Autor Beitrag
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Mo 27.10.08 00:32 
Zum einen hab ich den Ableitungsalgorithmus soweit optimiert, dass derartige überflüssige Faktoren gar nicht erst mehr auftreten sollten. Im Moment (bzw. in den nächsten Tagen) werde ich dann den Algorithmus zum Vereinfachen soweit verbessern, dass auch Terme zusammen gefasst werden etc. denn da liegt momentan das Problem noch (Erste Ableitung funktioniert zu 95-99% immer, nur ab der zweiten Ableitung können dann dadurch halt Probleme auftreten). Ansonsten sollte aber alles funktionieren. Falls du irgendwelche Fehler findest, kannst du die ja im Forum posten.

Edit: Achso jetzt habe ich verstanden was du meinst mit dem Trainer^^ Werd ich mir mal notieren

EditEdit: Fehler behoben 8)
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Mo 27.10.08 21:58 
So um allen mal einen kleinen Vorgeschmack zu geben, hänge ich hier nun eine Vorschau der neu implementierten Templates (Styles) an.
MfG ImbaPanda
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 30.10.08 19:07 
Hi,

Könntest du eine Einstellung machen, die du default aktivierst: Bei der Eingabe von Brüchen im Kopfrechen-Trainer sollte dann gefordert werden, dass Brüche maximal gekürzt sind. Sollte standard sein, kann man ja aber abschaltbar machen.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Do 30.10.08 19:22 
Jo kein Problem, werd ich mit dem nächsten Update machen. Das nächste Update wird aber wohl erst nächste Woche Sonntag kommen, da ich im moment relativ wenig Zeit habe. Hab aber nächste Woche 5 Tage frei von daher wird dann wieder ein sehr großer Patch kommen (danach sollte dann auch der Ableitungsalgorithmus zu 100% funktionieren :P).
Thx für den Vorschlag und immer weiter so mit den Vorschlägen^^

MfG ImbaPanda
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: So 09.11.08 22:03 
~ Update ~
Mathematicus 1.0.6 Verfügbar

~ Features ~

-> Hinweis beim Starten des Programms hinzugefügt (TrayIcon)

~ Analytische Geometrie II ~

-> Lagebestimmungen werden nun dokumentiert und in einer Log-Datei gespeichert * NEU *
-> Winkelberechnungen werden nun dokumentiert und in einer Log-Datei gespeichert * NEU *
-> Abstandsberechnungen werden nun dokumentiert und in einer Log-Datei gespeichert * NEU *
-> Hinweis beim Erzeugen der Log-Dateien implemeniert
-> Fehler bei der Abstandsberechnung von Gerade-Ebene behoben
-> Fehler bei der Lageüberprüfung zweier Ebenen behoben

~ Kopfrechnen-Trainer ~

-> Fehler bei der Ergebnisabfrage behoben

~ Differentialrechnung ~

-> Fehler bei der allgemeinen Zerlegung der Funktionen beim Ableiten behoben
-> Allgemeine Zerlegung der Funktionen beim Ableiten optimiert
-> Fehler beim Ableiten von Sinus-Funktionen behoben
-> Fehler beim Ableiten von Cosinus-Funktionen behoben
-> Ableiten von e-Funktionen optimiert
-> Fehler beim Ableiten von e-Funktionen behoben
-> Fehler beim Ableiten von verketteten Funktionen behoben
-> Fehler beim Ermitteln einer verketteten Funktion behoben
-> Ableiten von LN-Funktionen optimiert

Edit: Ich habe einmal meinen allerersten Post dieses Threads ein bisschen ausgebaut, um eine bessere Veranschaulichung zu gewährleisten


Zuletzt bearbeitet von ImbaPanda am So 09.11.08 22:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: So 09.11.08 22:33 
Hi,

Nach dem Screenshot kann ich schonmal vorschlagen, die Kanten der 3D-Darstellungen noch einmal nachzuziehen. Eventuell könnte man das sogar mit OpenGL machen, das würde wahrscheinlich richtig schön. Aber ist wohl auch sehr viel Aufwand.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: So 09.11.08 22:49 
Bei der 3D-Darstellung hab ich lediglich noch nicht meine selbst erstellten Templates implementiert, da dadurch noch einige Probleme mit OpenGL entstehen. In der nächsten Version sollte dieses Problem aber voraussichtlich behoben sein.
Mfg ImbaPanda
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Di 09.12.08 01:39 
So nach einer ganzen Weile (bedingt durch Zivilehrgang etc^^) folgt nun wieder einmal ein Update.

