Moin!
Ähm, was mir gerade so beim nochmal Drüberlesen auffällt: ich habe dir ja gar nicht gesagt,
warum der Ansatz daneben ist...

aaalso:
Tingeltangel-Bob hat folgendes geschrieben : |
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| procedure TForm1.ServerSocketClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); var BufSize: Integer; s: String; begin Bufsize:=serversocket.Socket.receivelength; stream.size:=bufsize; serversocket.Socket.ReceiveBuf(stream,BufSize); ImBild.picture.bitmap.loadfromstream(stream); stream.free; end; | |
Sieht man mal davon ab, dass du die Socket-Komponenten nicht korrekt ansprichst, dann kriegst du
hier nicht wie evtl. von dir erwartet die gesamte Streamlänge raus, sondern nur die Größe des gerade eingetroffenen Stücks (also max. 8kb, da der Stream in Teilstücken gesendet wird).
cu
Narses
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.