Autor |
Beitrag |
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Fr 05.12.08 10:04
Sie sehen ja die anderen Mützen schon, die eigene aber nicht und reden dürfen sie auch nicht. Normal ist das mit der Mafia und ein paar Geiseln als Hintergrundgeschichte 
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 05.12.08 11:13
Ist es wichtig, ob die roten Mützen oder die grünen Mützen vorne stehen? Wenn nicht, dann stellt sich jeder neue Wichtel einfach immer zwischen die roten und grünen, die schon da stehen. Solange nur eine Farbe da ist, stellt sich der nächste einfach ans Ende der Schlange.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Fr 05.12.08 13:38
Gausi hat folgendes geschrieben : | Solange nur eine Farbe da ist, stellt sich der nächste einfach ans Ende der Schlange. |
Wenn er sich bei Nur-Grün vorne anstellt, wäre es sogar noch rot->grün-sortiert. In der Version, die ich kenne, war die Reihenfolge aber afair ebenfalls egal.
_________________ >λ=
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 05.12.08 20:14
*solved*
Ja, das hatte ich vergessen: Keine Kommunikation draußen 
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
der organist
      
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17
WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
|
Verfasst: Fr 05.12.08 20:44
@Hidden, danke für den Link zum Bundeswettbewerb! Hab heute mal auf der Rückfahrt vom Skiurlaub eine der vieren in zwei Stunden gelöst. Zum Aufwärmen...Sag ma dem anderen Dan, dass wenn er sich alleine dran machen sollte, Zusammenarbeit bringt in diesem Jahr nich ganz so viel 
_________________ »Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
|
|
Hidden 
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 05.12.08 20:47
Welche hast du denn gelöst? 
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Hugo343
      
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2
Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
|
Verfasst: Fr 05.12.08 23:33
Titel: unlösbar
falls einer noch das hier finden sollte (und auch lesen) dann hätte ich noch was:
Gesucht ist der Punkt P in einem Koordinatensystem, also seine Koordinaten (Px|Py).
Gegeben sind zwei Punkte A(x=30|y=30) und B(x=110|y=60) wie die Winkel PAB(alpha)=55 grad und PBA(beta)=59 grad.
Hier die (leider nicht so hochqualitative) Skizze: (klein-a soll alpha heißen und ß gleich beta)
y
| P
|
| (ß)
| (a) B
| A
|
------------------------------x
|
|
|
|
PS: Es könnte sein das sie unmöglich ist. Versuchts bitte trotzdem. War mal bei mir in der Arbeit dran...
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Hugo343
      
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2
Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
|
Verfasst: Fr 05.12.08 23:35
ihr müsst eich wohl das bild downloaden anders gehts nich..
sry 
|
|
nagel
      
Beiträge: 708
Win7, Ubuntu 10.10
|
Verfasst: Sa 06.12.08 00:22
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Sa 06.12.08 00:23
Und wie kommt man darauf?
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 06.12.08 00:49
Das ist nicht schwer. Als erstes rechnet man den Winkel der Geraden AB aus (zur Horizontalen).
Quelltext 1:
| tan alpha = dy / dx = 30 / 80 = 0,375 => alpha = 20,56° |
Das addiert man nun zu den 55° und erhält mit tan die Steigung der Geraden AP.
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| alpha_2 = 20,56° + 55° = 75,56° tan 75,56° = m = 3,883
Punktprobe:
f(x) = 3,883x + c 30 = 3,883 * 30 + c 30 = 116,49 + c c = -86,49 |
Das selbe mit der anderen Seite:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| beta_2 = -38,44° tan -38,44° = -0,794
Punktprobe:
g(x) = -0,794x + c 60 = -0,794 * 110 + c 60 = -87,34 + c c = 147,34 |
Letzter Schritt: Gleichsetzen
Quelltext 1: 2: 3: 4:
| f(x) = g(x) 3,883x - 86,49 = -0,794x + 147,34 4,677x = 233,83 x = 50 |
Und damit lautet meine Lösung: P(50 / 107,7) - Aber ich habs bestimmt falsch 
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Zuletzt bearbeitet von GTA-Place am Sa 06.12.08 01:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Sa 06.12.08 00:52
GTA-Place hat folgendes geschrieben : | Und damit lautet meine Lösung: P(80 / 224) - Aber ich habs bestimmt falsch  |
Nope. Deine Lösung ist Goldrichtig, komme auf das selbe Ergebnis.
Edit: Ich glaube wir haben beide einen Denkfehler drinnen, im Bezug auf den zweiten Winkel zwischen BC.
So stimmt's:
f(x) = 3.88x - 86.47
g(x) = 3/8x + 18.75
h(x) = -0.79x + 147.22
--> P(49,97 | 107,55)
Du musst den Winkel subtrahieren. 
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 06.12.08 01:04
Beim Winkel war ich mir nicht mehr sicher. Ich korrigere oben und dann passt es auch mit Regan überein.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Sa 06.12.08 01:06
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 06.12.08 01:15
Ach, nagel wars. Hey, 4 Buchstaben sind gleich  (nagel umgedreht = legan ~ Regan  )
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Hugo343
      
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2
Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
|
Verfasst: Sa 06.12.08 10:48
Titel: ...
habt ihr euch das bild downgeloaded?
is sehr hilfreich.
die aufgabe war in einer mathe arbeit dran und keiner aus der klasse hat sie lösen können.
man sollte die auch mit sinus-satz und/oder cosinus-satz lösen...
hätte gerne einen lösungsweg der in diese richtung geht.
PS: ich bin erst in der 9.!!!
Zitat: | Friss das Brot, bervor das gefressene Brot dich fressen könnte! ...oder wie war das..??... |
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Sa 06.12.08 11:36
Titel: Re: ...
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Sa 06.12.08 11:45
Hallo,
Sinus und Cosinussatz war doch in der neunten...
Gruß Horst
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Sa 06.12.08 11:55
Horst_H hat folgendes geschrieben : | Sinus und Cosinussatz war doch in der neunten... |
Das hoffe ich doch mal, wenn man damit die Aufgabe lösen sollte  . Ich kann nicht mehr beurteilen, wie ich sie vor vier Jahren eingeschätzt hätte, aber wenn eine Aufgabe von niemandem gelöst wurde, ist das kein gutes Zeichen.
_________________ >λ=
|
|
der organist
      
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17
WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
|
Verfasst: Sa 06.12.08 12:10
also mit Geonext (Geometrieprogramm) einfach mal austesten und dann kommt man auf ca. C(50|107.5). Aber errechnen wäre wesentlich eleganter...
Edit sagt: Für den Kosinussatz brauche ich aber 2 Winkel sowie 2 Seiten, hier ist aber nur eine Seite gegeben.
_________________ »Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
|
|