~ Update~

Mathematicus BETA 1.0.7 Verfügbar

~ Features ~

-> einige Ereignismeldungen hinzugefügt (TrayIcon)
-> Fenstermanager implementiert *neu*

~ Analytische Geometrie I ~

-> Fehler beim Laden einer Projektdatei behoben
-> Toolbar implementiert *neu*

~ Differentialrechnung ~

-> Toolbar implementiert *neu*
-> Koordinaten werden nun angezeigt *neu*

~ Integralrechnung ~

-> Toolbar implementiert *neu*
-> Koordinaten werden nun angezeigt *neu*

~ Lösen linearer Gleichungssysteme ~

-> Ergebnisausgabe verbessert
-> Algorithmus ausgebaut (es ist nun auch das Lösen von bis zu 10 Gleichungen möglich) *neu*

~ Kopfrechnen-Trainer ~

-> Anzeigefehler behoben
-> Fehler beim Einstellen des Zahlenraums behoben
-> das richtige Ergebnis wird nun bei Bedarf angezeigt

PS: Schonmal die Information vorweg, in der nächsten Zeit (ab nächste Woche) werden sehr viele Updates kommen (alle 1-2 Tage). Des Weiteren wird es ab diese Woche auch regelmäßig einen Newsletter geben. Um diesen erhalten zu können üsst ihr auf der Homepage ([url=www.project-mathematicus.ath.cx]hier geht's zur Homepage des Projekts[/url]) registriert sein, so bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand der Dinge.

MfG André Stollenwerk
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Mi 17.12.08 02:16 
~ Update ~

Mathematicus BETA 1.0.8 Verfügbar


~ ChangeLog ~

~ Features ~

[+] Updater implemementiert *neu*
[x] automatische Updatefunktion impplementiert
[+] automatisches Laden des Profils beim Programmstart
[+] alle Informationen bzgl. der Software werden nun in der Registrierung gespeichert
[x] es werden nun auch im TrayIcon-Menü Einträge im Fenstermanager erstellt
[x] diverse Hinweismeldungen hinzugefügt
[x] allgemeine Ordnerstruktur hinzugefügt (siehe Programmverzeichnis)
[x] Standartprofil hinzugefügt
[x] Anleitung hinzugefügt (eine ausführliche Anleitung wird demnächst folgen)

~ Differentialrechnung ~

[x] Fehler beim Einstellen der Farbe der Nullstellen behoben
[x] Fehler beim Übermalen der Grafik weitesgehend behoben

~ Integralrechnung ~

[x] Fehler beim Übermalen der Grafik weitesgehend behoben

~ Lösen Linearer Gleichungssysteme ~

[x] diverse Zugriffsverletztungen behoben
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Mi 17.12.08 13:47 
~ Update ~

Mathematicus BETA 1.0.9 Verfügbar

~ ChangeLog ~

[+] Fehler beim Updater behoben (Updates können nun korrekt durchgeführt werden)
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 17.12.08 14:10 
Kopfrechentrainer:
Anhang, Kopfrechentrainer-Screenshot. WAS zur Hölle? :mrgreen:
Ein KeyPreview der Kopfrechenform wäre gut, sodass die Entertaste auch erkannt wird, wenn das Edit *nicht* fokus ist (man wechsle per alt tab heraus, komme zurück, edit hat nicht den fokus, enter bringt nichts.)
Fenster im Fenstermanager bleiben bestehen und lassen sich dort wieder aufrufen, auch wenn sie per Klick auf "Bestätigen" (im falle des Zahlenbereichs-fenster) oder dem 'x' (im falle des Kopfrechentrainer z.B.) geschlossen werden.
Immernoch gibt es seltsame Interpretationen beim Kopfrechentrainer was das Ergebnis betrifft - das gepostete ist das krasseste was mir aufgefallen ist. (Wie kann das negativ sein?)
Eine Klammerung bei den Aufgaben wäre gut: 1/3x ist ja nicht das gleiche wie (1/3)x und 1/(3x) im kopf zu berechnen ist deutlich schwieriger als die anderen beiden.
Als Ergebnis wäre es toll, wenn der Trainer einen Bruch statt einer auf bloß 2 Stellen gerundeten Kommazahl liefern würde, da ich finde, dass man mit Brüchen rechnen sollte (einfacher, übersichtlicher, weniger fehleranfällig, genauer; vllt aber nur meine persönliche meinung ^^)

Generell:
MinimizeToTray finde ich... unpraktisch. Das ist sinnvoll bei Programmen, die im Hintergrund laufen sollen. Auch: Wenn ich alt-tabbe und per klick auf das fenster in der leiste es wieder in den vordergrund holen will, erhält es den fokus, aber sonst passiert nichts.
Fenster scheinen sehr oft nicht den Fokus zu haben, besonders das Hauptfenster - es erhält ihn nur, wenn man auf die Schriftzüge klickt. Dadurch ist das Menü ausgegraut und sieht so aus, als könne man es nicht anklicken.

