Kopfrechentrainer:
Anhang, Kopfrechentrainer-Screenshot. WAS zur Hölle?
Ein KeyPreview der Kopfrechenform wäre gut, sodass die Entertaste auch erkannt wird, wenn das Edit *nicht* fokus ist (man wechsle per alt tab heraus, komme zurück, edit hat nicht den fokus, enter bringt nichts.)
Fenster im Fenstermanager bleiben bestehen und lassen sich dort wieder aufrufen, auch wenn sie per Klick auf "Bestätigen" (im falle des Zahlenbereichs-fenster) oder dem 'x' (im falle des Kopfrechentrainer z.B.) geschlossen werden.
Immernoch gibt es seltsame Interpretationen beim Kopfrechentrainer was das Ergebnis betrifft - das gepostete ist das krasseste was mir aufgefallen ist. (Wie kann das negativ sein?)
Eine Klammerung bei den Aufgaben wäre gut: 1/3x ist ja nicht das gleiche wie (1/3)x und 1/(3x) im kopf zu berechnen ist deutlich schwieriger als die anderen beiden.
Als Ergebnis wäre es toll, wenn der Trainer einen Bruch statt einer auf bloß 2 Stellen gerundeten Kommazahl liefern würde, da ich finde, dass man mit Brüchen rechnen sollte (einfacher, übersichtlicher, weniger fehleranfällig, genauer; vllt aber nur meine persönliche meinung ^^)
Generell:
MinimizeToTray finde ich... unpraktisch. Das ist sinnvoll bei Programmen, die im Hintergrund laufen sollen. Auch: Wenn ich alt-tabbe und per klick auf das fenster in der leiste es wieder in den vordergrund holen will, erhält es den fokus, aber sonst passiert nichts.
Fenster scheinen sehr oft nicht den Fokus zu haben, besonders das Hauptfenster - es erhält ihn nur, wenn man auf die Schriftzüge klickt. Dadurch ist das Menü ausgegraut und sieht so aus, als könne man es nicht anklicken.
Matrizentools:
Was ist unter Tools->Matrizen ein "Übergangsprozess"? Hier sollte doch bei Auswahl einer Vektorgröße die Auswahl für eine Matrix entfallen, da zu jeder Vektorgröße nur genau 1 quadratische Matrixgröße passt: Vektor 1xN => Matrix NxN.
Beim öffnen dieses Fensters bleiben die vorher eingestellten Werte erhalten, was gut ist, aber die Matrizen werden nur angezeigt wenn ich die Comboboxen ändere - vielleicht einfach in's onShow ein ComboBox1Change(self) aufrufen (vorher prüfen, ob CB.text <> '' ist)
Interessant: Dieses Fenster erscheint im Fenstermanager nicht nach dem Schließen, das Fenster für die Zahlenbereichauswahl ist auch verschwunden - er scheint noch buggy.
LGS Lösen funktioniert nicht: einheitsmatrix = (1,2,3,4) ergibt leere Lösungsmenge. 2 Gleichungen/Variablen ist immer ausgegraut
Matrizenmultiplikation:
Rechnung scheint zu funktionieren. Blöd ist, dass die ursprünglichen Eingaben verschwinden bei der Berechnung. Sehr unpraktisch.
Matrizenpotentierung:
einheitsmatrix^55 ergibt INF*Einheitsmatrix und wirft "INF ist kein gültiger Gleitkommawert". Aha, Einheitsmatrix^2 ergibt bereits INF*Einheitsmatrix.
M-Addition:
Wieso kann ich 2 Matrizengrößen auswählen, obwohl nur gleich große Matrizen addiert werden können?
Generell Matrizen:
Leere Felder bei der Berechnung mit 0en auffüllen wäre sicherlich eine große Vereinfachung
Mehr fällt mir spontan nicht ein, was negativ ist, auf das testen der Analysis/AG bereiche hatte ich noch keine Lust
Also zum positiven: Ich finde das Programm sehr schön, umfangreich(!) und praktisch. Ich wollte es meinem Kumpel in der Oberstufe empfehlen, dem ich oft Nachhilfe gebe, aber die Bugs haben mich abgeschreckt. Ich werd das mal weiter beobachten

[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.