| Autor |
Beitrag |
Missionar
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Mi 31.12.08 10:45
Meine Brüder und Schwestern,
ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren. Sind wir denn in einen .NET-Forum, in welchem prinzipiell alle anderen Sprachen bääähhhh sind? Meine Brüder und Schwestern, hier sollten wir doch die Sprache hochhalten und Lösungen für die Probleme finden, anstatt andere Konzepte zu propagieren, welche in Abwege führen. Meine Brüder und Schwestern, wir sollten hier die Fahne für Delphi hochhalten und die Vorteile verkünden, anstatt nur die Nachteile zu sehen und die Vorteile von anderen Konzepten zu propagieren. Für das neue Jahr würde ich mir wünschen, daß die Delphi Fahne hier im Delphi Forum nicht auf Halbmast weht und andere Konzepte hoch gehalten werden, sondern, die Fahne für Delphi stolz gehisst wird und die anderen Konzepte dafür auf Halbmast wehen. Insbesondere sehe ich hier die Moderatoren in der Verantwortung welche prinzipiell Delphi am liebsten den Hals umdrehen würden und dafür andere Produkte lancieren. Aber meine Brüder und Schwestern, sind wir hier nicht im falschen Forum? Es gibt doch genügend andere, welche genau dieses machen und damit Ihre eigene Sprache und Plattform verteidigen. Weshalb sollten wir hier, zum Untergang, aktiv beitragen? Wir sollten uns besser anstrengen damit es besser wird, anstatt auf den Gottesacker zu gehen und ein Grab für einen lebenden zu graben.
In diesem Sinne, ein schönes, besseres und vernünftigeres neues Jahr 2009
Euer Missionar
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8550
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 31.12.08 11:09
Halleluja!
Endlich nimmt einmal jemand kein Blatt vor den Mund und formuliert in einfachen und verständlichen Worten sein Anliegen. Seid gedankt, edler Missionar!
Ich muss aber zu meinem Bedauern gestehen, dass ich es angebrachter gefunden hätte, wenn Sie ihre Thesen anhand einiger Bespiele erläutert hätten. Ich selbst kann nur für mich sprechen, und kann mich nicht entsinnen, dass ich mich jemals abwertend über diese unsere schöne Sprache Delphi geäußert hätte. Nun, andere Moderatoren dieses Plauderbrettes sind in anderen Gefilden bewanderter als ich und geben Einsteigern durchaus gelegentlich Hinweise auf andere Sprachen, mit denen das jeweilige Problem effizienter lösbar sein könnte.
In meinen Augen ist dies ein durchaus löbliches Unterfangen und hat nichts damit zu tun, einen Lebenden zu Grabe zu tragen. Denn nichts ist frustrierender und für unser geliebtes Delphi schädlicher, als wenn Frischlinge mit dieser schönen Entwicklungsumgebung eine Aufgabenstellung lösen wollen und später herausfinden, dass es mit anderen Konstrukten besser gegangen wäre. Damit hätten wir dem Fragenden einen Bärendienst erwiesen, und das kann nicht unser Anliegen in einem Forum sein, das sich die kostenfreie Unterstützung Hilfesuchender auf die Fahnen geschrieben hat.
(Dieser Beitrag wurde mit Kenntnis des Kreuzbeitrages in der DP verfasst, wodurch das Thema eine etwas andere Note bekommt .)
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 31.12.08 11:40
Man kann eben nicht alles (sinnvoll) mit nur einer Sprache programmieren. Und gerade im beruflichen Umfeld wird man meistens mit mehreren Sprachen zu tun haben. Nur weil ich aber für bestimmte Aufgaben nicht Delphi benutze oder empfehle, rede ich es dadurch ja nicht schlecht.
Oder wäre es sinnvoll für beispielsweise Betriebssystemprogrammierung (als Extrembeispiel) Delphi zu empfehlen?
Davon abgesehen ist das Delphi-Forum ein Teil dieses Forums. Das C#-Forum gehört ebenfalls dazu. Deshalb empfinde ich es ohnehin als etwas seltsam in zwei in der Hinsicht unterschiedlichen Foren exakt den selben Text zu posten.
In diesem Sinne:
Einen guten Rutsch ins neue Jahr unter den wehenden Fahnen von Delphi. 
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 31.12.08 12:08
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Man kann eben nicht alles (sinnvoll) mit nur einer Sprache programmieren. Und gerade im beruflichen Umfeld wird man meistens mit mehreren Sprachen zu tun haben. Nur weil ich aber für bestimmte Aufgaben nicht Delphi benutze oder empfehle, rede ich es dadurch ja nicht schlecht.
|
Sehe ich genauso. Aber ich glaube das unser Missioniar eher einen humorvollen Text verfasst hat, der nicht ganz so ernst zu nehmen ist
Oder wie in der DP geschrieben wurde :
| QuickAndDirty hat folgendes geschrieben: | | Hebt die Truppen aus, ziehet gen Delphi und verteidigt es gegen die Ungläubigen bis zum letzten Mann! |
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 31.12.08 12:14
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Fr 02.01.09 13:59
Um das mal kurz so zu sagen: Ich finde absolut nicht, weder in der DP noch im DF, dass das ein schlechtes Diskussionsverhalten ist. Und ich finde ebenfalls, dass man nicht alles krampfhaft mit Delphi machen muss.
www.delphipraxis.net...orum+und+delphi.html
edit: Übrigens finde ich auch die Mods hier super! Das hat man in wenigen Foren.
Zuletzt bearbeitet von Jakob_Ullmann am Sa 03.01.09 16:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
JDKDelphi
      
Beiträge: 115
Erhaltene Danke: 22
WIN2000, XP, WIN 7 , UNIX, LINUX
Assembler für (Z8x, 68xxx,R6000,Intel), DELPHI 6 Enterprise, MAGIC eDeveloper V9+V10, C++, C#,VB, .NET, zertifizierter iBOLT-Programmierer
|
Verfasst: Sa 03.01.09 15:57
Titel: Diskussionsverhalten im Forum
Hallo DELPHI-Freunde
erstmal ein frohes neues Jahr und vor allem Gesundheit allen und gute Geschäfte.
Nun, ich nutze/programmiere seit den 80ern PASCAL , C und auch Cross-Compiler für MCP's.
DELPHI ist super, war einfach eine Bereicherung, vor allem bei schneller DLL,OCX oder SERVER-Entwicklung. Meine damalige TURBO-PASCAL-Programme konnte ich fast alle schön auf die 32-BIT-Schiene übernehmen.
Mal programmiere ich allerdings in VB oder C++, weil da auch schöne Programme gelingen.
Nun, jeder sollte sich seine Hauptsprache aussuchen, ich jedenfalls werde weiterhin in meiner DELPHI 6.0 Enterprise die hauptsächlichen Sachen durchtesten und die dann ggf. in VS2008 oder so bereitstellen.
Schon mal in 9min. 'nen TCP/IP-Client-Zugriff zu einem RFID-Controller der Marke DEISTER-Elektronik gemacht?? Und das bei ner Demo und Besprechung mit der TU Dresden??
Na also, DELPHI weiterbenutzen, dabei aber nicht die Kombination mit anderen Sprachen oder Erweiterungen DELPHI ausser acht lassen..
So long und Gruss
_________________ Wo andere aufhören, fange ich erst an..
|
|
|