Matrizentools:

Was ist unter Tools->Matrizen ein "Übergangsprozess"? Hier sollte doch bei Auswahl einer Vektorgröße die Auswahl für eine Matrix entfallen, da zu jeder Vektorgröße nur genau 1 quadratische Matrixgröße passt: Vektor 1xN => Matrix NxN.
Beim öffnen dieses Fensters bleiben die vorher eingestellten Werte erhalten, was gut ist, aber die Matrizen werden nur angezeigt wenn ich die Comboboxen ändere - vielleicht einfach in's onShow ein ComboBox1Change(self) aufrufen (vorher prüfen, ob CB.text <> '' ist)
Interessant: Dieses Fenster erscheint im Fenstermanager nicht nach dem Schließen, das Fenster für die Zahlenbereichauswahl ist auch verschwunden - er scheint noch buggy.

LGS Lösen funktioniert nicht: einheitsmatrix = (1,2,3,4) ergibt leere Lösungsmenge. 2 Gleichungen/Variablen ist immer ausgegraut :gruebel:

Matrizenmultiplikation:
Rechnung scheint zu funktionieren. Blöd ist, dass die ursprünglichen Eingaben verschwinden bei der Berechnung. Sehr unpraktisch.

Matrizenpotentierung:
einheitsmatrix^55 ergibt INF*Einheitsmatrix und wirft "INF ist kein gültiger Gleitkommawert". Aha, Einheitsmatrix^2 ergibt bereits INF*Einheitsmatrix.

M-Addition:
Wieso kann ich 2 Matrizengrößen auswählen, obwohl nur gleich große Matrizen addiert werden können?

Generell Matrizen:
Leere Felder bei der Berechnung mit 0en auffüllen wäre sicherlich eine große Vereinfachung :zustimm:

Mehr fällt mir spontan nicht ein, was negativ ist, auf das testen der Analysis/AG bereiche hatte ich noch keine Lust ;)

Also zum positiven: Ich finde das Programm sehr schön, umfangreich(!) und praktisch. Ich wollte es meinem Kumpel in der Oberstufe empfehlen, dem ich oft Nachhilfe gebe, aber die Bugs haben mich abgeschreckt. Ich werd das mal weiter beobachten ;)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Mi 17.12.08 14:42 
Erstmal danke für deine ausführliche Fehlerdokumentation. Werde ich soweit möglich mit dem nächsten Update (diese Nacht) beheben.
Seit Montag hat mehr oder weniger die Endphase der Entwicklung begonnen (Urlaub ole^^) und für die Fertigstellung ist derzeit der 1.1.2009 geplant. Wegen den Bugs solltest du dir keine Sorgen machen, da das Programm, wie du bereits korrekt erkannt hast, sehr unfangreich ist und sich zudem noch in der "BETA Testphase" befindet. Sobald diese beendet wird sollte auch alles einwandtfrei funktionieren (siehe geplante Fertigstellung/Ende der BETA).

@die vielen Probleme mit den Matrizen:
Hier muss ich zugeben, dass ich die ganzen Tools diesbezüglich "nur mal so eben flott" geschrieben habe und ihnen bis dato kaum/keine Aufmerksamkeit geschenkt habe. Wird in der nächsten Zeit aber geschehen^^

MfG André Stollenwerk
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 01:21 
~ Update ~

Mathematicus BETA 1.1.0

~ Features ~

[+] Fehler bei der Programminitialisierung behoben
[+] Option zum Minimieren des Hauptfensters implementiert ("in den Tray Minimieren" ist (de)aktivierbar)
[+] Fehler beim Laden/Speichern eines Profils behoben (alle Änderungen werden korrekt übernommen)
[+] automatische Überprüfung auf neue Versionen des Updaters (dieser wird dann gegebenenfalls gedownloaded)
[+] Zugriffsverletzungen beim Beenden der Software behoben

~ Updater ~

[+] Schriftart beim Log des Updatestatus' und bei der Ausgabe des ChangeLogs geändert (Arial, vorher Sengoe Script)
[+] ChangeLog wird automatisch aktualisiert/gedownloaded (ins ensprechende Software-Verzeichnis)

