, den AddWidget-Dialog maximiert zu starten. Man sieht sonst so wenige Widgets ;)

E3: Ich gebe gerade der Sidebar nochmal eine Chance.. Also als Desktop-Icon schiebt sie sich nach wie vor vor andere Desktop Icons. Mit Always on Top verdeckt sie die Trayicons. Gut, kein Problem: Mouse Events deaktivieren und man kann durchklicken(ungetestet) ;)

mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Fr 24.10.08 23:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Fr 24.10.08 17:39 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Glaube aber es handelt sich um Windows 2000.

Ist 2000. Die Symbole gab es unter '98 noch nicht, und XP hat ein geglättetes Start-Symbol. ;)

Edit: ME könnt's auch sein. Damit kenn ich mich nicht aus.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 04:04 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich bin heute dermaßen beschäftigt gewesen, dass ich nur einen Screenshot habe - und dazu musste ich schon jemanden abkommandieren(auf diesem Stick das programm da.. :lol:)

Da bin ich in 2 Stunden noch nicht einmal dazu gekommen, die Windows-Version auszulesen :mrgreen: Glaube aber es handelt sich um Windows 2000.

Im Anhang der Screenshot. Wie gesagt: Auf dem alten Computer muss es nicht laufen. vermute aber hinter diesen ekelhaften Schleiern ein generelleres Problem.

E: Die Schleier enstehen, wenn man mit der Maus über das Widget fährt. Dabei wird ein Kasten um den Mauszeiger vergrünt™ :mrgreen:

Also ich hab mir den Screenshot mal angeschaut und konnte leider nicht sagen woran das liegt. Der Screenshot könnte Win2000, aber auch WinME sein (wie Yogu bereits gesagt hat). WinME kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da mein Programm die Funktion "UpdateLayeredWindow" benutzt und diese laut MSDN erst ab Windows 2000 vorhanden ist.
Aber nochmal zu dem Screenshot: Kann es sein, dass der Desktop auf 16-Bit Farbtiefe gelaufen ist? Das könnte das Problem vielleicht erklären. Jedoch möchte ich da keine Garantien abgeben, da ich keine Möglichkeit habe, das Programm unter Windows 2000 zu testen. Yogu hat die Möglichkeit, jedoch hab ich noch keine Info von ihm bekommen, dass etwas falsch dargestellt wird (oder ich hab die Info gerade vergessen ;-)).

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E2: Schlage vor, den AddWidget-Dialog maximiert zu starten. Man sieht sonst so wenige Widgets ;)

Ich werd in der nächsten die letzte Position und Größe des Dialogs speichern, somit wird das danach nicht mehr das Problem sein ;-) (hoffe ich)

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E3: Ich gebe gerade der Sidebar nochmal eine Chance.. Also als Desktop-Icon schiebt sie sich nach wie vor vor andere Desktop Icons. Mit Always on Top verdeckt sie die Trayicons. Gut, kein Problem: Mouse Events deaktivieren und man kann durchklicken(ungetestet) ;)

Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach meinem Post noch eine neue Version hochgeladen habe :oops:. Jedoch hab ich gedacht, dass die noch niemald runtergeladen hat (nach den Statistiken, wahrscheinlich waren die noch nicht Up-To-Date). Jedenfalls gibt es noch eine neuen Version - wäre als sehr nett, wenn du das nochmal mit einer frisch heruntergeladenen Exe ausprobieren könntest).

user profile iconXentar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ich noch cool fände als mitgeliefertes Widget wäre eine Art Systeminfo, wo so Sachen drinstehen wie Rechnername, IP Adressen, vielleicht noch HDD Kapazität usw. wenn möglich einzeln auswählbar?

Ich hab im Anhang mal eine erste Alpha-Version eines "Disc-Size-Widget" hochgeladen - das wäre schon mal ein Anfang. Ich werd das Widget noch weiter verbessern, wahrscheinlich jedoch nicht vor Montag. Aber es funktioniert schon.
Über das PopupMenü -> Widget -> ... kann man auswählen, welche Drives angezeigt werden sollen. Wie gesagt, das Widget ist noch in einem frühen Stadium und ich plane weitere Verbesserungen. Wenn jemand aber Lust hat, das Widget selbst anzupassen, kann er es gerne tun.

Edit: Download in den ersten Post verschoben


Zuletzt bearbeitet von littleDave am Sa 25.10.08 22:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 09:10 
Hi,

Also als du den Anfangspost das letzte Mal aktualisiert hast, war ich noch nicht zu Hause.. Läuft ja aber über einen Zweitserver, wann hast du den zweiten Upload denn gemacht? Also seit dem ersten neu-Laden des themes, ist alles in bester Ordnung. Lag wohl nur daran, dass ich die Sidebar nach dem anderen Widget hinzugefügt habe.

Btw: Ich überlege gerade, ob es möglich ist, ein Pluginzu schreiben, das die FF-, TWebBrowser oder eine andere Browserkomponente für ein Widget verfügbar macht. Ehe ich mich dransetze: Wie einfach ist es denn, diese generell einzubauen?

