Autor Beitrag
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 19:10 
also wenn ich das jetzt richtig sehe, dann hängt mein Zahl doch von allen anderen ab oder?

ich setze mal voraus, alle außer mir tippen eine zufällige Zahl, dann wäre der Mittelwert also ~ 50. davon 2/3 sind etwa 33 1/3.

meine Zahl wäre 33.
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 19:15 
Hallo,

und was machst Du, wenn die anderen auch auf den Trichter kommen und wie du 33 wählen?
22 nehmen und schon wieder denken die anderen auch daran...

Gruß Horst
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 19:33 
Meine Antwort würde davon abhängen, wieviele etwas von Mathematik verstehen, und wieviele überhaupt mitmachen. Können diese Parameter nicht abgeschätzt werden, würde ich 34 nehmen, da erstens sowieso schon viele 33 sagen, und vermutlich noch einige eine zufällige Antwort, also eher mehr als 33 sagen werden.
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 19:52 
Hallo,

Zitat:
würde ich 34 nehmen, da erstens sowieso schon viele 33 sagen, und vermutlich noch einige eine zufällige Antwort, also eher mehr als 33 sagen werden.


Wenn nun viele 33 sagen und der Rest einen Schnitt von 50 erzeugen, dann ist ist doch 2/3 von nahe ~2/3 * 33(viele)+50(wenige)/(viele+wenige) also nahe ~22 oder nicht, oder wohl, oder doch ;-) .
Wenn also viele nur den ersten Schritt tun und deshalb 33 wählen, ist also etwas über 22 eher richtig.
Ein richtiges Experiment wäre da mal angebracht, als Art PISA Test.

Gruß Horst
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 19:59 
user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo,

Zitat:
würde ich 34 nehmen, da erstens sowieso schon viele 33 sagen, und vermutlich noch einige eine zufällige Antwort, also eher mehr als 33 sagen werden.


Wenn nun viele 33 sagen und der Rest einen Schnitt von 50 erzeugen, dann ist ist doch 2/3 von nahe ~2/3 * 33(viele)+50(wenige)/(viele+wenige) also nahe ~22 oder nicht, oder wohl, oder doch ;-) .
Wenn also viele nur den ersten Schritt tun und deshalb 33 wählen, ist also etwas über 22 eher richtig.
Ein richtiges Experiment wäre da mal angebracht, als Art PISA Test.

Gruß Horst

Äh, nein. Wenn eine Gruppe im Schnitt 33 sagt, und eine andere Gruppe im Schnitt 50, dann ist der Gesamtdurchschnitt zwingend zwischen 33 und 50. Welche Zahl dazwischen am wahrscheinlichsten ist, muss man jetzt abschätzen. Aber 33 und 50 sind es wohl eher nicht. ;)
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 20:53 
Hallo,

natürlich ist der Schnitt S der Zahlen zwischen 33 und 50, aber Du sollst doch mit Deiner Zahl möglichst nahe an 2/3 von diesem Wert S also 2/3 * S. also 22..33.
Abedr wenn alle es durchdeklinieren kommen alle auf 1 als nächste Zahl zu 2/3

Gruß Horst
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 20:55 
Hi :)

Wenn es jetzt aber mit uns doch noch nicht ganz so schlimm gestellt sein sollte, werden viele auch erkennen, dass:

  • Angenommen alle wählen 100(beliebige Zahl einsetzbar), jeder Tipper muss einfach von einem Startwert ausgehen, den alle wählen
    :arrow: 2/3*Durchschnitt wäre also 67 die nächste Zahl
    :arrow: alle wählen 67
    :arrow: 4/9*100 beste
    :arrow: 8/27*100
    ...
    Die Geometrische Reihe q^n konvergiert gegen Null, für |q| < 1
    :arrow: die meißten, die etwas davon verstehen, werden daher wohl "1" sagen.


Wir kommen also auf die Formel:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
x = Round(50 * A(50) + 33 * A(33) + A(1) [+ n * A(n), aber andere Tipps dürften hoffentlich Randerscheinungen sein])

mit der Anteilsfunktion A, die von einer Zahl auf den Anteil der Tipper(somit [0;1]) abbildet.


Man informiere sich über die Leserschaft des Magazins - oder was es auch ist - und setze nach bestem Vorurteilen und Gut-Dünken ein ;)

Andererseits ist dies ein statistischer Ansatz - und bei dem Kommentar "falls mehrere auf einem liegen", kann man die Statistik wohl leider hinten anstellen und sich die Leserprofile einzeln ansehen :lol:

Ich hoffe ehrlich, A(50) + A(33) << A(1) und somit ein optimaler Tipp in [0;5] :flehan:, bitte lasst Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren sein :).

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
ilwaka
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 48

Win Vista
C# (VS 2008)
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 21:14 
Ich weis nicht ob ich jetzt eine neue Aufgabe einführen darf aber die ist ganz witzig.
Ein Gewinnspiel.


Vor einem liegen 3 Karten. Auf 2 werden Ziegen gemalt und auf die dritte ein Auto.
Es gibt einen Spieler und einen Moderator.
Der Moderator weiß wo welche Karten liegen.
Der Spieler wählt eine Karte. Daraufhin deckt der Moderator eine Ziege auf.
Er muss eine Ziege aufdecken.
Jetzt kann der Spieler sich entscheiden ob er bei seiner Karte bleibt oder ob er wechselt.
Was sollte er machen und warum.
Wie kann er öfters Gewinnen.



p.S. falls ich kein neues Problem stellen darf.Entschuldigung.
Hidden Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 21:19 
user profile iconilwaka hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
p.S. falls ich kein neues Problem stellen darf.Entschuldigung.
Jederzeit erwünscht :) durch den index im Erstpost können wir denke ich problemlos den Überblick behalten.

