| Autor |
Beitrag |
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 25.12.08 01:00
Manchmal wäre es praktisch, wenn man auch in der normalen Thread-Ansicht eine kleine Aktualisierung drin hätte, wenn jemand einen neuen Post in diesem Thread postet.
MfG,
BenBE.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Do 25.12.08 15:21
|
|
GericasS
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: Do 25.12.08 15:29
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 25.12.08 15:54
Dafür. Eventuell ließen sich in diesem Zusammenhang auch die letzten 10 automatisch aktualisieren. 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 25.12.08 16:01
Die Vorteil der Idee liegen natürlich auf der Hand.
Ich habe jedoch Bedenken, was die Belastung des Servers angeht. Der Mechanismus, der letzten Endes die Auto-Aktualisierung bei der SB möglich machte, ist (zumindest mal auf den ersten Blick) auch nur bedingt auf Threads übertragbar. Ich werde mir da aber mal eingehender Gedanken drüber machen. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Do 25.12.08 16:41
Christian S. hat folgendes geschrieben : | | Die Vorteil der Idee liegen natürlich auf der Hand. |
 was ist mit dir los? Ein sinneswandel?
Btw: Bin natürlich dafür - auch wenn es reicht dass die automatische Überprüfung bei der letzten Seite stattfindet. Ob nun noch eine weitere Seite folgt oder zwei dürfte ja relativ egal sein. GGf. könnte man den Server auch entlasten, in dem die Überprüfung nur dann stattfindet, wenn man schon ziemlich weit nach unten gescrollt hat (bzw. er dann häufiger schaut, also nicht nur z.B. aller zwei Minuten sondern dann aler 30 Sek.).
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 25.12.08 16:43
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Do 25.12.08 17:16
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.12.08 18:35
Heiko hat folgendes geschrieben : | | GGf. könnte man den Server auch entlasten, in dem die Überprüfung nur dann stattfindet, wenn man schon ziemlich weit nach unten gescrollt hat (bzw. er dann häufiger schaut, also nicht nur z.B. aller zwei Minuten sondern dann aler 30 Sek.). |
Es ist ja gar nicht nötig, dass die neuen Beiträge direkt angezeigt werden. Es reicht doch ein Hinweis, dass es neue Beiträge gibt am Ende, so ähnlich wie der Hinweis unter dem Beitragseditor, die müssen ja nicht gleich geladen und dann wieder nach weiteren neuen geprüft werden. Wenn man dann unten ankommt kann man einfach selbst einmal die Seite neu laden und sieht dann ggf. auch alle weiteren in der Zwischenzeit hinzugekommenen Beiträge.
Zudem könnte die Überprüfung nur bei Beiträgen stattfinden, die in letzter Zeit (z.B. am selben Tag o.ä.) überhaupt Antworten hatten. Damit würde vermutlich ein großer Teil der betrachteten Beiträge schon herausfallen, bei denen eine Prüfung ja auch keinen so großen Sinn macht.
Unabhängig von der Art der Durchführung könnten solche Überlegungen die Serverbelastung deutlich reduzieren ohne eine große Einschränkung des Features darzustellen.
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: Fr 26.12.08 10:47
Wobei es doch geschickter wäre, diesen neuen Beitrag, wenn es denn einen gibt, dann auch gleich per AJAX nachzuladen. Denn wenn jeder, der den Hinweis sieht, die ganze Seite neu lädt, dann ist die Serverlast höher, als wenn nur der eine neue Post nachgeladen wird, oder?
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Fr 26.12.08 10:50
Kompromiss: Einen Link "Neue Beiträge nachladen" (in der entsprechenden Meldung). So wird nur noch kleine Last erzeugt, wenn der User wirklich die neuen Beiträge sehen will.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Fr 26.12.08 12:14
Dann kann er auch gleich F5 drücken. Und wieviele machen das vorm antworten?
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Fr 26.12.08 12:19
|
|