PS: Beim Shutdown-Widget ist der Eintrag " Need the plugin "SystemTools"." überflüssig ;)

E: Phu, ich dachte gerade für einen Moment dein Widget Zeigt mit dem Blauen Balken den belegten Speicher an :lol:

E2: Ich finde es übrigens toll, dass deine Sidebar nicht wie diverseandere Fenster dazu bringt, sich die neue Größe als default zu merken odergar aus dem maximiert zu gehen :zustimm: Behandelst du die eigentlich gesondert in der Engine oder entspringt die komplett ihrem eigenen Quelltext? ;)

E3: Du kannst ja mal Quick and Dirty eine Version mit Log für die Zeichnen-Methode und Screenshots zu jedem Log-Punkt schreiben(->Diagnose), wenn du willst. Das Log könnte dir sicher mehr helfen.

Ist ja aber auch nicht so wichtig, dass die Grafik auf PCs, die älter sind als wir alle zusammen 100-%ig funktioniert :lol: Ist ja schonmal nice, dass es auf den Uralt-Dingern überhaut geht ;)

E4: Der Menüpunkt "HoverGraphic" ist bei mir doppelt.. Btw: Wtf ist mit dem Screenshot los, letztens waren die Farebn doch noch richtig zu sehen..

mfG,
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
strahlemann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 35

WinXP
Delphi7
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 11:50 
Bin gebeistert!

Ein Verbesserungsvorschlag wäre:

Eine Internet-Seite, wo alle die Widgets dafür gemacht haben, diese uploaden können und allen zu Verfügung stehen. so á la Wincustomize oder sowas.

Au ja, das wär fein

_________________
Es gibt Aufgaben die zu erfüllen wären,
den traurigen die Welt erklären (Tomte)
henni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

Win 7
Delphi 5 Standart, C# (Visual Studio 2008 Express Edition)
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 13:53 
Leider funktioniert die Sidebar nicht mehr so ganz:
sie existiert zwar noch, aber sie hat keine Form.
Also der Desktop Bereich wurde schon verkleinert, die Widgets sind auch andockbar, aber leider sieht man die Sidebar nicht mehr. Statt z.b. der Rundung sieht man jetzt nur noch den Desktop-Hintergrund.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 14:20 
Das kann ich so nicht beobachten :gruebel: Hast du einen Screenshot?

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
henni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

Win 7
Delphi 5 Standart, C# (Visual Studio 2008 Express Edition)
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 14:38 
Jetzt schon.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Sa 25.10.08 16:13 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also als du den Anfangspost das letzte Mal aktualisiert hast, war ich noch nicht zu Hause.. Läuft ja aber über einen Zweitserver, wann hast du den zweiten Upload denn gemacht? Also seit dem ersten neu-Laden des themes, ist alles in bester Ordnung. Lag wohl nur daran, dass ich die Sidebar nach dem anderen Widget hinzugefügt habe.

user profile iconhenni hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Leider funktioniert die Sidebar nicht mehr so ganz:
sie existiert zwar noch, aber sie hat keine Form.
Also der Desktop Bereich wurde schon verkleinert, die Widgets sind auch andockbar, aber leider sieht man die Sidebar nicht mehr. Statt z.b. der Rundung sieht man jetzt nur noch den Desktop-Hintergrund.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das kann ich so nicht beobachten :gruebel: Hast du einen Screenshot?

user profile iconhenni hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Jetzt schon.

Anscheinend muss ich mir die SideBar nochmal genauer anschauen :?. Sorry, dass die im Moment so Probleme macht.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Btw: Ich überlege gerade, ob es möglich ist, ein Pluginzu schreiben, das die FF-, TWebBrowser oder eine andere Browserkomponente für ein Widget verfügbar macht. Ehe ich mich dransetze: Wie einfach ist es denn, diese generell einzubauen?

Bis ist es für PlugIns noch nicht so einfach möglich, die GUI der Widgets zu erweitern. Bisher ist das PlugIn-System nur für Funktionserweiterungen gedacht. Was jedoch noch ein zusätzliches Problem ist: die Widgets unterstützen keine Controls. Diese werden nicht gezeichnet - also müsstest du das alles selber zeichnen :?. Ich werd mir aber noch ein paar Sachen dazu überlegen.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
PS: Beim Shutdown-Widget ist der Eintrag " Need the plugin "SystemTools"." überflüssig ;)

Hab ich vergessen die Unit rauszulöschen? :oops:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E: Phu, ich dachte gerade für einen Moment dein Widget Zeigt mit dem Blauen Balken den belegten Speicher an :lol:

:mrgreen:

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E2: Ich finde es übrigens toll, dass deine Sidebar nicht wie diverseandere Fenster dazu bringt, sich die neue Größe als default zu merken odergar aus dem maximiert zu gehen :zustimm: Behandelst du die eigentlich gesondert in der Engine oder entspringt die komplett ihrem eigenen Quelltext? ;)

SideBars werden von der Engine gesondert behandelt - zumindest bei ein paar speziellen Sachen.

user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
E4: Der Menüpunkt "HoverGraphic" ist bei mir doppelt.. Btw: Wtf ist mit dem Screenshot los, letztens waren die Farebn doch noch richtig zu sehen..

Sollte eigendlich nicht doppelt sein - verschieb mal den Splitter im Inspector - da müsste eigendlich einmal "HoverGraphic" und einmal "HoverGraphicDisabled" stehen

user profile iconstrahlemann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bin gebeistert!

Danke für dein Feedback :party:

user profile iconstrahlemann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Ein Verbesserungsvorschlag wäre:

Eine Internet-Seite, wo alle die Widgets dafür gemacht haben, diese uploaden können und allen zu Verfügung stehen. so á la Wincustomize oder sowas.

Au ja, das wär fein

Ich arbeite schon an einer Website - jedoch dauert die noch etwas