Ich lasse die Frage mal unbeantwortet, besser das löst jemand durch Nachdenken als durch wissen :)

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 21:27 
Die hab ich bis heute nicht verstanden, warum das so ist. Ich kann dir zwar die Begründung vorrezitieren, aber verstanden hab ichs trotzdem net. Das mit den Roten/Blauen Indianern allerdings auch nicht...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 22:09 
Er soll wechseln, dann ist seine Chance doppelt so gross. ;)

Die Chance, dass du die richtige Antwort am Anfang durch Zufall wählst ist 1/3. Die Chance, dass eine der anderen zwei richtig ist, ist 2/3. Und von diesen zwei anderen wird eine falsche ja aufgedeckt(, deswegen ist es quasi so, als ob du beim Wechsel zwei Karten aufdecken könntest und davon automatisch die bessere erhältst...)

Deswegen: bleiben = 1/3 Chance, wechseln = 2/3 Chance.

Sorry, die Antwort hab ich natürlich schon gewusst, aber verstehen musste ich es immer noch selbst ;)
ilwaka
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 48

Win Vista
C# (VS 2008)
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 22:35 
jo delfiphan
vollkommen richtig.:D
damit wärs wohl schenll gelöst...war aber auch nicht schwer denke ich.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 22:48 
Ein ähnliches Problem gab es zu Silvester auf CodingHorror: www.codinghorror.com...archives/001203.html
Die Kommentare sind so ziemlich das Beste, was ich in den letzten Monaten gelesen habe :lol: .

_________________
>λ=
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 22:50 
Hidden, zu meinem Gewinnspiel, die Leser sind "normale" Menschen (Pfadfinder), wir sind 4000-5000 Mitglieder in der CPD, davon bekommen wahrscheinlich ~3000 den Ostrakon (Die Bundeszeitschrift, in der das drin stand), ich gehe mal davon aus, das es ca. 2000 Teilnehmer gibt, die aber bei weitem nicht alle so weit denken, wie wir hier...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
der organist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Do 29.01.09 17:57 
@ ilwaka: Hast du diesen Film "21" gesehen? Oder schonmal was von dem Montyhallproblem gehört? dieses entspricht deinem rätsel und ist in diesem Film erklärt :). Ich wundere mich gar nich, dass das so schnell gelöst wurde :).

EDIt sagt: Bei dem Einsende-Zahlen-Rate-Rätsel: Ich sende einfach 1000 Antworten mit "100" ein und eine mit 55 und dann passt das schon :D

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
nagel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 708

Win7, Ubuntu 10.10

BeitragVerfasst: Fr 30.01.09 13:46 
Siehe auch Suche in Wikipedia ZIEGENPROBLEM.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 31.01.09 20:09 
Das Bilderrätsel geht weiter. Nachdem Radio7 Ravensburg vergessen hat, haben die heute alles mit Plakaten vollgeklebt, jeder Bauzaun, manche Fenster, etc. (ich glaube 90% sind unerlaubt aufgehängt :lol:). Ich habe allerdings nicht mitgedacht und statt eines der Plakate mitzunehmen (die waren nur mit Klebeband befestigt), habe ich lauter Fotos gemacht :roll: Jedenfalls habe ich nun eine Liste mit allen Wörtern erstellt, die sich darauf finden lassen (bis auf zwei kleine Stellen, da fehlt mir ein Bild).

Aktueller Stand der Liste:
- keine doppelten Wörter
- keine Verben
- keine Städte/Gemeinde/Gebiete
- keine bereits genannten Wörter

Es verbleiben: 275 mögliche Wörter.

Da sind noch einige Wörter drin, die man nicht anfassen kann, nicht überall im R7-Land gibt, die was mit der Familie zu tun haben, oder einfach nicht logisch sind. Wäre nett, wenn ihr mal durchgeht und die Wörter postet, die ich rauswerfen soll :)

Grüße
GTA-Place
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 31.01.09 20:57 
So, hab das ganze mal auf 156 gekürzt... Jetzt muss einer weitermachen :P
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
JungerIslaender
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Sa 31.01.09 21:57 
user profile icondelfiphan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Er soll wechseln, dann ist seine Chance doppelt so gross. ;)

Die Chance, dass du die richtige Antwort am Anfang durch Zufall wählst ist 1/3. Die Chance, dass eine der anderen zwei richtig ist, ist 2/3. Und von diesen zwei anderen wird eine falsche ja aufgedeckt(, deswegen ist es quasi so, als ob du beim Wechsel zwei Karten aufdecken könntest und davon automatisch die bessere erhältst...)

Deswegen: bleiben = 1/3 Chance, wechseln = 2/3 Chance.

Sorry, die Antwort hab ich natürlich schon gewusst, aber verstehen musste ich es immer noch selbst ;)


Das ist nicht ganz richtig. Denn am Anfang besteht eine chance von 1/3 das es die richtige Karte ist. Sobald eine karte aber aufgedeckt wird sind noch 2 karten da. Wovon du eine nehmen musst also 1/2.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 31.01.09 22:14 
user profile iconJungerIslaender hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das ist nicht ganz richtig.
Oh doch, alles Weitere überlasse ich Wikipedia :zwinker: .
Ein alternativer Beweis: Wäre deine Lösung richtig, würde sich niemand für das Problem interessieren :mrgreen: .

_________________
>λ=