~ Fenstermanager ~

[+] Einträge werden korrekt gelöscht beim Schließen eines Fensters
[+] Fenster zum Einstellen des Zahlenraums (Kopfrechnen-Trainer) wird in Verbindung mit dem Trainer angezeigt

~ Differentialrechnung ~

[+] "Reverse"-Funktion implementiert (alle bisherigen Eingaben, wie z.B. die Funktion, lassen sich hiermit bearbeiten/korrigieren)

~ Integralrechnung ~

[+] "Reverse"-Funktion implementiert (alle bisherigen Eingaben, wie z.B. die Funktion, lassen sich hiermit bearbeiten/korrigieren)

~ Lösen linearer Gleichungssysteme


[+] leere Felder werden automatisch mit Nullen gefüllt

~ Kopfrechnen-Trainer ~

[+] die Enter-Taste zum Bestätigen eines Ergebnisses wird global erkannt (Eingabefeld muss nicht mehr zwingend ausgewählt sein)
[+] Brüche werden in einer AUfgabe in Klammern angezeigt
[+] das richtige Ergebnis wird auf 2 Stellen gerundet angezeigt

~ Rechnen mit Matrizen - Übergangsprozesse ~


[+] Typ der Übergangsmatrix wird anhand des Startvektors ermittelt
[+] Sicherheitsabfrage beim Berechnen der neuen Matrix hinzugefügt
[+] leere Felder werden automatisch mit Nullen gefüllt
[+] Algorithmus zum Erzeugen der Felder optimiert
[+] Fehler beim Algorithmus zum Berechnen der neuen Matrix behoben
[+] Option/Abfrage zur Art der Ergebnisausgabe hinzugefügt (Eintragen in die Matrix oder Ausgabe per ShowMessage)

~ Rechnen mit Matrizen - Potenzieren ~

[+] Sicherheitsabfrage beim Berechnen der neuen Matrix hinzugefügt
[+] leere Felder werden automatisch mit Nullen gefüllt
[+] Algorithmus zum Erzeugen der Felder optimiert
[+] Fehler beim Algorithmus zum Berechnen der neuen Matrix behoben
[+] Option/Abfrage zur Art der Ergebnisausgabe hinzugefügt (Eintragen in die Matrix oder Ausgabe per ShowMessage)

~ Rechnen mit Matrizen - Multiplikation ~


[+] Sicherheitsabfrage beim Berechnen der neuen Matrix hinzugefügt
[+] leere Felder werden automatisch mit Nullen gefüllt
[+] Algorithmus zum Erzeugen der Felder optimiert
[+] Fehler beim Algorithmus zum Berechnen der neuen Matrix behoben
[+] Option/Abfrage zur Art der Ergebnisausgabe hinzugefügt (Eintragen in die Matrix oder Ausgabe per ShowMessage)

~ Rechnen mit Matrizen - Addition/Subtraktion ~

[+] Typ der Matrix B wird anhand der Matrix A ermittelt
[+] Fenstergröße ändert sich variabel zur Matrix
[+] Sicherheitsabfrage beim Berechnen der neuen Matrix hinzugefügt
[+] leere Felder werden automatisch mit Nullen gefüllt
[+] Algorithmus zum Erzeugen der Felder optimiert
[+] Fehler beim Algorithmus zum Berechnen der neuen Matrix behoben
[+] Option/Abfrage zur Art der Ergebnisausgabe hinzugefügt (Eintragen in die Matrix oder Ausgabe per ShowMessage)


MfG André Stollenwerk

PS@JayEff: Hab mal einige von deinen erwähnten Sachen in das heute Update mit einbezogen^^
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 18:57 
user profile iconImbaPanda hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
PS@JayEff: Hab mal einige von deinen erwähnten Sachen in das heute Update mit einbezogen^^

Habs gemerkt :) Ich probier mal rum.

Generel:
Klick auf die Schriftzüge des Hauptfensters holt selbiges nicht in den Vordergrund? :shock:
Überhaupt verhält sich das Anzeigen etwas seltsam, wenn man es in den Vordergrund holen will, ohne es vorher minimiert zu haben.
TMainMenu ist immernoch ständig ausgegraut, es sei denn man klickt drauf; irgendwie kommt das seltsam.

Einstellungen:
Klick auf "In den Tray minimieren" ist wirkungslos.

Lösen lin. Gleichungssysteme:
2 Gleichungen/Variablen ist immernoch ausgegraut, wieso?
Einheitsmatrix (3x3) = (3, 2, 1) ergibt immernoch keine Lösung.

Matrizenmutliplikation:
Du könntest doch diejenigen Matrizen, die mit Matrix A nicht multiplizierbar sind, aus der zweiten Combobox rausnehmen. Nur ein Vorschlag :)
Ich würde die Matrix B nach der Berechnung nicht verschwinden lassen, allenfalls leeren. (Bei "Ergebins in A zum Weiterrechnen schreiben")

Kopfrechner:
(2/2)x = (5/9) ... schwierig :zustimm:
8x = 1 wieso ist da 1/8 falsch, statt dessen wäre 0,13 richtig? Mir scheint, dein Programm rundet unterschiedlich, denn 1/8 = 0,125 gerundet 0,13 aber schneidet man die 5 einfach nur ab, erhält man 0,12 und das wäre ja ein fehler - ich bin immernoch der meinung, das programm sollte brüche statt kommazahlen als ergebnis liefern aber ich weiß, dass das nur sehr schwer/garnicht zu realisieren ist.
Der gleiche Fehler trat bei 8x=5 auf.

Ich hab jetzt mal die alten fehler auch aufgelistet, denke das ist übersichtlicher. Aber man merkt, dass du viel verbessert hast :zustimm:

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 19:19 
@Menü: Liegt an meinen Templates/Style, die ich verwende (sind wenn man es genau betrachtet 2 Fenster und nicht 1^^ Daher das Problem mit dem Focus)

@Tray Minimieren: Funktioniert schon, nur irgendwie will der keine Haken im Menü mehr anzeigen (Liegt evtl an den ganzen Bilddateien im Menü, muss ich nochmal genauer überprüfen)

@LGS Lösen: Ah jetzt weiß ich auch was du damit meintest mit "ausgegraut"^^. Das Lösen eines linearen Gls. mit 2 Gleichungen verläuft anders als das mit 3 und mehr (anderer Algorithmus benötigt). Hatte ich bisher noch nicht gemacht, aber ist auch nur eine 5 Minuten Arbeit. Kommt mit der nächsten Version.

@Comboboxen Matrizen: *notiert*

@Matrix B Leeren: Ups, vllt verschrieben^^ Werd ich gleich mal nachschauen

@Trainer: Mein Parser arbeitet schon korrekt, das Problem liegt jedoch an einer anderen Stelle und zwar bei der Berechnung von Nullstellen einer Funktion (mittels dieser Vorgehensweise löse ich auch die Gleichungen, sowohl beim Trainer als auch bei der Differential-/Integralrechnung). Den Fehler habe ich bereit gefunden (seit einigen Tagen), konnte diesen jedoch bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beheben. Wird aber voraussichtlich in der nächsten Version einwandtfrei funktionieren.

MfG André Stollenwerk

PS: Danke für deinen Kommentar. Evtl hast du ja demnächst auch mal Zeit, dir die anderen Fachbereiche genauer anzuschauen und zu testen^^
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 21:08 
user profile iconImbaPanda hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
PS: Danke für deinen Kommentar. Evtl hast du ja demnächst auch mal Zeit, dir die anderen Fachbereiche genauer anzuschauen und zu testen^^
Werd ich machen, spätestens bei der nächsten Version :)
Was das mit dem Tray betrifft: Der Klick darauf hatte bei mir überhaupt keine Auswirkung auf das Verhalten bei der Minimierung.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 21:20 
@Tray: Hat es schon, überprüfen kannst du das am besten über das PopupMenü des TrayIcons (dort steht auch diese Option bzw wird dort entsprechend geändert immer)

@Update: kommt voraussichtlich Heiligabend, wie groß das jedoch wird steht noch nicht fest (muss jetzt wieder ein paar Tage arbeiten). Nächste Woche Sonntag wird aber definitiv wieder ein großes Update folgen und damit wird endlich der Ableitungsalgorithmus fertig gestellt werden^^
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: So 21.12.08 16:40 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Klick darauf hatte bei mir überhaupt keine Auswirkung auf das Verhalten bei der Minimierung.
Sie's drum, ob im Tray ein Haken gesetzt wird oder nicht, solange das keine anderen Auswirkungen hat, und die hat es nicht ;) Beim Minimieren wird, egal wie oft ich auf diese Einstellung drücke, nicht in den Tray minimiert.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
ImbaPanda Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98

Windows XP/Vista
Delphi 7 Professional/ Rad Studio 2009
BeitragVerfasst: So 21.12.08 19:12 
Ach ich weiß auch wieso, wenn ich so grade drüber nachdenke^^ Einstellung speichern schön und gut, aber vllt. sollte man auch die jeweilige Option im TrayIcon (MinimizeToTray) entsprechend setzen^^ Gnaz vergessen xD

MfG André Stollenwerk